AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Alle 30 Sekunden stirbt ein Mensch an Hepatitis

    25.07.2023 Alle 30 Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an viraler Hepatitis.

    "Das Virus und wir": Neue Wissensstation im Wiener NHM

    26.07.2023 Ab Mittwoch (26. Juli) thematisiert eine neue Wissensstation "Das Virus und wir" im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien das Coronavirus.

    Wiener Prothesenforscher betont Wert des Körpers

    25.07.2023 Der plastische Chirurg und Wiener Forscher Oskar Aszmann hat am Montagabend ein "Liebeslied auf den Körper" vorgetragen.

    Aus heiterem Himmel

    25.07.2023 Aus heiterem Himmel fragte mich meine Freundin, ob ich wisse, dass Elsa in der Psychiatrie sei. Gerade heute morgen hatte ich an sie gedacht. „Und?“, fragte ich, „hast du sie schon besucht?“ Elsa lehnte Besuche ab. Sie arbeitete in der Anstaltsküche, und ihre Spezialität waren Zopfmäuse. Die stellte sie mit so einer Geschwindigkeit her, dass

    Noch mehr Verhandlungsbedarf rund um die Gesundheitsreform

    24.07.2023 Die Länder pochen in einem Brief auf Abstimmungen zum Thema auf politischer Ebene. Landeshauptmann Markus Wallner fordert wieder einmal “zusätzliche Mittel des Bundes”.

    Diese Rechte haben durch Naturereignisse geschädigte Urlauber

    24.07.2023 Bis mindestens Mittwoch besteht ein Recht auf kostenlose Stornierung für Pauschalreisen nach Rhodos.

    ifs: 2600 Menschen mehr suchten Hilfe

    24.07.2023 2022 haben 33.375 Menschen beim Institut für Sozialdienste ifs Hilfe gesucht. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 hervor.

    Wie Vorarlberger auf multiple Krise reagieren

    24.07.2023 Versicherungen wachsen. Vorsorge ist bei jungen Menschen im Fokus.

    Kinderbetreuungsgeld und Versicherung fallen für 1500 Vorarlberger Grenzgänger weg

    25.07.2023 Durch eine Weisung aus dem Familienministerium an die Gebietskrankenkassen stehen nach Schätzungen 1500 Grenzgänger aus Vorarlberg in die Schweiz und nach Liechtenstein ohne Kinderbetreuungsgeld da.

    Mieterin klagt: Krank wegen Trinkwasser

    24.07.2023 Frühere Wohnungsmieterin behauptet gesundheitliche Schäden durch verunreinigtes Trinkwasser aus Quelle.

    Kindergartenkinder feierten Energiefest

    24.07.2023 Die Dalaaser und Waldner Kindergartenkinder beschäftigten sich ein Jahr lang mit dem Thema Energie. Nun konnten sie ihre Ergebnisse beim Energiefest vorstellen und zusammen mit ihren Eltern an verschiedenen Stationen experimentieren.

    Flashmob statt Jakobsweg

    24.07.2023 Barbara Bayer lädt am Mittwochmittag zum spontanen Tanzen auf den Kornmarktplatz ein.

    Gesundheitsminister muss geheime Covid-Dokumente herausgeben: VN erkämpfen Transparenz vor Gericht

    25.07.2023 Die VN sollen nach 18 Monaten Rechtsstreit Zugang zu den „Fachlichen Begründungen“ diverser Covid-Verordnungen erhalten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

    Vorarlberger Drogistinnen hatten Grund zum Feiern

    24.07.2023 Lehrabschluss der Drogisten im Rahmen der Bregenzer Festspiele gefeiert.

    Teure-Protein-Produkte: VKI-Test deckt Sinnlosigkeit auf

    25.07.2023 Der Kauf und Konsum von High-Protein-Produkten, die in Supermärkten und Drogerien angeboten werden und einen aktiveren, fitteren und damit gesünderen Lebenswandel suggerieren, ist oftmals wenig sinnvoll.

    High-Protein-Produkte im Test: Kauf oft wenig sinnvoll

    24.07.2023 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat stichprobenartig High-Protein-Produkte gestestet, und kam zu dem Schluss, dass der Kauf und der Konsum dieser oft wenig sinnvoll ist.

    Schwangerschaftsabbruch künftig in Tirol bei drei Ärzten

    24.07.2023 Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat sich in der Frage Schwangerschaftsabbruch offenbar auf einen Kompromiss geeinigt.

    „Die Mutter möchte ihr Kind lieben, aber es geht nicht“

    24.07.2023 Wenn eine Mutter nach der Geburt über längere Zeit traurig, freudlos und voller Ängste ist, kann sie an einer Kindbettdepression leiden.

    Ein Juwel der Alpwirtschaft am Diedams

    23.07.2023 Im neuen Alpgebäude ließ die Älplerfamilie Feurstein hinter die Kulissen blicken.

    Trotz Arbeit in Österreich keine Karenz und keinen Mutter-Kind-Pass

    23.07.2023 Wer in der Schweiz oder Liechtenstein lebt, aber in Vorarlberg arbeitet, hat keinen Anspruch auf das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld, wie die Karenz offiziell heißt.

    Obszöne „Normalität“

    23.07.2023 Die USA gelten gemeinhin als das „kapitalistische Kernland“. Umso bemerkenswerter, dass letzte Woche US-Präsident Joe Biden von einer „fehlgeleiteten Wirtschaftsphilosophie“ gesprochen hat: „Kapitalismus ohne Wettbewerb ist kein Kapitalismus. Es ist Ausbeutung. Die Leute sind es leid, für dumm verkauft zu werden.“ Wer diese Entwicklung stoppen will, muss Kontrollen installieren und den Monopolen an den Kragen

    Treffpunkt: Golfspiel ganz im Dienst der guten Sache

    23.07.2023 Verein Netz für Kinder hatte zur bereits 10. Auflage der Cosmos-Golf-Charity auf den Rankweiler Golfplatz geladen.

    Gegen den Grant anlächeln

    23.07.2023 Heidi Salmhofer mit ihrer Kolumne in der NEUE am Sonntag.

    Diese Dinge muss man bei Pilzen beachten

    23.07.2023 Frage und Antwort. Pilze sammeln gehen und sie frisch verarbeiten ist verlockend. Dennoch ist Vorsicht geboten.

    „Es ist der schönste Beruf, den es gibt“

    22.07.2023 Hanno Dönz ist Obmann des Vorarlberger Bergführerverbands. Er spricht über die aktuelle Situation und die Herausforderungen seiner Branche.

    Was man aus Schwammerl zaubern kann

    22.07.2023 Emanuel Ganahl, Koch im Löwen Hotel Montafon, ist großer Schwammerl-Fan. Die NEUE war bei ihm in zu Gast und verrät seine Tipps und Tricks.

    Was Bischof Benno und den Landwirtschaftsminister vereint

    22.07.2023 Der höchste geistliche Würdenträger des Landes und Norbert Totschnig sind einander gut vertraut.

    Warum für Gerhard Unterkofler das Fahrrad absolute Freiheit bedeutet

    21.07.2023 Von Wien über die Alpen nach Ligurien. Der ehemalige Lehrergewerkschafter Gerhard Unterkofler lebt ein neues Leben.

    Eberhard Zumtobel machte trotz Handicap viel aus seinem Leben – ,nur’ die Liebe fehlte

    21.07.2023 Wegen seiner körperlichen Beeinträchtigungen wurde Eberhard Zumtobel (68) oft unterschätzt. Dabei ist er Doktor der Philosophie.

    Offener Kühlschrank bespielte das Mobile Museum in Dornbirn

    21.07.2023 Auf der Museumswiese ging es um Haushaltstipps und Lebensmittelverschwendung.

    Corona-Tests waren teuer und unkoordiniert

    21.07.2023 Der Rechnungshof kritisiert in einem neuen Bericht die Teststrategie des Bundes während der Corona-Pandemie.

    Darum ist Salz im Sommer bei Hitze wichtig

    21.07.2023 Zu viel Salz ist nicht gut für den menschlichen Organismus. Doch gerade bei großer Hitze im Sommer braucht der Körper Salz.

    Restaurantserie: Dorfcafé Nenzing – Die Wirte mitten im Ort

    21.07.2023 Johannes Grass und Bernhard Kroneis betreiben erfolgreich das Nenzinger Dorfcafé.

    Damüls bot neue Perspektiven

    21.07.2023 Kürzlich richtete Damüls das erste “Perspectival – Festival der Perspektiven” aus und stand damit im Fokus der Aufmerksamkeit.

    Au feierte den Tag der Pflege

    21.07.2023 Anlässlich des „Tags der Pflege“ öffnete das Haus Sankt Josef in Au seine Türen für die Öffentlichkeit.

    Wenn der Bienenstich zum Notfall wird

    21.07.2023 Meistens sind Stiche von Bienen, Wespen und Co. harmlos. Verursachen sie jedoch eine allergische Reaktion, kann es gefährlich werden.

    So sieht ein “artgerechter” Ausflug von grünen Spitzenpolitikern aus

    21.07.2023 Vizekanzler Kogler, Justizministerin Zadic und Gesundheitsminister Rauch radelten mit Fans ins Auer Ried.

    Das Geheimnis einer guten Bouillabaisse

    20.07.2023 Das kulinarische Herzstück der Côte d’Azur verkörpert die Essenz des Mittelmeers in einer Schüssel. Doch was macht diese rustikale Fischsuppe wirklich aus?

    Geld und Reformen

    20.07.2023 Die Verhandlungen um den Finanzausgleich gelangen in eine entscheidende Phase. Dies wird am mitunter etwas gereizten Ton der Verhandlungspartner Finanzminister, Landeshauptleute sowie Städte- und Gemeindebund sichtbar.Nach einer in vielen Medien immer wieder verbreiteten Meinung geht es beim Finanzausgleich um die Beteiligung der Länder und Gemeinden an den Steuereinnahmen des Bundes. Mangels eigener Steuerhoheit würden diese

    Prozess: “Ich muss nur ins Gefängnis, du aber ins Grab”

    20.07.2023 Ein 31-jähriger Obdachloser hatte unter Alkohol- und Drogeneinfluss immer wieder Auseinandersetzungen, die in gefährliche Drohungen mündeten.