AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Reflexe

    17.07.2023 Ein Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und stets gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz (Wikipedia). Das hat für die menschliche Gesundheit viele Vorteile. Unwillkürliche, rasche und stets gleichartige Reaktion: Davon wird zusehends unsere Politik dominiert. Jüngstes Beispiel: 17 europäische Mitglieder oder Bald-Mitglieder der NATO (Finnland und Schweden) haben sich auf das Raketen-Abwehr-System „Sky

    Braunbär streift durch den Bezirk Kufstein

    16.07.2023 In zwei Tiroler Gemeinden im Bezirk Kufstein sind innerhalb von zwei Tagen Bärensichtungen gemeldet worden. Am Donnerstag begegnete eine Reiterin in Breitenbach am Inn (Bez. Kufstein) im Bereich eines Forstwegs einem Braunbären, am Samstag wurde in einem Waldstück unweit von Langkampfen ein Bär beobachtet. Höchstwahrscheinlich hat es sich um dasselbe Tier gehandelt, berichteten am Sonntag Tiroler Medien.

    Von Übersterblichkeit keine Spur

    16.07.2023 Vorarlberg: Befürchtete Folgen der Corona-Pandemie sind bisher ausgeblieben.

    Anti-Teuerungsmaßnahmen greifen: Finanzielle Lage entspannt sich

    16.07.2023 IHS-Studie: Österreicher spüren Anti-Teuerungshilfen und Lohnerhöhungen.

    Die Schere in der Hand, die Natur fürs Haar

    16.07.2023 Die Friseurin Alexandra Lukasser wäscht, schneidet, färbt, frisiert und föhnt die Haare ihrer Kunden bei sich zuhause.

    Neue Strategie gegen Bluthochdruck

    16.07.2023 Weltweit leiden 1,3 Milliarden Menschen unter Bluthochdruck. Nun soll es eine neue Strategie dazu in Europa geben.

    “Supernase” Rocky

    15.07.2023 Der erfahrene Senior Rocky hat eine sehr gute Nase.

    Viel mehr Hitzetage in Vorarlberg

    15.07.2023 Seit den 1990er-Jahren hat sich die Zahl verdreifacht, eine weitere Zunahme ist absehbar.

    Von der Notlösung zum Erfolgsmodell

    15.07.2023 Die Online-Plattform Körix hat kürzlich ihren ersten Geburtstag gefeiert.

    Von Übersterblichkeit keine Spur

    14.07.2023 Vorarlberg: Befürchtete Folgen der Corona-Pandemie sind bisher ausgeblieben.

    Hier gibt es Yogastunden mitten in der Natur

    14.07.2023 Als Ausgleich zur Hektik im Alltag sucht der ein oder andere Ruhe im Yoga. Andere gehen in die Natur, um abzuschalten. Warum nicht beides kombinieren?

    Es geht ums Geld

    14.07.2023 Als der Vorarlberger Landtag vor gut einer Woche den Rechenschaftsbericht debattierte, ging es naturgemäß ums Geld. Auch und nicht zuletzt in der Kultur. Besonders zeigte sich das an zwei Unterlagen, die dem Landtag vorgelegt wurden. Dem Kulturbericht, in dem alle Ausgaben aus dem vergangenen Jahr aufgelistet sind einerseits und um die sogenannte „Prekariatsstudie“, die die

    „Die Omi wird mir immer fehlen“

    14.07.2023 Etliche Herausforderungen haben Bettina Sallmayer zu einer starken Frau gemacht.

    Nach schwerer Verletzung heilt sie nun selbst kranke Menschen

    15.07.2023 Die Götznerin Desiree Klinger kümmert sich als Physiotherapeutin bei Menschen um die Linderung der Schmerzen.

    Hörbranzer Dorffest verwandelt sich zu einem lebendigen Treffpunkt

    14.07.2023 Die Pfarre und der Kulturausschuss Hörbranz luden zum gemeinsamen Fest „Ma trifft sich“.

    Süßstoff Aspartam womöglich krebserregend

    14.07.2023 Der Süßstoff Aspartam soll laut einer neuen Einstufung unter Umständen Krebs verursachen, moderater Konsum soll aber harmlos sein.

    Frischer Genuss für den Sommer

    20.07.2023 Der Sommer ist in vollem Schwung und unsere Gaumen sehnen sich nach erfrischenden und leicht zuzubereitenden Gerichten. Inmitten dieser heißen Jahreszeit gibt es kaum etwas Besseres als den Rucola-Mango-Salat mit erfrischendem Orangendressing.

    Familienvater aus Satteins braucht gesunde Stammzellen

    13.07.2023 Markus hat Leukämie. Typisierungsaktion am 30. Juli auf seinem Hof.

    Es krankt

    13.07.2023 Im Jahr 2014 wurde an der Universität Linz nach jahrelangen Bemühungen und finanziellem Einsatz vor allem des Landes Oberösterreich eine eigene medizinische Fakultät eingerichtet. Was wurden die Verantwortlichen vor allem auf der Landesebene dafür gescholten, dass sie eine neue Ausbildungsstätte für angehende junge Medizinerinnen und Mediziner schufen! Von Geldverschwendung für die Provinz war die Rede.

    100.000 Kinder jährlich bei Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuzes dabei

    13.07.2023 Ihre Partnerschaft in Bereichen wie Erster Hilfe, Gesundheits- und Leseförderung wollen das Rote Kreuz und das Bildungsministerium weiter stärken.

    Hitzetage: Bis zu 20 Prozent mehr Einsätze für Samariterbund

    13.07.2023 Am Wochenende klettern die Temperaturen erneut über 30 Grad Celsius. Das bringt auch dem Wiener Samariterbund bis zu 20 Prozent mehr Einsätze.

    Ärztekammer-Gutachten erlaubt Berufspflicht nicht

    13.07.2023 Politischen Überlegungen, Ärzte nach Abschluss ihres Studiums zum Dienst in öffentlichen Spitälern oder Kassenpraxen zu verpflichten, erteilt die Ärztekammer eine Absage.

    Dafna Maimons Einladung in den Darm

    12.07.2023 Am Samstag eröffnet die Stadt Bregenz im Magazin 4 die Gruppenausstellung „Das große Fressen“.

    Reparaturcafé mit positiver Bilanz

    12.07.2023 Das Reparaturcafé im Leiblachtal erfreut sich seit seiner Eröffnung im Januar 2023 großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

    So zufrieden sind Vorarlberger mit der Wahlarztversorgung

    12.07.2023 Die Ärztekammer hat die Ergebnisse ihrer Patientenbefragung vorgestellt und freut sich über positives Feedback.

    Wie ein kleines Dorf über sich hinauswächst

    14.07.2023 In der 500-Seelen-Gemeinde Schnepfau rüsten sich Feuerwehrleute und Musikanten gemeinsam für Nassleistungsbewerb, 100-Jahr-Jubiläum und Tausende Besucher.

    Diese fünf Eissorten sind gesund und kalorienarm

    12.07.2023 Von wegen Kalorienbombe: Es gibt ein paar gesunde Eissorten, die das Gegenteil beweisen. Wir verraten euch, welche dazu zählen.

    Arbeiterkammer warnt vor Onlinebetrug auf Vintageplattform

    12.07.2023 Betrüger nutzen verstärkt Online-Plattformen und nutzen Unwissenheit neuer Verkäufer aus.

    Im Magazin 4 findet das große Fressen statt

    12.07.2023 Der Bregenzer Kultursommer reflektiert kritisch, facettenreich und provokant.

    „Wir sind keine Rosinenpicker!“

    12.07.2023 Ärztekammer ließ Zufriedenheit mit Gesundheitssystem und Wahlärzten erheben. 

    Gymnasiasten und Volksschüler zusammen für Aurora

    12.07.2023 Elternverein der Volksschule Rotkreuz spendete Einnahmen von Jausenverkauf für Therapie einer Mitschülerin.

    Krank im Urlaub: So zahlen Sie nicht drauf

    12.07.2023 Egal ob Lebensmittelvergiftung, Sonnenstich oder ein Verkehrsunfall: Medizinische Behandlungen im Urlaub können sehr teuer werden. Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor hohen Kosten.

    Rund 4.000 Grippetote im Winter 2022 in Österreich

    12.07.2023 Im Winter 2022 hat es in Österreich rund 4.000 Grippetote gegeben.

    Etwa 4.000 Grippetote im vergangenen Winter

    13.07.2023 Vergangenen Winter hat es in Österreich rund 4.000 Grippetote gegeben.

    Diese Faktoren erhöhen das Risiko an Brustkrebs zu erkranken

    11.07.2023 Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Hier ein Überblick über die Faktoren, die das Risiko an einem Mammakarzinom zu erkranken erhöhen.

    Hochsensibilität – das große Potenzial, das oft übersehen wird

    11.07.2023 Sozialpädagogin Andrea Latzer begleitet und stärkt in ihrer Praxis hochsensitive Menschen und deren Umfeld.

    Grazer Forscher entwickeln Bio-Kunststoff, der auch abbaubar ist

    11.07.2023 Kunststoffe findet man heutzutage überall. Das Material ist allerdings höchst problematisch für die Umwelt. Ein EU-Projekt mit Beteiligung des Grazer Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) arbeitet daher daran, ein nachhaltiges Plastik zu entwickeln. Die bisher auf dem Markt bestehenden Bio-Kunststoffe sind nämlich zwar aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, jedoch nicht biologisch abbaubar.

    "Mogelpackung" Finanzausgleich: Landeshauptleute im Clinch mit Brunner

    11.07.2023 Steuer-Verteilung für Pflege, Gesundheit und Kinderbetreuung: Ländern sei Mogelpackung aufgetischt worden, sagt Landeshauptmann Markus Wallner den VN. Vorschlag des Bundes wird zurückgewiesen.

    So viel verdienen Vorarlbergs Bundespolitiker durch Nebenbeschäftigungen

    11.07.2023 Für Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglieder des Bundesrates gelten verschärfte Transparenzpflichten: Das Gesetz verpflichtet sie dazu, ihre Nebenbeschäftigungen offenzulegen. Ein Überblick.

    "Rette sich, wer kann": Katastrophenschutz - Menschen mit Behinderung fühlen sich vergessen

    12.07.2023 Menschen mit Behinderungen werden im Katastrophenschutz kaum mitbedacht. Das kritisieren Betroffene und Fachleute in einer Dokumentation, die von der inklusiven Online-Plattform "andererseits" am Dienstag veröffentlicht wurde. Anlass gibt der zweite Jahrestag der Flut im deutschen Ahrtal am 14. Juli. 134 Menschen starben - zwölf von ihnen lebten in einem Wohnheim der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen.