AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Wien-Brigittenau: Gratis-Tampons kommen gut an

    30.10.2021 Für viele Frauen sind Menstruationsprodukte eine finanzielle Herausforderung. Das Pilotprojekt "rote Box" mit Gratis-Tampons und Binden in Wien-Brigittenau wird gut angenommen.

    Erkältung schnell wieder loswerden: So klappt's

    29.10.2021 Wer eine Erkältung falsch behandelt, hat lange mit den lästigen Symptomen zu kämpfen. Diese Fehler sollte man deswegen unbedingt vermeiden.

    Welt-Schlaganfalltag: Trend zeigt Richtung Telemedizin

    28.10.2021 In Österreich haben jedes Jahr rund 24.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Lage ist mit einer ziemlich flächendeckenden Akutversorgung vieler dieser Patienten in spezialisierten Stroke Units insgesamt gut - aber im Ausland geht der Weg weiter.

    Corona: Antidepressivum Fluvoxamin verringert Hospitalisierungsquote

    28.10.2021 Ein Antidepressivum könnte laut einer Studie möglicherweise dazu beitragen, mit Corona infizierte Hochrisikopatienten vor einem längeren Krankenhausaufenthalt zu bewahren.

    So reinigst du deine Ohren richtig

    28.10.2021 Mit einem Wattestäbchen die Ohren säubern - keine gute Idee. So geht es richtig!

    Weltweit erster Einsatz von OP-Roboter im Wiener AKH

    28.10.2021 An der HNO-Universitätsklinik der MedUni Wien und dem AKH Wien ist die weltweit erste Operation mit einem neuen Hightech-Roboter durchgeführt worden. Es wurde ein Implantat ins Innenohr gelegt.

    Vitaminbombe im Herbst: Die Zwetschke

    28.10.2021 Die Zwetschke ist in der Küche vielseitig einsetzbar und erweist sich dabei auch noch als echte Vitaminbombe.

    Nie mehr schlechte Laune: Diese Lebensmittel machen glücklich

    27.10.2021 Was steckt hinter der schlechten Laune vieler Menschen und welche Rolle spielt dabei die Ernährung? Gesundheitspapst Prof. Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man mit dem richtigen Essen glücklicher wird.

    Logopädie-Angebot wird österreichweit ausgebaut

    27.10.2021 Österreich bekommt ein breiteres Angebot für Logopädie. Der Berufsverband der österreichischen Logopädinnen und Logopäden ("logopädieaustria) und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) haben eine Rahmenvereinbarung zur Ausweitung abgeschlossen.

    HIV-positive Menschen: Trotz Therapie abgestempelt

    25.10.2021 Aids-Hilfen fordern, "dass das Strafrecht den wissenschaftlichen Erkenntnissen folgt" und HIV-Patienten, bei denen die Virenlast unter der Nachweisbarkeitsgrenze liegt, nicht als Gefährder einstuft.

    Sterbehilfe: Assistierter Suizid für Schwerkranke ab nächstem Jahr möglich

    25.10.2021 Die Regierung hat mit Blick auf eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe in Österreich eine Einigung erzielt. Menschen, die Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen möchten, können ab nächstem Jahr eine Sterbeverfügung errichten - ähnlich der Patientenverfügung. Es gibt aber Beschränkungen - und eine Gruppe wird explizit ausgeschlossen.

    Fast die Hälfte der Pflegekräfte will aufhören

    20.10.2021 Eine Online-Umfrage der Arbeiterkammer zeigt, dass fast die Hälfte der Pflegekräfte ans Aufhören denkt. Die Gewerkschaft vida appelliert an Bundeskanzler Schallenberg die Reformen anzugehen.

    Zu viel Fett und Salz: Konsumentenschützer kritisieren Snacks als Schuljause

    28.10.2021 Typische Kindersnacks schneiden in einem aktuellen Test nicht gerade gut ab: Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich sehen die üblicherweise angebotenen Produkte als Schuljause kritisch.

    Wiener Psychologe räumt mit "Intelligenz"-Mythen auf

    21.10.2021 Der Wiener Psychologe Jakob Pietschnig klärt in seinem neuen Buch über "Intelligenz"-Mythen auf. Er legt eine populärwissenschaftliche Übersicht zur menschlichen Intelligenz vor.

    Broken-Heart-Syndrom: Wenn Herzschmerz tödlich wird

    20.10.2021 Das Broken-Heart-Syndom ist nicht zu unterschätzen, die Fälle haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Frauen sind dabei öfters betroffen als Männer.

    Vermehrt grippale Infekte: Tausende momentan im Krankenstand

    20.10.2021 Die Zahl der Personen, die sich aufgrund grippaler Infekte momentan in Niederösterreich im Krankenstand befindet, ist klar höher als das noch 2020 der Fall war.

    Rascherer Ausbau der Psychotherapie auf Kassenkosten

    20.10.2021 Schneller als geplant, wird die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) das Angebot für Psychotherapie als Kassenleistung erweitern.

    Patientensicherheit trotz Apotheken-Software-Fehler "stets gegeben"

    19.10.2021 Die Apothekerkammer äußerte sich nach der Aufregung um eine Panne bei Rezepte durch einen Software-Fehler. Die Patientensicherheit sei stets gewährleistet gewesen.

    Achtung: Diese beliebten Lebensmittel sind krebserregend

    19.10.2021 Milch, Fleisch, geräucherte Wurst ... tun diese Lebensmittel dem Körper gut oder nicht? Die WHO hat Stellung dazu bezogen, welches Essen man eher meiden sollte, weil es das Krebsrisiko erhöht.

    Wiener Startup LuckyFeet: Personalisierte Einlagen für besseres Gehen

    28.10.2021 "For better walking" - für besseres Gehen - hat sich das Wiener Startup LuckyFeet auf die Fahnen geschrieben. Neben ihren personalisierten Einlegesohlen bietet das Unternehmen auch orthopädische Einlagen vom Profi an.

    Abnehmen durch Spazieren: Funktioniert das?

    18.10.2021 Ihr wollt ein paar Kilos verlieren, aber Joggen ist nicht euer Ding? Kein Problem, denn um abzunehmen muss man nicht immer laufen.

    Wenn frisch gewaschene Wäsche stinkt: Tipps

    28.10.2021 Viele Menschen kennen dieses Ärgernis: Die Wäsche kommt frisch gewaschen aus der Waschmaschine - aber anstatt duftig-frisch zu riechen, müffeln die sauberen Sachen. Was man da tun kann, erfahren Sie hier.

    ARBÖ-Pannenfahrzeuge mit Defibrillatoren ausgestattet

    17.10.2021 Herzinfarkte fordern in Österreich jährlich mehr als 12.000 Menschenleben. Der ARBÖ hat daher am Samstag eine neue Initiative mit dem Verein PULS vorgestellt.

    Zweites Primärversorgungszentrum für St. Pölten

    14.10.2021 Im Stadtteil Viehofen wird ein zweiten Primärversorgungszentrum (PVZ) in St. Pölen entstehen.

    Schluckauf adé: So wird man lästige Schnackerl schnell los

    29.10.2021 Schluckauf können schon Babys im Mutterleib haben - und ab und an leidet man sein Leben lang darunter. Was da eigentlich im Körper passiert und wie man Schluss mit lästigen Schnackerl macht, erfahren Sie hier.

    Nach Grippe-Impfrekord im Vorjahr könnte Rückgang drohen

    13.10.2021 Im vergangenen Winter sind den verstärkten Aufrufen zur Grippe-Impfung so viele Menschen in Österreich gefolgt wie nie zuvor.

    Zehn Super-Foods für einen guten Stoffwechsel

    13.10.2021 Wer den Stoffwechsel anregen will, tut dies meist im Rahmen einer Diät. Auf welche zehn Lebensmittel man dabei nicht verzichten sollte, erfahren Sie hier.

    Brust selbst abtasten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    13.10.2021 Nicht nur im internationalen Brustkrebsmonat Oktober, sondern regelmäßig sollte jede Frau als Vorsorge gegen Brustkrebs ihre Brüste abtasten. Wie das genau funktioniert, sehen Sie hier im Video.

    Wiener Forscher testeten 130 Substanzen gegen Tumorzellen

    12.10.2021 Forschende aus Wien und Zürich haben erstmals in einer klinischen Studie Wirkstoffe direkt am Zellmaterial von Patienten mit Lymphdrüsenkrebs und Leukämie getestet.

    Kaugummi schlucken: So gefährlich ist es wirklich

    11.10.2021 Versehentlich oder absichtlich einen Kaugummi runterzuschlucken - hartnäckig hält sich das Gerücht, dass das sehr schädlich sein soll. Was ist wirklich dran? Das erfahren Sie hier.

    Klinik Floridsdorf jetzt mit neuer Neurologie-Station

    11.10.2021 Am Montag ist die Eröffnung einer neuen Neurologie-Station an der Wiener Klinik Floridsdorf über die Bühne gegangen.

    Ab 2022: Physiotherapie in ganz Österreich auf Kassenkosten

    11.10.2021 Gute Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich: Ab kommendem Jahr wird Physiotherapie in ganz Österreich auf Kassenkosten verfügbar sein.

    Adipositas-Chirurgie: Frauen und Männer mit ungleichem Risiko

    12.10.2021 Adipositas kommt global gesehen immer häufiger vor - und chirurgische Eingriffen sorgen im Fall von schwerer Fettsucht bei zahlreichen Patienten zu starkem Gewichtsverlust. Ein Risiko bleibt dennoch bestehen. Dieses ist bei Männern in einem höheren Bereich angesiedelt als bei Frauen. Das ist das Resultat einer österreichischen Studie mit Daten nach rund 20.000 derartiger Eingriffe.

    4 gute Gründe, warum man Zitronenwasser trinken sollte

    11.10.2021 Zitronenwasser wird schon seit Jahren als gesundes Getränk beworben. Doch warum genau sollte man es trinken? Hier lesen Sie vier gute Gründe.

    Influencer starten Adipositas-Kampagne mit Werner Gruber

    9.10.2021 Erstmals machen Social Media Influencer mit einer Kampagne auf das Thema Übergewicht und seine schwerwiegenden Folgen aufmerksam. Unterstützung bekommen sie vom bekannten Physiker Werner Gruber.

    Volksleiden Kurzsichtigkeit: So lassen sich Kinder schützen

    14.10.2021 Die digitale Augenerschöpfung nimmt zu: Durch Homeoffice und Homeschooling, Computer und Handynutzung werden Augenleiden noch weiter verstärkt. Es fehlt der Weitblick, sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne.

    Finger weg: Das sind die 5 größten Ekel-Gegenstände in Hotels

    9.10.2021 Man sollte meinen, Hotelzimmer werden regelmäßig geputzt - welche Dinge es dennoch darin gibt, die man lieber nicht anfassen sollte, ohne sie selbst noch einmal zu reinigen, erfahren Sie hier.

    Ärztemangel: Popper schlägt Maßnahmen-Mix vor

    7.10.2021 Um dem Ärztemangel zu begegnen, schlägt der Simulationsforscher Niki Popper ein Bündel an Maßnahmen vor. Diese sollten regional abgestimmt sein und zeitnah wirken.

    Nicht wiederverwenden: In alten Eierkartons lauert Gesundheitsgefahr

    6.10.2021 Was gerne zum Basteln verwendet oder kurzerhand wieder befüllt wird, sollte man unbedingt lieber wegwerfen: alte Eierkartons. Warum, das erfahren Sie hier.

    Speisesalz aus Österreich enthält kritische Zusatzstoffe

    7.10.2021 Das Trennmittel Natriumferrocyanid wird vor allem Salzen aus Österreich beigesetzt, um ein Klumpen zu vermeiden. Bei Verzehr in größeren Mengen kann der Stoff jedoch die Nieren schädigen.