AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Coronavirus: Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten geplant

    19.04.2021 Etwa zehn Prozent der Coronavirus-Infizierten leiden auch Monate nach der eigentlichen Erkrankung noch an teils schweren Folgen von Covid-19. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) plant nun Anlaufstellen für diese Long-Covid-Patienten.

    Diabetes: Betreuung durch Pandemie erheblich gestört

    16.04.2021 Durch die Pandemie wurde die Betreuung von Diabetes-Patienten erheblich gestört. Daher gibt es ab sofort ein Angebot mit kostenloser Hilfe durch spezialisierte Pflegepersonen.

    Studie: Zu wenig Bewegung begünstigt schweren Corona-Verlauf

    16.04.2021 Bewegungsarmut soll laut einer Studie das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Corona-Infektion erheblich erhöhen und auch das Sterberisiko steigt.

    Dauerhafte Segelohren durch FFP2-Masken? Wir klären auf

    15.04.2021 Zu kurze Bänder können beim längeren Tragen von FFP2-Masken unangenehme Schmerzen an den Ohren verursachen. Aber drohen dadurch auch Segelohren als dauerhafte Missbildung?

    Was vom neuen Gesundheitsminister jetzt erwartet wird

    14.04.2021 Mit dem flotten Wechsel im Gesundheits- und Sozialressort folgten den Danksagungen und Genesungswünschen an den scheidenden Minister Rudolf Anschober gleich die ersten Reaktionen zum Nachfolger.

    Gesundheitsprobleme in der Politik: Kranke Politiker waren lange ein Tabu

    13.04.2021 In Österreich sind Politikerrücktritte aus Gesundheitsgründen wie jener von Rudolf Anschober (Grüne) noch immer eine Seltenheit. Hier ein Rückblick auf ein paar prominente Fälle.

    Immer weniger Kinder-Vertragsärzte in Österreich

    13.04.2021 Während die Zahl der Kassenärzte stagniert, sinkt jene der Kinderärzte mit Kassenvertrag.

    Langzeitfolgen: Vorsicht bei FSME bei Kindern

    9.04.2021 Kinderärzte warnen vor den Langzeitfolgen einer FSME-Erkrankung. Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können bleiben.

    Verspannt durch Sitzen? Faszienrolle und Massagepistole helfen

    8.04.2021 Sitzen ist das neue Rauchen, so sagt man. Durch die tägliche Arbeit am PC bilden sich Verspannungen, meistens in Nacken und Schultern. Faszienrollen oder Massagepistolen können Abhilfe verschaffen.

    Die einfachste Naturarznei der Welt: 25 Gesundheits-Tipps rund um Wasser

    8.04.2021 Wasser macht geistig fit und schafft gute Laune: Gesundheitsexperte Hademar Bankhofer propagiert seit vielen Jahren den vielfachen Nutzen einfachen Trinkwassers und gibt 25 Tipps für seinen Einsatz.

    Wenn Eltern beim Kinder-Impfen uneinig sind: Richtungsweisendes Urteil in Deutschland

    7.04.2021 Es ist gar nicht so unüblich, dass sich Eltern uneinig sind darüber, ob und wogegen ihre Kinder geimpft werden sollten. In Deutschland gab es nun ein richtungsweisendes Urteil.

    Spaghetti im Test: Gutes Zeugnis für Bio-Vollkorn, konventionelle problematisch

    7.04.2021 Schimmelpilzgifte und Pestizid-Rückstände: Ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich stellt Bio-Vollkornspaghetti ein gutes Zeugnis aus, bei konventionellen Produkten gab es jedoch Beanstandungen.

    Spitalsärzte als Hausärzte im Einsatz: Kritik von Ärztekammer

    1.04.2021 Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) kritisiert Tendenzen, Spitalsärzte als Hausärzte einzusetzen. "Es ist nicht Aufgabe der Spitalsärzte, Versorgungsdefizite im niedergelassenen Bereich auszubaden", meinte ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.

    So geht gesunde Ernährung: Alltags-Mythen im Check

    31.03.2021 Schließt Käse den Magen? Ist Salat wirklich immer gesund? Und wieviel Wahrheitsgehalt steckt hinter "One apple a day"? Prof. Hademar Bankhofer beantwortet Fragen, die man sich in puncto Ernährung immer wieder stellt.

    Defekte Verhütungsspirale von Eurogine: 500 Frauen meldeten sich bereits für Sammelklage des VSV

    31.03.2021 Bei der Verhütungsspirale des spanischen Medizinprodukteherstellers Eurogine kam es vermehrt zu Brüchen der Seitenarme. Bei der vom österreichischen Verbraucherschutzverein (VSV) initiierten Sammelklage haben sich bisher 500 betroffene Österreicherinnen gemeldet.

    Nachgefragt: Hausarzt klärt die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

    26.05.2021 Seit 35 Jahren ist Dr. Wolfgang Molnár in Wien als Hausarzt tätig, doch so eine Pandemie überrascht auch alt-eingesessene Mediziner. Mit VIENNA.at hat er über die Covid-Krankheit, Maskenmuffel und die Corona-Impfungen gesprochen.

    ÖH will mentale Gesundheit von Studenten steigern

    29.03.2021 Die Pandemie belastet auch Studenten. Die ÖH hat daher eine Kampagne für die mentale Gesundheit von Studenten und Studentinnen gestartet.

    Verzögerte Meningokokken-Impfungen von Kindern

    24.03.2021 Laut Online-Umfrage in acht Ländern wurden Meningokokken-Impfungen bei Kindern in der Pandemie häufig verschoben.

    Österreichische Tattoo-Petition erreichte 50.000 Unterschriften

    24.03.2021 Mit über 50.000 Unterschriften hat eine österreichische Petition gegen das Verbot von bei Tätowierungen besonders beliebten Farbpigmenten - Blau 15 und Grün 7 - die meisten Unterstützer, die je eine Petition im EU-Parlament hatte. Am gestrigen Dienstag wurde die Petition laut Büro des ÖVP-EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber im zuständigen Ausschuss vorgestellt. Alle Fraktionen hätten die Petition unterstützt - nun muss die EU-Kommission Stellung nehmen.

    Spirulix bringt heimische Spirulina-Algen in den Supermarkt

    24.03.2021 Das niederösterreichische Algen-Start-up Spirulix überzeugte bei "2 Minuten, 2 Millionen" mit seinen Spirulina-Produkten und ist ab Mittwoch österreichweit in Billa, Merkur und Bipa erhältlich.

    Getestet: FFP2-Masken sind frei von Schadstoffen

    23.03.2021 Seit Einführung der FFP2-Maskenpflicht hat die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 zahlreiche Anfragen erhalten. Konsumenten wollten wissen, ob eventuell gesundheitliche Gefährdungen durch Schadstoffe zu erwarten sind oder ob es Unterschiede zwischen chinesischen und österreichischen Masken gibt. Die NGO hat nun getestet - gefunden wurde nichts.

    Tuberkulose: Weniger Patienten im Spital, aber mehr schwere Fälle

    23.03.2021 Eigentlich hat es laut WHO gute Fortschritte im internationalen Kampf gegen die Infektionskrankheit Tuberkulose gegeben. Die Corona-Pandemie könnte diese aber jetzt gefährden. 

    Überlastung: Wien verschiebt wieder nicht dringende Operationen

    19.03.2021 Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen reduzieren die Spitäler in Wien ihren OP-Betrieb. Nicht dringenden Operationen werden, wenn möglich, auf spätere Termine verschoben.

    Neues Behandlungszentrum für Diabetes-Kranke in Wien-Favoriten geplant

    18.03.2021 Neues Projekt des Gesundheitsverbundes und der Krankenkassen: In Wien-Favoriten soll ein neues Behandlungszentrum für Diabetes-Patienten entstehen.

    Schlaflose Nächte: 20 Tipps für einen erholsamen Schlaf

    19.03.2021 Bereits mehr als die Hälfte der Österreicher leidet an Schlafproblemen, die nicht zuletzt auch durch die Corona-Krise verstärkt wurden. "Die Schlafcoachin" Melanie Pesendorfer warnt vor gesundheitlichen Langzeitfolgen und gibt Tipps für erholsame Nächte.

    FSME-Impfung in Zeiten von Corona wichtiger denn je

    18.03.2021 Achtung, Zecken: In Covid-19-Zeiten mit viel Freizeitgestaltung in der Natur und wenig Auslandstourismus ist in Österreich die FSME-Impfung wichtiger denn je.

    Neue Kinderambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten in Wien eröffnet

    17.03.2021 Breite pädiatrische Versorgung, interdisziplinäre Anbindung und neuropädiatrischer Schwerpunkt: Die ÖGK eröffnet eine neue Kinderambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten in Wien.

    Österreichs Kinder werden immer dicker

    16.03.2021 Während der Coronakrise legten Kinder in Österreich an Gewicht zu. In sechs Monaten lag der Durchschnitt bei mehr als 4,5 Kilogramm pro Kind. Das ÖAIE fordert Online-Übungen für Kinder im Homeschooling.

    Vier Coronavirus-Impfstoffe im Vergleich: Wirkung, Nebenwirkung, Schutz

    17.03.2021 In Kürze wird die Zulassung des Corona-Impfstoffs des Pharmakonzerns Johnson & Johnson erwartet. Damit wären in der EU die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnsin zugelassen. Die wichtigsten Punkte wie Wirkung und Nebenwirkungen im Überblick.

    Pharmakonzern Roche arbeitet an Corona-Pille

    11.03.2021 Unter Hochdruck wurden bereits erste Impfstoffe auf den Markt gebracht und Mittel, um die Symptome zu behandeln. Die Verbreitung des Coronavirus stoppen können sie alle nicht. Umso größer ist nun die Hoffnung auf eine Corona-Pille.

    Coronakrise: Rotes Kreuz warnt vor psychischen Spätfolgen

    11.03.2021 Das Rote Kreuz warnt vor einem rasanten Anstieg an psychischen Erkrankungen aufgrund der Pandemie. Es brauche daher mehr niederschwellige und kostenlose Unterstützung für die Betroffenen, so Barbara Juen, Klinische und Gesundheitspsychologin der Universität Innsbruck und Fachliche Leiterin der Psychosozialen Betreuung im Österreichischen Roten Kreuz.

    Anschober kommt erst nächste Woche wieder zurück

    10.03.2021 Der Gesundheitsminister plant, kommende Woche seine Arbeit wieder voll aufzunehmen. In den nächsten Tagen wird er keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

    Auch Augen in der Krise: 18 Prozent wegen Maskentragens trocken

    10.03.2021 Nebenwirkungen des monatelangen Maskentragens: Die Coronakrise wirkt sich auch auf die Augengesundheit aus. Erste Zahlen zeigen, dass fast jeder Fünfte aufgrund des Maskentragens trockene Augen bekommt.

    Pollen und Corona: Eine Gefahr für Allergiker

    9.03.2021 Allergie oder doch das Coronavirus - haben Allergiker ein hohes Corona-Risiko?

    Coronaregeln halten gesund: Erkältungsmittel-Verkauf bricht ein

    9.03.2021 Die Einhaltung der Coronaregeln bringt positive Nebeneffekte: Weil die Menschen Abstand halten, stecken sie sich auch weniger mit grippalen Infekten an, wie der gesunkene Absatz von Erkältngsmedikamenten zeigt.

    Krankenhaus-Ranking: Wiener AKH zählt zu den besten Spitälern der Welt

    8.03.2021 Ehrung für Österreichs größtes Spital, das AKH Wien: Das Krankenhaus hat sich in den Augen des US-Nachrichtenmagazins Newsweek und des Daten-Anbieters Statista Anerkennung erworben.

    Corona-Schutzmasken kommen Allergikern zugute

    8.03.2021 Allergiker profitieren von der geltenden Maskenpflicht, denn die Hygienemasken können Pollen auffangen und so Heuschnupfen-Symptome deutlich verringern.

    Während Pandemie: Häufigkeit von Essstörungen nimmt stark zu

    6.03.2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben zu einem extremen Anstieg und zunehmender Intensität von Essstörungen unter Kindern und Jugendlichen geführt.

    NEOS und SPÖ zum Welt-HPV-Tag: Für mehr Mittel und Aufklärung zu Impfung

    4.03.2021 Anlässlich des Welt-HPV-Tages am Donnerstag haben NEOS und SPÖ mehr finanzielle Mittel und Aufklärung zur Impfung gegen Humane Papillomviren gefordert.

    Welt-Adipositas-Tag: Über Ursachen und wachsende Behandlungsoptionen

    4.03.2021 Über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung Österreichs, nämlich 3,7 Millionen Personen über 15 Jahren, haben ein erhöhtes Körpergewicht, das krank macht. Die Zahl könnte durch Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie noch steigen. "Adipositas ist eine Erkrankung, bei der viele Faktoren eine Rolle spielen", so Joakim Huber, Präsident der Adipositas Gesellschaft ÖAG am Mittwoch in einer Aussendung. Es gibt aber auch eine zunehmende Vielfalt an Präventions- und Behandlungsoptionen.