AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Österreicher immer unzufriedener mit Gesundheitssystem

    10.05.2023 Laut einer aktuellen Umfrage ist die Zufriedenheit der Österreicher mit dem Gesundheitssystem im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Corona-Pandemie gesunken. Im Mai 2019 waren noch 77 Prozent "sehr zufrieden" oder "eher zufrieden". Nun sind dies nur mehr 68 Prozent. "Sehr unzufrieden" oder "eher unzufrieden" waren 2019 noch 21 Prozent, im April 2023 bereits 31 Prozent.

    "Mental Load"-Verteilung: 16 Prozent der Wiener Mütter zufrieden

    9.05.2023 Die Planung rund um die Familie, die sogenannte "Mental Load" liegt weiterhin stark bei den Müttern. In Wien sind nur 16 Prozent der Frauen mit der Verteilung der Aufgaben rund um Haushalt und Familie zufrieden.

    Rund eine Mio. Österreicher leiden an Alkoholproblem

    9.05.2023 15 Prozent oder rund eine Million der Österreicher weisen ein problematisches Trinkverhalten beim Thema Alkohol auf. Das zeigt eine Initiative unter Berufung auf Zahlen des Epidemiologieberichts Sucht 2022.

    Sozialversicherung will in Verhandlungen eingebunden werden

    7.05.2023 In die Verhandlungen zur Gesundheitsreform will die sozialversicherung eingebunden werden. Die Verhandlungen werden derzeit im Zuge der Gespräche zum Finanzausgleich geführt.

    ME/CFS-Tag: Betroffene wollen mehr Forschung

    7.05.2023 In Österreich sind geschätzt 26.000 bis 80.000 Menschen an ME/CFS ( Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) erkrankt. Am Welt-ME/CFS-Tag fordern die Betroffenen mehr Forschung.

    Hoher Stresslevel kann zu "Burn On" führen

    6.05.2023 Burn Out ist im Gegensatz zu "Burn On" vielen bekannt.

    Diese Gefahr sieht die WHO bei Affenpocken in Europa

    2.05.2023 Ein Jahr nach Beginn eines größeren Ausbruchs von Affenpocken ist die Erkrankung kaum noch ein Thema. Für die WHO gehört der Erreger jedoch zu den drei gefährlichsten Virengruppen aus der Tierwelt.

    Diese Corona-Regeln enden in Österreich ab 1. Mai

    8.05.2023 Am Montag, dem 1. Mai enden noch einige bestehende Corona-Regeln. Welche Regeln das sind, darüber gibt Vienna.at hier einen Überblick.

    Neuer Eltern-Kind-Pass wirft viele Fragen auf

    28.04.2023 Die Begutachtung für den neuen Eltern-Kind-Pass (bisher Mutter-Kind-Pass) endet am Freitag. Doch es sind noch einige Fragen offen.

    59 Prozent der Österreicher sehen eine Verschlechterung bei Gesundheitsversorgung

    29.04.2023 Laut einer Umfrage zum Austrian healt Forum (AHF) haben 59 Prozent der Österreicher angegeben, dass sich in ihren Augen die Gesundheitsversorgung verschlechtert hat.

    Wiener Ärztekammer-Vollversammlung ohne beschuldigten Präsidenten

    27.04.2023 Mittwochabend ist eine außerordentliche Vollversammlung der Wiener Ärztekammer ohne große Aufregung über die Bühne gegangen, da der in einer brisanten Angelegenheit beschuldigte Präsident Johannes Steinhart aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.

    Zugang zu Behandlungen für chronisch Kranke erleichtert

    27.04.2023 Für ihre Versicherten erleichtert die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und vor allem für chronisch Kranke den Zugang für Therapien, Behandlungen und Transporte.

    Millionen Kinder erhielten wegen Corona keine Impfungen

    28.04.2023 Eine Welle von Ausbrüchen von per Impfungen verhütbarer Krankheiten könnte bevorstehen. In Zeiten der Corona-Krise wurden nämlich dutzende Millionen Kinder weltweit überhaupt micht mehr geimpft.

    Neuer Test zeigt: Noch immer sehr oft Weichmacher in Kinder- und Babyprodukten

    27.04.2023 Verbraucherschutzorganisationen haben Kinder- und Babyprodukte, Lebensmittel- und Getränkedosen auf die als gesundheitlich problematisch eingestuften Bisphenole überprüft. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus.

    Keinen Joint aus dem Automaten

    27.04.2023 Alfred Witzmann leitete früher als Primar die Neurochirurgie am Landeskrankenhaus, nun ist er im Bereich der Schmerztherapie tätig. Für ihn steht am Mittwoch in Vorarlberg LIVE außer Frage, dass Cannabis in der Medizin einen Platz verdient hat.

    Asthma und Übergewicht hängen womöglich zusammen

    27.04.2023 Neue Ergebnise weisen erneut darauf hin, dass eine Verbindung zwischen Übergewicht und Asthma besteht.

    Ständiger Verkehrslärm erhöht Depressions-Risiko

    27.04.2023 Laut einer Studie erhöht ständiger Verkehrslärm das Risiko für Depressionen und Angststörungen.

    "CSI Abwasser": Frühzeitige und präzise Darstellung von Influenza-Wellen in Wien

    27.04.2023 Das Projekt "CSI Abwasser" wurde ursprünglich eingerichet, um das aktuelle Corona-Geschehen in Wien besser einschätzen zu können. Seit Oktober 2022 werden damit weitere Viren wie Influenza und das RS-Virus erfasst. Die Stadt Wien zeigte sich am Mittwoch erfreut darber, dass die Influenza-Wellen durch das Abwasser-Monitoring frühzeitiger und präziser dargestellt werden konnten, als im bestehenden Sentinella-System.

    Greenpeace testete Putzmittel: Zwei Drittel enthalten gefährliche Chemikalien

    26.04.2023 Die Umwelt-NGO Greenpeace hat Putzmittel in Drogerien und Supermärkten einem Test unterzogen. Das Ergebnis: Zwei Drittel haben Chemikalien enthalten, die für den Menschen und die Umwelt gefährlich sein können. Greenpeace empfiehlt beim Kauf auf vertrauenswürdige Gütezeichen zu achten, wie etwa "Eco-Garantie" oder das "Österreichische Umweltzeichen".

    Die beliebtesten Ärzte in Wien 2022: Patienten wählten auf DocFinder ihre Favoriten

    28.04.2023 Das waren im Jahr 2022 die beliebtesten Ärzte in Wien: Jedes Jahr wird der "DocFinder Patients' Choice Award" von der Online Plattform DocFinder verliehen. VIENNA.at hat die Top 10 Ärzte für Wien in 13 Fachrichtungen zusammengefasst.

    Ärztekammer-Präsident Steinhart legt Amt nieder

    26.04.2023 Ärztekammer-Chef Johannes Steinhart war zuletzt vermehrt in interne Kritik geraten. Am Dienstag kündigte er an sich aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend zurückzuziehen.

    Neun Kindermedizin-Einrichtungen für Wien

    25.04.2023 Nach jahrelangem Angebotsrückgang erhält die kindermedizinische Versorgung in Wien einen gehörigen Schub und bekommt gleich neun Kindermedizin-Einrichtungen bis Jahresende.

    Schwarzer Hautkrebs war 2022 für 370 Menschen in Österreich tödlich

    26.04.2023 2022 sind in Österreich in Folge eine smalignen Melanoms (schwarzer Hautkrebs) 370 Menschen gestorben.

    Schlechte Luft: Schaden für Kinder und Jugendliche in Europa

    25.04.2023 In Europa führt die hohe Luftverschmutzung mit Schadstoffen wie Feinstaub einer Schätzung zufolge jedes Jahr zum vorzeitigen Tod von mehr als 1200 Kindern und Jugendlichen.

    Italien: Frauen bekommen Antibaby-Pille gratis

    22.04.2023 In Italien werden Frauen in jeder Altersgruppe die Antibaby-Pille gratis bekommen.

    Gesundheitsbereich: Länder im Gespräch mit Minister

    22.04.2023 Gespräche mit Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) fordern die Gesundheitsreferenten der Bundesländer.

    Vogelgrippe: Österreich hebt die Stallpflicht auf

    21.04.2023 In Sachen Vogelgrippe hat sich die Lage zuletzt entspannt. Nun wird in Österreich bundesweit die Stallpflicht aufgehoben.

    Spitals-Katastrophe: Über 800 Betten in Wien gesperrt

    21.04.2023 Am Stichtag 14. April waren in Wiens Spitälern 807 Spitalsbetten gesperrt. Die Ärztekammer übte am Freitag deshalb Kritik.

    Spitäler: Mehr Lohn wegen Personalmangel gefordert

    21.04.2023 Am Freitag forderte der Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) wegen des Personalmangels in den heimischen Spitälern rasch bessere Gehälter.

    Rückruf von "SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale"

    20.04.2023 Spar ruft vorsorglich das Produkt "SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen 150g" zurück.

    Warnung von Pflegeverband: Gesundheitssystem ist vor dem Zusammenbruch

    20.04.2023 Laut dem Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) steht das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch.

    Fünf von sechs Lebensmitteln auch 28 Tage nach Haltbarkeitsdatum einwandfrei

    21.04.2023 Eine Neuauflage des Greenpeace-Langzeitchecks zur Haltbarkeit von Lebensmitteln zeigt, dass bei fünf von sechs Produkten die Genießbarkeit auch 28 Tage nach Ablauf des Mindeshaltbarkeitsdatums (MHD) gegeben ist.

    MedUni Wien: Spätere Diagnose von Typ-2-Diabetes bei Frauen

    19.04.2023 Typ-2-Diabetes wird laut MedUni Wien bei Frauen im Vergleich zu Männern später diagnostiziert, zudem weisen diese mehr Risikofaktoren für die Erkrankung auf.

    Bewusstsein für Bedeutung von Routineimpfungen für Kinder durch Corona gesunken

    20.04.2023 Während der Corona-Pandemie kam es zum größten Rückgang bei Kinderimpfungen seit 30 Jahren, da Routineimpfungen wegen der überlasteten Gesundheitssysteme und der Umverteilung zugunsten der Corona-Vakzine ausgefallen sind. Laut UNICEF nahm jedoch auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Routineimpfungen für Kinder in 52 von 55 untersuchen Ländern ab.

    Ärzte der Klinik Ottakring warnen vor Ausfall der Notaufnahme

    19.04.2023 Im Namen aller Oberärzte und Oberärztinnen wurde eine Gefährdungsanzeige betreffend der Klinik Ottakring eingebracht. Wegen Personalmangels wird darin vor einem temporären Ausfall der Zentralen Notaufnahme gewarnt.

    Pflegekrise: Caritas-Präsident fordert weitere Maßnahmen

    19.04.2023 Fast ein Jahr nach dem Beschluss der Pflegereform fordert Caritas-Präsident Michael Landau weitere Maßnahmen.

    Generikaverband warnt vor verschärfter Arzneimittel-Knappheit durch Preisband

    18.04.2023 Der Österreichische Generikaverband (OeGV) und der Biosimilarsverband Österreich (BiVÖ) warnen vor einer möglichen Knappheit in der Arzneimittelversorgung durch das sogenannten Preisband. Mit diesem würden bestehende Preisregelungen für Generika und Biosimilars ab Oktober unter verschärften Preisdruck geraten, da dann der Höchstpreis eines erstatteten Arzneimittels maximal 20 Prozent über jenem des günstigsten Wirkstoffgleichen liegen dürfe.

    Versorgung psychisch belasteter Eltern: Österreich hat Aufholbedarf

    15.04.2023 Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) stellte bei einer Analyse Aufholbedarf bei Prävention und Versorgung von psychisch belasteten Eltern in Österreich fest.

    Studie enthüllt: Warum vegane Ernährung nicht automatisch gesund ist

    14.04.2023 Forscher nahmen das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganern unter die Lupe. Dabei zeigte sich, dass vegane Ernährung nicht automatisch gesundheitsbewusst ist.

    Krebs-Todesraten gehen in der EU weiter zurück

    12.04.2023 Die Krebs-Sterblichkeit geht in der EU zurück. Von einem höheren Ausgangswert "bevorzugt" sind dabei die Männer.