AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Wann Fieber bei Kindern bekämpfen? Richtwerte und Tipps für Eltern

    16.03.2023 Wir gehen viel zu rasch gegen Fieber vor - tatsächlich ist dieses nämlich nur eine Reaktion unseres Körpers, um die eigentliche Krankheit zu bekämpfen. Doch ab wann sollte man zu Medikamenten greifen? Da sind sich vor allem Eltern von kleinen Kindern unsicher. Hier ein Rat.

    Experte: "Österreich schläft erschreckend schlecht"

    17.03.2023 Österreich schläft schlecht: Quer durch alle Altersgruppen leiden 25 bis 30 Prozent unter Schlafstörungen, wobei Frauen häufiger betroffen sind.

    "Rat auf Draht" warnt: Gesundheit von Jugendlichen und Kindern in Gefahr

    14.03.2023 Neben dem aktuellen OECD-Bericht sowie einer WHO-Studie zur Thematik, warnt nun auch die Beratungshotline "Rat auf Draht" am Dienstag vor stark steigenden Zahlen bei psychischen Erkrankungen und Belastungen bei Kindern und Jugendlichen.

    Feinstaubbelastung meist höher als Grenzwerte

    15.03.2023 Weltweit bleibt die Feinstaubbelastung für Menschen nach wie vor sehr groß. Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Tageshöchstwert für Partikel der Größe PM2,5 wurde zuletzt im globalen Durchschnitt an 70 Prozent aller Tage überschritten.

    Allergie-Saison: Tipps gegen trockene Schleimhäute

    14.03.2023 Die Heuschnupfen-Saison startet bald. Aber auch wer Allergien gegen Hausstaub, Tierhaar, Sonne oder Insekten hat, muss öfters einmal niesen. Ein paar Tipps, was man bei strapazierten Nasen- und Augenschleimhäuten tun kann, findet ihr hier.

    Arzneimittel-Engpass in Österreich setzt sich fort

    13.03.2023 In Österreich sind derzeit rund 600 Medikamente - laut Register der AGES - nur eingeschränkt oder gar nicht lieferbar. Ein sprichwörtliches "Allheilmittel" dagegen gibt es nicht.

    So steht es um die Gesundheit von Österreichs Kindern und Jugendlichen

    14.03.2023 Alle vier Jahre wird die internationale HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children Study) durchgefürht. In Österreich zeigt sich dieses Jahr, dass sich die psychische Gesundheit von Schülern verschlechtert hat.

    Wiener Palliativeinrichtung "Momo" startet Kinderhospiz

    9.03.2023 Die Wiener Palliativeinrichtung "Momo" richtet derzeit in Wien-Währing ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien ein.

    Diese Medikamente sind derzeit nicht verfügbar

    9.03.2023 Mehr als 600 Medikamente gelten derzeit in Österreich als nicht oder nur sehr eingeschränkt lieferbar.

    Ärztekammer fühlt sich von Regierungsplänen entmachtet

    9.03.2023 Von den Regierungsplänen, in denen Primärversorgungseinheiten (PVE) vorgesehen sind, fühlt sich die Ärztekammer entmachtet und spricht sich gegen diese Pläne aus.

    Kinder-Antibiotikasäfte kommende Wochen nicht mehr verfügbar

    13.03.2023 Seit Wochen sind in Österreich die bewährtesten Breitband-Antibiotikasäfte für Kinder nicht verfügbar.

    Masern-Ausbruch: Infizierter besuchte Mega-Hochzeit mit 400 Personen

    9.03.2023 Der steirische Masern-Cluster dürfte seinen Ursprung durch eine Einschleppung von einer Reise bei der Rückkehr nach Österreich genommen haben. Ein Infizierter besuchte danach eine Hochzeit mit mehr als 400 Personen.

    Exotische Früchte aus Brasilien sind oft Pestizid-Schleudern

    9.03.2023 Jede fünfte Frucht aus Brasilien, wie Mangos, Papayas, Melonen, Limetten oder Feigen, ist mit verbotenen Pestiziden belastet, wie ein Greenpeace-Check zeigt.

    Wiener haben schlechtere psychische Gesundheit

    7.03.2023 Die Teuerung, der Ukraine-Krieg und die Coronakrise haben Spuren hinterlassen: Ein Drittel der von einer Umfrage der Psychosozialen Dienste (PSD) gab an, eine Verschlechterung ihres seelischen Zustands zu spüren.

    Bisher 57 Masern-Fälle in Österreich: Drei davon in Wien

    8.03.2023 Laut dem Gesundheitsministerium sind bisher 57 Fälle von Masern in Österreich gemeldet worden. Davon sind 49 Fälle in der Steiermark aufgetreten, drei Fälle in Wien, vier Fälle in Oberösterreich und einer in Kärnten.

    "Depression ist weiblich": Alarmierende Studie zur Gesundheit von Frauen

    6.03.2023 Frauen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Essstörungen sowie affektiven Störungen, wie aus dem Frauengesundheitsbericht 2022 hervorgeht. Das ist vor allem auf gesellschaftspolitische Verhältnisse zurückzuführen.

    Zahl der Masernfälle in OÖ auf vier gestiegen

    5.03.2023 Nach Angaben der Landessanitätsdirektion ist es in Oberösterreich bisher zu vier bestätigten Masernfällen gekommen.

    34 Masern-Infizierte seit Beginn des Jahres gemeldet

    3.03.2023 Österreichweit sind seit Jahresbeginn 34 Masern-Fälle gemeldet worden (Stand: Freitag, 18.00 Uhr), wie die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) mitteilte.

    5. März 2020: Als Corona Vorarlberg erreichte

    6.03.2023 Vor drei Jahren wurde der erste offizielle Corona-Fall in Vorarlberg bestätigt. Der Betroffene war ein Mann aus Mellau.

    Welt-HPV-Tag am 4. März: Impfung schützt vor Krebs

    4.03.2023 Experten erinnern zum Welt-HPV-Tag am 4. März daran, dass eine HPV-Impfung, die seit Februar bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos abgegeben wird, Schutz vor Krebs bietet.

    Welt-Adipositas-Tag am 4. März: Warnung vor Ausgrenzung

    4.03.2023 Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 4. März warnte die Österreichische Adipositas Allianz vor Stigmatisierung von Betroffenen.

    Wenn das Baby fiebert - Das hilft garantiert

    11.03.2023 Das Immunsystem von Babys muss sich erst aufbauen. Schnell haben die Kleinen einen Infekt und reagieren mit Fieber oder erhöhter Temperatur.

    Winter ließ sich nicht austreiben – Allergiker können aufatmen

    28.02.2023 Pünktlich zum „Winteraustreiben“ fegten eisiger Wind und Schneeflocken über die Funken. Pollenflug durch niedere Temperaturen eingedämmt.

    Zimtschnecken für die Kinderkrebsforschung in Wien

    23.02.2023 In den nächsten Wochen kann man bei der Bäckerei "DerMann" in Wien für einen guten Zweck naschen: Der Reinerlös verkaufter Zimtschnecken, im Zeitraum vom 27. Februar bis 12. März 2023, wird an die St. Anna Kinderkrebsforschung gespendet.

    Hunderttausende Betroffene: Tag der seltenen Erkrankungen am Dienstag

    24.02.2023 Der kommende Dienstag, 28. Februar hat den Tag der seltenen Erkrankung im Gepäck.

    Affenpocken-Impfung für Risikogruppen empfohlen

    22.02.2023 Zu einer Schutzimpfung gegen Affenpocken (Mpox) rät Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bestimmten Risikogruppen weiterhin.

    Österreichs Spitälern fehlen rund 4.000 Arbeitskräfte

    20.02.2023 Derzeit sind rund 4.000 Stellen in Österreichs Krankenhäusern unbesetzt.

    Rückruf von Kinder-Schokolade: Tausende Salmonellen-Fälle verhindert

    17.02.2023 Eine schnelle Nachverfolgung und behördliche Warnungen haben einer aktuellen Analyse zufolge im vergangenen Jahr einen weltweiten Salmonellen-Ausbruch verhindert.

    Größer, dicker, länger: Wachstumstrend bei Penissen

    17.02.2023 Forscher der Stanford-Universität haben festgestellt, dass die durchschnittliche Länge des erigierten Penis in den letzten 30 Jahren um 24 Prozent gestiegen ist.

    Herzinfarkte bei Männern häufiger- Bei Frauen tödlicher

    16.02.2023 Der Anteil an Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei Frauen signifikant höher als bei Männern. 

    Mediziner warnen vor "Hype" um Vitamin-D

    16.02.2023 Im Bezug auf Vitamin D sprach die Österreichische Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel (ÖGKM), dass ein gewisser "Hype" zu beobachten wäre.

    Zoonosen: Wenn Tiere Menschen krank machen

    16.02.2023 Zahlreiche Krankheiten werden von Tieren auf Menschen übertragen. Tollwut ist ein weiteres bekanntes Beispiele für sogenannte Zoonosen.

    Privatspital-Mitarbeiter streikten auch in Wien

    14.02.2023 Beschäftigte der Privatkrankenanstalten sind am Dienstagvormittag in Streik getreten.

    Rauch gegen einen großen Gipfel mit Ärztekammer

    13.02.2023 Ungeachtet einer Einladung der neun Präsidenten der Landesärztekammern, will Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) keinen groß angelegten Gipfel abhalten.

    Digitalisierung der Gesundheitsdaten: Das soll sich 2023 ändern

    10.02.2023 die Digitalisierung der Gesundheitsdaten hätte einiges erleichtert. Das hat die Corona-Pandemie noch einmal gezeigt.

    Faktencheck: Falschinfos zu Lebensmitteln mit Insekten

    9.02.2023 Zwei Wochen nach Inkrafttreten zweier neuer Durchführungsverordnungen der EU-Kommission sorgt das Thema "Insekten in Lebensmittel" weiter für Aufregung. Ein Faktencheck.

    Spitäler müssen Patienten wichtige Daten herausgeben

    6.02.2023 Patienten können wichtige Informationen aus ihrer Krankenakte von Spitälern verlangen und diese müssen die Daten auch herausgeben.

    Wiener Expertin warnt: 40 Prozent haben keinen Diphtherie-Schutz

    4.02.2023 Die Wiener Expertin Ursula Wiedermann-Schmidt warnt, dass 40 Prozent der Österreicher keinen Diphtherie-Schutz haben.

    So gefährlich kann eine Vitamin-D-Überdosis sein

    31.01.2023 Eine Überdosis von Vitamin-D kann sehr gefährlich werden. Wieso, das erfahren Sie hier.