AA

Saharastaub: Wie gefährlich ist er für unsere Gesundheit?

Saharastaub in der Luft kann den Himmel gelblich bis bräunlich wirken lassen.
Saharastaub in der Luft kann den Himmel gelblich bis bräunlich wirken lassen. ©APA/FMT-PICTURES
Fast jedes Jahr gelangt Saharastaub nach Österreich. Doch welche Gefahren drohen dadurch und wie schafft es der Wüstensand nach Mitteleuropa?

Der Saharastaub stammt aus der Sahara, der größten Wüste der Welt, die sich über weite Teile Nordafrikas erstreckt. Durch Wind und Wirbelstürme wird der Sand und Staub in der Sahara aufgewirbelt und gelangt so in die Atmosphäre. Dort wird er anschließend durch starke Winde über den Atlantik und in andere Teile der Welt transportiert.

Der in Österreich ankommende Saharastaub besteht aus Feinstaub. Im Vergleich zu industriellen Partikeln aus Verbrennungsprozessen, wie Autobabgasen und Rauch aus Schornsteinen, sind die mineralischen Teilchen aus dem Saharastaub jedoch weniger gefährlich für unsere Gesundheit. Mehr dazu im Video.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Saharastaub: Wie gefährlich ist er für unsere Gesundheit?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen