AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Gratis Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen in Wien

    8.10.2025 An zwei Terminen (25. Okt. und 15. November 2025) können Frauen beim Verein MUT jeweils kostenfrei einen 5-stündigen Selbstverteidigungskurs absolvieren. Im Mittelpunkt unter anderem stehen Selbstschutz-Techniken sowie mentales Training für sicheres Auftreten, Grenzen setzen. 

    Frauen haben laut aktueller Studie genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

    9.10.2025 Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer.

    Hasenpest im Auer Ried: Gemeinde Lustenau bestätigt Fall

    9.10.2025 Die Marktgemeinde Lustenau warnt vor der Hasenpest im Auer Ried. "Im Auer Ried wurde ein Fall von Hasenpest (Tularämie) festgestellt", teilt die Gemeinde mit.

    RSV: Diese Altersgruppen sind besonders gefährdet

    8.10.2025 Für die meisten gesunden Erwachsenen ist eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) kaum mehr als ein lästiger Schnupfen. Doch für Säuglinge und ältere Menschen kann sie gefährlich werden. Der aktuelle Österreichische Impfplan 2025/2026 trägt diesem Risiko Rechnung: Er empfiehlt die passive Immunisierung für alle Neugeborenen sowie die Impfung für Schwangere und Menschen ab 60 Jahren.

    Neues Sportabo: jö Bonus Club und myClubs bündeln Kräfte

    8.10.2025 Der jö Bonus Club und myClubs starten ab dem 7. Oktober den jö.SPORTPASS, ein vereinfachtes Abo-Modell, das Mitgliedern Zugang zu über 350 Sportanbietern in Österreich bietet und durch eine App bequem digital verwaltet werden kann.

    Impfrate in Österreich lässt zu wünschen übrig

    8.10.2025 Impfungen schützen nicht nur vor akuten Infektionen, sondern auch vor schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Dennoch sind die Durchimpfungsraten in Österreich im europäischen Vergleich niedrig, was laut Experten auf umständliche Prozesse und logistische Hürden zurückzuführen ist.

    Wenige Minuten machen den Unterschied: "Bewegungssnacks" haben messbaren Effekt

    8.10.2025 Bereits wenige Minuten körperlicher Aktivität können einen Unterschied bewirken - zumindest bei Menschen, die ansonsten wenig aktiv sind. Dies ist das Hauptresultat eines internationalen Forscherteams, das sogenannte Bewegungssnacks untersucht hat. Diese bezeichnen die Forscher als Phasen von maximal fünf Minuten moderater oder intensiver Bewegung, wie sie im "British Medical Journal" erläutern.

    Mögliche Plastik-Fremdkörper: Dieses Baby-Produkt wird zurückgerufen

    7.10.2025 Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen des Produkts "Himmeltau Feinste Grießflocken Honig 500g" kleine Kunststoff-Fremdkörper befinden, ruft Maresi Austria GmbH diesen Artikel zurück.

    Influenza-Impfung startet: Heuer mehr kostenlose Dosen verfügbar

    7.10.2025 Die niedrige Influenza-Impfrate von etwas über zehn Prozent in Österreich soll diese Saison gesteigert werden. Die Immunisierung gegen die "echte Grippe" ist für alle Menschen empfohlen und wie im Vorjahr kostenlos.

    Gratis Influenza-Impfung ab sofort möglich

    7.10.2025 Mit einer höheren Zahl an verfügbaren Impfdosen startet heuer die Influenza-Impfkampagne in Österreich.

    Krieg und Klima belasten mehr als Job oder Hausarbeit

    7.10.2025 Nachrichten über Kriege und Konflikte, der Klimawandel und finanzielle Sorgen belasten viele Menschen in Österreich.

    Lehrer sind mit Job zufrieden, aber öfter gestresst

    12.10.2025 Österreichs Lehrerinnen und Lehrer sind in großer Mehrheit (93 Prozent) zufrieden mit ihrer Arbeit, zeigt die aktuelle OECD-Studie TALIS 2024. Das sind zwar drei Prozentpunkte weniger als bei der Erhebung 2018, aber immer noch mehr als im Schnitt der 54 untersuchten OECD-Länder und -Regionen.

    Kinderwarnwesten im ÖAMTC-Test: Mehr als die Hälfte reflektiert nicht

    8.10.2025 Der ÖAMTC hat gemeinsam mit Partnerorganisationen 25 Warnwesten für Kinder geprüft – mit ernüchterndem Ergebnis. Laut dem Test erfüllten 13 Produkte die Anforderungen der europäischen Norm EN 17353 nicht und gelten damit als „nicht reflektierend“. Das ist besonders alarmierend, da laut Statistik Austria im Jahr 2024 über 200 Kinder in Österreich bei Dämmerung oder Dunkelheit im Straßenverkehr verletzt wurden.

    Naturgefahrentagung diskutiert in Dornbirn über Hitze und Starkregen

    6.10.2025 Vom 6. bis 8. Oktober steht Dornbirn im Zentrum der Naturgefahrenforschung: Fachleute aus ganz Österreich diskutieren über die zunehmenden Risiken durch Hitze und Starkregen – und darüber, wie sich Bevölkerung und Infrastruktur besser darauf vorbereiten können.

    Medizin-Nobelpreis 2025 für drei Immunforschende

    6.10.2025 Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr an drei Forschende auf dem Gebiet der Immuntoleranz.

    Drei Schicksale, ein Appell: Stammzellspenden retten Leben

    5.10.2025 Jakob ist sieben Jahre alt, Selma 53, Christian 45 – was sie verbindet, ist ein gemeinsamer Hoffnungsschimmer: eine passende Stammzellspende.

    Kindheitstrauma als Auslöser: Wenn der Zahnarztstuhl Angst macht

    5.10.2025 Viele Menschen verspüren Unbehagen beim Zahnarzt. Für manche geht es aber weit darüber hinaus: Besonders Kinder, die belastende Erfahrungen gemacht haben, entwickeln häufig eine ausgeprägte Zahnarztangst – mit Folgen bis ins Erwachsenenalter.

    Baby starb nach Geburt – Mutter soll es aus Fenster geworfen haben

    3.10.2025 In Graz sorgt der Fund eines toten Säuglings für Fassungslosigkeit. Nun liegt ein erstes Obduktionsergebnis vor – und wirft weitere Fragen zum mutmaßlichen Geschehen auf.

    Virus auf Europa-Tour: Chikungunya erreicht 16 Länder in Europa

    3.10.2025 Das Chikungunya-Virus greift in Italien weiter um sich: Laut dem Gesundheitsinstitut ISS wurden heuer bereits 364 Infektionsfälle bestätigt – ein Großteil davon in Norditalien und ohne Auslandsreise im Vorfeld.

    Grippe-Schnelltest mit Kaugummi: Forscher entwickeln neue Diagnostik

    3.10.2025 Grippeviren könnten künftig schneller und einfacher mit einem Lutscher oder Kaugummi nachgewiesen werden.

    Lange Wartezeiten, Ärztemangel: Österreicher orten Verschlechterung im Gesundheitssystem

    2.10.2025 Laut einer Umfrage beurteilen 45 Prozent der Österreicher das Gesundheitssystem heute kritischer als vor einem Jahr. Besonders große Sorge herrscht beim Zugang zu Kassenärzten.

    Südtiroler Musiker Daniel Frasnelli mit 25 Jahren gestorben

    2.10.2025 Der Künstler aus Unterinn am Ritten wurde unter dem Namen "Narfos" in der Techno-Szene bekannt. Später veröffentlichte er Dialektrap als "Sarfon". Nun ist er im Alter von nur 25 Jahren verstorben.

    Doskozil: Debatte um Gastpatienten nur bei Finanzausgleich zu lösen

    2.10.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil erklärte am Donnerstag, dass er für Gespräche über Gastpatienten offen sei, jedoch auf bestehende Verträge verwies. Er betonte, dass das Thema erst beim nächsten Finanzausgleich gelöst werden könne.

    Influenza-Stamm durch Pandemiemaßnahmen ausgerottet: Nur mehr Dreifach-Grippeimpfung

    3.10.2025 Früher gab es Dreifach- und Vierfach-Grippeimpfungen, doch ab diesem Jahr wird generell nur noch gegen zwei Influenza-A-Stämme und einen -B-Stamm geimpft. Einer der beiden Influenza-B-Stämme zirkuliert nämlich nicht mehr, denn "er wurde durch die Pandemiemaßnahmen ausgerottet".

    Frauen- und Kinderkliniken von Bregenz und Dornbirn sollen zusammengelegt werden

    2.10.2025 Neuer Wirbel um Spitalsschließungen in Vorarlberg: Nachdem das Aus der Geburtenstation in Bludenz zum 1. Jänner 2026 besiegelt ist, kündigt Landesrätin Rüscher weitere Zusammenlegungen an.

    Depression kann jeden treffen: Aufklärung rettet Leben

    4.10.2025 Rund jede fünfte Person erkrankt im Lauf des Lebens an einer Depression. Am 5. Oktober rufen Psychologen zum offenen Umgang mit der Erkrankung auf und fordern besseren Zugang zur Hilfe.

    Möglicher Biomarker für Long-Covid entdeckt

    2.10.2025 Ein Blutprotein wurde kürzlich als potenzieller Indikator für die Entwicklung von Long-Covid identifiziert. Wissenschaftler unter der Leitung der MedUni Wien haben nachgewiesen, dass Pentraxin 3 (PTX-3) bei Personen, die eine schwere Covid-19-Erkrankung überstanden haben, auch Monate nach dem Ende der Infektion signifikant erhöhte Werte zeigt. Dadurch wurde ein möglicher Biomarker für anhaltende Gewebeschäden, langfristige Immunaktivierung und nach Covid-19 auftretende Komplikationen entdeckt.

    Rund 730.000 Menschen mit Depressionen in Österreich

    5.10.2025 Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran.

    Künstliche Intelligenz unterstützt Brustkrebs-OPs in Feldkirch

    1.10.2025 LKH Feldkirch beteiligt sich als einziges Spital in Österreich an internationaler Studie zur präziseren Tumorentfernung.

    Kindersitztest: Erhebliches Sicherheitsrisiko bei diesen Modellen

    3.10.2025 Im aktuellen Kindersitztest des ÖAMTC wurden bei den Modellen Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt, die zu einem erheblichen Verletzungsrisiko führen können.

    Oktober als gefährlichster Monat für Österreichs Schulkinder

    1.10.2025 Die Zahl an Unfällen auf dem Schulweg steigt jedes Jahr im Oktober an, was Experten auf veränderte Verkehrsbedingungen und mangelnde Routine zurückführen.

    Mineralwasser schadet unseren Zähnen

    30.09.2025 Mineralwasser kann katastrophal für die Zähne sein. Zahnärzte befürchten, dass seine säurehaltige Natur zum Abbau des Zahnschmelzes beiträgt.

    Lungenkrebs: Med Uni Graz erforscht Einfluss von Mutationen im Blut

    1.10.2025 Neben Prostata- und Brustkrebs ist Lungenkrebs die häufigste Krebsart.

    Ärztekammer warnt: Gesundheitsversorgung in Wien massiv gefährdet

    30.09.2025 Wachsende Bevölkerung, sinkende Ressourcen: Die Wiener Ärztekammer schlägt im aktuellen Gesundheitsinfrastrukturreport Alarm und sieht das Gesundheitssystem massiv gefährdet.

    "Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

    30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

    Siebenjährige Fahrradlenkerin auf Schutzweg in Tirol von Pkw erfasst

    30.09.2025 Ein siebenjähriges Mädchen ist Montagnachmittag im Tiroler Landeck auf ihrem Fahrrad von einem Pkw erfasst, mehrere Meter mitgeschleift und dabei verletzt worden. Die Türkin war zuvor auf dem Gehsteig unterwegs gewesen. Daraufhin überquerte sie einen Schutzweg.

    Brustkrebsmonat: Info-Aktion beim Dämmershopping in Feldkirch

    30.09.2025 Am 3. Oktober beteiligt sich das Brustzentrum Vorarlberg am Feldkircher Dämmershopping mit einem Informationsstand, um für Brustkrebsprävention und Früherkennung zu sensibilisieren.

    Mindestens drei Tote bei Schuleinsturz in Indonesien

    30.09.2025 Beim Einsturz eines Schulgebäudes sind in Indonesien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

    Kassenobmann kritisiert WKÖ-Forderung nach Krankenstandskontrollen

    29.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück.

    Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.