AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.

    Ski-Legende Martina Ertl verbietet Sohn Speed-Bewerbe

    28.09.2025 Nach dem Tod von Matteo Franzoso warnt Ex-Weltmeisterin vor Risiken – und zieht familiäre Konsequenzen.

    Forscher schlagen Alarm: Junge Menschen immer häufiger krebskrank

    28.09.2025 Es ist eine Krebsart, von der kaum jemand spricht – und die bislang vor allem ältere Menschen betraf. Doch nun häufen sich die Fälle bei Jüngeren. Eine neue Studie sorgt für Aufsehen.

    Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

    26.09.2025 Die Slowakei beschließt eine Verfassungsänderung, die LGBTQ-Rechte einschränkt und EU-Recht in kulturellen Fragen unterordnet. Kritik kommt auch aus Österreich.

    Anstieg der Corona-Fälle sorgt für Engpässe bei Blutkonserven: Rotes Kreuz appelliert zum Blutspenden

    26.09.2025 Die zunehmende Zahl von Corona-Erkrankungen hat jetzt auch einen Mangel an Blutkonserven verursacht. Teilweise gibt es deshalb bereits Verschiebungen oder Absagen von Operationen.

    Engpass bei Blutkonserven - Dringender Aufruf zu Blutspenden

    26.09.2025 Die steigenden Fallzahlen bei Covid-Erkrankungen haben nun auch zu einem Engpass bei Blutkonserven geführt. Das Rote Kreuz ruft daher dringend für die nächsten Wochen zum Blutspenden auf.

    Diese Übungen helfen bei Kopfschmerzen

    28.09.2025 Kopfschmerzen? Die Ursache liegt oft im Nacken. Die gute Nachricht: Mit gezielten Übungen lassen sich viele Beschwerden lindern – ganz ohne Tabletten.

    "Wenn Frau Gamon meint, nicht die Fahrzeit sei entscheidend, soll sie im Winter um 16 Uhr von Partenen nach Feldkirch fahren"

    26.09.2025 Die geplante Schließung der Geburtenstation in Bludenz sorgt bei der langjährigen Hebamme Irmgard Salzmann für Unmut und Besorgnis. Sie befürchtet, dass die Anreise nach Feldkirch insbesondere im Winter für die werdenden Mütter aus dem Montafon eine unzumutbare Herausforderung darstellen wird.

    Aus Maria Rast soll "Gesundheitszentrum Montafon" werden

    25.09.2025 Region Montafon will medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen und fordert Unterstützung des Landes für neue Gesundheitsdrehscheibe im Tal.

    Fußball: Zadrazil nächstes Kreuzbandrissopfer – ÖFB-Team-Rückschlag

    24.09.2025 Schwerer Rückschlag für das ÖFB-Frauen-Nationalteam: Bayern-Star Sarah Zadrazil hat sich im Bundesliga-Duell gegen Freiburg das Kreuzband im linken Knie gerissen. Die 32-Jährige fällt damit monatelang aus – Klub und Team verlieren eine zentrale Führungsspielerin.

    Herbstbeginn: Ab diesen Temperaturen sollte man heizen

    24.09.2025 Nach einem wunderschönen Spätsommer ist es nun so weit: Der Herbst ist da, mit Regen und kühleren Temperaturen. Abgesehen vom eigenen Kälteempfinden gibt es aber Richtlinien, ab wann es sich auszahlt, die Heizung einzuschalten.

    Super-Taifun "Ragasa" - 27 Tote in Taiwan und auf Philippinen

    24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.

    Testergebnis: Wie gut ist Säuglingsanfangsnahrung wirklich?

    25.09.2025 Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit österreichischer Eltern auf Säuglingsanfangsnahrung vertraut. Aktuelle Testergebnisse des VKI und der Stiftung Warentest bescheinigen eine insgesamt gute ernährungsphysiologische Qualität, in einigen Produkten wurden allerdings hohe PFAS-Werte nachgewiesen.

    Tarifreform in Vorarlberger Pflegeheimen soll Kostenstruktur sichern

    24.09.2025 Eine grundlegende Tarifreform soll ab 1. Jänner 2026 die Kostenstrukturen in den Vorarlberger Pflegeheimen absichern.

    Lungenkrebs – warum er so heimtückisch und tödlich ist

    25.09.2025 Er zählt zu den gefährlichsten Tumoren überhaupt – und bleibt lange unbemerkt. Warum Lungenkrebs so schwer zu fassen ist und was Experten jetzt fordern.

    Gastpatienten kosten Wien 610 Mio. Euro im Jahr

    23.09.2025 Im vergangenen Jahr beliefen sich die Ausgaben für Gastpatienten in Wien auf 610 Millionen Euro. Dies teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Interview mit der Tageszeitung "Heute" mit.

    Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

    22.09.2025 Im Sommer 2024 starben über 62.000 Menschen in Europa an extremer Hitze. Auch in Österreich stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 1.100.

    Zu viel gegessen? Forscher unterscheiden fünf Muster

    21.09.2025 Warum Menschen zu viel essen, hat unterschiedliche Ursachen. Forscher in Chicago unterscheiden fünf Verhaltensmuster – und eröffnen neue Wege im Kampf gegen Übergewicht.

    Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten

    19.09.2025 Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland könnten pro Jahr vor dem Tod bewahrt werden - wenn Mitmenschen ihnen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Erste Hilfe leisteten.

    Was der Alkoholkonsum von Affen mit uns Menschen zu tun hat

    21.09.2025 Alkohol ist bei Affen keine Ausnahme, sondern die Regel – und das seit Millionen von Jahren. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass unsere Lust auf Alkohol möglicherweise evolutionäre Wurzeln hat.

    AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

    19.09.2025 Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde".

    Stress verdirbt die Lust auf Sex – und das ist wissenschaftlich belegt

    22.09.2025 Plötzlich keine Lust mehr auf Sex? Eine neue Studie aus Wien und Deutschland zeigt, dass alltäglicher Stress der Libido ernsthaft zusetzen kann – besonders bei Frauen. Die Forscher analysierten Hormone, intime Tagesprotokolle und 421 sexuelle Aktivitäten. Das Ergebnis ist eindeutig – und für viele überraschend.

    Viele Menschen nach Krebsdiagnose im Berufsleben

    22.09.2025 Die Statistik Austria hat sich mit der Erwerbstätigkeit nach einer Krebsdiagnose befasst.

    Indische Behörden besorgt über Todesfälle durch "hirnfressende Amöbe"

    18.09.2025 Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe.

    Österreicher im Dauerstress: Studie schlägt Alarm

    18.09.2025 Das Stressempfinden in Österreich hat laut einer aktuellen Umfrage einen neuen Höchstwert erreicht. Besonders Beruf, Finanzen und Familie setzen vielen Menschen zu. Die gesundheitlichen Folgen sind gravierend – und werden zunehmend auch zu einem gesellschaftlichen Problem.

    Jeder Zweite fühlt sich psychisch schlecht – vor allem wegen Job

    19.09.2025 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig gestresst – das zeigt die neue "Stress-Studie 2025" des Gesundheitsanbieters Mavie.

    EU-Rechnungshof warnt: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

    17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden.

    Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

    17.09.2025 In Griechenland sind in diesem Jahr sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY hervor.

    Forschung überrascht: So komplex arbeitet unser Gehirn wirklich

    20.09.2025 Entscheidungen entstehen im Gehirn nicht Schritt für Schritt, sondern parallel in vielen Regionen. Eine Studie mit Mäusen stellt langjährige Theorien infrage.

    Alkohol in Croissants, Milchbrötchen & Co: Forderung nach Deklarationspflicht

    18.09.2025 Den wenigsten ist bewusst, dass in Milchbrötchen, Croissants und Co. Alkohol enthalten ist. Wie viel davon in den feinen Backwaren steckt ist tatsächlich meistens unklar. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich fordert daher eine deutlichere Kennzeichnung. Im Test von 30 Produkten wären - würde es sich um Getränke handeln - zwei vom Alkoholgehalt her deklarationspflichtig, berichtete die Interessensvertretung in einer Presseaussendung am Mittwoch.

    Coronavirus breitet sich wieder aus: Angepasste Impfstoffe nun verfügbar

    17.09.2025 Im Abwasser zeigt sich ein leichter Anstieg des Coronavirus. Der Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) teilte passenderweise am Mittwoch mit, dass sich die kostenlosen LP.8.1-Variantenimpfstoffe gegen einen schweren Verlauf von Covid-19 bereits in Auslieferung befinden und damit noch vor Beginn der Erkältungssaison verfügbar sind. Wer über 60 Jahre alt ist oder Vorerkrankungen hat und in den vergangenen zwölf Monaten nicht geimpft oder infiziert wurde, sollte sich nun einen Impftermin ausmachen.

    Arzneien im WC – warum das gefährlich für uns alle ist

    22.09.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) warnt davor, Medikamente oder medizinische Abfälle über Toilette oder Waschbecken zu entsorgen.

    Naturjoghurt, Cottage Cheese, Butter: So viel mehr kaufen wir 2025 im Handel

    17.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 kauften Österreichs Haushalte deutlich mehr Milchprodukte, Fleisch und Eier. Besonders Naturjoghurt, Butter und Cottage Cheese verzeichneten kräftige Zuwächse, wie neue RollAMA-Daten zeigen.

    Bilden resistente Keime in Gewässern: Keine Medikamente im WC entsorgen

    17.09.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) weist darauf hin, dass Arzneimittel oder medizinische Abfälle nicht über die Toilette oder das Waschbecken entsorgt werden sollten. Rückstände von Medikamenten können, wenn sie in Kläranlagen gelangen, zur Bildung resistenter Keime in Gewässern beitragen, wurde am Mittwoch in einer Mitteilung erklärt. Nicht mehr benötigte Medikamente sollten ausschließlich in Apotheken, Problemstoffsammelstellen oder auf Müllplätzen abgegeben werden.

    Schwere Vorwürfe gegen SOS-Kinderdorf in Kärnten

    17.09.2025 In einem SOS-Kinderdorf in Kärnten sollen nach Recherchen der Wiener Wochenzeitung "Falter" Kinder bis vor wenigen Jahren von Pädagogen geschlagen, gequält und misshandelt worden sein.

    Rangnick warnt vor Bewegungsdesaster bei Kindern

    16.09.2025 "Das ist eine Katastrophe" – Ralf Rangnick hat bei einer Initiative in Wien scharfe Kritik am Bewegungsmangel von Kindern geäußert. Der ÖFB-Teamchef fordert radikale Änderungen in Bildung, Ernährung und Infrastruktur.

    Stammzellen können laut Studie Hirn nach Schlaganfall heilen

    17.09.2025 Forschenden ist in Zürich nach eigenen Angaben ein Meilenstein für die Therapie von Hirnerkrankungen nach Schlaganfällen gelungen. Ihre Studien zeigten, dass neuronale Stammzellen Schlaganfall-Schäden im Mäusehirn rückgängig machen können.

    Tigermücken-Alarm in Italien – über 200 Infizierte gemeldet

    16.09.2025 In Verona breitet sich das Chikungunya-Virus rasant aus. Veranstaltungen sind abgesagt, Deutschland warnt vor Reisen. Nun wird erstmals Impfung empfohlen.

    Ozonloch 2024 so klein wie schon lange nicht mehr

    16.09.2025 Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September).

    Muskelkater lindern: So kommen Sie schneller wieder auf die Beine

    22.09.2025 Muskelkater nach dem Training? Mit Bewegung, Wärme, Eiweiß und Schlaf fördern Sie die Regeneration – und sind schneller wieder einsatzbereit.