AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Ganslessen im Restaurant: Vier Pfoten empfiehlt, nach der Herkunft zu fragen

    23.10.2017 "Lieber vorher nachfragen als gequälte Gänse essen" - das empfiehlt die Tierschutzorganisation Vier Pfoten allen Konsumenten zu Beginn der Martinigansl-Zeit. Ein gutes Restaurant sollte auf jeden Fall Auskunft darüber geben können, woher es seine Gänse bezieht und wie sie gehalten wurden.

    Halo Top - Gesundes Eis, das auch wie Eis schmeckt

    20.10.2017 "Endlich, gesundes Eis, das auch wie Eis schmeckt." - Die Eiscreme von "Halo Top" klingt zu gut um wahr zu sein: Ein ganzer Becher hat so viele Kalorien wie sonst eine Portion herkömmliches Eis. Noch dazu soll es geschmacklich so gut sein, wie jedes andere Eis auch.

    Das passiert mit deinem Körper, wenn du auf Fleisch verzichtest

    21.10.2017 Leben Vegetarier und Veganer tatsächlich gesünder als Menschen, die regelmäßig Fleisch essen? Das tun sie in der Tat!

    Diese Sportarten sind Fettkiller!

    19.10.2017 Wer abnehmen will, muss Kalorien sparen – oder verbrennen! Mit diesen 5 Sportarten geht das am schnellsten.

    Ursache für Legasthenie liegt möglicherweise in Augen

    18.10.2017 Französische Forscher haben nach eigenen Angaben eine mögliche Ursache für Legasthenie gefunden: die lichtverarbeitenden Zellen im Auge. Bei Legasthenikern sind diese Zellen laut einer kürzlich in der Fachzeitschrift "Proceedings of the Royal Society B" veröffentlichten Studie symmetrisch in beiden Augen angeordnet, bei Menschen ohne Lese-Rechtschreib-Störung dagegen asymmetrisch.

    Acrylamid in Pommes Frites: Bei 4 von 20 Wiener Betrieben über Grenzwert

    17.10.2017 Anlässlich der in der vergangenen Woche angenommenen EU-Verordnung zu Acrylamid hat die Arbeiterkammer Wien (AK) einen Stichproben-Test bei Pommes Frites in 20 Betrieben der Bundeshauptstadt durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass der Großteil die künftigen Acrylamid-Werte bereits einhält, nur bei vier Proben wurden Werte über dem Richtwert von 500 Mikrogramm pro Kilo registriert.

    Stoff statt Plastik: Mit Beeofix-Bienenwachstüchern Lebensmittel nachhaltig aufbewahren

    17.10.2017 Zum Aufbewahren von Brot, Käse, Gemüse oder Obst wird meistens Alu- oder Plastikfolie verwendet. Wer auf der Suche nach einer wiederverwendbaren und plastikfreien Alternative zu den klassischen Wegwerfprodukten ist, sollte seine Lebensmittel mit Beeofix abdecken. Wir haben uns die nachhaltigen Bienenwachstücher näher angesehen.

    Die Superfrucht die nach Schokolade schmeckt

    16.10.2017 Sie ist das Lieblings-Superfood aller Ernährungfanatiker: Die Schwarze Sapote. Noch nie etwas davon gehört? Dann wird es höchste Zeit!

    Medizinische Fehler sind dritthäufigste Todesursache

    16.10.2017 Wenn es im Medizinbetrieb zu einem tödlich verlaufenen Zwischenfall kommt, gehen die Wogen hoch. Doch laut Experten könnte mit umfassenden Maßnahmen in Sachen Patientensicherheit die Häufigkeit solcher Schäden drastisch reduziert werden.

    Video: Das verrät die Augenfarbe über deine Gesundheit

    16.10.2017 Augen sind nicht nur der sogenannte Spiegel zur Seele, sie können auch auf mögliche Gesundheitsrisiken und Erkrankungen hinweisen.

    Internationaler Händewasch-Tag: So kämpft man mit Wasser und Seife gegen Infektionen

    13.10.2017 Wir tun es (hoffentlich) viele Male am Tag: Händewaschen. Den Kontakt mit Bakterien und Viren kann man zwar nicht vermeiden, doch immerhin wesentlich reduzieren. Darauf machte die MedUni Wien anlässlich des Internationalen Tag des Händewaschens am Sonntag (15. Oktober) aufmerksam.

    "Pizzapocalypse" - Mann isst ein Jahr lang jeden Tag Pizza!

    13.10.2017 Traumhaft oder einfach nur eklig? Bei den Essgewohnheiten dieses jungen Mannes dürften sich die Geister scheiden. Warum er ein Jahr lang nur Pizza gegessen hat und wie er jetzt aussieht, seht ihr im Video.

    Gesundes Superfood: 5 geniale Avocado-Tricks

    15.10.2017 Sie machen fit und helfen beim Abnehmen, sollen angeblich schlau machen und sorgen für einen strahlenden Teint. Avocados gelten schon lange als Superfood. Mit diesen Tricks holen Sie alles aus Ihren Avocados heraus.

    Landwirtschaft zum Anfassen und Verkosten in Vorarlberg

    12.10.2017 Am gestrigen Mittwoch fand in der Volksschule Lochau der jährlich von der Landwirtschaftskammer initiierte Aktionstag "Landwirtschaft zum Anfassen und Verkosten" statt. Unter dem Motto "Unser Essen: Bäuerinnen wissen wo es herkommt", wurden den Kindern wichtigste Kenntnisse über Lebensmittel, Haupterwerbszweige einer regionalen, bäuerlichen Landwirtschaft und die Erkennbarkeit qualitativ hochwertiger Produkte vermittelt.

    Wahrheit oder Mythos? Diese Pilz-Mythen stimmen wirklich

    12.10.2017 Herbstzeit ist Schwammerlzeit und rund um die Pilze halten sich zahlreiche Gerüchte. Welche davon nur Mythen sind, erfahrt ihr im Video.

    Spatenstich für Kinderreha-Zentrum in Wiener Neustadt-Land erfolgt

    11.10.2017 Am Mittwoch ist in Bad Erlach im Bezirk Wiener Neustadt-Land der Spatenstich für ein Kinderreha-Zentrum erfolgt. Ab Sommer 2019 steht eine Nutzfläche von 7.800 Quadratmetern mit 114 Betten für Patienten und 104 für Begleitpersonen zur Verfügung. In einer Aussendung wurde eine Gesamtinvestition von 31 Millionen Euro angegeben. Rund 125 Mitarbeiter sollen in dem neuen Zentrum beschäftigt werden.

    Krankenhaus-Attraktion: Superman kommt die Fenster putzen

    10.10.2017 Das lässt die Schmerzen einen Moment vergessen: In dem Kinderkrankenhaus Sabara in Sao Paulo putzt dieser Tage Superman die Fenster. Angeseilt erscheint er mit einem Kollegen, der sich als der Comic-Held Green Lantern verkleidet hat, an den Fenstern des Hochhauses, putzt die Scheiben und winkt den Kindern zu.

    Kiloweise Silber und Gold in Schweizer Abwasser

    10.10.2017 Kiloweise Silber und Gold landen nach Hochrechnungen der Forschungsanstalt Eawag in der Schweiz jedes Jahr im Abwasser. Das Institut hatte kürzlich eine Analyse vorgelegt. In den Kläranlagen kommen demnach jährlich allein 3.000 Kilogramm Silber und 43 Kilogramm Gold zusammen. Der Wert belaufe sich auf je rund 1,5 Millionen Franken (je 1,3 Millionen Euro).

    Umfrage zum Gesundheitswesen: Großteil der Österreicher beklagt Zwei-Klassen-Medizin

    10.10.2017 Acht von zehn Österreichern orten im heimischen Gesundheitswesen eine Zwei-Klassen-Medizin. "Die gibt es natürlich", sagt auch Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres.

    Grippemeldedienst in Wien online

    10.10.2017 Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien wird nun wieder online über den Verlauf der Grippeaktivität informieren und wöchentlich aktuelle Daten der Erkrankungen grafisch aufbereitet veröffentlichen.

    Studien zeigen: Nur wenige Österreicher sind "harte" Impfgegner

    10.10.2017 Obwohl regelmäßig niedrige Durchimpfungsraten in Österreich kritisiert werden, lehnt nur ein kleiner Anteil der Österreicher Immunisierungen generell ab. Das ließe sich durch mehr Aufklärung beeinflussen, hieß es Montagnachmittag bei den "Impfgesprächen 2017" in Wien.

    Boys' Day 2017: Möglichkeit für Burschen soziale Berufe kennenzulernen

    9.11.2017 Zum 10. Mal findet am 9. November 2017 der "Boys' Day" statt. In Wien und ganz Österreich werden Burschen an diesem Aktionstag eingeladen, in Pflege- und Erziehungsberufe hineinzuschnuppern.

    Kinder vom Bauernhof entwickeln seltener Allergien

    9.10.2017 Hohe Schutzraten bei Asthma sind offenbar durch Kontakt von Kindern mit vielen Keimen bedingt. Seit fast 20 Jahren verdichten sich die Hinweise, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, wesentlich weniger häufig an Asthma leiden als Kinder aus der "keimfreieren" Umgebung der Stadt.

    Pest auf Madagaskar: WHO liefert 1,2 Millionen Antibiotika

    6.10.2017 Angesichts des bedrohlichen Pest-Ausbruchs in Madagaskar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,2 Millionen Dosen Antibiotika in den Inselstaat geschickt. Sie sollen sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung von Erkrankten eingesetzt werden, erklärte die WHO am Freitag.

    Auch Scheinpräparate können Nebenwirkungen haben

    6.10.2017 Scheinmedikamente ohne Wirkstoffe können nicht nur einen heilsamen Placebo-, sondern auch einen nachteiligen Nocebo-Effekt haben. Wie Wissenschafter des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Magazin "Science" berichten, verstärkt sich diese Wirkung, wenn Patienten glauben, es handle sich um ein teures Mittel.

    Grazer Start-Up entwickelte Taschen-Defibirillator

    6.10.2017 Das Grazer Start-up Liimtec hat mit seinem Taschenformat-Defibrillator "PocketDefi" in nur zwei Tagen 100.000 Euro über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo aufgestellt.

    Krebsdiagnose per Selfie

    6.10.2017 Leben retten mit einem Selfie - das ist das Ziel von Wissenschaftlern an der Universität Washington. Sie haben eine App entwickelt, die die Farbe des Augapfels analysiert und dadurch auf Krankheiten wie z.B. Gelbsucht hinweisen kann.

    Video: Diese 12 Schlaffehler macht fast jeder

    6.10.2017 Viele Menschen bringen sich selbst um einen erholsamen Schlaf. Wir haben zwölf Tipps für ruhige Nächte.

    Augapfel-Tattoo: Model bangt um Augenlicht

    4.10.2017 Nicht nur die Haut tätowieren, sondern auch die Augen? Experten warnen, dass Tattoo-Fans dabei ihr Augenlicht aufs Spiel setzen könnten. So geschehen der Kanadierin Catt Gallinger: Sie bangt um ihre Sehkraft.

    Video: Das hilft gegen den Herbst-Blues

    3.10.2017 Die Herbst-Müdigkeit schlägt wieder erbarmungslos zu. Was dagegen hilft, erfahrt ihr im Video.

    Keine faule Ausrede: Die Sportallergie gibt es wirklich

    2.10.2017 Eine Allergie gegen Sport wird von vielen als scherzhafte Ausrede benutzt, wenn der Schweinehund einmal mehr über die Motivation zur Bewegung siegt. Doch wussten Sie, dass es die Sportallergie tatsächlich gibt? Alle Infos zu den Symptomen und begünstigenden Faktoren.

    Medizin-Nobelpreis für drei US-Wissenschafter

    2.10.2017 Der Medizin-Nobelpreis 2017 geht an drei US-Forscher - Jeffrey C. Hall (geb. 1945), Michael Rosbash (geb. 1944) und Michael W. Young (geb. 1949.) - für die Aufklärung der Mechanismen der biologischen Uhr von Lebewesen. Dies wurde am Montag vom Karolinska Institut in Stockholm bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist in diesem Jahr mit neun Millionen Schwedischen Kronen (940.000 Euro) dotiert.

    Auch offen verabreichte Placebos helfen

    2.10.2017 Placebos wirken auch, wenn Patienten wissen, dass sie nur ein Scheinpräparat nehmen. Allerdings gilt dies nur dann, wenn sie vorher über den Placebo-Effekt aufgeklärt wurden. Darauf deutet eine im Fachblatt "Pain" veröffentlichte Studie hin, die die Reaktion auf Scheinpräparate an 160 Menschen erforschte.

    Video: Tipps zur richtigen Hautpflege im Herbst

    2.10.2017 Das herbstliche Wetter ist für unsere Haut eine echte Herausforderung. Diese vier Dinge sollte man für eine gesunde Haut beachten.

    Wiener Ärztekammer verteidigt Krebs-Kampagne: "Provokation gegen Ignoranz"

    1.10.2017 Die neue Plakatkampagne der Wiener Ärztekammer sorgte für Empörung, der Ärztekammer-Präsident verteidigte diese nun. Die Kampagne sei eine "Provokation gegen Ignoranz".

    Vorsorgeuntersuchung: WGKK lädt zum Gesundheitscheck

    29.09.2017 Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) lädt die Bewohner der Hauptstadt auch heuer wieder zum kostenlosen Gesundheitscheck.

    Greenpeace: Im Schnitt 800 Supermarkt-Produkte mit Palmöl

    29.09.2017 Anlässlich des aktuellen Nachweises bedenklicher Schadstoffe in Lebensmitteln mit Palmöl hat die NGO Greenpeace Produkte heimischer Supermärkte dahingehend untersucht.

    Krebszentrum "Vienna Cancer Center" startet mit 1. Oktober

    29.09.2017 Am ersten Oktober 2017 wird das Vienna Cancer Center (VCC) unter Koordination des Onkologen Christoph Zielinski in Wien seinen Betrieb aufnehmen.

    Du willst in der Früh fitter sein? Dann musst du beim Schlafen auf diese Sache achten

    28.09.2017 Fühlt ihr euch in der Früh auch müde und schlapp? Das liegt möglicherweise nicht daran, dass ihr zu wenig geschlafen habt. Sondern an einem anderen Faktor.

    Internationaler Brustkrebstag in Wien: Pink Ribbon hängt heuer an der Hofburg

    27.09.2017 Eine große rosa Schleife, die an die Brustkrebsvorsorge erinnert, ziert auch heuer wieder den Haupteingang zum Parlament. Seit Mittwoch hängt diese nun aber anders als sonst an der Hofburg, wo sich das Ausweichquartier des Hohen Hauses befindet.