AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Psychologenverband für Rauchverbot: Nichtrauchen soll die Norm werden

    4.12.2017 Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) spricht sich klar für ein Rauchverbot aus. Besonders für Jugendliche steige daduch die Wahrscheinlichkeit, gar nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen. Auch der Beirat für Onkologie fordert ein "Rauch-Stopp".

    Wiener Aids Hilfe Haus feiert 20-jähriges Jubiläum

    29.11.2017 Mit drei Wohnungen in Wien-Josefstadt startete die Aids Hilfe Wien ihre Büros bzw. Beratungsstellen - eine Situation, die so nicht mehr tragbar war, so der Obmann der Organisation, Wolfgang Wilhelm am Mittwoch in Wien. Schließlich erfolgte am 1. Dezember 1997 die Übersiedlung in ein eigenes Haus. Jetzt wird das 20-jährige Jubiläum gefeiert und gleichzeitig vor Sorglosigkeit gewarnt.

    Pflegeregress: Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Häupl fordert Kostenersatz vom Bund

    29.11.2017 Der Städtebund sorgt sich wegen der Abschaffung des Pflegeregresses. "Wir fordern eine vollständige Kompensation der unmittelbaren und mittelbaren Kosten und die sofortige Neuaufnahme von Verhandlungen mit Ländern und Gemeinden zu einer nachhaltigen Finanzierung der Pflege", richtete Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Häupl (SPÖ) am Mittwoch an die Bundesregierung.

    Wegen Keimen: dm ruft "alverde naturschön Peelingmaske" zurück

    28.11.2017 Die Drogeriemarktkette dm ruft die Peelingmaske "alverde naturschön" zurück. Grund dafür sind gefährliche Keime, die in manchen Chargen enthalten sein können.

    Darum werden immer mehr Antidepressiva verschrieben

    28.11.2017 Immer mehr Menschen leiden an Depressionen. Inzwischen ist die Hemmschwelle, sich wegen psychischer Beschwerden in Behandlung zu geben, gesunken.

    Europäischer Radiologenkongress bleibt in Wien

    27.11.2017 Einer der größten Kongresse Wiens, der jährliche Europäische Radiologenkongress, mit mehr als 20.000 internationalen Teilnehmer wird für weitere fünf Jahre in Wien bleiben.

    Mit neun Schritten zu Glück und Zufriedenheit

    23.11.2017 Manchmal ist weniger auch mehr: Im grauen Alltag sind es oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Kleine Veränderungen im täglichen Leben können großes Bewirken und auch glücklicher machen.

    Dieser Körperteil könnte Aufschluss über die Lebenserwartung geben

    23.11.2017 Sexy Oberarme können durchaus ein Blickfang sein, egal ob bei Frau oder Mann. 

    Risikobarometer der AGES: Österreicher fürchten "Terror" und "Asylanten"

    22.11.2017 Auf die Frage, was ihm bei Gefahren und Risiken in den Sinn kommt, antwortet der durchschnittliche Österreicher am ehesten mit "Terror" und "Asylanten" . Das ergab das am Mittwoch von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) präsentierte Risikobarometer.

    Landesräte wollen Reformen bei Medizin-Aufnahmetest

    22.11.2017 Die Gesundheitsreferenten der Länder haben am Dienstag vor einem eklatanten Ärztemangel gewarnt und sich für Änderungen beim Aufnahmetest für angehende Medizinstudenten ausgesprochen. Ebenso müsse dem berechtigten Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance der Allgemeinmediziner Rechnung getragen werden, hieß es nach der Sitzung der Gesundheitsreferenten in Dornbirn.

    Zum Welt-Aids-Tag 2017: Wiener Linien und Aids Hilfe Wien zeigen Flagge

    22.11.2017 Am Donnerstag startet die große Flaggenaktion der Aids Hilfe Wien in Kooperation mit den Wiener Linien: Alle Straßenbahnen in Wien sind mit Aids Hilfe Wien-Fähnchen geschmückt. Die Fähnchen sind auch ein mahnendes Zeichen gegen das "soziale" Aids, also gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

    "Liebe ist die beste Medizin": Drei Bücher von Tulku Lobsang zu gewinnen

    22.11.2017 Liebe ist regelrecht heilsam, hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die emotionale Stabilität und Gesundheit. Der hohe buddhistische Meister und Gelehrte der Tibetischen Konstitutionslehre Tulku Lobsang Rinpoche hat dazu ein Buch geschrieben - und gastiert in Wien. VIENNA.at verlost drei Exemplare von "Liebe & Gesundheit - Liebe ist die beste Medizin"!

    Bundesländer gegen Zentralisierung der Gebietskrankenkassen

    21.11.2017 Die Gesundheitsreferenten der Bundesländer haben sich gegen eine von ÖVP und FPÖ angedachte Zentralisierung der Gebietskrankenkassen entschlossen.

    Erster Fall von Influenza in Wien registriert

    21.11.2017 Die Influenza-Saison hat begonnen. In der vergangenen Woche wurde der erste Fall einer Influenza A in Wien registriert.

    Krankenhaus Nord in Wien-Floridsdorf: Es soll 8.000 Baumängel geben

    21.11.2017 Zum Krankenhaus Nord in Wien-Floridsdorf sind nun lange vor dem erwarteten Rechnungshofbericht erste Details durchgesickert. Laut "Kronen Zeitung" soll die Bauaufsicht mehr als 8.000 Mängel beanstanden.

    Rauchverbot-Abschaffung: "So ziemlich das Blödeste, was man tun kann"

    20.11.2017 Der Vorsitzende der Universitätenkonferenz (uniko), Oliver Vitouch, äußerte sich bei einer Pressekonferenz am Montag zum möglichen Kippen des für 1. Mai 2018 beschlossenen Rauchverbotes.

    Höhere Beiträge, höhere Leistungen: Staat hat bei Altersvorsorge in Österreich größere Rolle

    20.11.2017 Das internationale Forschungsprojekt "AGENTA" hat am Montag Ergebnisse zum Einfluss des Staates bei der Altersvorsorge vorgelegt. In Österreich spielt der Staat vergleichsweise eine größere Rolle als in anderen europäischen Ländern.

    Kaum erforscht: Darum weinen Frauen nach dem Sex

    17.11.2017 Weinen nach dem Sex - fast jede zweite Frau litt schon mal an postkoitaler Dysphorie.

    Deshalb werden uns ausgestorbene Krankheiten jetzt wieder gefährlich

    17.11.2017 Viele der bewältigt geglaubten Infektionskrankheiten wie Masern oder Tuberkulose sind auf dem Vormarsch.

    "Männerschnupfen" gibt es doch: Darum leiden Männer bei Erkältungen mehr

    16.11.2017 Eine Innsbrucker Forscherin bestätigte nun den Mythos des "Männerschnupfen": Männer sind in ihrer Immunabwehr Frauen gegenüber nämlich benachteiligt.

    Die Mär vom Männerschnupfen: Doch kein Mythos?

    16.11.2017 Männer sind in ihrer Immunabwehr Frauen gegenüber benachteiligt: Mit dieser Aussage hat eine Innsbrucker Forscherin mitten ins Zentrum des Klischees vom "Männerschnupfen" getroffen. Hormonell bedingte Unterschiede des männlichen und weiblichen Immunsystems gibt es tatsächlich - eine Entschuldigung für häufigeres Kranksein ist das jedoch noch lange nicht.

    Weniger Herzdruckmassagen für Frauen - Forscher rätseln über Gründe

    15.11.2017 Wenn Frauen auf offener Straße einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, wird ihnen seltener mit einer lebensrettenden Herzdruckmassage geholfen als Männern. Dafür ist das Risiko für Männer in einer anderen Situation wesentlich größer.

    Weltdiabetestag: Jeder 5. hat es !

    14.11.2017 Heute ist "Welt-Diabetes-Tag": wie kann man diese Zivilisationskrankheit verhindern? Und gibt es einen Weg zurück, falls man bereits an Diabetes erkrankt ist? Welche Formen gibt es überhaupt?

    Welt-Diabetes-Tag: BMGF geht mit neuer Website online

    14.11.2017 Die Umsetzung der im März 2017 vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen präsentierten Diabetes-Strategie wird ab sofort auf der Website dokumentiert.

    Smoothie-Bowl: Vitamingeladener Start in den Tag

    14.11.2017 Das Frühstück, das derzeit alle Blogger lieben, nennt sich Smoothie-Bowl und liegt voll im Trend. Die Smoothie-Bowl von Health Coach Verena Hoflehner ist nicht nur lecker sondern auch gesund. So einfach geht das Frühstück, das fast zu schade zum Essen ist.

    Die krassesten Kaffee-Mythen: Das steckt dahinter

    13.11.2017 Viele Menschen genehmigen sich gerne ein bis zwei Tassen Kaffee am Tag. Klar, dass sich um das flüssige Gold auch so einige Mythen ranken. Doch wieviele davon stimmen?

    Wackelndes Rauchverbot in der Gastronomie: Immer mehr Kritik regt sich

    11.11.2017 Angesichts der Diskussionen um das Rauchverbot, empfiehlt etwa der Oberste Sanitätsrat die aktuelle Beschlusslage für ein Rauchverbot in der Gastronomie mit geplantem Start am 1. Mai 2018 beizubehalten. Auch ÖVP-Landeshauptmann Haslauer will am Rauchverbot festhalten.

    Angebliches Aus für Rauchverbot unter Schwarz-Blau möglich: Starker Widerstand

    10.11.2017 Widerstand formiert sich derzeit gegen das angeblich von FPÖ und ÖVP verhandelte Aus für das generelle Rauchverbot ab Mai 2018. Gegner des blauen Qualms in Lokalen haben am Freitag davor gewarnt, beim Nichtraucherschutz einen Schritt zurück zu machen.

    Job, Finanzen, Familie: Mehr als 40 Prozent der Österreicher häufig oder dauerhaft gestresst

    9.11.2017 Einer Umfrage zufolge fühlen sich mehr als 40 Prozent der Österreicher häufig oder nahezu dauerhaft gestresst, die Gefahr eines Burn-Outs verortet jeder Dritte bei sich. Hauptgründe für die Belastung sind demnach Arbeit, finanzielle Situation und Familie.

    Österreichs erster Forschungs-OP am FH Campus Wien

    9.11.2017 Das OP Innovation Center (OPIC) auf dem FH Campus Wien beherbert ab nun Österreichs ersten Forschungs-OP.

    Der Winter naht: Möglichkeiten, um dein Immunsystem zu stärken

    9.11.2017 Es wird kühler, die Zeit der Erkältungen naht. Doch jeder kann den Viren und Bakterien etwas entgegensetzen, ein starkes Immunsystem - und so geht es!

    Welt COPD Tag 2017 in Wien: Guerilla-Aktion auf der Mariahilfer Straße zur Bewusstseinsbildung

    8.11.2017 Mit einer Aktion am Mittwoch, 8. November von 10 bis 15 Uhr, mitten auf der Wiener Mariahilfer Straße, soll am heutigen Welt COPD Tag Bewusstsein für die chronische Lungenerkrankung geschaffen werden.

    Bakterien im Auge: Kontaktlinsen und ihre Gefahr

    6.11.2017 Sie sind klein, rund und praktisch - Kontaktlinsen sind ein guter Ersatz für eine Brille. Das Risiko von Infektionen ist jedoch höher als bei einer herkömmlichen Sehhilfe. Daher muss auch auf die richtige Pflege geachtet werden.

    Wien: WEGA-Beamte als Lebensretter in Gefahrenzonen

    7.11.2017 Beamte der Spezialeinheit WEGA werden zu Rettungssanitätern ausgebildet, da es häufig dazu kommt, dass Menschen dringend medizinische Hilfe benötigen, die Rettungskräfte jedoch nicht eingreifen können, weil die Zone nicht gesichert ist. Ein Beispiel für einen solchen Fall ist der Supermarkt-Überfall im Juli 2016 in Wien, der für einen Polizisten tödlich und für einen zweiten mit schweren Verletzungen ausging. Die Rettungskräfte konnten nicht helfen, da der Täter noch nicht gefasst und die Zone damit nicht gesichert war.

    Traditionelle Räuchermedizin: Von der Heilkraft heimischer Kräuter und Harze

    6.11.2017 Räucherrituale waren lange Zeit fixer Bestandteil unserer Gesellschaft. Vor allem wenn die Tage kürzer werden, kann die aufhellende und entspannende Wirkung von Verräuchertem und Düften zum Wohlbefinden beitragen. Die Natur bietet dazu eine Vielzahl an heilenden Kräutern und Harzen und auch Tiere können davon profitieren.

    Gemeinden fordern von Regierung vollen Kostenersatz bei Pflegeregress

    3.11.2017 Österreichs Gemeinden fordern von der künftigen Bundesregierung den vollen Kostenersatz für die Abschaffung des Pflegeregresses, eine Wahlrechtsreform mit Verbesserungen bei der Briefwahl und eine Kostenbremse in Vorwahlzeiten. Gemeindebundpräsident Alfred Riedl betonte bei einer Pressekonferenz in Wien, dass man sich im Wahlkampf bewusst zurückgehalten habe, jetzt gelte es jedoch einige Dinge anzusprechen.

    Mehr Urlaubstage oder Geld für Nichtraucher: Wer nicht qualmt wird belohnt

    3.11.2017 In Japan gibt eine Firma ihren nicht-rauchenden Mitarbeitern sechs Tage mehr Urlaub im Jahr. Der Grund: Raucher haben mehr Pausen als Nicht-Raucher. Wie ist die Lage dazu in Österreich?

    Video: Diese ungewöhnlichen Hausmittel helfen bei gesundheitlichen Problemen

    3.11.2017 Ein Bleistift soll bei Kopfschmerzen helfen und was hat Backpulver mit Blasenentzündungen zu tun? Mehr ungewöhnliche Hausmittel gibt's im Video.

    Na gewusst? An diesen Körperstellen lauern die meisten Bakterien

    2.11.2017 Bakterien gibt es überall. Ob in unserer Umgebung oder auf unserer Haut. An einigen Körperstellen sind aber besonders viele davon zu finden. An welchen genau, erfahrt ihr im Video.

    6 ungewöhnliche Hausmittel die garantiert wirken

    24.10.2017 Wodka wirkt Wunder gegen Fußgeruch und ein Bleistift hilft angeblich gegen Migräne und Kopfschmerzen? Manche Hausmittel wirken sehr weit hergeholt. Diese 6 Mittel wirken garantiert.