AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Hightech-Socken machen Fitness Coaches Konkurrenz

    14.06.2013 Wer genaue Analysen über sein Workout bekommen möchte, wird mit den smarten Socken - genannt "Sensoria Fitness Socks" - wahrscheinlich gut bedient sein.

    Tattoos lassen Frauen sexuell freizügig erscheinen

    11.06.2013 Männer sprechen tätowierte Frauen eher und schneller an, da sie diese als promiskuitiver wahrnehmen.

    Vogelgrippe-Virus bei Schmuggeltieren in Wien-Schwechat entdeckt

    11.06.2013 Einen brisanten Fund machte die Zoll- und Grenzbehörde am Flughafen Wien-Schwechat: Vergangenen Donnerstag wurden im Rahmen der normalen Gepäckskontrollen in zwei Reisetaschen insgesamt rund 60 Vögel - vor allem Papageien und Paradiesvögel - entdeckt, wovon 39 bereits verendet waren. Einer der Vögel war offenbar mit Vogelgrippe-Erregern vom Stamm A(H5N1) infiziert gewesen.

    Strengere Regeln für diätische Lebensmittel und Babynahrung

    11.06.2013 Bei der Werbung für Lebensmittel für Babys und Menschen mit Gesundheitsproblemen wie Allergien gelten in der EU künftig strengere Regeln. Das EU-Parlament segnete am Dienstag in Straßburg neue Vorschriften zur Aufmachung und Produktion ab.

    Der Wandel im Gesundheitssystem - Physiotherapie wirkt!

    11.06.2013 Unser Gesundheitssystem und auch unser Gesundheitsbewusstsein erleben gerade einen Wandel. Themen wie Stressvermeidung, gesunde Ernährung, sportliche Freizeitgestaltung oder Präventionsprogramme in Unternehmen sind in aller Munde. Auch die gesetzlichen Kassen haben erkannt, dass Prävention und Förderungsprogramme zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit oberste Priorität haben. 

    Selbstauflösende Schrauben bei Hallux-Operationen in Wien eingesetzt

    10.06.2013 Schrauben, die sich nach einiger Zeit im Körper von alleine auflösen, weil sie aus Milchzucker sind, kommen jetzt neu im Orthopädischen Spital Speising bei Fußoperationen zum Einsatz.

    "Jolie-Effekt": Anfragen zu Brustkrebs in Österreich verfünffacht

    10.06.2013 Anfang Mai hat die Schauspielerin Angelina Jolie (37) ihre vorsorgliche Brust-Amputation mit anschließender Rekonstruktion öffentlich gemacht. Der Hollywood-Star hatte aufgrund einer erblichen Veranlagung ein hohe Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Das hat offenbar auch in Österreich bei vielen Frauen Ängste geschürt.

    Wachsende Zahl an Dialysepatienten

    10.06.2013 Rund 8.500 Menschen in Österreich leben laut Österreichischem Dialyse- und Transplantationsregister aufgrund einer vollständigen Niereninsuffizienz bereits mit einer Dialyse oder einem funktionierenden Nierentransplantat.

    Schlafmangel begünstigt Fremdgehen

    6.06.2013 Menschen mit Schlafmangel weisen eine höhere Wahrscheinlichkeit auf, ihre Partner zu betrügen. Zu diesem Schluss kommt Christopher Barnes von der University of Washington's Foster School of Business.

    Aktuelle Wetterlage: Große Gelsenplage als Folge des Hochwassers

    6.06.2013 Der Höhepunkt des Hochwassers 2013 dürfte langsam vorüber sein, als eine Folge steht uns in den kommenden Wochen jedoch eine Gelsenplage ins Haus, warnen Experten. Und die können nicht nur überaus lästig werden, sondern auch diverse Krankheiten übertragen.

    Die Physiotherapie - ein Luxusartikel?

    5.06.2013 Noch vor 15 Jahren waren in Vorarlberg nur an die 50 Physiotherapiepraxen ansässig. Heute sind es rund 125 gemeldete Praxen. Dies entspricht  einer enormen Steigerungsrate, welche auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist.

    Hunger und Fettsucht sorgen jährlich für Schäden in Billionenhöhe

    4.06.2013 Von Hunger, Mangelernährung oder Fettleibigkeit sind weltweit Milliarden Menschen betroffen, wobei die sozialen und die wirtschaftlichen Kosten jährlich Billionen Dollar ausmachen.

    Weltnichtrauchertag - VCÖ für Tabak-Bann im Auto

    31.05.2013 Den Weltnichtrauchertag am heutigen Freitag hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) dazu genutzt, um sich für einen Tabakbann im Auto auszusprechen - wenn ein Kind mitfährt. Entsprechende Regelungen gäbe es bereits in anderen Staaten.

    Life Ball 2013 erzielte einen Gesamterlös von 2,43 Millionen Euro

    29.05.2013 Der heurige Life Ball und Veranstaltungen rund um das Event haben einen vorläufigen Gesamterlös von 2,43 Millionen Euro gebracht. Das gaben die Veranstalter am Mittwochabend bekannt.

    Tuberkulose in Wiener Schulen: 1.500 Personen werden untersucht

    29.05.2013 Nach den Tuberkulose-Erkrankungen in zwei Wiener Schulen laufen derzeit die Untersuchungen von insgesamt 1.500 Personen, sprich von Schülern, Lehrern und Familienangehörigen.

    Sportlicher Erfolg durch Physiotherapie

    28.05.2013 Gerade im Spitzensport wird die Physiotherapie immer wichtiger und ist bei den meisten Sportarten nicht mehr weg zu denken. Der Physiotherapeut kümmert sich aber nicht nur um die Genesung verletzter Sportler, sondern ist auch für Trainingsinhalte und Präventionsprogramme in der Vorbereitung verantwortlich.

    "Allergie-Symptome" ohne Allergie - Histaminintoleranz häufig

    28.05.2013 "Allergie-Symptome" ohne eigentliche Allergie: Allein bei den Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind 40 Prozent eigentlich Fälle sogenannter Histaminintoleranz.

    Tuberkulose in zwei Schulen in Wien: 18 Personen infiziert

    28.05.2013 Medienberichten zufolge ist bei insgesamt 18 Schülern zweier Wiener Schulen eine Infizierung mit Tuberkulose festgestellt worden. Betroffen seien eine Handelsakademie in Favoriten und eine Gymnasiums in Wieden. Drei hätten beim Lungenröntgen erste Erkrankungssymptome gezeigt.

    Welt-Nichtrauchertag: Neun von zehn Lungenkarzinomen durch Tabak

    28.05.2013 Lungenkrebs ist von allen Karzinomen die tödlichste Krebsform. Europaweit sterben daran jedes Jahr mehr Menschen als an Darm-, Brust- und Prostatakrebs zusammen.

    Ein stressiger Job kann Frauen um Dates bringen

    27.05.2013 Ein stressiger Beruf kann mit ein Grund sein, warum manche Frauen keine Liebesbeziehung führen.

    Zäpfchen-Therapie gegen Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs entwickelt

    27.05.2013 Mit einem immunmodulierenden Zäpfchen können Zervixkarzinom-Vorstufen, also Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs, ohne chirurgischen Eingriff effizient behandelt werden.

    „Ich bin stabiler geworden“

    25.05.2013 Schwarzach - Ines leidet an Magersucht. Ihr dringender Rat an Betroffene: sich Hilfe holen.

    Nach schwerem Unfall: Erste Gesichtstransplantation in Polen

    22.05.2013 Ärzte des Zentrums für Onkologie im oberschlesischen Gliwice (Gleiwitz) haben das erste Mal in Polen eine Gesichtstransplantation vorgenommen.

    "Bed sharing" begünstigt Kindstod bei Babys

    22.05.2013 Das Teilen des Bettes mit einem Neugeborenen in den ersten drei Lebensmonaten steigert das Risiko eines plötzlichen Kindstodes um das Fünffache.

    China: Ausbruch der Vogelgrippe richtete Milliardenschaden an

    22.05.2013 Die Vogelgrippe in China hat einen immensen wirtschaftlichen Schaden angerichtet.

    Physiotherapie auch schon bei Kindern?

    21.05.2013 Das Tempo der Entwicklung eines Kindes kann sehr unterschiedlich sein. Wenn die Eltern das Gefühl haben, dass Ihr Kind zum Beispiel die Normgrenzwerte für X- und O-Beine überschreitet oder feststellen das eine Asymmetrie der Beine oder Füße besteht, dann sollte Hilfe hinzugezogen werden.

    Ein Roboter als Pflegehilfe

    18.05.2013 Schwarzach - Hobbit & Co. können zwar helfen, den Alltag zu bewältigen, Gefühle haben sie jedoch keine.

    Zahnärztekammer will Spangen auf Kassenkosten

    15.05.2013 Angesichts sanierter Kassenfinanzen fordert die Österreichische Zahnärztekammer ein "Ende der ZahnSteinZeit" und damit die Modernisierung ihres Jahrzehnte alten Kassenvertrags.

    Patienten geben der Wiener Gebietskrankenkasse gute Noten

    15.05.2013 1.200 Patienten und Patientinnen der Wiener Gebietskrankenkasse wurden nach ihrer Zufriedenheit befragt. 92,4 Prozent waren nach der Behandlung in einem der Gesundheitszentren zufrieden oder sehr zufrieden. Unzufriedenheit wurde nur über die Parkmöglichkeiten geäußert.

    Berufung der US-Regierung gegen rezeptfreie "Pille danach" für alle

    14.05.2013 Die US-Regierung hat in letzter Minute Einspruch gegen den rezeptfreien Verkauf der "Pille danach" ohne Altersbegrenzung eingelegt.

    Fehlender Rückhalt am Arbeitsplatz erhöht das Diabetes-Risiko

    13.05.2013 Über- und Unterbelastung im Büro ist ausschlaggebend für die Krankheit, denn stressige Arbeitsbedingungen und ein Mangel an kollegialer Unterstützung können das Risiko für Diabetes erhöhen.

    Fettreiche Mahlzeiten stören Tiefschlaf erheblich

    10.05.2013 Je fettreicher sich ein Mensch ernährt, umso schlechter schläft er. Das betrifft sogar gesunde, schlanke Personen.

    Künftig wird jeder dritte Über-65-Jährige pflegebedürftig sein

    8.05.2013 Bis zum Jahr 2060 wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Europa auf 50 Millionen Menschen steigen, das entspricht einem Drittel der EU-Bürger.

    Das menschliche Gehirn muss jedes Lachen interpretieren

    9.05.2013 Ein fröhliches Lachen wird im menschlichen Gehirn ganz anders verarbeitet als ein höhnisches Gelächter oder das Gekichere von jemandem, der gerade gekitzelt wird. Tübinger Wissenschafter haben nun gezeigt, wie genau das Gehirn solche Lachsignale verarbeitet.

    Solarien sind trotz Hautkrebsrisiko weiter hoch im Kurs

    7.05.2013 Obwohl Forscher seit Jahren versuchen, über die Risiken von Solarien aufzuklären, erfordert es ein koordiniertes Vorgehen gegen den Einsatz von Solarien.

    Österreicher bleiben Sportmuffel oder tendieren zum Extremen

    7.05.2013 72 der Schweden treiben regelmäßig Sport, mindestens einmal pro Woche. In Dänemark liegt der Anteil bei 64 Prozent. Österreich kommt mit 38 Prozent nicht auf EU-27-Schnitt (40 Prozent).

    Neuartige Injektion hält Insulinspiegel für eine Woche konstant

    7.05.2013 Diabetiker können sich bei hohem Blutzuckerspiegel künftig ein Netzwerk aus Nanopartikeln verabreichen lassen, denn dieses hält den normalen Level bis zu zehn Tage aufrecht.

    Ausbildung in der Physiotherapie

    6.05.2013 Heutzutage erwartet angehende Physiotherapeuten eine sehr komplexe und anspruchsvolle Ausbildung. In Österreich wurde das Ausbildungsniveau in den letzen Jahren ständig angehoben. Nach dreijähriger Vollzeitausbildung an Fachhochschulen schließen die Studierenden mit dem akademischen Grad „Bachelor“ ab.

    Zahlt die VGKK meine Physiotherapie?

    30.04.2013 Grundsätzlich ist fest zu halten, dass in Österreich das Gesetz der freien Arzt- und Physiotherapeutenwahl besteht. Dies bedeutet, dass ein Patient sich frei entscheiden kann, an welchen Physiotherapeuten er sich mit seinem Leiden wendet. Der behandelnde Arzt oder die Krankenkassen können hier Empfehlungen aussprechen, die Entscheidung liegt dabei aber immer bei dem Patienten. In Vorarlberg gibt es Vertrags- und Wahlphysiotherapeuten.

    Studie: Das Ballen der rechten Faust bringt Wörter ins Gehirn

    26.04.2013 Wer gut Vokabeln lernen will, sollte vorher kurz die rechte Hand zur Faust ballen.