AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Machos riechen für Frauen attraktiver

    22.04.2013 Frauen fühlen sich während ihres Eisprungs mehr zu Machos hingezogen, da der Testosteron-Spiegel bei diesen höher ist und Frauen ihn olfaktorisch wahrnehmen.

    Physiotherapie wirkt - Sie haben ein Recht darauf!

    22.04.2013 Seit 50 Jahren sind Physiotherapeuten in Österreich tätig. In dieser Zeit hat sich das Berufsbild stetig weiter entwickelt. Aufgrund wissenschaftlicher Studien und jahrelanger Erfahrung haben sich viele neue Therapien entwickelt. Der Physiotherapeut verfügt über ein hochqualifiziertes Wissen und ist somit in der Lage die richtige Therapie individuell auf jeden Patienten abzustimmen.

    Krebstag 2013 im Wiener Rathaus: "Leben mit Krebs"

    20.04.2013 Unter dem Motto „Krebs im Alltag – Diagnose, Therapie und was nun?“ organisiert die Initiative „Leben mit Krebs“ ein umfassendes Vortragsprogramm rund um die Bereiche Tumore (Brustkrebs, Hautkrebs, Gebärmutterkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs,), Strahlentherapie, komplementäre Methoden (wie Akupunktur, Homöopathie) sowie Vorsorge, Bewegung und Ernährung.

    Masern, Keuchhusten & Co. vor dem Comeback

    18.04.2013 "Es gibt immer mehr Impflücken, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen. Das begünstigt die Wiederkehr von Infektionskrankheiten wie etwa Masern oder Keuchhusten".

    Nach Trinkgelage: Sport repariert Gehirnzellen

    18.04.2013 Regelmäßiger Sport baut die durch übermäßig viel Alkohol beschädigten Hirnzellen wieder auf. Zu diesem Schluss kommt eine neue Erhebung der University of Colorado.

    Fleischeinkauf: So können Sie die Fleischqualität überprüfen

    18.04.2013 Wie können Konsumenten beim Einkauf selbst herausfinden, ob das Fleisch ihrer Wahl qualitativ hochwertig ist? Welche Möglichkeiten der Selbstüberprüfung gibt es? Der oberösterreichische Fleisch- und Wurstproduzent Hütthaler gibt Tipps zum Do-it-yourself-Sicherheitscheck und verrät, welche Maßnahmen zur Überprüfung in kurzer Zeit schnell selbst getroffen werden können.

    Dove-Spot zeigt verzerrtes Selbstbild von Frauen

    17.04.2013 Die neue Werbekampagne von Dove zeigt anhand eines bewegenden Werbespots, wie verzerrt das Selbstbild von Frauen ist.

    Geschmack von Bier löst in Gehirn positives Signal aus

    16.04.2013 Der Geschmack von Bier führt einer neuen Untersuchung zufolge im Gehirn zur Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin.

    WGKK lädt im Frühling zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen

    16.04.2013 Auch in diesem Jahr lädt die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) ihre Versicherten zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen. 90.000 Wiener und Wienerinnen bekommen in den kommenden Tagen einen entsprechenden Brief. Im Fokus stehen heuer Menschen zwischen 40 und 70 Jahren, die in den vergangenen zwei Jahren keine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen haben.

    Weltweit erste Frau mit transplantierter Gebärmutter ist schwanger

    12.04.2013 Die weltweit erste Frau mit einer implantierten Gebärmutter ist schwanger. Nach einer künstlichen Befruchtung sei Derya Sert nun in der zweiten Woche schwanger, teilten ihre Ärzte am Freitag in Antalya in der Türkei mit.

    Warum sich nach einer Handvoll Kartoffelchips nicht aufhören lässt

    12.04.2013 Nach nur einer Handvoll Kartoffelchips können nur die wenigsten aufhören mit der Mampferei - woran das liegt, hat nun ein Team von Wissenschaftern zu ergründen versucht.

    Gesundheitsdienst der Stadt Wien empfiehlt jetzt Zecken-Impfung

    11.04.2013 Mit dem Beginn des Frühlings und der warmen Jahreszeit haben auch die Zecken wieder Saison - und damit die Zeckenschutzimpfung. "Spätestens jetzt sollte der Impfschutz kontrolliert werden oder die wichtige Grundimmunisierung erfolgen", rät Ursula Karnthaler, Leiterin des Fachbereichs Infektionsvorsorge der MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien.

    Französischer Arzt hält Tragen von BHs für unnütz bis schädlich

    11.04.2013 Das Tragen von Büstenhaltern bringe Frauen keinen Nutzen und sei möglicherweise sogar kontraproduktiv.

    Vogelgrippe H7N9 tötete weiteren Menschen in China

    10.04.2013 Ein weiterer Mensch ist in China am neuen Vogelgrippevirus H7N9 gestorben. Damit stieg die Zahl der Toten durch den neuen Erreger auf insgesamt neun, wie das staatliche Fernsehen berichtete. Das chinesische Gesundheitsministerium bezifferte die Gesamtzahl der Infizierten mit 28.

    Physiotherapie auf Krankenschein?

    12.04.2013 Diese Frage in der Überschrift ist mit einem einfachen JA zu beantworten. Allerdings sind bei der Überweisung durch den Arzt ein paar wichtige Details zu beachten. Wenn der Arzt an einen Physiotherapeuten überweist, dann tut er dies mit einem Überweisungsschein.

    Homöopathie - Populär und umstritten

    9.04.2013 Laut Umfragen meinen viele Menschen, dass an der Homöopathie etwas dran ist. Aus Anlass des 258. Geburtstages ihres Erfinders Samuel Hahnemann (Tag der Homöopathie, 10. April) finden in Österreich mehrere Veranstaltungen statt, welche diese Form der Medizin und ihre Methoden propagieren sollen. Bei einer Pressekonferenz in Wien wurde am Dienstag auf die Bedeutung der Homöopathie im Gesundheitswesen hingewiesen.

    Sicher und wirkungsvoll – die Physiotherapie!

    10.04.2013 Auch hier gilt der bekannte feine Unterschied. Neben der klassischen Physiotherapie gibt es viele andere Namen, die immer mehr Vorarlberger Physiotherapeuten für sich entdecken. Chiropraktiker, Osteopath, Sportphysiotherapeut, Golftherapeut, CranioSacral Therapeut, usw.

    Paris forderte EU-weites Verbot von Bisphenol A in Kassenbons

    9.04.2013 Die französische Regierung will ein europaweites Verbot des Giftstoffes Bisphenol A in Kassenbons durchsetzen. Frankreichs Umweltministerin Delphine Batho kündigte am Dienstag in Paris an, dass sie einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission unterbreiten werde.

    Krankenkassen: Wiener FPÖ fordert Zusammenlegung

    9.04.2013 Eine solche Maßnahme würde "Hunderte Millionen Euro" sparen, so FPÖ-Gesundheitssprecher und Gemeinderatsmandatar Peter Frigo.

    Studie: Beim Penis kommt es doch auf die Größe an

    9.04.2013 In der ewigen Kontroverse um den Stellenwert der Penisgröße für die sexuelle Attraktivität von Männern haben Wissenschaftler fundierte Argumente geliefert. Das am Montag im US-Wissenschaftsmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" verbreitete Ergebnis ihrer Studie lässt sich knapp zusammenfassen: Frauen finden Männer mit größerem Glied ansprechender. Die Frage nach der "idealen Penisgröße" blieb dagegen offen.

    Tag der Lunge am "Welt Allergie- und Asthma-Tag" im Wiener Rathaus

    7.04.2013 Im Wiener Rathaus findet zum 15. Mal am "Welt Allergie- und Asthma-Tag" der "Tag der Lunge" statt. Dabei gibt es neben Beratung und Information auch Gratis-Tests.

    Bärlauch - Tödliche Verwechslungen sind möglich

    5.04.2013 Allzu lang hat er uns warten lassen, der Frühling. Doch nun sollte einer seiner Boten, der Bärlauch, in warmen Tälern aus dem Boden schießen und die feuchten Waldwiesen erobern.

    "Y-Chromosom ist Schrott": Männer sterben in fünf Mio. Jahren aus

    4.04.2013 Die Zeit für die männliche Existenz läuft in fünf Mio. Jahren aus.

    Hirnscans enttarnen Wiederholungstäter im Voraus

    2.04.2013 Forscher können voraussagen, ob ein Straftäter nach der Entlassung aus dem Gefängnis wieder straffällig wird oder nicht.

    Mehr als sechs Millionen Menschen in Europa haben Alzheimer

    28.03.2013 In Europa leiden mehr als sechs Millionen Menschen im Alter über 65 Jahren an der Alzheimer-Krankheit und ihre Zahl könnte sich auf zehn Millionen bis zum Jahr 2040 erhöhen.

    Pille für Tod von 20 Frauen jährlich in Frankreich verantwortlich

    26.03.2013 Die Pille ist nach Einschätzung der französischen Arzneimittelbehörde ANSM für den Tod von 20 Frauen jährlich sowie 2.500 Vorfälle mit Blutgerinnseln in Frankreich verantwortlich.

    Neuer Wundverband leuchtet bei Infektionen auf

    25.03.2013 Forscher der University of Bath haben einen Wundverband entwickelt, der aufleuchtet, wenn eine Verbrennung infiziert ist. Das kann bei kleinen Kindern mit schweren Verbrennungen lebensrettend sein.

    Schamhaar-Entfernung kann Hautkrankheiten verursachen

    20.03.2013 Der Trend zum Entfernen der Schamhaare mit Rasierern, Schere oder Wachs kann die Verbreitung von Warzen fördern.

    Gentech-Kartoffeln oder -Äpfel wären für die Schweiz interessant

    19.03.2013 Gewisse gentechnisch veränderte Pflanzen (GVO) könnten auf Schweizer Äckern ertragreiche und umweltschonende Alternativen darstellen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz, der am Dienstag in Bern vorgestellt wurde.

    Was müde Menschen munter macht

    19.03.2013 Endlich ist der ersehnte Frühling da und doch wird überall gejammert: Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, Motivationslosigkeit, Müdigkeit und Schlafstörungen - kurz, die Vorboten der Frühjahrsmüdigkeit haben ebenfalls ihren Einzug gehalten. Eine Entgiftungskur für die Leber bringt jetzt emotionale Harmonie und frische Energie!

    Wochenend-Sex: 23 Minuten erfrischen Beziehung

    16.03.2013 Dienstag ist der Tag der Woche, an dem am wenigsten Sex praktiziert wird, am Wochenende hingegen nicht.

    Antibiotika-Putenfleisch über Deutschland nach Österreich

    16.03.2013 Der nächste Zwischenfall rund um Nahrungsmittel: Mit Antibiotika stark kontaminiertes Putenfleisch wurde offenbar aus Rumänien nach Deutschland geliefert und gelangte schließlich zumindest teilweise nach Österreich.

    Schlafwandeln: Forscher räumt mit Mythen auf

    15.03.2013 Schlafforscher Antonio Zadra von der Universität Montreal räumt mit drei Mythen rund um das Schlafwandeln auf.

    Weltschlaf-Tag 2013: Der Schlaf - das nicht mehr ganz so unbekannte Wesen

    15.03.2013 Ob alt, ob jung; ob Mann, ob Frau - jeder tut es gerne, kann im Grunde gar nicht anders und kaum jemand hat keine Probleme damit: schlafen.

    Sex kann Kopfschmerzen lindern

    13.03.2013 Mit Lendenkraft gegen Migräne? Sexuelle Aktivität könne Kopfschmerzen in Einzelfällen lindern, sagen Neurologen der Universität Münster. Dabei spiele es keine Rolle, ob die "Behandlung" mit einem Partner oder allein erfolge, schreiben die Forscher um Anke Hambach im Fachjournal "Cephalalgia" (Kopfschmerz).

    US-Studie: Schlafmangel macht hungrig - und dicker

    13.03.2013 Mangelnder Schlaf steigert den Appetit und macht dicker. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von US-Forschern der Universität von Colorado in Boulder, die am Montag im Magazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlicht wurde.

    Alzheimer: Bluttest weist Frühstadium nach

    13.03.2013 Die University of Nottingham hat einen Test entwickelt, der Alzheimer bereits in seinen frühesten Stadien erkennen soll. Er basiert auf der Suche nach einer Kombination von Markern im Blut, die bei erkrankten und gesunden Menschen verschieden sind.

    Sex steigert Intelligenz

    7.03.2013 Regelmäßiger Sex steigert die Hirnaktivität - vor allem bei frisch Verliebten.

    Ambulanzen in Wien überfüllt: Ärztekammer fordert anderes Konzept

    6.03.2013 Die Wiener Ärztekammer möchte die Spitalsambulanzen entlasten und schlägt in einem neuen Konzept die Verlagerung auf den niedergelassenen Bereich vor. Dieser würde die zusätzlichen Aufgaben übernehmen, auch zu Randzeiten und am Wochenende, wie Kammerpräsident Thomas Szekeres versicherte.

    Designerdrogen und "Legal Highs" als Bedrohung für Gesundheit

    5.03.2013 Designerdrogen, neue psychoaktive Substanzen" und "Legal Highs", stellen immer mehr eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar.Der Internationale Drogenkontrollrat (INCB) der Uno veröffentlichte am Dienstag einen Bericht für das Jahr 2012 in London.