AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • MERS-Erkrankung in Wien: Patientin in der Aufwachphase

    13.10.2014 Jene saudiarabische Patientin, die mit einer MERS-Coronaviruserkrankung in der Infektionsabteilung des Kaiser Franz Josef-Spitals liegt, befindet sich in der Aufwachphase.

    Ebola: Schulungen am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien

    13.10.2014 Am Kaiser-Franz-Josef-Spital im 10. Wiener Gemeindebezirk gibt es als Konsequenz der aus den USA bekannt gewordenen Ebola-Infektion eine Pflegerin weitere Maßnahmen. Betten der Abteilung werden vorerst gesperrt, um zusätzliche Schulungen des Personals für die Isolierstation an der Abteilung durchzuführen.

    Tag des Sehens am 9. Oktober: Computer, Fernseher und Co fordern unsere Augen

    9.10.2014 In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an unsere Augen von Grund auf geändert. Unser Sehsinn wird heutzutage deutlich stärker beansprucht. Immer mehr Menschen benötigen eine Brille.

    Vorbereitet auf Ebola: Ablaufpläne für Verdachtsfälle in Österreich

    8.10.2014 Detailliert ausgearbeitete Ablaufpläne zum Umgang mit Ebola-Verdachtsfällen in Österreich sind am Dienstagabend im Gesundheitsministerium vorgestellt worden. Es sei der Entschluss gefasst worden, "eine offensive Strategie zu gehen".

    Medizin-Nobelpreis 2014 an Gehirnforscher aus USA und Norwegen

    6.10.2014 Der Nobelpreis für Medizin 2014 geht zur Hälfte an den US-Forscher John O'Keefe sowie zur weiteren Hälfte an die beiden norwegischen Wissenschafter May-Britt Moser und Edvard I. Moser.

    Neues Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte sorgt für Unruhe

    5.10.2014 Das geplante neue Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte sorgt in vielen Bundesländern für Unruhe. Die ab 2015 beginnende schrittweise Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit bis zu 72 auf maximal 48 Stunden bis 2021 bedeutet in den Länder Verhandlungen zwischen Spitalsbetreibern und Ärzten und vielfach die Anstellung zusätzlicher Mediziner.

    Kinderkrankheit: Virus breitet sich im Rheintal aus

    2.10.2014 Eine hochansteckende Viruskrankheit breitet sich derzeit im benachbarten Schweizer Rheintal aus. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFM) tritt vor allem bei Kindern unter zehn Jahren auf. Auch in Vorarlberg konnten in letzter Zeit mehr Krankheitsfälle beobachtet werden.

    Im Wiener Cafe Drechsler darf wieder geraucht werden

    2.10.2014 Wegen Umsatzeinbußen im Abend- und Nachtgeschäft hat sich das Wiener Cafe Drechsler dazu entschieden, die raucherfreie Zone im Lokal, zumindest zum Teil, aufzuheben.

    Nestle erhält "Goldenen Windbeutel 2014"

    1.10.2014 Für die "dreisteste Werbelüge" des Jahres ist der Nestle-Konzern mit dem Negativpreis "Goldener Windbeutel 2014" der Verbraucherorganisation Foodwatch ausgezeichnet worden.

    Grippeimpfung der Stadt Wien um 10,70 Euro bis 9. Dezember 2014

    1.10.2014 Vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2014 bietet der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza (Grippe) an. Zum Preis von 10,70 Euro kann man sich im Impfservice der Magistratsabteilung und in allen Bezirksgesundheitsämtern impfen lassen.

    MERS-Erkrankung: Patientin in Wien wird mit Aids-Medikament behandelt

    30.09.2014 Jene saudiarabische Patientin, die seit Sonntag laut Angaben des Wiener Krankenanstaltenverbundes  mit einer MERS-Coronaviruserkrankung in der Infektionsabteilung des Kaiser Franz Josef-Spitals liegt, wird einem Aids-Kombinationspräparat behandelt.

    MERS-Erkrankung: Gesundheitszustand von Patientin in Wien noch kritisch

    30.09.2014 Unverändert kritisch war Dienstagnachmittag der Zustand jener Patientin, die wegen einer MERS-Erkrankung in die Isolierstation einer auf Infektionserkrankungen spezialisierten Wiener Krankenhausabteilung aufgenommen wurde.

    Niederösterreich: Verträge für Rettung und Krankentransport gekündigt

    30.09.2014 Überraschend haben das Rote Kreuz und der Samariterbund in Niederösterreich nach Angaben der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zum Jahresende die Verträge mit allen Sozialversicherungsträgern gekündigt. Erst Anfang des Jahres wurden die Preise erhöht, die krankenhasse befürchtet "ein Fass ohne Boden".

    Erster Fall von MERS-Viruserkrankung in Österreich: Details zur Krankheit

    30.09.2014 Wie am Montagabend bekannt wurde, gibt es einen ersten Fall einer Erkrankung durch das MERS-Virus  in Österreich. Eine Frau aus Saudi-Arabien befindet sich in einem Wiener Spital in Behandlung. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.

    Ebola: Blut von genesenen Patienten als mögliche Therapie

    26.09.2014 Die Behandlung von Ebola-Kranken mit Blutprodukten von genesenen Patienten könnte laut Weltgesundheitsorganisation eine vielversprechende Therapie sein. Man verzeichne derzeit ein wachsendes Interesse an solchen Methoden, teilte die WHO am Freitag mit.

    "Foodwatch" warnt vor Babynahrung

    25.09.2014 Babynahrungsprodukte gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch Vorsicht! So gesund sind die Breie, Trinkmahlzeiten und Co. eigentlich gar nicht.

    Wiener Augentag am 25. September 2014 im Rathaus: Eintritt frei

    25.09.2014 Am Donnerstag findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der fünfte Wiener Augentag im Festsaal des Rathauses statt. Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) ist auch diesmal vor Ort und informiert die Besucher über die diversen Angebote der Gesundheitszentren (GZ) und des Hanusch-Krankenhauses (HKH) der WGKK. Auch werden Fachvorträge geboten.

    Leberkäse im Test: Kennzeichnung der Herkunft teilweise "schwammig"

    24.09.2014 Die Qualität ist gut, aber die Kennzeichnung der Herkunft ist verbesserungswürdig. Gesetzlich gebe es bei der Deklaration "akuten Nachholbedarf". Das hat ein Test von 33-Leberkäse-Proben nun ergeben.

    Ebola: Gesundheitsministerin sieht Österreich "gut gerüstet"

    7.09.2014 Gesundheitsministerin Sabine Oberhause sieht Österreich "sehr gut gerüstet" wenn es um etwaige weitere Ebola-Krankheutsfälle geht. Außerdem existiere ein "klarer Notfallplan" im Ernstfall.

    Ende oder Zukunft des Essens? Amerika diskutiert über Soylent

    5.09.2014 Amerika, 2022: Überbevölkerung und Lebensmittelknappheit haben die Gesellschaft in einen Ausnahmezustand versetzt - Gemüse und Fleisch kennen nur noch die Ältesten. Der Essensersatz heißt Soylent. Diese düstere Zukunftsvision stammt aus dem Science-Fiction-Klassiker "Soylent Green" von 1973. Doch Soylent gibt es bereits heute. In den USA macht das vermeintliche Wunderpulver Schlagzeilen.

    Ebola-Verdacht in Oberösterreich: Linzer nach Nigeria-Besuch erkrankt

    5.09.2014 In Oberösterreich gibt es einen weiteren Ebola-Verdachtsfall: Ein junger Linzer befindet sich seit Freitagvormittag in der Isolierstation des städtischen AKH.

    Natürlich schön: 10 einfache Tipps für eine strahlend-schöne Haut

    5.09.2014 Unsere Haut bekommt einfach keine Auszeit: Nachdem die Sommersonne ihr bereits einiges abverlangt hat, bringt auch die kältere Herbstluft keine Entspannung für unser größtes Organ. Wir verraten Ihnen ein paar einfache und schnelle Tipps, mit denen Sie Ihre Haut richtig schön verwöhnen können - ganz ohne Chemie.

    Ebola-Verdacht in Wien: Zweiter Test war negativ

    4.09.2014 In Bezug auf den Ebola-Verdachtsfall in Wien gibt es nun endgültige Entwarnung: Auch ein zweiter Test, der vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut durchgeführt wurde, war negativ.

    Ordensspitäler in Wien wollen Schwerpunktkrankenhäuser werden

    4.09.2014 Künftig setzen die acht Ordensspitäler in Wien auf Spezialisierung und bauen die Bereiche Kinder- und Altenversorgung aus: "Damit stellen wir uns auf die demografische Entwicklung ein", sagte Manfred Greher, Sprecher der Ordensspitäler, am Donnerstag. 

    Ebola: Japanische Forscher entwickelten Schnelltest

    2.09.2014 Japanische Forscher haben einen Ebola-Schnelltest entwickelt, der auch billiger ist als bereits existierende Nachweismethoden.

    Zufriedenheit: Nur jeder fünfte Österreicher mit purer Lebensfreude

    2.09.2014 Frei von Problemen, die die Lebensfreude beeinträchtigen, ist nur jeder fünfte Österreicher, wie eine aktuelle Studie zeigt. Neben anhaltenden Geldsorgen, Schmerzen, Einsamkeit und Stress mindern auch Frust über die Arbeit und über sich selbst die Zufriedenheit.

    Handel mit gefälschten Medikamenten: Bande in Wien zerschlagen

    1.09.2014 Eine internationale Bande, die im Internet mit gefälschten Arzneimitteln einen Umsatz von drei Millionen Euro gemacht haben dürfte, ist am Montag in der Früh in Österreich, Ungarn und Großbritannien zerschlagen worden. Als Haupttäter gilt ein Israeli. Er wurde in Wien gefasst, wie vom Innenministerium mitgeteilt wurde. Auch zwei Österreicher sind unter den Festgenommenen.

    Stadt Wien startet ein neues Betreuungsangebot für Alkoholkranke

    1.09.2014 Die Bundeshauptstadt will die Betreuung von Alkoholkranken verbessern. Dafür sollen Angebote diverser Einrichtungen koordiniert zusammengeführt werden. Die Behandlung soll besser auf die Patienten zugeschnitten sein, so die Idee.

    Ausbruch von Dengue-Fieber in Japan

    1.09.2014 In Japan hat es erstmals seit 70 Jahren wieder Fälle von Dengue-Fieber gegeben. In einem auch von ausländischen Touristen gern besuchten Park im Herzen der Hauptstadt Tokio haben Mücken den Krankheitserreger auf insgesamt 19 Menschen übertragen, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Montag meldete.

    Die meisten versteckten Fette werden unbewusst gegessen

    28.08.2014 Dass in Frittiertem und Paniertem Fett zu finden ist, ist vielen Menschen klar. Vermeintlich gesundes Essen hat es aber auch ganz schön in sich. Gut zwei Drittel der menschlichen Tagesration an Fett wird ausgerechnet durch versteckte Fette aufgenommen, berichtete das Verbraucherschutzmagazin "Konsument".

    "AllergikerCafé" neu in Wien: Süßer Genuss auf "verträgliche" Art

    18.10.2014 Immer mehr Menschen leiden in Österreich an Allergien oder Unverträglichkeiten. In Wien können Personen mit Laktoseintoleranz oder Nussallergie aber ohne Bedenken dem süßen Genuss im Kaffeehaus frönen.

    Ebola-Verdachtsfall in Wien: Die Hauptstadt rüstet sich für den Ernstfall

    21.08.2014 Wird in Wien ein Ebola-Verdachtsfall gemeldet, tritt automatisch ein Ablaufplan in Kraft, um die Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern. Eine wichtige Rolle würde dem Kaiser-Franz-Josef-Spital mit seiner Isolierstation zukommen.

    Wiener gehen immer öfter zum Wahlarzt statt in Kassenordination

    13.08.2014 Wahlärzte werden in Wien immer beliebter. Mittlerweile lässt sich jeder vierte Patient im niedergelassenen Bereich trotz Zusatzkosten von einem Privatmediziner behandeln - "Tendenz stark steigend", wie Wiens Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres betonte.

    Neu entdeckte Substanz hemmt Wachstum von Krebsgeschwulsten

    12.08.2014 Einer der Rädelsführer beim ungehemmten Wachstum von Krebszellen ist ein Eiweißstoff namens "Myc". Innsbrucker Forscher haben nun in einem internationalen Team bei einer groß angelegten "Suchaktion" eine neue Substanz gefunden, die seine Aktivitäten stört und damit das Tumorwachstum im Maus-Modell stoppt. Die Studie wurde aktuell in der Fachzeitschrift "PNAS" veröffentlicht.

    Studie: Typ-2-Diabetes lässt das Gehirn schrumpfen

    11.08.2014 Im Verlauf des Typ-2-Diabetes (früher: "Altersdiabetes") kommt es zu einer Verkleinerung des Gehirns, die auf eine beschleunigte Alterung des Denkorgans hinweist.

    Ebola: Angst vor tödlicher Seuche in Europa unbegründet

    5.08.2014 Angst vor einer Ausbreitung von Ebola auf Europa ist nach Angaben des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg unbegründet. "Es ist absolut unwahrscheinlich, dass es in Europa zu einer Epidemie kommt", sagte der Leiter der Virusdiagnostik, Jonas Schmidt-Chanasit, am Dienstag.

    Ebola: Die wichtigsten Fragen und Antworten

    5.08.2014 In Westafrika gibt es derzeit einen großen Ausbruch des Ebola-Virus. Laut Experten besteht für die westlichen Industriestaaten keine ähnliche Gefahr. Allerdings könnten "importierte" Fälle der Viruserkrankung auftreten. Das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle (ECDC) hat dazu eine Faktensammlung, auch für Reisende, zusammengestellt.

    Gewitter: Richtiges Verhalten bei Blitz und Donner

    4.08.2014 Auch in den kommenden Tagen ist vermehrt mit Gewittern zu rechnen. Das richtige Verhalten bei einem Gewitter kann lebensrettend sein, da ein Blitzschlag oft tödlich verläuft. Hier finden Sie einige Tipps für das richtige Verhalten im Ernstfall.

    Hilfe bei Wetterfühligkeit: 2,5 Mio. Österreicher leiden bei Wetterwechsel

    3.04.2015 Rund 2,5 Millionen Österreicher leiden unter Wetterfühligkeit. Seelisches Unwohlsein verstärkt die Anfälligkeit. Das ergab eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes "Spectra" bei über 11.000 Personen ab 15 Jahren. Spüren Sie das Wetter auch? Wir haben Tipps gesammelt, die Abhilfe leisten können.

    Angst vor Spinnen morgens besser behandelbar

    21.07.2014 Eine Spinnen-Phobie lässt sich morgens am besten behandeln. Das fanden Psychologen der Saar-Universität in Deutschland heraus, wie die Hochschule am Montag in Saarbrücken mitteilte.