AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Pollensaison 2017 startete später, dafür aber plötzlich

    15.03.2017 Die Pollensaison 2017 startete in Österreich etwa zwei Wochen später als gewöhnlich, dafür aber sehr plötzlich.

    17. März ist Wiener Diabetestag im Rathaus: Kostenlose Beratung

    17.03.2017 Der 14. Wiener Diabetestag im Wiener Rathaus steht am 17. März 2017 unter dem Motto "Fit und aktiv mit Diabetes". Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) informiert an ihrem Stand unter anderem über das Programm "Therapie aktiv - Diabetes im Griff" und bietet kostenlose Ernährungsberatung an.

    Rätsel gelöst: Darum nehmen manche Menschen nicht zu

    14.03.2017 Das liebe Gewicht: Für viele Menschen ist es ein Kampf das Gewicht gar nur zu halten und abnehmen ist noch schwieriger.

    Luftschadstoffe machen Pollen aggressiver

    14.03.2017 Seit gut 25 Jahren ist bekannt, dass Umweltschadstoffe Pollen für Allergiker aggressiver machen. Der Klimawandel dürfte das Potenzial dieser Allergenträger noch erhöhen, hieß es am Dienstag in Wien bei einer Pressekonferenz zum Start der "Pollensaison 2017".

    An diesen Viren sterben heute schon Tausende: Bald werden es Millionen sein!

    14.03.2017 Gegen diese "Killer-Keime" gibt es kein Heilmittel und die Opferzahl wird in den nächsten Jahren steigen.

    Männer schwitzen nicht mehr als Frauen! Diese Faktoren beeinflussen Schweiß wirklich

    13.03.2017 Eine Studie zeigt: die Aussage, dass Männer mehr als Frauen schwitzen würden, ist falsch! Denn eigentlich hängt die Schweißproduktion von einem ganz anderen Faktor ab.

    Ein unscheinbares Detail auf diesem Bild zeigt eine tödliche Krankheit!

    13.03.2017 Die Britin Lorna Nickson Brown will mit ihrem Foto auf eine schreckliche Krankheit aufmerksam machen. Sie hätte sie selber beinahe nicht bemerkt.

    So viel Urin befindet sich in einem Schwimmbecken

    13.03.2017 Auch wenn man es eigentlich nicht so genau wissen wollte - Forscher haben herausgefunden wie viel Urin in Schwimmbecken zu finden ist.

    Ein Löffel Honig vor dem Schlafen lässt die Kilos purzeln

    13.03.2017 Zu Frühlingsbeginn sind viele Menschen damit beschäftigt, überflüssige Kilos zu verlieren. Das soll tatsächlich ganz einfach gehen: Mit einem Löffel Honig vor dem zu Bett gehen kann man monatlich bis zu sechs Kilogramm verlieren.

    Aqua-Fit findet einen sehr großen Anklang

    10.03.2017 Rankweil. (VN-tk) Mit großem Erfolg bietet der Kneipp Aktiv Club Rankweil seit acht Jahren Aqua-Fit im Hallenbad des Landeskrankenhauses Valduna für die Mitglieder und die Bevölkerung an.

    Das passiert wenn der BH nicht regelmäßig gewaschen wird

    10.03.2017 Wird der Büstenhalter nicht regelmäßig gewaschen, kann das hygienisch bedenkliche Folgen haben.

    Fleischverzicht in der Fastenzeit: So halten Sie durch

    8.03.2017 Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, um eine Auszeit zu nehmen und auf bestimmte Dinge für eine Weile zu verzichten. Viele nutzen sie, um Fleisch bis Ostern vom Ernährungsplan zu streichen und die Ernährung bewusster zu gestalten. Ein Vorsatz, der mit diesen Tipps machbar ist.

    Neue Studie: Sind Pommes Frites doch gesund?

    8.03.2017 Pommes Frites haben nicht gerade den besten Ruf, wenn es um gesundes Essen geht. Zu Unrecht, behauptet jetzt eine Studie, denn in den Erdäpfeln ist trotz Frittierens noch Vitamin C zu finden. Tatsächlich lässt sich damit der Tagesbedarf decken.

    Darum sollte man die Milch nicht in der Kühlschranktür aufbewahren

    8.03.2017 Die Kühlschranktür bietet sich meist als praktischer Ort zur Milchaufbewahrung an, doch das ist keine gute Idee.

    Speiseöl im Test: Nur ein Drittel stammt aus österreichischem Anbau

    7.03.2017 Keine guten Noten: Greenpeace hat das Supermarktangebot an Speiseölen unter die Lupe genommen. Am Dienstag bemängelte die Umweltorganisation, dass lediglich ein Drittel zu 100 Prozent aus heimischem Anbau stammt.

    Weg damit! Dieses Getränk verursacht Cellulite

    6.03.2017 Fiese Dellen an den Beinen können einem die Lust auf den nahenden Frühling schon mal verderben. Doch es gibt gute Nachrichten für alle, die unter Cellulite leiden!

    Endlich Nichtraucher werden: Diese Apps sollen dabei helfen

    2.03.2017 Per App zum Nichtraucher? Ja, das soll möglich sein. Im Video erfahrt ihr mehr zum Thema.

    Dieses Fasten ist gesund und voll im Trend

    1.03.2017 Es ist Fastenzeit! Doch ist Fasten auch gesund? Und welches Fasten ist am besten?

    Bärlauch - Tödliche Verwechslungen drohen

    1.03.2017 Bärlauch ist einer der ersten Frühlingsboten, sein Geruch sticht sonnenhungrigen Spaziergängern in Parks und Wäldern in die Nase. Seine Blätter sind nicht nur schmackhaft, sie werden auch als Mittel gegen Atherosklerose und hohen Blutdruck verwendet, ebenso zur Entschlackung. Doch das Gewächs sieht Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zum Verwechseln ähnlich, was tödlich enden kann.

    Wasserglas oder -flasche neben dem Bett? Keine gute Idee

    1.03.2017 Nach acht Stunden Schlaf sehnen sich viele Menschen danach, rasch einen Schluck zu trinken. Doch ein Wasserglas neben dem Bett stehen zu haben, ist keine gute Idee.

    Selbsthilfegruppen in Wien: Hier wird ihnen bei Problemen geholfen

    27.02.2017 Krankheit, psychische Belastungen, soziale Probleme: In Wien gibt es rund 260 Selbsthilfegruppen, in denen man Rat, Hilfe und Unterstützung bei 147 Themen findet. VIENNA.at hat sich das umfassende Angebot für Sie näher angesehen.

    Winterpollen-Warnung: Hilfreiche Tipps für Pollen-Allergiker

    27.02.2017 Augenjucken und eine tropfende Nase - und schuld ist kein grippaler Infekt, sondern Hasel, Erle und Co.? Was die wenigsten wissen: Auch im Winter können Pollen für Allergiebeschwerden sorgen und für Betroffene unangenehm sein. VIENNA.at hat Tipps für den Allergiker-Alltag.

    Ex-MedUni Wien-Rektor Schütz befürchtet Zusammenbruch der ärztlichen Versorgung

    26.02.2017 Der ehemalige Rektor der Wiener Medizinischen Universität Wien, Wolfgang Schütz, übt in seinem Buch "Eintritt nur nach Aufruf" heftige Kritik am heimischen Gesundheitssystem. Schütz beschreibt darin elf Übel im Gesundheitswesen und warnt vor einem Kollaps der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung bis 2030.

    Zehn Kinder gestorben? Gesundheitsbehörde warnt vor homöopathischen Mitteln

    23.02.2017 Die Mittel sollen Babys die Schmerzen beim Zahnen nehmen. Nun warnt die US-Arzneimittelbehörde vor den homöopathischen Arzneien. Zehn Kleinkinder könnten durch die Einnahme der Globuli gestorben sein.

    Neu-Ausschreibung für Wiener Patientenanwalt: Sigrid Pilz will weitermachen

    20.02.2017 In Kürze schreibt das Rathaus die Funktion des Wiener Patientenanwalts neu aus. Denn die aktuelle fünfjährige Funktionsperiode läuft mit Ende Juni aus. Die amtierende Patientenanwältin Sigrid Pilz, sie saß bis 2012 für die Grünen im Gemeinderat, will jedenfalls weitermachen.

    Wegen Plastik-Fremdkörper: Kandisin-Taschenspender zurückgerufen

    19.02.2017 Zwei Chargen eines Süßstofftabletten-Taschenspenders vom Hersteller Kandisin werden zurückgerufen.

    kinder Joy: Produkt-Rückruf wegen fehlender Allergiker-Warnung

    13.02.2017 Allergiker aufgepasst: In der kinder Joy 3er Packung mit Winterlayout - einem Süßwarenprodukt - können Spuren von Haselnüssen enthalten sein.

    Präsident der Wiener Ärztekammer prädiert für Hauptverband-Abschaffung

    11.02.2017 Thomas Szekeres, Präsident der Wiener Ärztekammer, will den Hauptverband der Sozialversicherungsträger abschaffen. In seinem Internet-Blog szekeres.at ruft er dazu auf, ernsthaft darüber nachzudenken, "wie wir ein System, das nur noch sich selbst verwaltet, auflösen".

    Mehr HIV-Neuinfektionen in Österreich - aber Rückgang in Wien

    10.02.2017 Nach Angaben der Aids Hilfe Wien sind die HIV-Neuinfektionen in Österreich weiterhin im Steigen begriffen. Die Aids Hilfe Wien veröffentlichte Freitagnachmittag über Facebook die Zahlen für 2016, das einen Anstieg der registrierten Neudiagnosen auf 447 (2015: 428) zeigt.

    Tipps gegen kalte Füße

    8.02.2017 Insbesondere Frauen leiden oft unter kalten Füßen, die sich kaum erwärmen lassen. Doch es gibt einige Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken.

    Explosionsgefahr: Deshalb darf man an Tankstellen nicht telefonieren

    6.02.2017 Das Rauchverbot an Tankstellen ist jedermann bekannt. Doch weshalb herrscht auch ein Handyverbot beim Tanken?

    Masern in Österreich: Über 30 Fälle seit Jahresbeginn

    4.02.2017 Seit Jahresbeginn wurden bisher in Österreich insgesamt 32 Masern-Fälle registriert. Die Schwerpunkte seien in Niederösterreich mit 15 Erkrankungen und in der Steiermark mit zehn Erkrankungen.

    Eigenmarken: Spar will Zuckermenge reduzieren

    2.02.2017 Angesichts der Tatsache, dass laut Statistik Austria jeder durchschnittliche Österreicher 93 Gramm Zucker pro Tag konsumiert, will der Lebensmittelkonzern Spar eine Reduktion des Zuckergehalts in Eigenmarken durchführen.

    Optische Täuschung zeigt ob eine Neigung zu Schizophrenie besteht

    1.02.2017 Eine optische Täuschung macht auf Social Media Plattformen gerade die Runde. Der Grund: Damit soll erkannt werden, ob bei einer Person eine Neigung zu Schizophrenie besteht.

    Profi gibt Kauftipps: So finden Sie die richtige Matratze

    1.02.2017 Sie leiden unter Schlafproblemen? Dann wird es wahrscheinlich Zeit eine neue Matratze zu kaufen. Dabei sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

    Andere Länder, andere Hausmittel: So bekämpft man Grippeviren weltweit

    31.01.2017 Schnupfen, Halssschmerzen und Fieber: Die Grippewelle fesselt derzeit viele Menschen ans Bett. Doch auf welche Hausmittel schwört man eigentlich in anderen Ländern?

    Hebammen-Betreuung: Diese Leistungen übernimmt die Krankenkasse

    30.01.2017 Seit Jänner 2017 können Frauen in Österreich Hausbesuche einer Hebamme nach der Geburt als Kassenleistung in Anspruch nehmen. Und das unabhängig davon, an welchem Tag sie das Krankenhaus verlassen. Bisher musste die Entlassung vor dem vierten Tag nach der Geburt erfolgen.

    Medizinische Sensation: Wissenschafter erschaffen Kreuzung aus Mensch und Schwein

    30.01.2017 Was nach Science Fiction aus Hollywood klingt, ist tatsächlich medizinische Forscher-Realität. Wissenschafter haben eine Kreuzung aus Mensch und Schwein erschaffen.

    Video: Diese Lebensmittel sollte man nicht zum Frühstück essen

    26.01.2017 Heute schon gefrühstückt? Falls nicht, solltet ihr diese Lebensmittel lieber weglassen.

    Grippewelle: Erkrankungszahlen sind deutlich zurückgegangen

    24.01.2017 Die Influenza zieht sich zurück: Vergangene Woche gab es in Wien noch 13.600 Neuerkrankungen an "echter" Virus-Grippe und an grippalen Infekten. In der Vorwoche waren es 19.200 nach dem Gipfel von 19.700 in der ersten Kalenderwoche gewesen.