AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Dringend benötigte Coronavirus-Schutzausrüstung: Wiener Ärzte bekommen Nachschub

    29.03.2020 Ab Montag gibt es für die Wiener Ärzte einen Nachschub der dringend benötigten Schutzausrüstung, um sich bei der Behandlung von Patienten nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Insgesamt 8.500 FFP2-Masken mit Ventil sowie 40.000 OP-Masken wird die Wiener Ärztekammer an 1.740 Wiener Ordinationen aussenden.

    Boris Johnson positiv auf Corona getestet

    27.03.2020 Johnson habe leichte Symptome und werde sich in Selbstisolation begeben. Die Regierungsgeschäfte will er weiter führen.

    Österreich bei Intensivbetten weit über OECD-Schnitt

    27.03.2020 Österreich steht im OECD-Schnitt vergleichsweise gut da, wenn es um Akut- und Intensivbetten in Krankenhäusern geht. Das zeigt eine aktuelle OECD-Kurzstudie zur Corona-Pandemie. Bei den Akutbetten liegt Österreich bei den verfügbaren Betten pro Einwohnerzahl auf Platz fünf der untersuchten Länder, bei den Intensivbetten gar auf Platz zwei hinter Deutschland.

    Fast 500 Fälle in Vorarlberg - über 7.000 in Österreich

    27.03.2020 Die aktuellen Fallzahlen für Vorarlberg und Österreich.

    Die X-Strahlen machten Röntgen weltberühmt

    27.03.2020 175. Geburtstag des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen: Seine Entdeckung war ein Urmoment der modernen Medizin. Diese führte zu einem gänzlich neuen medizinischen Verfahren.

    Sorge um niedergelassene Ärzte in der Krise: "Echter Gesundheitskollaps" droht

    26.03.2020 Massive Einkommensverluste wegen leerer Praxen und fehlende Schutzausrüstung: Für Österreichs Ärzte stellt die Verbreitung des Coronavirus in Österreich zusätzliche Herausforderungen dar.

    Neue Studie: Hohe Temperaturen "bremsen" Coronavirus

    26.03.2020 Das Coronavirus SARS-CoV-2 könnte in seiner Aktivität temperaturabhängig sein. Nach entsprechenden ersten Berichten über eine höhere Infektionsrate bei winterlichen Temperaturen hat der aus Österreich stammende Software-Unternehmer Alex Bäcker (QLess/Pasadena/USA) entsprechende statistische Abschätzungen durchgeführt.

    Gamon will EU-Medikamenten-Verordnung verschieben

    25.03.2020 Ab Mai soll eine neue Zertifizierung für Medizinprodukte eingeführt werden - NEOS-Europaabgeordnete Claudia Gamon fordert nun eine Verschiebung.

    Verstärkte psychologische Betreuung via Helpline in Corona-Krise

    24.03.2020 Aktuell besteht erhöhter Bedarf nach schneller, psychologischer Hilfe - um dem nachzukommen, hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖG) sein telefonisches Helpline-Angebot erweitert.

    Erneut weniger Influenza-Fälle in Österreich und ganz Europa

    24.03.2020 Ein Grund zum Aufatmen in Zeiten der stärker um sich greifenden Coronavirus-Pandemie: Die Influenza zieht sich zurück.

    Klammer, Krankl: So gehen Ex-Sportstars mit Krise um

    24.03.2020 Frühere Sport-Stars halten sich wie der Großteil der Einwohner an die Vorgaben der Regierung. Auch sie sind von den Beschränkungen betroffen.

    Epidemiologe rechnet mit langen Einschränkungen

    24.03.2020 Viele Experten sind davon überzeugt, dass uns das Coronavirus noch viele Wochen beschäftigen wird. Auch der Wissenschafter Armin Fiedler, der in Hörbranz lebt.

    Österreichischer Apothekerverband gibt Lagebericht zur Corona-Krise

    23.03.2020 In diesen schwierigen Tagen stellen viele Berufsgruppen sicher, dass die Österreicherinnen und Österreicher mit den wichtigsten Dingen des Alltags versorgt werden - das betrifft auch Arzneimittel.

    Endlich: Neues Medikament mildert CoV um 90 Prozent

    22.03.2020 In Salzburgs Landeskliniken wird ein neues Medikament verwendet, das die Schwere der CoV-Infektion um 90 Prozent verringern soll. Auch ein zweites vielversprechendes Medikament wird getestet.

    So übernahm SARS-CoV-2 den Alltag der Österreicher

    21.03.2020 Eine Chronologie der bisherigen Ereignisse: von Ende 2019 in Wuhan bis zum heutigen Tag in Österreich.

    Corona-Impfstoff kommt für erste Krankheitswelle zu spät

    20.03.2020 Virologe: Impfstoff erst 2021. Es gebe noch keinen Wirkstoff im fortgeschrittenen Stadium. Um künftige Pandemien zu verhindern, schlägt er einen neuen Forschungsansatz vor.

    Gesundheits-Booster für dein Immunsystem

    19.03.2020 Scharfe Ingwer-Shots. Gesundheitsfördernde Lebensmittel. Achtsames Atmen.

    Corona-Krise: Wiener Schneiderbetriebe fertigen Schutzmasken an

    18.03.2020 Die Wiener Schneiderbetriebe werden Schutzmasken für die Spitäler fertigen. Diese und weitere Maßnahmen wurden am Mittwoch beschlossen, als sich auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Sozialpartner trafen, um über die Coronavirus-Krise zu beraten.

    Corona: Vorgeschriebene Mutter-Kind-Pass Untersuchungen können verschoben werden

    18.03.2020 Angesichts der Corona-Krise können im Mutter-Kind-Pass vorgeschriebene Untersuchungen verschoben werden, ohne dass es zu einer Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes kommt. "Die regelmäßigen Untersuchungen sind wichtig", so Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher am Mittwoch, es müsse aktuell aber abgewogen werden, ob die Untersuchung notwendig ist oder ob es besser ist, zuhause zu bleiben.

    Corona-Krise: Physiotherapeuten fühlen sich im Stich gelassen - keine Ausfallszahlungen

    18.03.2020 Die Berufsgruppe der Physiotherapeuten fühlt sich angesichts der Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Krise getroffen wurden, nicht richtig behandelt. "Wir sind ein unverzichtbarer Gesundheitsberuf, aber nicht lebenserhaltend - unsere Arbeit an Hochrisikopatienten stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar", heißt es in einer Aussendung der Physio Austria am Dienstag. Entschließen sich Physiotherapeuten zur Schließung ihrer Praxis stehen ihnen keine Ausfallszahlungen zu.

    Weit über 100 Wiener Ärzte waren bereits in Quarantäne

    17.03.2020 Spitalsmitarbeiter sind der Gefahr einer Coronavirus-Infektion stärker ausgesetzt. Drei Krankenhäuser in Wien waren bereits betroffen. Dadurch mussten weit mehr als 100 Ärzte und Pfleger in Quarantäne. Derzeit beschäftigt die Behörden der Fall zweier positiv getesteten Anästhesisten, die im Wiener AKH gearbeitet haben.

    "Corona Detector": Online-Fragebogen soll Hotlines entlasten

    17.03.2020 Der "Corona Detector"-Fragebogen ermöglicht erste Selbsteinschätzung und kann Notfall-Hotlines entlasten. Die Software aus Wien wird in wenigen Tagen in mehreren europäischen Sprachen verfügbar sein.

    Covid-19: Infiziertenzahl verdoppelt sich in Österreich in drei Tagen

    17.03.2020 In Österreich beträgt der Zeitraum bis zur Verdoppelung der Coronavirus-Fälle derzeit drei Tage. Pro Tag wächst sie um 26,2 Prozent.

    Infiziertenzahl verdoppelt sich alle drei Tage

    17.03.2020 Ein Infizierter steckt dabei im Schnitt 1,44 weitere Personen an.

    Ärzte stellen Rezepte ab sofort per Telefon aus

    18.03.2020 Während der Coronavirus-Krise genügt für die Ausstellung von Rezepten ab sofort ein Anruf beim Arzt und dieser übermittelt es per E-Mail oder Fax an die vom Patienten gewählte Apotheke.

    Zwölf Coronavirus-Erkrankte auf der Intensivstation

    16.03.2020 Derzeit werden in Österreich zwölf an dem neuartigen Coronavirus erkrankte Patienten intensivmedizinisch behandelt, 107 sind in stationärer Behandlung. Wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag sagte, werden die nächsten vier Wochen über die Bewältigung der Corona-Krise entscheiden - schon bis Ende der Woche sollte sich zeigen, wie stark die gesetzten Maßnahmen zur Absenkung des deutlich steigenden Trends führen.

    Psychiater über das Coronavirus: Was man jetzt für die Seele tun sollte

    17.03.2020 Derzeit gilt es mehr den je, auf sich und seine psychische Verfassung zu achten. Denn die Ausbreitung der Covid-19-Erkrankungen bedeutet für viele Menschen Stress und Belastung. Wiener Psychiater empfehlen Strategien dagegen.

    Coronavirus-Erklärvideo für Kinder

    16.03.2020 Schon für Erwachsene, ist es schwer, das Coronavirus zu verstehen. Noch schwieriger ist es für Kinder. Da kommen Fragen auf wie "Was ist Corona überhaupt und wieso sieht man es nicht?", "Warum ist kein Kontakt zu Oma und Opa möglich und warum ist Händewaschen so wichtig?" - Antworten auf diese Fragen gibt es über ein von der Stadt Wien zur Verfügung gestelltes Erklärvideo.

    Covid19: Das sind die Symptome des Coronavirus

    12.03.2020 Immer mehr Fälle des Coronavirus werden weltweit bekannt - auch in Österreich. Doch was sind die Symptome der Lungenkrankheit?

    Italiener im Interview: So ist es in der "Roten Zone"

    12.03.2020 Ungewissheit im Umgang mit dem Coronavirus ist im Moment in Italien an der Tagesordnung. Kevin S., der Bruder unseres Redakteurs, hat seinen Lebensmittelpunkt in Mailand und kehrte am Montag in seine Heimat Südtirol zurück.

    Österreich in relativ guter Situation hinsichtlich Intensivmedizin im Coronavirus-Fall

    13.03.2020 Nachdem das Coronavirus auch einen schweren Krankheitsverlauf verursachen kann, stellt sich die Frage nach den Behandlungskapazitäten für die Patienten. "Österreich und Deutschland sind da in einer vergleichsweise besseren Situation als etwa Italien oder Frankreich", so Klaus Markstaller, Präsident der österreichischen Fachgesellschaft der Intensivmediziner (ÖGARI).

    Wiener Rudolfinerhaus nach Coronavirus-Infektion bald wieder in Vollbetrieb

    13.03.2020 Das Rudolfinerhaus will nach der Coronavirus-Infektion am Montag wieder in Vollbetrieb gehen. Ein Patient war am Dienstagabend positiv auf das Virus getestet worden, nachdem ein erster Test noch negativ ausgefallen war. Die betroffene Abteilung in dem Wiener Privatspital wurde gesperrt, acht Spitalsmitarbeiter wurden vorsorglich in häusliche Quarantäne geschickt.

    Influenza-Rückgang: 10.600 Neuerkrankungen in Wien

    11.03.2020 Die echte Grippe geht in Österreich zurück: In der Vorwoche konnte ein leichter Rückgang der Influenzavirus-Aktivitäten verzeichnet werden. In Wien gab es 10.600 Neuerkrankungen. Mitgezählt wurden hier auch grippale Infekte.

    Coronavirus: Flughafen Wien verzeichnet im März 30 % weniger Passagiere

    13.03.2020 Das Passagieraufkommen am Wiener Flughafen ist seit dem Ausbruch des Coronavirus auch in Europa massiv eingebrochen. Im März 2020 gab es bisher einen Passagierrückgang.

    Jede dritte Kinderarzt-Kassenstelle in NÖ unbesetzt

    11.03.2020 Aktuell sind in Österreich 34 von 288 pädiatrischen Kassenstellen unbesetzt. Das macht einen bundesweiten Schnitt von 12 Prozent. In Niederösterreich liegt der Mangel an frei zugänglichen Kinderärzten allerdings bei 32,5 Prozent - das ist der höchste Wert im Land. Hier findet sich für jede dritte Kinderarzt-Kassenstelle kein Bewerber, warnten Experten am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Umfrage: Das ist den Österreichern bei ihrem Hausarzt wichtig

    10.03.2020 Bei kleinen Wehwehchen, leichten Erkrankungen und gesundheitlichen Fragen bietet der Hausarzt kompetente Hilfe. Doch was muss er mitbringen, um den Bedürfnissen der Österreicher gerecht zu werden?

    Reif oder unreif: Wann sind Bananen am gesündesten?

    10.03.2020 Egal ob süß oder fest: Bananen sind gesund. Sie versorgen die Zellen des menschlichen Körpers mit Kalium und liefern Magnesium für den Energiestoffwechsel.

    Wegen Coronavirus: Ärztekammer sagt alle Veranstaltungen ab

    13.03.2020 In Anbetracht der steigenden Infektionen mit dem Coronavirus haben die Wiener und die Österreichische Ärztekammer am Dienstag ab sofort alle internen und externen Veranstaltungen mit mehr als 25 Ärzten bzw. Angehörigen anderer Gesundheitsberufe abgesagt.

    Genetiker Penninger zum Coronavirus: "Sollten Virus nicht unterschätzen"

    10.03.2020 Die langjährige Arbeit des österreichischen Genetikers Josef Penninger am Enzym ACE2 könnte in der Behandlung des neuen Coronavirus einen Durchbruch bringen. Im Gespräch mit der APA warnte Penninger eindrücklich davor, das Virus zu unterschätzen.