AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Lindau: Jetzt auch Lehrerin von Grundschule infiziert

    9.03.2020 Nach einer Gymnasiallehrerin ist nun auch eine Lindauer Grundschullehrerin aller Voraussicht nach am Coronavirus erkrankt.

    Kontakt mit Vorarlberger: Innsbrucker positiv auf Covid-19 getestet

    9.03.2020 Der Innsbrucker hatte in den vergangenen Tagen Kontakt mit einem Arbeitskollegen aus Vorarlberg, der bereits positiv getestet worden war.

    Coronavirus: Lehrerin in Lindau vermutlich an Covid-19 erkrankt

    9.03.2020 Schüler und Lehrer von zwei Lindauer Schulen stehen unter häuslicher Quarantäne. Im Landkreis Lindau sind inzwischen fünf Menschen mit dem Coronavirus infiziert.

    Gesundheitsdienst der Stadt Wien bündelt Kräfte

    13.03.2020 Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien bündelt Kräfte und bereitet sich auf Engpässe vor. Impfservices werden etwa auf die Zentrale am Thomas-Klestil-Platz konzentriert.

    Österreich: Wieder mehr Wahlärzte als Kassenärzte

    8.03.2020 Die Zahl der Kassenärzte in Österreich ist im letzten Jahr um 75, der Wahlärzte um 76 gestiegen. Insgesamt gibt es jedoch rund 3.000 Privatärzte mehr als Kassenärzte.

    Fiskus verdient an massiver Nachfrage nach Covid 19- Desinfektionsmitteln

    6.03.2020 Zu den "Gewinnern" des aktuellen Desinfektionsmittel-Hypes zählt in jedem Fall der österreichische Fiskus. Denn er erhält die Alkoholsteuer entweder vom Endverbraucher oder vom Apotheker.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen häufigste Todesursache

    6.03.2020 Frauen leben zwar länger als Männer, aber nicht unbedingt beschwerdefreier. Vor allem die Zunahme bei Diabetes-Erkrankungen wird die steigende Lebenserwartung einbremsen.

    Das sagt Anschober zur Influenzasaison

    5.03.2020 Mitten in der jährlichen Influenza-Saison hat heuer das neue Coronavirus SARS-CoV-2 Österreich heimgesucht. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) verglich am Donnerstag die beiden Infektionskrankheiten.

    29 bestätigte Coronavirus-Fälle in Österreich

    13.03.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Österreich ist am Mittwoch weiter gestiegen. Es sind nun 29 Erkrankungen bekannt.

    Zwei Österreicher nach Kreuzfahrt positiv auf Coronavirus getestet

    4.03.2020 Ein österreichisches Paar wurde positiv auf das Coronavirus getestet, nachdem sie am Freitag in Genua vom Kreuzfahrtschiff "MSC Opera" gegangen sind, bestätigten die österreichischen Gesundheitsbehörden. Die beiden Österreicher hatten zwischen 17. und 28. Februar an einer Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeerraum teilgenommen.

    Coronavirus: AUA streicht jeden fünften Flug

    13.03.2020 Wegen der Coronavirus-Epidemie dünnt die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) ihr Europa-Flugprogramm drastisch aus.

    Coronavirus: Keine weiteren Infizierten in Wiener Großkanzlei

    5.03.2020 Nachdem in einer Wiener Großkanzlei drei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, wurden auch alle 300 anderen Beschäftigten auf Covid-19 getestet. Das Resultat: Alle restlichen Abstriche waren negativ. Weiterhin unklar ist, wer der Auslöser der Infektionskette war, denn diese wurde nicht vom schwer erkrankten Anwalt verursacht.

    Die wahren Gründe, warum Paare miteinander schlafen

    4.03.2020 Stress-Abbau, Selbstbestätigung, Jahrestag: Studie zeigt die wahren Gründe für Sex.

    Coronavirus: Österreicher dürfen nicht mehr nach Israel

    13.03.2020 Wegen des Coronavirus dürfen österreichische Touristen nicht mehr nach Israel einreisen.

    Dritte Coronavirus-Erkrankung in Salzburg nachgewiesen

    13.03.2020 In Salzburg gibt es einen weiteren bestätigten Coronavirus-Infektionsfall. Eine 44-jährige Urlauberin aus Köln ist in der Gemeinde Untertauern im Pongau positiv auf das Virus getestet worden. Die Deutsche befindet sich in ihrem Hotel isoliert in Quarantäne, teilte das Land am Mittwoch mit. Damit sind derzeit drei Covid-19-Erkrankungen in Salzburg bekannt.

    Coronavirus: Messe Wien sagt Veranstaltung ab - weitere Events wackeln

    13.03.2020 Wegen des Coronavirus fallen auch in Wien immer mehr Veranstaltungen ins Wasser. Die Messe Wien sagt nun die Seniorenmesse "Lebenslust" ab, die von 11. bis 14. März stattfinden hätte sollen. Das betrifft rund 30.000 Menschen, die als Besucher gekommen wären. Auch die beiden großen Frühjahrsmessen "Wohnen & Interieur" und die "Wiener Immobilienmesse" wackeln.

    Coronavirus: Menschen in Quarantäne als "Helden, die uns schützen"

    13.03.2020 Als "Helden, die uns schützen" bezeichnete Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes jene Menschen, die aufgrund eines Infektionsverdachts in Quarantäne sind. Erkrankte sind daher mit Respekt zu behandeln und zu unterstützen, so der Sonderberater der Task Force des Gesundheitsministeriums.

    Coronavirus: Keine Tests am Wiener Landesgericht für Strafsachen vorgesehen

    4.03.2020 Derzeit sind am Wiener Landesgericht für Strafsachen, wo am Montag eine an Coronavirus erkrankte junge Juristin ihren Dienst als Rechtspraktikantin angetreten hat, keine Tests auf das Virus vorgesehen. Das teilte der Sprecher medizinischen Krisenstabs der Stadt Wien, Andreas Huber, am Mittwoch mit. "Die Gefahr, dass sich jemand infiziert hat, ist nicht sehr groß", so Huber.

    Coronavirus in Wiener Großkanzlei: Auslöser der Infektionskette noch nicht gefunden

    13.03.2020 Die Behörden gehen davon aus, dass der schwer am neuartigen Coronavirus erkrankte Wiener Anwalt nicht der Auslöser der weiteren drei Infektionen in seiner Kanzlei ist - betroffen sind zwei Anwälte und eine junge Juristin, die mittlerweile als Rechtspraktikantin dem Wiener Landesgericht für Strafsachen zugeteilt ist. Nun wird nach dem Verursacher der Infektionskette gesucht.

    Drei weitere Fälle von Coronavirus-Erkrankungen in Wiener Großkanzlei

    13.03.2020 Nachdem ein Jurist in der Wiener Kanzlei "Wolf Theiss" schwer an Coronavirus erkrankt ist, gibt es in dem Unternehmen drei weitere bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Sars-CoV-2. "Diese drei Mitarbeiter zeigen keine Symptome einer Erkrankung und wurden sofort in häusliche Quarantäne gestellt", gab die Großkanzlei am Dienstagnachmittag per Aussendung bekannt.

    Coronavirus: Fiebertests am Flughafen Wien wieder aufgenommen

    13.03.2020 Am Dienstag wurden die Fiebertests am Flughafen Wien-Schwechat wieder aufgenommen. Gescannt werden Passagiere von Direktverbindungen aus dem Iran und Südkorea.

    Studie: Raucher leiden stärker unter Coronavirus

    4.03.2020 In einer Studie von chinesischen Wissenschaftern wird vermutet, dass Rauchen den Krankheitsverlauf des Coronavirus verschlimmert. Auch beim verwandten MERS-Virus habe es mehr Raucher unter den Verstorbenen gegeben.

    Drei neue Coronavirus-Fälle in Österreich - Zwei in Wien, einer in NÖ

    13.03.2020 Derzeit (Stand Dienstagvormittag) gibt es 21 bestätigte Fälle von Coronavirus in Österreich. Seit gestern sind damit drei neue Fälle hinzugekommen - zwei davon in Wien und ein weiterer in Niederösterreich.

    Niederösterreicherin mit Coronavirus in häuslicher Quarantäne: "Mobbing nimmt überhand"

    3.03.2020 Eine mit dem Coronavirus infizierte Niederösterreicherin hat am Montag das Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital verlassen und befindet sich seither gemeinsam mit ihrem Ehemann in häuslicher Quarantäne. Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) bestätigte am Dienstag entsprechende Medienberichte. Die Erkrankte sprach in einem Interview von Anfeindungen und befand "dass wir wie Aussätzige behandelt werden".

    Wiener Bioanalyse-Firma im Zentrum von Coronavirus-Studie

    3.03.2020 Einen wesentlichen Beitrag zur Behandlungsstudie an 24 schwererkrankten chinesischen Covid-19-Patienten mit gentechnisch hergestelltem humanen ACE2 aus Wien leistet auch das Wiener Bioanalyse-Unternehmen Attoquant Diagnostics. Hier werden begleitende Laboruntersuchungen zur wissenschaftlichen Auswertung der Daten in Wien durchgeführt, erklärte Geschäftsführer Marko Poglitsch.

    Zwei weitere Fälle in Österreich - diesmal in Niederösterreich

    29.02.2020 Familie aus Niederösterreich hatte Kontakt mit der Wiener Familie.

    Krankenpflege: Darum sollten junge Menschen Pflegeberufe erlernen

    27.06.2022 Schülerinnen der Krankenpflegeschule Bregenz haben ein Video produziert, das zeigen soll, wieso Pflege wichtig ist. VOL.AT sprach mit zwei der Schülerinnen über den Beruf und seine Bedeutung.

    Coronavirus bleibt wohl wie Grippe dauerhaft

    29.02.2020 Experte: Österreich wird mit dem neuen Coronavirus dauerhaft wie mit der normalen Grippe leben müssen. Die Angst vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 sorgt inzwischen für Hamsterkäufe.

    Tipps zur Fastenzeit: So gelingt der Verzicht

    27.02.2020 Die Fastenzeit hat wieder begonnen! Sechs Wochen lang versuchen viele, auf gewisse Dinge zu verzichten. Mit diesen Tipps gelingt es, durchzuhalten und Versuchungen zu widerstehen.

    Sterblichkeit durch Coronavirus: Diese Altersgruppen sind besonders gefährdet

    28.02.2020 Wie hoch die Gefahr ist, bei einer Infektion mit dem Coronavirus zu sterben, hängt offenbar von bestimmten Umständen ab. Dabei spielt nicht nur das Alter eine entscheidende Rolle.

    Frischen Fisch kaufen: Wiener Marktamt gibt Tipps

    27.02.2020 Da in der Fastenzeit so mancher auf Fleisch verzichtet, kommt vielfach vermehrt Fisch auf den Tisch. Für Fischgenuss ohne Reue setzt das Marktamt Wien auf verstärkte Kontrollen.

    Generaldirektor für Öffentliche Gesundheit wird wieder eingeführt

    26.02.2020 Der von Ex-Gesundheitsministerin Beate hartinger-Klein (FPÖ) abgeschaffte Generaldirektor für Öffentliche Gesundheit soll wieder eingeführt werden.

    Wegen Coronavirus: Wiener KAV stellt Reiserückkehrer dienstfrei

    27.02.2020 Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) hat seine Sicherheitsmaßnahmen mit dem Coronavirus verschärft. Mitarbeiter des städtischen Spitalbetreibers, die sich kürzlich in Regionen, wo das Virus inzwischen weit verbreitet ist, aufgehalten haben, werden nach ihrer Rückkehr für zwei Wochen dienstfrei gestellt.

    Coronavirus-Verdachtsfall bei Mitarbeiter der Wiener UNO-City

    26.02.2020 Nach der Entwarnung an einem Wiener Gymnasium wurde am Mittwoch ein neuer Coronavirus-Verdachtsfall bekannt: Ein Mitarbeiter der Wiener UNO-City könnte sich mit dem Virus angesteckt haben.

    Klimavolksbegehren: Noch eine Woche Zeit für 7.000 Unterschriften

    26.02.2020 Bis zum 3. März kann das Klimavolksbegehren unterschrieben werden. Noch fehlen 7.000 der 100.000 notwendigen Unterschriften, um im Nationalrat definitiv behandelt zu werden.

    Coronavirus: Vorarlberger Krisenstab erörterte Lage

    26.02.2020 Die Vorarlberger Landesregierung hat am Mittwoch im Rahmen einer Besprechung des Krisenstabs erneut die Situation rund um steigende Bedrohung durch den Coronavirus erörtert.

    Nach Life Ball-Aus: Wien erhöht Mittel für Aidshilfe-Vereine

    26.02.2020 Die Stadt Wien will nun den "Geist des Life Balls" nach dem Aus des Charity-Events weiterleben lassen. Konkret soll die finanzielle Unterstützung der Aidshilfe-Vereine ausgebaut werden, wurde am Mittwoch in einer Aussendung mitgeteilt.

    Coronavirus: Nepp fordert Krisengipfel und Öffi-Desinfektionsspender

    26.02.2020 Wiens FPÖ-Obmann Dominik Nepp fordert anlässlich des Coronavirus, umgehend Desinfektionsmittelspender in allen Stationen der Wiener Linien sowie im öffentlichen Raum anzubringen.

    Abnehm-Wundermittel können Gesundheit schädigen

    27.02.2020 Viele Menschen wollen die Fastenzeit zum Abnehmen nützen, Konsumentenschützer warnen jedoch vor angepriesenen "Wundermitteln".

    Influenza in Österreich am abklingen

    26.02.2020 Der Gipfel der Influenzafälle in Europa scheint überschritten zu sein. Und auch in Österreich gehen die Grippefälle stetig zurück.