AA
  • VIENNA.AT
  • Eurovision Song Contest

  • Großer Jubel bei der ersten ESC-Generalprobe vor Publikum

    18.05.2015 So geht Song Contest: In der Wiener Stadthalle ist am Montagnachmittag die erste Show vor Publikum über die imposante Bühne gegangen. Das "1. Dress Rehearsal" - also die erste Generalprobe - für das morgige erste Semifinale fand vor vollen Rängen statt.

    Zehn Dinge, die Sie vor dem ersten Halbfinale wissen müssen

    18.05.2015 Wer nimmt teil, wer ist der Favorit und welche Künstler müsste man schon aus anderen Shows oder Videos kennen? Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was Sie beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests 2015 in Wien erwartet.

    Song Contest News-Ticker: Alle aktuellen Infos zum ESC auf einen Blick

    24.05.2015 Wie laufen die Proben, was haben die Teilnehmer in den Pressekonferenzen verkündet, welche Termine stehen an und was sind die ersten Ergebnisse? In unserem News-Ticker halten wir Sie über alle wichtigen Informationen rund um den Song Contest auf dem Laufenden. Dieser Artikel wird bis zum 24. Mai 2015 laufend aktualisiert.

    Conchita Wurst als "missing link" für mehr Toleranz und Respekt

    18.05.2015 Conchita Wurst und ein junges Song Contest-affines Publikum haben Homosexuellen und Transgender-Personen Toleranz, Akzeptanz und Respekt verschafft. "Das ist das, was die Politik in Österreich nie wollte", konstatierte Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International (AI) Österreich.

    Das Song Contest-Wetter in Wien

    18.05.2015 Es ist soweit: Diese Woche geht in Wien der Song Contest 2015 über die Bühne. Ob es die Wettergötter gut mit den Besuchern der Halbfinal- und Final-Events meinen, die an den zahlreichen Public Viewing-Orten und in der Stadthalle zusehen werden, lesen Sie hier.

    Der Australier Guy Sebastian wickelt in Wien alle um den Finger

    18.05.2015 Mit Charme und einer A-Capella-Version von "Tonight Again" hat der Australier Guy Sebastian die Journalisten nach seiner ersten Probe in der Wiener Stadthalle für sich begeistern können. Sorgen um seine Platzierung beim Song Contest macht er sich nicht: "Auch wenn alles schief geht, wir sagen trotzdem: 'Should be right'".

    Ann Sophie nach der ersten Probe: "Glaube an das Schicksal"

    18.05.2015 Deutschlands ESC-Vertreterin Ann Sophie hat am Sonntag ihre erste Probe in der Wiener Stadthalle absolviert. "Es hat viel Spaß gemacht. Dass ich auf dieser Bühne stehen darf, ist einfach großartig", sagte sie anschließend. Außerdem glaube die Zweitplatzierte des deutschen Vorentscheids "an das Schicksal": "Das Universum hat wohl gewusst, dass ich das unbedingt will."

    ESC-Moderatorinnen: "Wir sind einfach drei gute Leute"

    18.05.2015 Eine Frage nervt die drei Song Contest-Moderatorinnen Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler ganz gewaltig: Warum moderieren drei Frauen die Veranstaltung?

    EuroClub und Euro Fan Cafe mit Auftritten von Conchita Wurst eröffnet

    18.05.2015 Neben der großen Song Contest-Eröffnungsfeier am Wiener Rathausplatz gab es am Sonntagabend noch zwei weitere Eröffnungen: Das Euro Fan Cafe und der EuroClub haben ab sofort geöffnet. Bei allen drei Veranstaltungen mit dabei: Conchita Wurst.

    Das war die große ESC-Eröffnungsfeier am Wiener Rathausplatz

    17.05.2015 Tausende Fans, hunderte Journalisten und Song Contest-Teilnehmer aus 40 Ländern: Am Sonntagabend wurde der ESC mit einer großen Show am Wiener Rathausplatz offiziell eröffnet.

    LIVE aus Wien: Opening Ceremony des Eurovision Song Contests 2015

    17.05.2015 Am Sonntagabend fällt mit der Opening Ceremony der offizielle Startschuss für den 60. Eurovision Song Contest. Wir berichten live ab 18 Uhr von der Eröffnungsfeier am Rathausplatz.

    Georgiens Vertreterin Nina Sublatti hat ihre Stimme verloren

    17.05.2015 Am Dienstag, den 19. Mai 2015, soll Nina Sublatti im ersten Song Contest-Halbfinale antreten. Aus gesundheitlichen Gründen hat sie am Sonntag einen Auftritt abgesagt. Sie habe ihre Stimme verloren, so die Begründung.

    Pop meets Opera: Musikalisches Brückenbauen in der Wiener Staatsoper

    17.05.2015 Obwohl zahlreiche Künstler abgesagt hatten, kann man die Matinee "Pop meets Opera", die im Rahmen des Song Contests, am Sonntag als vollen Erfolg bezeichnen: Es wurden tatsächlich musikalische Brücken geschlagen und ausgerechnet ein Opernsänger war es, der bei den anwesenden ESC-Fans für die größte Begeisterung sorgte.

    The Makemakes müssen in "große Fußstapfen treten"

    17.05.2015 The Makemakes haben am Sonntagvormittag erstmals die Song-Contest-Bühne genauer unter die Lupe nehmen dürfen. "Es war cool", meinte Sänger Dominic Muhrer nach den ersten Probedurchläufen ihres Songs "I Am Yours". "Auch mit der Feuereinlage, die wir schon ausprobieren konnten.

    Feierlaune zum Abschluss der "Eurovision Nights" in der Pratersauna

    17.05.2015 Song-Contest- und Life-Ball-Fans feierten am Samstagabend gemeinsam beim Abschluss der "Eurovision Nights"-Partywoche in der Wiener Pratersauna. Vertreter der Delegationen, Volunteers, Journalisten und Fans verfolgten die Übertragung des Life Balls und tanzten im Anschluss am ESC-Floor zu alten und aktuellen Song-Contest-Hits.

    60. Eurovision Song Contest in Wien wird offiziell eröffnet

    17.05.2015 Nur einen Tag nach dem Life Ball folgt schon das nächste Event: Am Sonntagabend startet der Eurovision Song Contest offiziell in seine 60. Ausgabe. Im Rathaus begrüßt Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) die Kandidaten aus 40 Ländern zum offiziellen Eröffnungsempfang.

    Norwegen setzt heuer auf schrägen Minimalismus

    16.05.2015 Mörland und Debrah Scarlett hoffen beim ESC in Wien auf den Skandinavien-Bonus: In den vergangenen Jahren haben Beiträge aus Schweden, Norwegen oder Finnland immer zu den Topplatzierungen des Song Contests gehört. Der heurige Beitrag aus Norwegen, "A Monster Like Me" setzt auf schrägen Minimalismus.

    Maraaya aus Slowenien: Die Kopfhörer als Markenzeichen

    16.05.2015 Bei den Song Contest-Teilnehmern aus Slowenien fällt eines sofort auf: Sie tragen Kopfhörer auf der Bühne. Warum eigentlich?

    Loreen: Life Ball "perfekte Kombination aus Unterhaltung und Charity"

    16.05.2015 Der Arkadenhof des Wiener Rathauses hat es ihr angetan: "Hier könnte man sich wirklich vorstellen, zu wohnen", schmunzelte Loreen. Die schwedische Sängerin wird am Samstagabend Teil des diesjährigen Life Balls sein und ihre neue Single "Paper Light" zum Besten geben.

    Die Ruhe vor dem Sturm im Green Room der Wiener Stadthalle

    16.05.2015 In der Wiener Stadthalle liegt der Green Room vor dem Eurovision Song Contest noch im plastikgeschützten Dornröschenschlaf, während auf der gegenüberliegenden Bühne die Teilnehmer vor den Journalisten ihre Beiträge proben.

    Favorit Måns Zelmerlöw im Interview: "Glaube nicht, dass ich gewinnen werde"

    16.05.2015 Er ist der Favorit beim Song Contest 2015 in Wien: Måns Zelmerlöw. Im Interview spricht er über seine Konkurrenz und berichtet darüber, wie er in seiner Schulzeit gemobbt wurde. Dass er heuer den ESC gewinnt, glaubt er übrigens nicht.

    Leserreporter bei der Eurovision Jam Night im Chaya Fuera

    16.05.2015 Im Chaya Fuera sind am Freitagabend einige der diesjährigen Song Contest-Teilnehmer aufgetreten - auf einer kleinen Bühne, ganz nah am Publikum. Unter anderem war auch der als Favorit gehandelte Måns Zelmerlöw aus Schweden dabei. Leserreporter Daniel K. war vor Ort und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

    Facebook-Gruppe will neue Ampelmännchen in Wien beibehalten

    16.05.2015 Die Ampeln in Wien haben einen neuen Look und sollen für mehr Toleranz sorgen: Sie zeigen kein einsames Ampelmännchen mehr, sondern hetero- und homosexuelle Paare - inklusive Herzchen. Diese neuen Ampeln sollen eigentlich nur temporär sein, eine Facebook-Gruppe setzt sich aber nun für die Beibehaltung der "Ampelpärchen" ein.

    Song Contest verbessert laut Umfrage Österreichs Image im Ausland

    16.05.2015 Image-Aufpolierung: Eine Mehrheit der Bevölkerung geht davon aus, dass der Song Contest Österreich im Ausland Sympathiepunkte bringen wird.

    Diese Länder fehlen in Wien beim ESC

    16.05.2015 40 Länder messen sich beim 60. Eurovision Song Contest in Wien. Das bedeutet zwar keinen neuen Teilnehmerrekord - 2008 in Belgrad und 2011 in Düsseldorf waren es jeweils 43 Acts -, aber immerhin kann man mit dem erstmaligen Auftritt Australiens aufwarten. Einige andere Namen sucht man heuer hingegen vergeblich auf der Liste.

    Hinter den Kulissen der Technik: "Man merkt, da geht was weiter"

    15.05.2015 Bianca Ritter ist beim ESC als Produktionsassistentin in der technischen Produktionsleitung tätig. Ihre Abteilung betreut die rund 700 Technikmitarbeiter, welche für die Show verantwortlich sind: wie z.B. Licht, Kameras, Bühne, Ton, Strom etc..

    Stage Director Marvin Dietmann will "das Maximum herausholen"

    15.05.2015 Nicht nur die Gesangskünste, sondern auch die Bühnenshows der 40 Teilnehmer der Eurovision Song Contests spielen eine große Rolle. Stage Director Marvin Dietmann passt die Showkonzepte an die Gegebenheiten in der Wiener Stadthalle an und will "das Maximum herausholen".

    Internationale Journalisten loben die Stadt Wien und ihre Bewohner

    15.05.2015 Wien dürfte seine Sache rund um den Eurovision Songcontest gut machen: Die Stadt, seine Bewohner und die Organisatoren des ESC konnten bereits viel Lob von internationalen Journalisten einfahren.

    Hinter den Kulissen des EuroClubs: "Ein Ort, wo gefeiert wird"

    15.05.2015 Ruth Kienast arbeitet im ESC-Event-Team von Pius Strobl und ist unter anderem für das Programm im EuroClub verantwortlich. Für die Journalisten, Künstler und Delegierten der 40 Teilnehmerländer wird diese Location in der Song Contest-Woche der Party-Hotspot Nummer Eins sein.

    Nach Bombendrohung bei GNTM betonen Song Contest-Veranstalter Sicherheit

    15.05.2015 Nach dem Zwischenfall beim Finale von "Germany's Next Topmodel" stellt sich in Wien vor allem eine Frage: Was passiert, wenn es auch beim Eurovision Song Contest eine Bombendrohung gibt?

    ESC-Favorit Måns Zelmerlöw plagen die Zweifel

    15.05.2015 Måns Zelmerlöw aus Schweden gilt als Favorit beim Eurovision Song Contest in Wien. Ihn selbst plagen aber die Zweifel: "Zuhause glauben alle, dass ich gewinne. Ich bin mir da aber nicht so sicher." Auf einen Platz unter den ersten Drei spekuliert er aber trotzdem.

    ORF-Unterhaltungschef: "Hoffe, dass man beim ESC herzlich lachen kann"

    15.05.2015 Der Song Contest geht in die heiße Phase: ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm, der seit einem Jahr als Executive Producer für den ESC zuständig ist, hat kurz vor dem Event im Interview über seinen Job, das Genießen und darüber, wie man Alpen und Conchita Wurst verbindet, gesprochen.

    Das war die Eurowiesn Night: Europas größte Trachtenparty in Wien

    15.05.2015 Am Donnerstag, den 14. Mai 2015, wurde im Schloss Belvedere zünftig gefeiert: Bei der Eurowiesn Night waren die Song Contest-Teilnehmer aus 40 Ländern dazu eingeladen, in der Tracht ihres Heimatlandes zu feiern - es wurde eine rauschende Partynacht.

    Nach Songs auch Moderation erstmals mit Gebärdensprache

    14.05.2015 Beim Eurovision Song Contests werden heuer in Wien erstmals sowohl alle Lieder, als auch die Bühnenmoderationen live von gehörlosen Dolmetschern in die Internationale Gebärdensprache übersetzt.

    Hinter den Kulissen des Gästeservices: "Für uns ist das Business as usual"

    14.05.2015 Die Song Contest-Woche ist für Brigitte Weiss, Teamleiterin der Gästeservices von WienTourismus, und ihr Team „Business as usual“. Sie ist auch zuständig für Wien-Hotels & Infos, sowie Verkehrs- und Infrastrukturmanagement. Was die Anzahl der Reisebusse betrifft, bezeichnet sie den ESC sogar als „Klacks“ im Vergleich zu den Adventsamstagen in Wien.

    Post stellt 1.800 Briefkästen im ESC-Pressezentrum bereit

    13.05.2015 Beim "Eurovision Song Contest" in Wien werden mehr als 1.700 Journalisten erwartet. Für sie wurde in der Wiener Stadthalle ein State-of-the-Art Pressezentrum eingerichtet, das neben einem Arbeitsbereich mit 800 Arbeitsplätzen, einer Pressekonferenzhalle für 500 Journalisten und einem eigenen Pressecatering auch einen Infodesk für alle akkreditierten Medienvertreter umfasst.

    Die jüngsten Teilnehmer des 60. ESC in Wien sind erst 16 Jahre alt

    15.05.2015 Michele Perniola und Anita Simoncini sind die jüngsten Teilnehmer des diesjährigen Eurovision Songcontest in Wien. Sie treten mit einem von Ralph Siegel komponierten Lied für San Marino an.

    ESC 2015 bekommt umweltfreundliche Taxi-Flotte

    13.05.2015 Der Naturschutz steht in Sachen Eurovision Song Contest ganz oben: Als Green Event tituliert, startete man zwischen dem Umweltministerium, dem ESC-Veranstalter ORF und dem Taxiunternehmen 40100 eine Kooperation. Vor der Wiener Albertina präsentierte man in diesem Zuge nun gemeinsam eine umweltfreundliche Taxi-Flotte im ESC-Design.

    Das Euro Fan Cafe eröffnet mit einem Live-Auftritt von zwei ESC-Siegern

    15.05.2015 Am Sonntag, den 17. Mai, öffnet das Euro Fan Cafe Vienna 2015 in der EMS Lounge in der Dietrichgasse 25 in Wien-Landstraße seine Pforten. Mit einem fulminanten Showprogramm werden auch 20 Jahre des österreichischen Song Contest Fanclubs OGAE Austria (Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision) gefeiert. Einlass ist ab 17. Mai täglich ab 18.00 Uhr.

    Das war der zweite Probentag am 12. Mai in der Wiener Stadthalle

    13.05.2015 Am zweiten Probentag für den Eurovision Song Contest standen die Teilnehmer aus Serbien, Ungarn, Weißrussland, Russland, Dänemark, Albanien, Rumänien und Georgien auf der Bühne.