AA
  • VIENNA.AT
  • Eurovision Song Contest

  • Favorit Måns Zelmerlöw im Interview: "Glaube nicht, dass ich gewinnen werde"

    16.05.2015 Er ist der Favorit beim Song Contest 2015 in Wien: Måns Zelmerlöw. Im Interview spricht er über seine Konkurrenz und berichtet darüber, wie er in seiner Schulzeit gemobbt wurde. Dass er heuer den ESC gewinnt, glaubt er übrigens nicht.

    Leserreporter bei der Eurovision Jam Night im Chaya Fuera

    16.05.2015 Im Chaya Fuera sind am Freitagabend einige der diesjährigen Song Contest-Teilnehmer aufgetreten - auf einer kleinen Bühne, ganz nah am Publikum. Unter anderem war auch der als Favorit gehandelte Måns Zelmerlöw aus Schweden dabei. Leserreporter Daniel K. war vor Ort und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

    Facebook-Gruppe will neue Ampelmännchen in Wien beibehalten

    16.05.2015 Die Ampeln in Wien haben einen neuen Look und sollen für mehr Toleranz sorgen: Sie zeigen kein einsames Ampelmännchen mehr, sondern hetero- und homosexuelle Paare - inklusive Herzchen. Diese neuen Ampeln sollen eigentlich nur temporär sein, eine Facebook-Gruppe setzt sich aber nun für die Beibehaltung der "Ampelpärchen" ein.

    Song Contest verbessert laut Umfrage Österreichs Image im Ausland

    16.05.2015 Image-Aufpolierung: Eine Mehrheit der Bevölkerung geht davon aus, dass der Song Contest Österreich im Ausland Sympathiepunkte bringen wird.

    Diese Länder fehlen in Wien beim ESC

    16.05.2015 40 Länder messen sich beim 60. Eurovision Song Contest in Wien. Das bedeutet zwar keinen neuen Teilnehmerrekord - 2008 in Belgrad und 2011 in Düsseldorf waren es jeweils 43 Acts -, aber immerhin kann man mit dem erstmaligen Auftritt Australiens aufwarten. Einige andere Namen sucht man heuer hingegen vergeblich auf der Liste.

    Hinter den Kulissen der Technik: "Man merkt, da geht was weiter"

    15.05.2015 Bianca Ritter ist beim ESC als Produktionsassistentin in der technischen Produktionsleitung tätig. Ihre Abteilung betreut die rund 700 Technikmitarbeiter, welche für die Show verantwortlich sind: wie z.B. Licht, Kameras, Bühne, Ton, Strom etc..

    Stage Director Marvin Dietmann will "das Maximum herausholen"

    15.05.2015 Nicht nur die Gesangskünste, sondern auch die Bühnenshows der 40 Teilnehmer der Eurovision Song Contests spielen eine große Rolle. Stage Director Marvin Dietmann passt die Showkonzepte an die Gegebenheiten in der Wiener Stadthalle an und will "das Maximum herausholen".

    Internationale Journalisten loben die Stadt Wien und ihre Bewohner

    15.05.2015 Wien dürfte seine Sache rund um den Eurovision Songcontest gut machen: Die Stadt, seine Bewohner und die Organisatoren des ESC konnten bereits viel Lob von internationalen Journalisten einfahren.

    Hinter den Kulissen des EuroClubs: "Ein Ort, wo gefeiert wird"

    15.05.2015 Ruth Kienast arbeitet im ESC-Event-Team von Pius Strobl und ist unter anderem für das Programm im EuroClub verantwortlich. Für die Journalisten, Künstler und Delegierten der 40 Teilnehmerländer wird diese Location in der Song Contest-Woche der Party-Hotspot Nummer Eins sein.

    Nach Bombendrohung bei GNTM betonen Song Contest-Veranstalter Sicherheit

    15.05.2015 Nach dem Zwischenfall beim Finale von "Germany's Next Topmodel" stellt sich in Wien vor allem eine Frage: Was passiert, wenn es auch beim Eurovision Song Contest eine Bombendrohung gibt?

    ESC-Favorit Måns Zelmerlöw plagen die Zweifel

    15.05.2015 Måns Zelmerlöw aus Schweden gilt als Favorit beim Eurovision Song Contest in Wien. Ihn selbst plagen aber die Zweifel: "Zuhause glauben alle, dass ich gewinne. Ich bin mir da aber nicht so sicher." Auf einen Platz unter den ersten Drei spekuliert er aber trotzdem.

    ORF-Unterhaltungschef: "Hoffe, dass man beim ESC herzlich lachen kann"

    15.05.2015 Der Song Contest geht in die heiße Phase: ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm, der seit einem Jahr als Executive Producer für den ESC zuständig ist, hat kurz vor dem Event im Interview über seinen Job, das Genießen und darüber, wie man Alpen und Conchita Wurst verbindet, gesprochen.

    Das war die Eurowiesn Night: Europas größte Trachtenparty in Wien

    15.05.2015 Am Donnerstag, den 14. Mai 2015, wurde im Schloss Belvedere zünftig gefeiert: Bei der Eurowiesn Night waren die Song Contest-Teilnehmer aus 40 Ländern dazu eingeladen, in der Tracht ihres Heimatlandes zu feiern - es wurde eine rauschende Partynacht.

    Nach Songs auch Moderation erstmals mit Gebärdensprache

    14.05.2015 Beim Eurovision Song Contests werden heuer in Wien erstmals sowohl alle Lieder, als auch die Bühnenmoderationen live von gehörlosen Dolmetschern in die Internationale Gebärdensprache übersetzt.

    Hinter den Kulissen des Gästeservices: "Für uns ist das Business as usual"

    14.05.2015 Die Song Contest-Woche ist für Brigitte Weiss, Teamleiterin der Gästeservices von WienTourismus, und ihr Team „Business as usual“. Sie ist auch zuständig für Wien-Hotels & Infos, sowie Verkehrs- und Infrastrukturmanagement. Was die Anzahl der Reisebusse betrifft, bezeichnet sie den ESC sogar als „Klacks“ im Vergleich zu den Adventsamstagen in Wien.

    Post stellt 1.800 Briefkästen im ESC-Pressezentrum bereit

    13.05.2015 Beim "Eurovision Song Contest" in Wien werden mehr als 1.700 Journalisten erwartet. Für sie wurde in der Wiener Stadthalle ein State-of-the-Art Pressezentrum eingerichtet, das neben einem Arbeitsbereich mit 800 Arbeitsplätzen, einer Pressekonferenzhalle für 500 Journalisten und einem eigenen Pressecatering auch einen Infodesk für alle akkreditierten Medienvertreter umfasst.

    Die jüngsten Teilnehmer des 60. ESC in Wien sind erst 16 Jahre alt

    15.05.2015 Michele Perniola und Anita Simoncini sind die jüngsten Teilnehmer des diesjährigen Eurovision Songcontest in Wien. Sie treten mit einem von Ralph Siegel komponierten Lied für San Marino an.

    ESC 2015 bekommt umweltfreundliche Taxi-Flotte

    13.05.2015 Der Naturschutz steht in Sachen Eurovision Song Contest ganz oben: Als Green Event tituliert, startete man zwischen dem Umweltministerium, dem ESC-Veranstalter ORF und dem Taxiunternehmen 40100 eine Kooperation. Vor der Wiener Albertina präsentierte man in diesem Zuge nun gemeinsam eine umweltfreundliche Taxi-Flotte im ESC-Design.

    Das Euro Fan Cafe eröffnet mit einem Live-Auftritt von zwei ESC-Siegern

    15.05.2015 Am Sonntag, den 17. Mai, öffnet das Euro Fan Cafe Vienna 2015 in der EMS Lounge in der Dietrichgasse 25 in Wien-Landstraße seine Pforten. Mit einem fulminanten Showprogramm werden auch 20 Jahre des österreichischen Song Contest Fanclubs OGAE Austria (Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision) gefeiert. Einlass ist ab 17. Mai täglich ab 18.00 Uhr.

    Das war der zweite Probentag am 12. Mai in der Wiener Stadthalle

    13.05.2015 Am zweiten Probentag für den Eurovision Song Contest standen die Teilnehmer aus Serbien, Ungarn, Weißrussland, Russland, Dänemark, Albanien, Rumänien und Georgien auf der Bühne.

    Einsatz der Polizei und der Wiener Linien zum Song Contest

    13.05.2015 In sechs Tagen startet mit dem 1. Halbfinale am 19. Mai der 60. Eurovision Song Contest in Wien. Bei den insgesamt zwölf Shows werden mehr als 100.000 Menschen in der Stadthalle erwartet. Zu großen Verkehrsbehinderungen soll es aber nicht kommen. Die Wiener Linien passen sich an das Event an, ebenso die Polizei.

    Hinter den Kulissen des Marketings: "Eine großartige Chance für Wien"

    13.05.2015 Der Eurovision Song Contest sei „eine großartige Chance für Wien, sich zu zeigen“, meint Barbara Forsthuber, Geschäftsführerin der stadt wien marketing gmbh. Die Bilder vom Event gehen um die Welt und die Stadt will diese Chance nutzen, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen und für sich zu begeistern.

    Conchita traf Conchita bei Madame Tussauds in Wien

    13.05.2015 "Ziemlich eigenartig" - so beschrieb Song Contest-Siegerin Conchita Wurst am Dienstagabend das Gefühl, plötzlich neben dem eigenen wächsernen Ebenbild zu stehen. "Alles ist so gut gemacht. Ich wünschte mir, ich könnte mein Make-up so machen", staunte die Sängerin in Wien.

    Drei Exemplare von Conchita Wursts Debütalbum gewinnen

    24.06.2015 VIENNA.at verlost drei Exemplare der ersten CD von Conchita Wurst. "Conchita" heißt das Album, das am 15. Mai 2015 in den Handel kommt.

    Sympathiepunkte und Gesamtpaket: "Superfan Jürgen" verrät seine Favoriten

    12.05.2015 Eine Sängerin, die nicht mit optimalen Voraussetzungen in den Bewerb geht, ein Song, für den man erst noch ein Gefühl entwickeln muss und ein Trio, von dem man vermutlich noch sehr viel hören wird: Das sind die Favoriten von Jürgen Freudenthaler-Lukas beim Eurovision Song Contest 2015.

    So sieht die ESC-Siegertrophäe heuer aus

    12.05.2015 Am 23. Mai 2015 werden der Sieger, die Siegerin oder die Sieger des Eurovision Song Contests sie in den Armen halten: Die ESC-Trophäe aus Glas.

    Alf Poier möchte sich zu Conchita-Homophobien nicht mehr äußern

    12.05.2015 2003 war Alf Poier mit seinem sechsten Platz beim Song Contest zwar einer der erfolgreichsten österreichischen Kandidaten, ein Fan des Bewerbs wird der 48-jährige Kabarettist in diesem Leben wohl keiner mehr. "Es ist natürlich die größte Musikshow der Welt und für Wien eine 'Wien-Win'-Situation und sie hat Kultcharakter mittlerweile, aber musikalischen überzeugt sie mich in keinster Weise.

    Hinter den Kulissen der Side Events: "Viele Dinge finden gleichzeitig statt"

    12.05.2015 Als Head of Side Events im ESC-Event-Team von Pius Strobl ist Tommy Schmidle für alle Programme, die nicht direkt etwas mit der Show zu tun haben, verantwortlich: Die Opening Ceremony, die EuroArt im MuseumsQuartier, das Eurovision Village, den EuroClub, den Eurovision Youth Contest, die Eurovision Nights, die Fashion Show, die tägliche Pre-Show in der Stadthalle und die Matinee in der Staatsoper beispielsweise.

    Wiener Cafe Leopold erstrahlte mit ESC-Party im Glanz

    12.05.2015 Er hält Einzug in Wien, der Eurovision Song Contest. Nachdem am Wochenende das Pressezentrum seine Tore öffnete und auch in der großen Showhalle die ersten Proben absolviert sind, darf auch die Feierlaune nicht zu kurz kommen. Dazu machte die öffentliche "Eurovision Start Night" im Cafe Leopold am 11. Mai den Auftakt.

    VIENNA.at-News auch via WhatsApp und Push-Nachrichten erhalten

    21.06.2016 Ab sofort keine wichtige Meldung mehr verpassen: Neben Push-Nachrichten, können News nun auch direkt via WhatsApp auf dein Smartphone geschickt werden.

    ESC-Fakten im Bilderbuchformat: Von bunten Farben nicht ablenken lassen

    12.05.2015 Von den vielen bunten Bildern in dem neuen Song Contest-Werk im Bilderbuchformat "Eurovision Song Contest - Das Beste aus sechs Jahrzehnten" darf man sich nicht täuschen lassen, dahinter steckt - wie so oft beim Song Contest - mehr. Unzählige Fakten und sorgfältig recherchierte Datentabellen machen es zu einem zuverlässigen Nachschlagewerk.

    Das war der erste Probentag am 11. Mai in der Wiener Stadthalle

    12.05.2015 Tiefe Dekolletés, ein singender Steuerrechtler und eine Bühne, die technisch ihresgleichen sucht: Am ersten Probentag in der Wiener Stadthalle wurde ein erster Ausblick darauf gegeben, was die Zuschauer erwartet.

    Von Null bis 200 Millionen: Der Song Contest in Zahlen

    11.05.2015 Null Punkte sind der Albtraum eines jeden ESC-Teilnehmers, 200.000.000 Zuschauer der Traum eines jeden Veranstalters: Hier finden Sie Zahlen rund um das Mega-Event Song Contest.

    Von A wie Australien bis Z wie Zuschauer: Alle Infos zum ESC

    11.05.2015 Nützliches und unnützes Song Contest-Wissen von A bis Z: Hier finden Sie das ABC zum ESC - von A wie Australien bis Z wie Zuschauer.

    Interview mit Conchita Wurst: "Ich höre mir mein Album eigentlich ständig an"

    11.05.2015 Am 15. Mai 2015 erscheint das erste Album von Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst. Sie selbst hört ihr Album derzeit "ständig", um nach Fehlern zu suchen, wie sie im Interview verrät.

    Song Contest 2015: Alle Bilder und Videos vom ESC in Wien

    24.05.2015 Vom österreichischen Vorentscheid des Song Contests bis zum großen Finale am 23. Mai gibt es zahlreiche Events rund um den Vorentscheid. Hier finden Sie Bildmaterial von allen ESC-Teilnehmern, den Pressekonferenzen, den Proben in der Stadthalle, den Public Viewings und den Partys in Wien.

    Schweden gilt als Favorit, obwohl Frauen statistisch höhere Siegeschancen haben

    11.05.2015 Die ersten Proben für den Eurovision Song Contest haben in der Wiener Stadthalle bereits begonnen. Der Favorit der Buchmacher, Måns Zelmerlöw aus Schweden, hat die Bühne bislang jedoch noch nicht betreten. Sein Song "Heroes" liegt beim Vergleich von 22 Wettbüros an der Spitze des Feldes - mit Siegquoten zwischen 1,5 und 1,9.

    Ampelmännchen in Wien nun paarweise für mehr Toleranz

    11.05.2015 An ausgewählten Standorten ist das Ampelmännchen in Wien nicht mehr alleine, sondern als Paar zu sehen. Mit Herzchen verziert zeigen nun Paare aus Mann und Frau und zwei Frauen bzw. zwei Männern auf die Ampelschaltungen für Fußgänger an.

    In Wien leben Menschen aus allen 40 ESC-Teilnehmerländern

    11.05.2015 Von Albanien bis Zypern: In Wien leben 297.520 Menschen aus allen 40 ESC-Teilnehmerländern.

    Wieso, weshalb, warum: Acht Fragen rund um den Eurovision Song Contest

    11.05.2015 Was genau ist eigentlich der Eurovision Song Contest, warum heißt er nicht mehr "Grand Prix" und warum darf Australien heuer teilnehmen? Acht Fragen und Antworten rund um das Musikevent des Jahres.