8.05.2017
Einen garantierten Startplatz im Finale des Eurovision Song Contests haben die "Big Five" sowie das Gastgeberland. Hier eine Sammlung der Fixstarter-Beiträge im Jahr 2017.
8.05.2017
Nicht nur das Charisma des Künstlers und die Qualität des Liedes entscheiden beim ESC über Sieg und Niederlage, es gibt einige statistische Faktoren, die sich in den vergangenen 61 Ausgaben als Erfolgsgaranten herauskristallisiert haben.
8.05.2017
Mit Montag hat die Woche des 62. Eurovision Song Contest offiziell begonnen, der heuer in der ukrainischen Hauptstadt Kiew über die Bühne geht. Der Konflikt zwischen dem Ausrichterland und dem großen Nachbarn Russland überschattete dabei im Vorfeld die Ausrichtung des laut Statuten eigentlich unpolitischen Bewerbs.
8.05.2017
"Celebrate Diversity": Ab Dienstag ist ganz Europa wieder im Song Contest-Fieber, wenn zum bereits 62. Mal die beste Performance aus 42 Ländern gewählt wird. Auch heuer legen sich die Künstler dafür wieder ordentlich ins Zeug. Wir haben alle Highlights und Skurrilitäten des Song Contests in Kiew auf einen Blick.
2.05.2017
Nathan Trent, Österreichs Vertreter beim Eurovision Song Contest 2017 in der Ukraine, hat die erste Probe auf der ESC-Bühne in Kiew hinter sich.
2.05.2017
Auf Wiedersehen Wien, Willkommen in Kiew - die Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest gehen in die Zielgerade. Am Montag reiste Nathan Trent Richtung Ukraine ab, schon heute steht die erste Probe auf dem Programm.
4.05.2018
Die Geschichte des Eurovision Song Contests begann vor mehr als 60 Jahren. Wie sich Österreich bei dem Wettbewerb bis heute geschlagen hat und wer die besten und erfolglosesten Teilnehmer unseres Landes waren, lesen Sie hier.
26.04.2017
Ein "Flummi" verabschiedet sich gen Osten: Österreichs heurige Song-Contest-Hoffnung Nathan Trent wurde am Dienstagabend vom ORF Richtung Kiew verabschiedet, wo sich der Tiroler am 11. Mai im 2. Halbfinale des Megabewerbs beweisen muss.
21.04.2017
Das Halbfinale des Eurovision Songcontests 2017 rückt näher. Anfang Mai müssen die teilnehmenden Länder ihre Beiträge präsentieren. Hier eine Übersicht der Lieder und Startnummern.
14.04.2017
Nach dem Konflikt mit dem Veranstalterland Ukraine wird Russland nicht am Song Contest 2017 teilnehmen und den Bewerb auch nicht übertragen.
2.04.2017
Gastgeber Ukraine bleibt im Streit um die Teilnahme der russischen Kandidatin Julia Samoilowa am European Song Contest hart: Der ukrainische Vizeministerpräsident Wjatscheslav Kirilenko verwahrte sich am Samstag scharf gegen die Aufforderung des Wettbewerbsausrichters.
31.03.2017
Nach Serbien und vor Russland wird Österreichs Vertreter beim 62. Song Contest in Kiew, Nathan Trent, mit der recht frühen Startnummer Zwei auftreten.
22.03.2017
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat nun endgültig auch den Eurovision Song Contest erreicht: Der ukrainische Geheimdienst SBU hat Russlands ESC-Teilnehmerin Julia Samoilowa die Einreise verboten.
13.03.2017
Doch kein Boykott: Trotz des Konflikts mit dem Nachbarn Ukraine schickt Russland beim Eurovision Song Contest in Kiew die Sängerin Julia Samoilowa ins Rennen. Die 27-Jährige wird das Lied "Flame is Burning" vortragen.
28.02.2017
"Running on Air" heißt der Song, mit dem Österreichs heuriger Song-Contest-Kandidat Nathan Trent in Kiew den Einzug ins Song Contest-Finale schaffen will.
10.02.2017
Isabella Levina Lueen hat den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2017 in Kiew gewonnen. Mit ihrem Song "Perfect Life" setzte sie sich durch.
31.01.2017
Nathan Trent, Österreichs ESC-Vertreter 2017, wird im 2. Halbfinale in Kiew mit 18 Ländern um seinen Einzug ins Finale am 13. Mai kämpfen. Hier finden Sie einen Überblick zu den Startnummern für die beiden Halbfinal-Runden.
19.12.2016
Die Entscheidung ist gefallen: Nach eingehender Beratung von ORF entsandten Talentsuchern steht nun der Kandidat für den 62. Eurovision Song Contest fest. Nathan Trent wird für Österreich im Mai 2017 in Kiew an den Start gehen. Im Interview sprach der 24-Jährige über seine Gedanken zum ESC.
7.10.2016
Der 60. Eurovision Song Contest in Wien war für die Stadt ein voller Erfolg. Lob gibt es vom Rechnungshof auch für die Einhaltung des Budgets.
9.09.2016
Es ist fix: Der Austragungsort des 62. Eurovision Song Contest (ESC) wird Kiew sein. Das teilten die European Broadcasting Union (EBU) und der nationale Fernsehveranstalter NTU mit.
16.05.2016
Nach dem Sieg der Ukraine beim Eurovision Song Contest 2016 ist nun eine Debatte um den Austragungsort für die Show im kommenden Jahr entbrannt.
15.05.2016
Österreichs Zoe musste beim Finale des Eurovision Song Contest bangen. Die Fachjury reihte sie auf den drittletzten Platz, die Publikumsstimmen katapultierten sie dann noch auf den 13. Platz.
15.05.2016
Kaum ein ESC war so spannend wie der diesjährige - es gab so viele Favoriten wie noch nie zuvor. Eine konnte sich schließlich durchsetzen: In einem spannenden Kopf-an-Kop-Rennen mit Russland und Australien setzte sich die ukrainische Sängerin Jamala schließlich mit ihrem Lied "1944" als Siegerin durch.
14.05.2016
Es geht ums Ganze in der Globe Arena in Stockholm: Welches der 26 Länder holt den 61. Song Contest-Titel? Behalten die Buchmacher Recht, wird das Finale 2016 spannend wie selten - nicht nur, weil die "Big Five" dabei sind. Auch kurz vor der Endrunde schafft es kein Land, sich substanziell von der Konkurrenz abzusetzen. Österreichs Kandidatin Zoe liegt auf Platz 11 in Sprungstellung - wie wird sie abschneiden? Wir berichten ab 20.30 Uhr LIVE im Ticker!
13.05.2016
Unsere heimische Hoffnung hat Aufschwung in Stockholm: Österreichs ESC-Kandidatin Zoe hat in den vergangenen Tagen eine beeindruckende Aufholjagd beim Eurovision Song Contest gestartet. Neben ihr hat Österreich jedoch noch zwei weitere Siegeschancen.
14.05.2016
In den frühen Freitagmorgenstunden hat die European Broadcasting Union die Startreihenfolge für das große Finale des Eurovision Song Contests am Samstag enthüllt. Österreichs Vertreterin Zoe startet dabei mit Startnummer 24.
13.05.2016
Die Finalistenriege für den Eurovision Song Contest 2016 ist komplett: Am Donnerstagabend wurden im 2. ESC-Halbfinale in der Stockholmer Globe Arena die letzten zehn Kandidaten aus dem 18-köpfigen Feld der Teilnehmerländer gekürt.
11.05.2016
Politische Botschaften sind verboten: Armeniens Teilnehmerin Iveta Mukuchyan hat beim 1. Halbfinale in Stockholm möglicherweise gegen die Regeln des Eurovision Song Contest verstoßen.
11.05.2016
Österreich-Vertreterin Zoe erklärt, vor ihrem Halbfinal-Auftritt beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm "so viel Angst" gehabt zu haben. Die Freude über den Finaleinzug ist umso größer.
10.05.2016
18 Länder traten im ersten ESC-Halbfinale am Dienstagabend an, um sich ihr Ticket für das Finale des Song Contests zu sichern. Zehn davon dürfen am Samstag beim Endspurt dabei sein - und Österreichs Zoe ist unter ihnen!
10.05.2016
Es wird ernst für Österreichs Vertreterin beim Eurovision Song Contest in Stockholm: Zoe soll am Dienstagabend mit ihrem Song "Loin d'ici" im 1. Halbfinale eines von zehn Finaltickets für Samstag ergattern. Die 19-Jährige geht mit Starnummer 12 ins Rennen - und muss sich gegen 17 Mitbewerber durchsetzen. Wir berichten ab 20.30 Uhr live vom Event.