AA
  • VIENNA.AT
  • Eurovision Song Contest

  • 43 Länder nehmen am 61. Song Contest in Stockholm teil

    26.11.2015 2016 findet in Stockholm der 61. ESC statt. Insgesamt beteiligen sich 43 Länder am Wettbewerb - womit der Allzeitrekord eingestellt wurde.

    Letzte MQ-Möbel im Song Contest Design werden versteigert

    19.11.2015 ESC-Fans aufgepasst: Die letzten vier der anlässlich des 60. Song Contests in Wien künstlerisch gestalteten Möbel aus dem Museumsquartier werden nun zugunsten von Licht ins Dunkel versteigert. Für ein solches Möbelstück muss man jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen.

    Xavier Naidoo soll Deutschland beim Song Contest 2016 vertreten

    19.11.2015 Deutschland will im kommenden Jahr offenbar auf keinen Newcomer setzen: Die ARD möchte Xavier Naidoo zum Eurovision Song Contest schicken. Der will "so schön und so gut singen wie noch nie in meinem Leben". Die ARD ändert damit ihr Konzept. Bisher gab es einen Wettbewerb, aus dem der deutsche ESC-Kandidat hervorging. 

    61. Song Contest in Stockholm: Australien darf erneut teilnehmen

    17.11.2015 Nach vielen Spekulationen ist es jetzt fix: Australien wird beim kommenden Eurovision Song Contest in Stockholm wieder mit dabei sein. Allerdings muss man sich - anders als 2015 in Wien - den Finalplatz erst in einem Halbfinale verdienen.

    Als Songwriter: Mans Zelmerlöw will 2016 "zum Jausnen" zum Song Contest

    23.10.2015 Der amtierende Song-Contest-Sieger Mans Zelmerlöw geht als Beitragsschreiber in die schwedische Vorausscheidung für den ESC 2016. Ein Comeback als Sänger will er nicht generell ausschließen.

    Auszeichnung für den Wiener Song Contest: "Green Music Award"

    22.08.2015 Für das Mega-Event in Wien gibt es jetzt noch eine Auszeichnung: Der ORF wurde nach eigenen Angaben am Samstag in Köln für die Ausrichtung des "Eurovision Song Contest" als Green Event mit dem diesjährigen Green Music Award ausgezeichnet.

    ORF zieht positive Ökobilanz nach dem 60. Song Contest in Wien

    22.07.2015 Knapp zwei Monate nachdem der 60. Eurovision Song Contest in Wien über die Bühne ging, hat der ORF hat nun eine positive Ökobilanz von dem Großevent gezogen. Es sei selbstverständlich gewesen, den ESC "erstmals in seiner 60-jährigen Geschichte als Green Event auszutragen", so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Mittwoch in einer Aussendung.

    Friede, Freude, Quotenbringer: Alles, was man über den ESC wissen muss

    14.07.2015 Das 60-jährige Jubiläum des Eurovision Song Contests haben die Autoren Mario R. Lackner und Oliver Rau zum Anlass genommen, um ein Standardwerk über den europäischen Musikwettbewerb zu schreiben, das seinesgleichen sucht. Nicht nur vom Umfang her - das Werk zählt stolze 580 Seiten -, sondern vor allem wegen seiner Herangehensweise.

    2016 findet der Eurovision Song Contest in Stockholm statt

    8.07.2015 Der Austragungsort und die Termine für den 61. Eurovision Song Contest (ESC) stehen fest: Das Finale steigt am 14. Mai 2016 in Stockholm.

    Nachlese: Diese Bücher sind rund um den Song Contest 2015 erschienen

    8.07.2015 Das 60. Jubiläum des Eurovision Song Contests war Anlass für zahlreiche Neuerscheinungen rund um den Musikwettbewerb. Hier finden Sie eine Auswahl von Büchern, die sich mit dem ESC beschäftigen - auf höchst unterschiedliche Art und Weise.

    Conchita Wurst auf Japan-Tour: "Alle sind unfassbar respektvoll"

    7.07.2015 Österreichs ESC-Gewinnerin Conchita Wurst mischt seit Dienstag die Kultur- und Medienszene Japans auf. Die Japaner seien alle "unfassbar respektvoll", berichtet sie im Interview.

    Ann Sophie will nach ESC-Niederlage mehr schauspielern

    3.07.2015 Die 24-jährige Sängerin Ann Sophie, die heuer beim Song Contest in Wien mit Null Punkten auf dem letzten Platz gelandet ist, möchte sich jetzt auf eine Karriere als Schauspielerin konzentrieren.

    Besser gepunktet als beim ESC: The Makemakes rockten beim DIF

    30.06.2015 Die nach einer Gottheit aus dem fernen Pazifik benannten "The Makemakes" rockten am Sonntag beim 32. Wiener Donauinselfest auf der großen Festbühne. Sie wurden zwar mit einem undankbar frühen Slot bedacht (18.05 Uhr), konnten aber - anders als beim Eurovision Song Contest - durchaus punkten.

    Das Finale bringt einen Hauch von Song Contest auf die Insel

    30.06.2015 Der dritte Tag am Wiener Donauinselfest scheint in Sachen Andrang dem Freitag und Samstag nicht nachstehen zu wollen. Bereits am Nachmittag strömten wieder tausende Besucher auf das Festgelände. Zum Abschluss lässt der Song Contest (wieder mal) grüßen.

    ESC-Gewinner Måns Zelmerlöw gibt am 27. September ein Konzert in Wien

    23.06.2015 Im September kehrt der Gewinner des diesjährigen Song Contests nach Wien zurück: Måns Zelmerlöw gibt am 27.9.2015 ein Konzert in der Ottakringer Brauerei.

    Ein Monat nach dem ESC-Finale in Wien: Was ist vom Song Contest geblieben?

    23.06.2015 Am 23. Mai 2015 hat in Wien das Finale des 60. Eurovision Song Contests stattgefunden. Was ist einen Monat später vom ESC noch geblieben?

    Måns Zelmerlöw würde gerne den ESC 2016 in Schweden moderieren

    18.06.2015 Måns Zelmerlöw, der Gewinner der Eurovision Song Contest 2015, würde die Veranstaltung im kommenden Jahr gerne moderieren.

    Conchita Wurst mit "Wiener Stadthallen Flügel" ausgezeichnet

    16.06.2015 Conchita Wurst ist mit einer weiteren Auszeichnung geehrt worden: Mit dem "Wiener Stadthallen Flügel", einer Plexiglas-Aluminium-Skulptur, die an das Dach der Stadthalle erinnert, soll ihr dafür gedankt werden, dass sie "maßgeblich zum Erfolg der Wiener Stadthalle beigetragen" hat.

    Programm für Song Contest-Fans auf der Donauinsel: The Makemakes und Co. live

    15.06.2015 Song Contest-Fans kommen heuer beim Donauinselfest voll auf ihre Kosten: Nicht nur The Makemakes treten auf, sondern auch The Common Linnets, Kathi Kallauch und DAWA. Alle Infos zum "ESC-Programm" beim DIF finden Sie hier.

    Eurovision Songcontest: Zuseher-Rekord

    3.06.2015 197 Millionen Zuseher verfolgten die drei Live-Shows des 60. Eurovision Songcontests in der Wiener Stadthalle. Damit wurden die Quoten des Vorjahres um zwei Millionen übertroffen, so die European Broadcasting Union (EBU) in einer Pressemitteilung. Der Gesangswettbewerb wurde in 40 Länder übertragen.

    ORF und Stadt Wien: Kosten für 60. Song Contest geringer als geplant

    2.06.2015 Die Kosten für den Eurovision Song Contest werden für die Stadt Wien sowie für den ORF geringer ausfallen, als geplant. Das verkündeten Bürgermeister Michael Häupl und der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch am Dienstag gemeinsam mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.

    Måns Zelmerlöw will mit neuem Album "Perfectly Damaged" durchstarten

    1.06.2015 Song-Contest-Sieger Måns Zelmerlöw startet mit seinem neuen Album durch: "Perfectly Damaged", die bereits vierte Platte des Sängers, kommt am 5. Juni in den Handel. Fans können sich auf schwedischen Pop und saftige Beats freuen.

    Ann Sophie fand 0 Punkte beim ESC "irgendwann geil"

    28.05.2015 Die deutsche Song-Contest-Vertreterin Ann Sophie hat trotz ihrer Null-Punkte-Niederlage in Wien ihren Humor nicht verloren.

    30.000 Euro: ESC-Künstlermöbel wurden versteigert

    28.05.2015 30.000 Euro für die Erdbebenopfer in Nepal: Im Wiener Museumsquartier wurden am Donnerstagabend, den 28. Mai, die letzten Song-Contest-Rudimente für den wohltätigen Zweck versteigert. 29 von 40 Liegen, die für die Aktion "Euroart im MQ" von Künstlern wie Johannes Deutsch, Tex Rubinowitz oder Lukas Troberg gestaltet worden waren, fanden unter Leitung des Auktionshauses "Im Kinsky" einen neuen Besitzer.

    Fünf Dinge, die selbst dem größten Song Contest-Fan auf die Nerven gegangen sind

    27.05.2015 Singende Gullys, sexistische Kommentare und sehr geringe Chancen auf Tickets: Rund um den Song Contest in Wien gab es einige Punkte, die selbst den größten ESC-Fans vermutlich auf die Nerven gegangen sind.

    Israelitische Kultusgemeinde meldet antisemitischen Zwischenfall nach ESC

    27.05.2015 Kurz nach Ende des Eurovision Songcontests kam es aus Sicht der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) zu einem antisemitischen Zwischenfall in Wien-Leopoldstadt. Ein junger Mann sei aufgefordert worden, eine von außen sichtbare Israel-Fahne und ein jüdisch-religiöses Symbol am Türpfosten aus seiner Wohnung zu entfernen. Die IKG will ihn bei rechtlichen Schritten unterstützen.

    Österreich mit 0 Punkten beim ESC 2015 nun auf vorletztem Platz

    26.05.2015 Es bleibt bei null Punkten für Österreich, aber immerhin sind wir nicht Letzter: Die österreichischen Vertreter beim 60. Song Contest in Wien, die Makemakes, sind am Dienstag einen Platz im Ranking nach vorne geklettert.

    Montenegro und Mazedonien beim Song Contest 2015 disqualifiziert

    26.05.2015 Voting-Skandal beim 60. Eurovision Song Contest 2015 in Wien: In zwei Ländern wurde das Ergebnis des Jury-Votings gar nicht berücksichtigt. Montenegro und Mazedonien wurden disqualifiziert, am Endergebnis und dem Sieg Måns Zelmerlöws ändert das aber nichts.

    Bürgermeister Michael Häupl über den ESC in Wien: "Es war wirklich großartig"

    26.05.2015 Gegenseitige Danksagungen und Geschenke standen am Dienstag nach dem Song Contest auf dem Programm. Wiens Bürgermeister Michael Häupl zeigte sich von dem Event begeistert: "Es war wirklich großartig", sagte er. Der ORF habe "bewiesen, was er kann", so Häupl.

    Abbauarbeiten nach dem ESC in der Wiener Stadthalle

    26.05.2015 Direkt nach dem Song Contest-Finale am Samstag haben in der Wiener Stadthalle die Abbauarbeiten begonnen. Die Bühne und ihre Stelen werden recycelt, ebenso die Banner, die außen an der Stadthalle hingen.

    Deutsche Null-Punkt-Sängerin von 1965 tröstet Ann Sophie

    26.05.2015 Ann Sophie ist nicht die erste Song Contest-Teilnehmerin aus Deutschland, die mit Null Punkten aus dem Bewerb ausgestiegen ist. Ulla Wiesner trat 1965 mit der Bossa-Nova-Ballade "Paradies, wo bist du?" an und bekam ebenfalls keinen einzigen Punkt.

    Måns Zelmerlöw zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Lund ernannt

    26.05.2015 Måns Zelmerlöw ist nach dem Sieg beim 60. Eurovision Song Contest in seiner Heimatstadt Lund zum Ehrenbürger ernannt worden. Unterdessen startet sein Song "Heroes" weltweit in den Charts durch.

    Conchita Wursts Auftritt nicht gezeigt: Manager attackiert ORF

    25.05.2015 Für Aufregung sorgte Conchita Wursts Auftritt beim Eurovision Song Contest am Samstag, denn der ORF zeigte stattdessen Werbung und News. Nun reagiert das Management.

    Jury-Wertung: Makemakes auf dem 13. Platz

    25.05.2015 Ginge es nach der Jury-Wertung, wären The Makemakes beim ESC 2015 auf dem 13. Platz gelandet.Das zeigen die veröffentlichten Detailergebnisse.

    Pressestimmen zum Mega-Event: "Es war nicht SO schlecht"

    25.05.2015 Wie fanden andere Länder den heurigen Song Contest in Wien? Das sind die internationalen Pressestimmen.

    ESC wird "ORF weniger kosten als geplant"

    25.05.2015 Für den ORF war die Ausrichtung des Eurovision Song Contests ein voller Erfolg. Finanzdirektor Richard Grasl sprach im Interview nun über die tatsächlichen Kosten des Mega-Events.

    Gute Stimmung und viel Lob: Wien freut sich über "riesigen Erfolg"

    24.05.2015 Für die Stadt Wien ist der vor wenigen Stunden zu Ende gegangene Song Contest ein "riesiger Erfolg, den man gar nicht hätte erwarten können", wie der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) sagte.

    Song Contest-Village geräumt: "Logistische Notwendigkeit"

    24.05.2015 Nur kurz nach dem Ende der Finalübertragung musste das Eurovision Village am Wiener Rathausplatz geräumt werden. Laut Veranstalter sei dies aus logistischen Gründen notwendig gewesen.

    Österreich stellt Punkte-Negativrekord auf

    24.05.2015 In der 0-Punkte-Bilanz ist Österreich Rekordhalter beim Eurovision Song Contest.

    Das war der 60. Song Contest: Die schönsten Momente in der Wiener Stadthalle

    24.05.2015 Eine fliegende Conchita Wurst, reichlich Tränen und jede Menge freudenstrahlende Gesichter: Das waren Highlights beim 60. Song Contest.