AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Supermarktketten planen erneute Corona-Prämie für Mitarbeiter

    23.10.2020 Nach dem Abschluss der Kollektivvertrags-Verhandlungen im Handel haben sich am Donnerstag die großen Supermarktketten in Österreichs - Spar, Hofer, Rewe (Billa, Merkur, Penny, Bipa) und Lidl - zu freiwilligen Prämien für ihre Mitarbeiter bekannt.

    Touristiker zur deutschen Reisewarnung: "Jetzt ist es ganz schlimm"

    23.10.2020 Deutschland erklärte nun alle Bundesländer Österreichs zum Risikogebiet, mit Ausnahme Kärntens. Den ohnedies schon fast am Boden liegenden Tourismus trifft das massiv.

    Dschungelcamp 2021 doch nicht in Wales: Ersatzshow in Planung

    22.10.2020 Kommenden Jänner wird es kein Dschungelcamp geben, wie man es bislang kannte. Coronabedingt plant der Sender RTL eine "neue, spannende" Show zu dem Format, die in Deutschland produziert werden soll.

    15. Wiener Sicherheitsfest findet heuer coronabedingt nur online statt

    22.10.2020 Österreichs größtes Event zum Thema Sicherheit findet seit 2006 jährlich rund um den Nationalfeiertag am Rathausplatz statt. Angesichts der Corona-Pandemie kommt man jedoch nicht umhin, heuer beim Wiener Sicherheitsfest neue Wege zu gehen.

    Sterbefälle im Jahr 2020 bislang leicht gestiegen

    22.10.2020 In Österreich gab es im Jahr 2020 bisher eine leichte Zunahme der Sterbefälle im Vergleich zu den Jahren davor, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekanntgab.

    Wiener Taxler kritisieren Uber für teurere Fahrten nach Corona-Sperrstunde

    22.10.2020 Angeblich sollen Uber-Fahrer zur Corona-Sperrstunde die Fahrpreise in die Höhe treiben. Die Wiener Taxifahrer gehen deswegen erneut auf die Barrikaden.

    Rekordwert in Wien: 659 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag

    22.10.2020 Am Donnerstag gab es binnen 24 Stunden in Wien einen neuen Rekordwert an Coronavirus-Neuinfektionen: 659 neue Fälle sind hinzugekommen.

    Höchstwert: 2.435 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    22.10.2020 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 2.435 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das ist der bisher höchste Wert seit Pandemiebeginn. 659 Fälle entfallen auf Wien.

    Allerheiligen: Kurz gegen gemeinsame Friedhofsbesuche

    22.10.2020 Angesichts der Coronakrise appellieren Bundeskanzler Sebastian Kurz und Kultusministerin Susanne Raab an die Bevölkerung auf gemeinsame Friedhofsbesuche zu Allerheiligen und Allerseelen zu verzichten.

    Neue Telefon-Betrugsmasche in Wien: "Falsche Polizisten" nutzen Corona-Trick

    22.10.2020 Die Wiener Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben und nun auch die Corona-Pandemie für eine Telefonbetrugsmasche ausnützen. Es handelt sich um eine Art Neffentrick, der um Corona erweitert wird.

    Livestream: Das Programm zum Nationalfeiertag 2020

    26.10.2020 Die Leistungsschau des Bundesheeres am Wiener Heldenplatz wird heuer aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. Ab 12.00 Uhr präsentieren Ministerin Klaudia Tanner und Brigadier Kurt Wagner das Programm für den Nationalfeiertag 2020, wir berichten im Livestream.

    Wiener Philharmonikerball 2021 abgesagt

    22.10.2020 Am 21. Jänner 2021 hätt der 80. Ball der Philharmoniker stattfinden sollen. Nun fiel auch dieser der Coronapandemie zum Opfer und wurde abgesagt.

    ÖGB fordert Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit

    22.10.2020 Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) pocht weiterhin auf einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit für Eltern. Zu diesem Zweck startete am Donnerstag eine Online-Kampagne.

    Ärztekammer kritisiert Corona-Schnelltests bei Hausärzten

    22.10.2020 Am Donnerstag übte die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) Kritik an den seit heute möglichen Antigen-Schnelltests bei niedergelassenen Ärzten. Ordinationen würden derzeit in Anfragen untergehen.

    Schulen: Einheitliche Quarantäne-Regelungen und schnellere Tests

    22.10.2020 Schnellere Covid-19-Testungen sowie raschere Information über Ergebnisse, bessere Erreichbarkeit der Gesundheitsbehörden für Schulen und einheitliche Quarantänemaßnahmen versprachen Bildungsminister Heinz Faßmann und Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Donnerstag in einer Pressekonferenz.

    Sechs Militärakademie-Soldaten mit Corona infiziert

    22.10.2020 Mehrere Soldaten der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Die Betroffenen befinden sich in Heimquarantäne.

    Derzeit keine Spontan-Führungen in Albertina Wien

    22.10.2020 Angesichts der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen bezüglich Gruppengrößen im Innebereich verzichtet die Albertina auf spontan zugängliche Führungen.

    Strenge Corona-Auflagen: 18 Wiener Christkindlmärkte genehmigt

    22.10.2020 Unter speziellen Voraussetzungen mit einer Vielzahl von Corona-Sicherheitsmaßnahmen öffnen heuer in Wien 18 Weihnachtsmärkte mit insgesamt 852 Ständen.

    Livestream: Neue Corona-Leitlinien in Bildungseinrichtungen

    22.10.2020 Ab 10.00 Uhr informieren Bildungsminister Heinz Faßmann und Gesundheitsminister Rudolf Anschober über das neue Covid-19-Vorgehen in heimischen Bildungseinrichtungen. Wir berichten via Livestream.

    Deutschland erlässt Reisewarnung für fast ganz Österreich

    22.10.2020 Deutschland erklärt alle Bundesländer Österreichs zum Corona-Risikogebiet, mit Ausnahme von Kärnten. Auch die Niederlande haben ihre Reisewarnung ausgeweitet.

    Schul-Cluster in Wien-Hietzing gewachsen: Nun 44 Corona-Infizierte

    22.10.2020 Das Bundesinternat am Himmelhof in Wien-Hietzing hat sich wie berichtet zum Corona-Cluster entwickelt - dieser ist nun größer geworden. Mittlerweile gibt es 44 infizierte Personen.

    Österreicher lehnen zweiten Lockdown ab

    22.10.2020 Die aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus werden von einer knappen Mehrheit der Österreicher befürwortet. Auf keinen Fall will man einen zweiten Lockdown, wie eine Umfrage zeigt.

    Neue Covid-Verordnung bringt Verbot für Gesichtsschilde

    22.10.2020 Neben der Verschärfung der Maßnahmen für Veranstaltungen bringt die neue Corona-Verordnung nun auch das Aus für sogenannte "Face Shields". Zudem wird der 1-Meter-Abstand draußen wiederbelebt.

    EU-weiter Trend: Unternehmen bauen weiter Stellen ab

    22.10.2020 Um Kosten zu senken und die Digitalisierung zu fördern, werden viele Unternehmen auch in den kommenden Monaten eine Reduktion der Mitarbeiter vornehmen, so die Prognose der österreichischen Finanzchefs.

    KV: Handels-Angestellte erhalten 1,5 Prozent mehr Gehalt

    22.10.2020 Bereits in der ersten Verhandlungsrunde um den Handels-KV haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf ein Gehaltsplus von 1,5 Prozent geeinigt. Eine verpflichtende Corona-Mitarbeiterprämie gibt es nicht.

    Studie zu Online-Handel und Corona: 32 % verzeichnen mehr Geschäft

    22.10.2020 Aktuelle Zahlen zu Online-Handel und Corona: Ein Drittel der Online-Händler in Österreich geht gestärkt aus der Corona-Pandemie hervor, während sich fast ein Fünftel im Geschäftsverlauf geschwächt sieht.

    Coronavirus-Maßnahmen: Fußball-Bundesliga-Clubs besorgt

    21.10.2020 Die Fußball-Bundesliga-Vereine haben bei einer Clubkonferenz über die neuen Coronavirus-Maßnahmen der Regierung beraten, nachdem in den Stadien ab Freitag nur noch 1.500 Fans zugelassen sind und am zugewiesenen Sitzplatz Maskenpflicht gilt und Speis und Trank nicht verkaufen werden dürfen. "Die Fans werden auf eine harte Probe gestellt", so Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer - es werde alles getan, um die Lust am Stadionbesuch so gering wie möglich zu halten.

    Corona-Gesetze: SPÖ ortet skandalöse Message Control durch ÖVP

    22.10.2020 Ein E-Mail-Verkehr zwischen dem Finanzministerium und den ÖVP-geführten Bundesländern nach einer Videokonferenz zwischen der türkis-grünen Bundesregierung und allen Bundesländern in Sachen Corona-Bekämpfung sorgt für Unstimmigkeiten zwischen ÖVP und SPÖ. Am Mittwoch machte die SPÖ ein E-Mail öffentlich, demzufolge die ÖVP-geführten Bundesländer bereits am Montagabend den neuen Verordnungsentwurf mit der Bitte um Rückmeldung und Prüfung erhalten haben. Die ÖVP wies die Vorwürfe zurück.

    Coronavirus-Bekämpfung: Anschober will Vorwürfe um Rotes Kreuz überprüfen

    21.10.2020 Der Virologe Christoph Steininger hat in einem offenen Brief den Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes, Gerry Foitik, attackiert und dem Roten Kreuz "egoistische Blockade der Pandemiebekämpfung" vorgeworfen. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) reagierte am Rande einer Pressekonferenz darauf: Die Vorwürfe würden ernst genommen und überprüft - er findet den Streit "sehr bedauerlich".

    Verordnung zu Coronavirus-Maßnahmen-Verschärfung kommt "spätestens" Donnerstagfrüh

    21.10.2020 Zwar hat die Bundesregierung ab Freitag weitere Verschärfungen angekündigt - eine entsprechende Verordnung fehlte am Mittwoch aber noch. Sie soll "spätestens morgen ganz in der Früh" veröffentlich werden, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer Pressekonferenz. Damit ist für ihn "ausreichend Zeitabstand bis zum Inkrafttreten" gegeben. Gelten sollen die Verschärfungen ab Freitag, 0 Uhr.

    Österreichweite Digitalisierung von 1450 gefordert

    21.10.2020 Am Mittwoch hat Patientenanwalt Gerald Bachinger eine österreichweite Digitalisierung von 1450 gefordert. Er wünscht sich eine einheitliche Lösung.

    Nach Screenings: Weitere Coronavirus-Fälle in Pflegeheimen in Niederösterreich

    21.10.2020 Am Mittwoch wurden weitere Coronavirus-Infektionen in Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) gemeldet. Sie wurden im Rahmen von Screenings in Einrichtungen entdeckt, in denen bereits zuvor Erkrankungen festgestellt worden waren, so ein Sprecher von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ).

    Coronavirus-Antigentest ab Donnerstag beim Hausarzt möglich

    21.10.2020 Ab dem morgigen Donnerstag können niedergelassene Ärzte in ihren Praxen Coronavirus-Antigentests durchführen. Am Mittwoch wurde eine entsprechende Verordnung des Gesundheitsministeriums veröffentlicht. Nach telefonischer Vereinbarung können Patienten mit Symptomen künftig den Abstrich beim Hausarzt abnhemen lassen, sofern dieser freiwillig an dem Programm teilnimmt. Die Kosten übernimmt die Sozialversicherung, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).

    Nach Ministerrat: Weitere Coronahilfen und Reformen angekündigt

    21.10.2020 Am Mittwoch fand der Ministerrat der Regierung statt. Unter anderem ging es um die Hacklerregelung und das Arbeitslosengeld.

    Karas kritisiert EU-weite Corona-Ampel

    21.10.2020 Am Mittwoch hat der ÖVP-EU-Abgeordnete Othmar Karas die EU-weite Corona-Ampel kritisiert. Auch sonst hatte er einige Kritikpunkte.

    Eltern wollen in Coronakrise "soweit wie möglich Normalunterricht"

    21.10.2020 Am Mittwoch haben die Elternvereine erneut gefordert, dass es "soweit wie möglich Normalunterricht - d.h. Präsenzunterricht - für unsere Kinder" geben soll. Müssten wegen aktueller Coronavirus-Infektionen ganze Klassen oder Schulen von der Gesundheitsbehörde in Quarantäne geschickt werden, müsse ein gut vorbereitetes Distance-Learning-Konzept sichergestellt sein, heißt es.

    Corona-Sorglosen sind eigene Rechte und Demokratie wichtiger als die Gesundheit

    21.10.2020 Jene Menschen, denen die Coronakrise weniger Sorgen bereitet, haben ganz andere Prioritäten. Ihnen bereitet vor allem Kopfzerbrechen, wie sich die Pandemie auf die Demokratie und die persönlichen Rechte auswirkt.

    Coronavirus-Neuinfektionen: Österreich im EU-Vergleich auf Platz 15

    21.10.2020 In Österreich wurde am Mittwoch mit beinahe 2.000 Coronavirus-Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden ein absoluter Rekordwert verzeichnet. Im internationalen Vergleich sieht der signifikante Anstieg jedoch weniger dramatisch aus: Was die Anzahl der registrierten Fälle in den letzten 14 Tagen je 100.000 Einwohner betrifft, liegt Österreich in der EU auf dem 15. Platz.

    "Equal Pay Day" am 22. Oktober: Forderungen nach Lohngerechtigkeit

    22.10.2020 Am Donnerstag ist der "Equal Pay Day". Ab diesem Tag arbeiten Frauen quasi unbezahlt. Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Forderungen nach Lohngerechtigkeit.

    Wiener Forscher entwickelten "RT-LAMP"-Methode: Kurz vor breiter Anwendung

    21.10.2020 Wiener Forscher haben eine "RT-LAMP"-Methode entwickelt. Dabei soll ein einfacher und rascher Nachweis des Erbuts des Coronavirus möglich werden. Die Methode steht kurz vor der breiten Anwendung.