AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Nach Ministerrat: Weitere Coronahilfen und Reformen angekündigt

    21.10.2020 Am Mittwoch fand der Ministerrat der Regierung statt. Unter anderem ging es um die Hacklerregelung und das Arbeitslosengeld.

    Karas kritisiert EU-weite Corona-Ampel

    21.10.2020 Am Mittwoch hat der ÖVP-EU-Abgeordnete Othmar Karas die EU-weite Corona-Ampel kritisiert. Auch sonst hatte er einige Kritikpunkte.

    Eltern wollen in Coronakrise "soweit wie möglich Normalunterricht"

    21.10.2020 Am Mittwoch haben die Elternvereine erneut gefordert, dass es "soweit wie möglich Normalunterricht - d.h. Präsenzunterricht - für unsere Kinder" geben soll. Müssten wegen aktueller Coronavirus-Infektionen ganze Klassen oder Schulen von der Gesundheitsbehörde in Quarantäne geschickt werden, müsse ein gut vorbereitetes Distance-Learning-Konzept sichergestellt sein, heißt es.

    Corona-Sorglosen sind eigene Rechte und Demokratie wichtiger als die Gesundheit

    21.10.2020 Jene Menschen, denen die Coronakrise weniger Sorgen bereitet, haben ganz andere Prioritäten. Ihnen bereitet vor allem Kopfzerbrechen, wie sich die Pandemie auf die Demokratie und die persönlichen Rechte auswirkt.

    Coronavirus-Neuinfektionen: Österreich im EU-Vergleich auf Platz 15

    21.10.2020 In Österreich wurde am Mittwoch mit beinahe 2.000 Coronavirus-Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden ein absoluter Rekordwert verzeichnet. Im internationalen Vergleich sieht der signifikante Anstieg jedoch weniger dramatisch aus: Was die Anzahl der registrierten Fälle in den letzten 14 Tagen je 100.000 Einwohner betrifft, liegt Österreich in der EU auf dem 15. Platz.

    "Equal Pay Day" am 22. Oktober: Forderungen nach Lohngerechtigkeit

    22.10.2020 Am Donnerstag ist der "Equal Pay Day". Ab diesem Tag arbeiten Frauen quasi unbezahlt. Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Forderungen nach Lohngerechtigkeit.

    Wiener Forscher entwickelten "RT-LAMP"-Methode: Kurz vor breiter Anwendung

    21.10.2020 Wiener Forscher haben eine "RT-LAMP"-Methode entwickelt. Dabei soll ein einfacher und rascher Nachweis des Erbuts des Coronavirus möglich werden. Die Methode steht kurz vor der breiten Anwendung.

    Erstes Halbjahr: Häuserpreise zogen nochmals kräftig an

    21.10.2020 Wer ein eigenes Haus haben will, muss dafür nochmals deutlich tiefer in die Tasche greifen.

    Nach Vorwürfen: Edtstadler fordert von Gewerkschafter Entschuldigung

    21.10.2020 Gewerkschafter Hebenstreit warf der Regierung vor, eigene Regeln nicht ernst zu nehmen. Nun fordert Edtstadler eine Entschuldigung.

    LIVE-Stream: Antigentests bei Hausärzten sollen kommen

    21.10.2020 Am Mittwoch stellt Gesundheitsminister Rudolf Anschober eine neue Coronatest-Strategie vor. Hausärzte sollen in Zukunft Antigentests durchführen können. Wir berichten ab 12.00 Uhr von der Pressekonferenz via Live-Stream.

    Live: Pressefoyer nach dem Ministerrat

    21.10.2020 Am heutigen Mittwoch tritt der Ministerrat zusammen. Anschließend wird es ein Pressefoyer geben. Wir berichten live ab 12 Uhr.

    514 neue Corona-Fälle am Mittwoch in Wien

    21.10.2020 Am Mittwoch wurden in Wien 514 neue Corona-Fälle vermeldet. Außerdem gab es zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus.

    Verschärfte Corona-Maßnahmen in Alters- und Pflegeheimen: Übersicht nach Bundesländern

    22.10.2020 Ampelsysteme, spezielle Leitfäden, Registrierungen für Besucher und regelmäßige Screenings sollen helfen, Ansteckungen mit dem Coronavirus zu verhindern - besonders bei den vulnerabelsten Gruppen, den älteren Menschen in Heimen.

    Höchster Wert bisher: 1.958 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

    21.10.2020 Am Mittwoch wurde der bisher höchste Wert an Corona-Neuinfektionen in Österreich verzeichnet. Es wurden 1.958 Fälle registriert.

    Forscherin ortet "Biedermeierhaltung" der Gesellschaft

    21.10.2020 Die Corona-Pandemie hat nicht nur einen Rückzug ins Private mit sich gebracht. Die Forscherin Michaela Pfadenhauer ortet eine "Biedermeierhaltung". Das sei eine Haltung, die weder für die Solidarität, noch dem Zusammenleben gut sein.

    Sommer-Bergbahnen mit blauem Auge davon gekommen

    21.10.2020 In Österreich sind die Sommer-Bergbahnen mit "einem blauen Auge" davon gekommen. Für den Winter fühlt man sich laut Sprecher Grundner gerüstet.

    NGOs erhalten 12 Mio. Euro für Hilfe vor Ort von der Regierung

    21.10.2020 Am Mittwoch wird die Regierung 12 Mio. Euro für NGOs für Hilfe vor Ort freigeben. Damit soll eine Linderung der Covid-19-Folgen erzielt werden können.

    Kurzarbeitskontrollen: Finanzpolizei stieß auf 150 Verdachtsfälle

    21.10.2020 Die Finanzpolizei hat mehr als 9.000 Betriebe im Rahmen der Kurzarbeitskontrollen geprüft. Dabei ist man auf 150 Verdachtsfällen von Übertretungen gestoßen.

    Rendi-Wagner will Antigen-Tests für Pflegeheimbesucher

    21.10.2020 SPÖ-Chefin Rendi-Wagner hat am Mittwoch die Regierung aufgefordert, zuverlässige Antigen-Tests zentral zu beschaffen. Diese könnten auch für Pflegeheimbesucher verwendet werden.

    Corona-Zuschuss für Arbeitslose wird verlängert

    21.10.2020 Laut Vizekanzler Kogler wird der Corona-Zuschuss für Arbeitslose verlängert. Bis Jahresende sind neuerlich 150 Euro im Monat geplant.

    Wien-Tourismus: Schlechte Zahlen auch im September

    21.10.2020 Auch im September musste der Wien-Tourismus coronabedingt ein herbes Minus verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Nächtigungen um 75,1 Prozent zurückgegangen.

    NEOS-Mandatar Brandstätter in Selbstquarantäne statt beim Ibiza-U-Ausschuss

    20.10.2020 NEOS-Abgeordneter Helmut Brandstätter hat sich am Dienstag in Selbstquarantäne begeben, anstatt Fragen im Ibiza-U-Ausschuss zu stellen. Er hatte Kontakt mit einer positiv auf das Coronavirus getesteten Person und gilt daher als K1-Kontaktperson. Laut NEOS war er am Dienstag nur kurz im Parlamentsausweichquartier in der Hofburg, wo der Ausschuss stattfindet - währenddessen habe er die ganze Zeit eine Maske getragen.

    "Am oberen Ende der Bandbreite": Sportministerium verteidigt Zuschauergrenze

    21.10.2020 Ab Freitag gilt eine neue Maximalgrenze für Stadionbesucher. Das Sportministerium verteidigt diese Coronavirus-Maßnahme gegen Kritik, die vor allem aus der Fußball-Bundesliga und von deren Clubs kommt. "In der jetzigen Phase der Pandemie gilt es grundsätzlich, große Menschenansammlungen, wann immer es geht, zu vermeiden. Mit maximal 1.500 Zuschauern befinden wir uns in Österreich am oberen Ende der Bandbreite", so ein Ressortsprecher am Dienstag. Die Regelung sei noch immer vergleichweise liberal.

    Diskussion rund um Teststrategie bei Kontaktpersonen weiter aufrecht

    20.10.2020 Die Diskussion rund um die Teststrategie bei Kontaktpersonen war auch am Dienstag noch aktuell. Laut Gesundheitsministerium sei es jedoch kein "zentrales Thema".

    Anschober bekräftigt: Keine Coronavirus-Maßnahmen-Kontrollen im Privatbereich

    20.10.2020 Am Dienstag wurde von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und ÖVP-Klubobmann August Wöginger bekräftigt, dass im nicht-öffentlichen Raum nicht geplant sei, die Einhaltung der Coronavirus-Maßnahmen zu kontrollieren. Wöginger betonte, man appeliere an die Eigenverantwortung der Menschen.

    Wiener Immobilienmarkt in Coronakrise: "Das Stadtbild wird sich massiv verändern"

    21.10.2020 Auch der Wiener Immobilienmarkt wird von der Coronavirus-Pandemie aufgemischt. Durch den plötzlichen und vielfach erfolgreichen Einsatz von Home-Office wird die Nachfrage nach Büros nach unten gedrückt, Handelsflächen in Top-Lagen werden unterwartet für neue Nutzer frei und Hotels kämpfen mit marginaler Auslastung. Die Leerstandsraten gehen nach oben und es wird Notverkäufte geben - da sind sich die Immobilienexperten von EHL einig. "Das Stadtbild wird sich massiv verändern", so Mario Schwaiger.

    68 Schüler und 20 Lehrer in Niederösterreich Corona-positiv

    20.10.2020 An den Schulen im Bundesland Niederösterreich gibt es seit dem Wochenende 68 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrkräfte, die positiv auf das Coronavirus getestet sind.

    Keine Quarantäne nach Coronavirus-Fall: Gewerkschafter ortet Regierungsprivilegien

    20.10.2020 Weil die Minister nach der Positiv-Testung von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) nicht in Quarantäne gegangen sind, will der Vorsitzende der Gewerkschaft vida Roman Hebenstreit Privilegien der Regierung erkennen. Da diese nicht als Kontaktpersonen 1 gelten, sind sie allerdings nur den Vorgaben der Gesundheitsbehörde gefolgt.

    Positiver Corona-Test: Schallenberg geht es weiter "sehr gut"

    20.10.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), geht es auch vier Tage nach seinem positiven Corona-Test "sehr gut". Schallenberg habe keine Symptome und brauche entsprechend auch keine Behandlung, sagte seine Sprecherin der APA auf Anfrage.

    Corona-Fälle: Lehrer wollen Ausweichquartiere, Schüler Schichtbetrieb

    20.10.2020 Lehrer- und Schülervertreter wollen angesichts steigender Infektionszahlen den Unterricht an den Schulen anders organisieren. "Die Lage an den Schulen spitzt sich zu", betont der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) im APA-Gespräch.

    Coronabedingte Absage: Weihnachten heuer ohne "Christmas in Vienna"

    20.10.2020 Ein weiteres Kultur-Event fällt der Coronapandemie zum Opfer: Das traditionelle Weihnachtskonzert "Christmas in Vienna" entfällt heuer.

    Im Zeichen der Kürbisse: Halloween im Böhmischen Prater

    20.10.2020 Am 25. Oktober wird im Böhmischen Prater in Wien-Favoriten Halloween gefeiert. Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr wird umfangreiches Programm geboten.

    4.000 Arbeitslose mehr als in der Vorwoche

    20.10.2020 Diese Woche waren in Österreich 413.241 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als jobsuchend vorgemerkt, das waren um rund 4.000 mehr als in der Vorwoche (409.356).

    Wien: 333 neue Corona-Fälle und Cluster an Schule

    20.10.2020 Am Dienstag wurden in Wien 333 neue Corona-Fälle in Wien registriert. Außerdem wurde ein Cluster rund um eine Schule in Wien-Hitzing mit bisher 40 Infizierten bekannt.

    Neue Messungen: Infektiöse Tröpfchen meterweit und lange unterwegs

    20.10.2020 Auch wenn man einen Mund-Nasen-Schutz trägt und Abstand hält, um eine Infektion mit dem neuartigen Coroanviurs zu vermeiden, sollte man sich nicht in falscher Sicherheit wiegen.

    Corona-Testprogramm für Tourismus wird verlängert und ausgeweitet

    20.10.2020 Das Corona-Testprogramm für den Tourismus wird verlängert. Außerdem ist eine Ausweitung mit 1. November geplant.

    1.524 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    20.10.2020 Im 24-Stunden-Vergleich gab es am Dienstag in Österreich (Stand 9.30 Uhr) 1.524 Neuinfektionen mit den Coronavirus. Auf Wien entfallen 333 Fälle.

    Live: Regierung zur aktuellen Arbeitsmarktsituation

    20.10.2020 Am Dienstag wird bei einer Pressekonferenz zum Thema "Aktuelles zu Standort und Beschäftigung" informiert. Wir berichten live ab 11 Uhr.

    Österreichs Spitzenpolitik bisher großteils vom Coronavirus verschont

    20.10.2020 Während Spitzenpolitiker anderer Länder bereits Bekanntschaft mit dem Coronavirus machen mussten, sind diese in Österreich bisher großteils verschont geblieben. Einzige Ausnahme: Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP).

    Corona wirbelt Belvedere-Programm durcheinander

    20.10.2020 Das Belvedere hat seine Ausstellungsvorhaben für 2021 bekannt gegeben. Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Besucherzahlen drastisch einbrechen lassen, sondern auch die Pläne durcheinandergebracht.