AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • "Babyelefanten"-Kampagne kostete 3,17 Millionen Euro

    23.02.2021 Aufgrund der Coronapandemie hatte die Bundesregierung eine "Babyelefanten"-Kampagne gestartet. Dafür wurden in Summe 3,17 Millionen Euro ausgegeben.

    Nationalrat beschäftigt sich mit Homeoffice-Regeln und Gratis-Tests

    23.02.2021 Das Nationalratsplenum am Mittwoch bringt eine Verlängerung zahlreicher Corona-Regelungen, etwa zugunsten von Schwangeren und Pendlern. Zudem gibt es künftig Gratis-Tests für daheim. Vorgesehen ist auch eine Debatte zum Mercosur-Abkommen. Dazu werden der Israelitischen Religionsgemeinschaft finanzielle Unterstützungen zugesagt.

    Astrazeneca: Risiko eines Klinikaufenthalts nach erster Dosis stark reduziert

    22.02.2021 Bereits nach der ersten Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff ist das Risiko eines Klinikaufenthalts um bis zu 94 Prozent geringer. Bei Biontech und Pfizer ist das Risiko um rund 85 Prozent geringer.

    Sanofi greift Johnson & Johnson bei Impfstoff-Produktion unter die Arme

    22.02.2021 Der französische Pharmakonzern Sanofi will bei der Produktion des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson helfen. Zwölf Millionen Dosen pro Monat sollen von Sanofi abgefüllt werden.

    Weniger Corona-Infizierte in Tirol, auch bei Südafrika-Fällen

    22.02.2021 In Tirol ist am Montag die Zahl der Corona-Infizierten gesunken. 52 Neuinfektionen standen 84 Genesenen gegenüber, teilte das Land mit. Damit galten 949 Menschen als corona-positiv.

    Corona-Screening in Kaserne Spittal an der Drau

    23.02.2021 Seit Montag wird die Kaserne Spittal an der Drau einem Corona-Screening unterzogen. Es werden PCR-Tests für mehr als 200 Heeres-Angehörige durchgeführt.

    Mit Schnelltest zum Wirten: Pro & Contra

    23.02.2021 Während Friseure und körpernahe Dienstleister seit gut zwei Wochen wieder Kunden empfangen dürfen, müssen Gastronomen weiterhin auf ihre Gäste verzichten. Sie fordern Öffnungsschritte - auch hier werden Schnelltests als große Hoffnung gehandelt. Ein Pro & Contra.

    Private Anbieter wollen Gratistests unterstützen

    23.02.2021 Private Coronavirus-Testanbieter wollen die Gratistestungen in Österreich unterstützen und haben dafür die Initiative "Testplattform Österreich" gestartet.

    Homeoffice: Tagesgrenze wird von 42 auf 26 reduziert

    22.02.2021 Die geplanten Gesetzesänderungen zum Thema Homeoffice waren in den vergangenen Tagen viel Kritik ausgesetzt. Stark bemängelt wurde anderem die Grenze von 42 Tagen, die man mindestens jährlich im Homeoffice verbringen muss, um Werbungskosten für ergonomisches Mobiliar geltend machen zu können.

    Prozess gegen Wiener Ex-Rathaussprecher verschoben

    22.02.2021 Eigentlich hätte sich ein ehemaliger Wiener Rathaussprecher diese Woche vor Gericht verantworten sollen. Er ist dem Vernehmen nach jedoch an Corona erkrankt.

    Corona-Tests auch für Nicht-Versicherte bei allen Teststraßen gratis

    22.02.2021 Auch nicht-versicherte Personen können in Österreich einen gratis Corona-Test machen. Österreich sind rund 30.000 Menschen ohne Versicherung.

    Belgrader Programm auch für in Österreich lebende Serben

    22.02.2021 Ein offizieller Impfaufruf des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic ist zwar nicht überliefert, aber das serbische Corona-Impfprogramm steht grundsätzlich auch den in Österreich lebenden Serben offen.

    Corona-Impfungen legen in Österreich nur leicht zu

    23.02.2021 Die Impfungen in Österreich gehen nur langsam voran. Mittlerweile sind über 500.000 Impfungen im E-Impfpass eingetragen, rund 118.000 Impfungen gab es vorige Woche.

    Wien installierte Whistleblower-Plattform

    22.02.2021 Am Montag hat die rot-pinke Stadtregierung eine "Whistleblower-Plattform" präsentiert. Damit soll die Eingabe von anonymen Hinweisen etwa bei Verdacht von Korruption und Wirtschaftsdelikten ermöglicht werden.

    Bilanz: Wiener Konzerthaus verzeichnete 2019/20 leichten Verlust

    22.02.2021 Coronabedingte Ausfälle: Einen leichten Verlust hat die Saison 2019/20 dem Wiener Konzerthaus gebracht.

    Homeoffice-Gesetz: Wirtschaftskammer will Verschiebung bis Juli

    22.02.2021 Langes Ringen um Heimarbeitsregelung: Wien. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Industriellenvereinigung (IV) wollen das Inkrafttreten des geplanten Homeoffice-Gesetzes um einige Monate verschieben.

    Vorerst keine größeren Präsenz-Lehrveranstaltungen an Unis

    22.02.2021 An den Universitäten wird es zumindest zu Beginn des Sommersemesters weiter keine größeren Präsenz-Lehrveranstaltungen geben.

    Tiergarten Schönbrunn: Nach Kritik nun mehr Plätze für Jahreskartenbesitzer

    22.02.2021 Prompte Reaktion auf Ärgernis für Jahreskartenbesitzer: Nach Engpässen für Slots für Besucher des Tiergarten Schönbrunns mit Jahreskarten hat der Zoo nun das Kontingent für diese Gruppe erweitert.

    Gen-Variation begünstigt schwere Corona-Erkrankung

    23.02.2021 Schwere Verläufe bei einer Coronainfektion könnten mit der genetischen Veranlagung des Infizierten zusammenhängen. Bei rund vier Prozent der Menschen sei diese nicht ideal, so eine Studie der MedUni Wien

    Volksschule in Wr. Neustadt nach Corona-Fällen gesperrt

    22.02.2021 In der Volksschule Josefstadt in Wiener Neustadt wurden neun Coronafälle in unterschiedlichen Klassen ausgemacht. Der Schulbetrieb wird für vorerst eine Woche auf Distance Learning umgestellt.

    Starke Nachfrage bei kostenlosen Covid-19-Antigentests in Apotheken

    22.02.2021 In rund 900 Apotheken werden kostenlos Covid-19-Antigentests durchgeführt. Das Angebot wird weiterhin stark in Anspruch genommen.

    FFP2-Masken im Freien: Nützlich oder unsinnig?

    23.02.2021 Soll man FFP2-Masken auch im Freien tragen? Laut Experten ist "Joggen, Laufen, Wandern, Spazierengehen absolut ungefährlich". Eine Infektion finde dabei praktisch nicht statt.

    AK Wohnrechtsberatung: 17.000 Mietern droht der Wohnungsverlust

    23.02.2021 Die Corona-Mietstundungen laufen ein Jahr nach Beginn der Coronakrise nun in Bälde aus. Die AK Wohnrechtsberatung vermeldet nun immer mehr verzweifelte Anrufe von Menschen, die ihren Mietrückstand nicht zahlen können.

    Corona-Zusatz-KV für privates Pflege- und Gesundheitspersonal vereinbart

    22.02.2021 Privates Pflege- und Gesundheitspersonal erhält einen Corona-Zusatzkollektivvertrag. In diesem wurde das Testen in der Arbeitszeit und die Entlastung beim MNS-Tragen vereinbart.

    "Long Covid"-Kranke warnen, Corona nicht zu unterschätzen

    24.02.2021 Mehrere Studien beschäftigen sich mit den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Diese Langzeitfolgen können noch Monate nach der Genesung auftreten. In der Steiermark werden diese Fälle in einer Corona-Reha behandelt.

    1.270 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    22.02.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich erneut über 1.200 neue Corona-Fälle gemeldet. 255 Erkrankte werden auf Intensivstationen betreut.

    290 Corona-Neuinfektionen am Montag in NÖ

    22.02.2021 Am Montag wurden in Niederösterreich 290 Corona-Neuinfektionen registriert. Weitere fünf Menschen sind an den Folgen der Viruserkrankung verstorben.

    Neue Hoffnung: Biontech-Impfung könnte vor Corona-Infektion schützen

    22.02.2021 Kann die Corona-Impfung die Pandemie eindämmen, indem sie Infektionen verhindert? Zum Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nun ein unveröffentlichtes Manuskript in Umlauf, das das nahelegt.

    Sporthändler klagen über "Totalausfall" in Wintersaison

    22.02.2021 Die Sportfachhändler in den Tourismusregionen melden für die Wintersaison 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie und fehlender Gäste "fast einen Totalausfall".

    Ein Jahr Pandemie: "Corona hat großes Maß an Flexibilität verlangt"

    22.02.2021 Das Coronavirus verlangte für das Spitalswesen über Nacht eine völlig neue Flexibilität. Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, sprach im Interview über die SARS-CoV-2-Erfahrungen des letzten Jahres.

    Massensport: Wie geht es weiter?

    22.02.2021 Am kommenden Freitag soll ein Sportgipfel zur weiteren Vorgangsweise in der Coronapandemie stattfinden. Minister Kogler und Anschober beraten am Freitag mit Vertretern des organisierten Sports.

    SPÖ löchert Blümel mit Problemfällen bei Coronahilfen

    22.02.2021 Die SPÖ bombardiert am Montag Finanzminister Blümel mit Problemfällen bei Coronahilfen. Dafür richtete der Sozialdemokratische Wirtschaftsverbund einen digitalen Beschwerdebriefkasten ein.

    Kindergarten-Cluster in Loosdorf leicht gewachsen

    22.02.2021 Vier neue Coronafälle gab es am Sonntag rund um einen Kindergarten in Loosdorf. Die Zahl der Infizierten liegt bei insgesamt 46, darunter 31 Kinder und 15 Betreuer.

    EU-Bürger sparen in der Krise deutlich mehr Geld

    22.02.2021 In der Krise wuchsen die Sparkonten der EU-Bürger wieder deutlich an. Besonders Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen legten mehr Geld auf die Seite. Insgesamt wuchs das Sparvolumen um 48 Prozent im Vergleich zu 2019.

    FPÖ-Hofer will Umfrage über Lockdown in der Bevölkerung

    21.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer sparte am Sonntag nicht mit Kritik an der Regierung. In der ORF-Pressestunde fordert der FPÖ-Politiker unter anderem eine Befragung der Bevölkerung, ob es einen weiteren Lockdown geben solle.

    Rekordarbeitslosigkeit trotz Kurzarbeit-Milliarden

    21.02.2021 Trotz Kurzarbeit-Milliarden herrscht in Österreich Rekord-Arbeitslosigkeit. Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau bei der Arbeitslosenrate dürfte einige Jahre dauern.

    Kurzarbeit: Luftfahrt stehen noch harte Jahre bevor

    21.02.2021 Die Luftfahrtbranche wurde wie kaum eine andere von der Coronakrise getroffen. Den Airlines ging förmlich das Geld aus, die Rückkehr zum Status Quo dürfte noch Jahre dauern,

    Lockdown: Wiener Bar öffnet als Apotheke

    22.02.2021 Tests statt Drinks: Barkeeper und Pharmazeut Heinz Kaiser funktioniert seine Bar "Dino's Apothecary" am Salzgries als Apotheke um und testet gratis auf das Coronavirus.

    Nationalrat: Hilfen für Juden und Corona am Programm

    21.02.2021 Nach den aufgeregten Debatten in den jüngsten Sondersitzungen bietet der Nationalrat in seiner regulären Sitzungswoche ein eher konfliktarmes Programm.

    500.000 Corona-Impfungen in Österreich verabreicht

    22.02.2021 500.000 Corona-Impfungen wurden in Österreich bereits durchgeführt, mehr als 200.000 Menschen sind bereits vollimmunisiert. Gesundheitsminister Anschober rechnet zudem im März mit mehr als einer Million Impfdosen.