AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Gratistests in Österreich fast flächendeckend

    21.02.2021 Die Corona-Testmöglichkeiten in Österreich sind beinahe vorbildlich ausgebaut: Mit nur wenigen Ausnahmen kommt man in 15 Autominuten zu seinem Coronatest. Am Land sind die Stationen allerdings spärlicher gesät als in Ballungsräumen.

    1.838 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    21.02.2021 Am heutigen Sonntag wurden in Österreich 1.838 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl liegt dabei deutlich über den Meldungen an vergangenen Wochenenden

    Anschober: 2,7 Millionen Corona-Tests pro Woche möglich

    21.02.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Samstag an "alle in Österreich lebenden Menschen" appelliert, das breite Testangebot - derzeit mit einer Kapazität von 2,7 Millionen pro Woche zusätzlich zu den Schultests - anzunehmen.

    Sechs weitere Corona-Fälle im Pflegeheim Hollabrunn

    20.02.2021 Aus dem Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn sind am Samstag sechs weitere Corona-Fälle bekannt geworden.

    Supermärkte hätten gerne alte Öffnungszeiten wieder

    21.02.2021 Wegen der Coronapandemie dürfen Supermärkte seit November nur mehr bis 19 Uhr geöffnet haben. Der Lebensmittelhandel hätte jedoch gern die alten Öffnungszeiten wieder, die Gewerkschaft erteilt dem Wunsch jedoch eine Absage.

    Corona-Kontrolle auf Wiener Märkten: Die meisten Kunden halten sich an die Regeln

    21.02.2021 Am Freitag fand eine Schwerpunktaktion auf Wiener Märkten statt. Die Einhaltung der Corona-Regeln wurde kontrolliert.

    Steuerstundungen werden verlängert und Insolvenzrecht geändert

    20.02.2021 Die Steuer- und Abgabestundungen für Unternehmen werden bis 30. Juni verlängert. Auch das Insolvenzrecht wurde geändert.

    Fast 7.000 Corona-Patienten im Wiener Gesundheitsverbund versorgt

    21.02.2021 Ende Februar wurde der erste Patient wegen Covid-19 in einem Wiener Spital behandelt. Bisher waren es nun rund 7.000 Corona-Patienten.

    Felbermayr: Regierung müsse sich auf Pleitewelle vorbereiten

    20.02.2021 Der aus Österreich stammende Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, sieht es als größte Aufgabe für die heimische Politik an, für Dynamik auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen.

    Matura: Abgabetermin für VWA steht bevor

    21.02.2021 Maturanten aus Wien und Niederösterreich müssen bis zum 28. Februar ihre vorwissenschaftliche Arbeit abgeben. Schüler der anderen Bundesländer haben noch etwas Zeit.

    491 Corona-Neuinfektionen in NÖ am Samstag

    20.02.2021 Am Samstag wurden in Niederösterreich 491 Corona-Neuinfektionen registriert. 8.975 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.

    SPÖ will Schramböck wegen "Kaufhaus Österreich"-Debakel klagen

    20.02.2021 Die SPÖ hat ihre Ministeranklage gegen Wirtschaftsministerin Schramböck fertig. Grund für die Klage ist das Debakel rund um "Kaufhaus Österreich".

    Neue Corona-Teststraße im Schloss Neugebäude eröffnet

    20.02.2021 Am heutigen Samstag wurde eine Corona-Teststraße im Schloss Neugebäude in Wien-Simmering eröffnet. Somit ist die neunte Teststraße in Wien in Betrieb gegangen.

    1.877 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    20.02.2021 Österreichweit wurden am Samstag 1.877 Corona-Neuinfektionen registriert. Bisher sind in ganz Österreich 8.368 Personen an den Folgen der Krankheit verstorben.

    Corona-Cluster im Pflegeheim Hollabrunn weiter angewachsen

    19.02.2021 Der Corona-Cluster im Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn ist am Freitag weiter angewachsen.

    Ausreisetestpflicht für Tirol um zehn Tage verlängert

    20.02.2021 Die geltende Ausreisetestpflicht für Tirol wurde am Freitag um zehn weitere Tage verlängert. Die Verordnung gelte nun vorläufig bis zum 3. März.

    Reproduktionszahl in Österreich bei 1,04

    20.02.2021 Die aktuelle Corona-Infektionsentwicklung hat dazu geführt, dass die effektive Reproduktionszahl zum ersten Mal seit längerem über dem kritischen Wert 1,0 liegt. Exakt 1,04 beträgt der Wert laut dem Freitags-Update der wöchentlichen Analyse von AGES und TU Graz.

    Noch viel Kritik an geplantem Home-Office-Gesetz

    19.02.2021 Die Begutachtungsfrist für das geplante Home-Office-Gesetz ist heute abgelaufen, bisher gibt es 38 Stellungnahmen dazu.

    Erstmals Katze mit Coronavirus infiziert

    19.02.2021 Zum ersten Mal wurde das Coronavirus bei einer Katze nachgewiesen. Die Samtpfote litt an Fieber, Durchfall und Abgeschlagenheit.

    Lockdown sorgte für deutlich weniger Skiunfälle

    20.02.2021 Weil aufgrund der Corona-Maßnahmen eher routiniertere Skifahrer auf den Pisten unterwegs sind, ist die Zahl der Skiunfälle zwischen Weihnachten und dem Semesterferien-Ende deutlich zurückgegangen.

    Handel meldet 15 Mrd. Euro Umsatzrückgang

    19.02.2021 Die Coronapandemie mit wochenlangen Lockdowns hat viele Bereiche des Handels hart getroffen. Der nominelle Umsatz im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel ging von Jänner bis November 2020 um 15 Mrd. Euro oder 5,6 Prozent zurück.

    Keine großen Corona-Demos am Wochenende geplant

    20.02.2021 Am kommenden Wochenende ist keine größere Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen geplant.

    Schallenberg kritisiert EMA: "Zulassung zu zögerlich"

    19.02.2021 Auch von Außenminister Alexander Schallenberg übt Kritik an der Europäischen Arzneimittelagentur EMA.

    "Es geht nicht um No-Covid": Experten zogen Bilanz nach einem Jahr Pandemie

    19.02.2021 Knapp ein Jahr nach den ersten bestätigten Corona-Fällen in Österreich zogen Experten heute ein Bilanz zur bisherigen Bewältigung der Pandemie. Dabei wurde klargestellt, dass das Virus Teil unseres Lebens bleiben wird.

    Kurz schließt Gastro-Öffnung im März nicht aus

    19.02.2021 Kanzler Sebastian Kurz hat am Freitag eine Öffnung der Gastronomie noch im März nicht mehr ausgeschlossen. Diese sei aber abhängig vom Infektionsgeschehen.

    Gelockerte Corona-Maßnahmen ließen Telefonate zurückgehen

    19.02.2021 Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen führten vergangenen Sommer auch dazu, dass weniger telefoniert wurde. Genutzt wird dabei praktisch nur mehr das Handy.

    1.000 Euro Lockdown-Bonus für Künstler

    19.02.2021 Ab Montag können Künstler einen weiteren Lockdown-Bonus bei der SVS beantragen, diesmal für die Monate Jänner und Februar.

    VfGH beschäftigt sich mit zahlreichen Corona-Fällen

    20.02.2021 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wird sich bei seiner am kommenden Dienstag startenden Session ausführlich mit Corona-Themen befassen. Darunter Beschwerden über Homeschooling, Betretungsverbote und den außerordentlichen Zivildienst.

    Corona: Regierung plant "klare Strategie" für Zeit nach Ostern

    19.02.2021 Für die nächsten Wochen bis Ostern erwartet Gesundheitsminister Anschober eine "wirkliche Risikophase" mit "leicht steigenden Zahlen". Wie man danach mit dem Virus umgehe, werde in einer "klaren Strategie" festgelegt.

    Tirol: Weiter Kritik an deutschen Grenzregeln

    19.02.2021 Die strengen Einreiseregeln Bayerns für Tirol stehen weiter in der Kritik. Christoph Leitl, der Präsident der europäischen Wirtschaftskammer "Eurochambres", forderte am Freitag einheitliche, lokal fokussierte EU-Regeln, die sich nicht an nationalen Grenzen ausrichten.

    Coronakrise: Seilbahner rechnen mit 90 Prozent Ausfall

    19.02.2021 Die Skigebiete leiden in der Coronakrise allesamt. In Salzburg rechnen die Seilbahnunternehmen mit einem Umsatzverlust von rund 90 Prozent. Zusperren ist dennoch nur für die wenigsten eine Option.

    1.818 neue Corona-Infektionen am Freitag in Österreich

    19.02.2021 Das Infektionsgeschehen in Österreich bleibt weiter stabil: In den letzten 24 Stunden wurden insgesamt 1.818 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

    472 Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich

    19.02.2021 In Niederösterreich sind am Freitag 472 Coronavirus-Neuinfektionen - um 90 mehr als am Vortag - gemeldet worden.

    Gastro und Hotellerie sollen vor Ostern öffnen dürfen

    19.02.2021 Im Vorfeld des Gipfelgesprächs von Spitzen aus dem Gastronomie- und Tourismussektor bei Kanzler Sebastian Kurz und Ministerin Elisabeth Köstinger fordert WKÖ-Chef Karlheinz Kopf Öffnungsschritte vor Ostern.

    Landgut Wien Cobenzl an Wochenenden wieder geöffnet

    20.02.2021 Der Kinderbauernhof der Stadt Wien öffnet an den Wochenenden wieder seine Pforten. Auf die Sicherheit von Besuchern wird dabei mit Sorgfalt geachtet.

    Stabile Entwicklung bei Versicherungen: 1,6 Prozent mehr Prämien

    19.02.2021 Die Versicherungen in Österreich haben sich im Coronajahr 2020 stabil entwickelt und etwas mehr Prämien eingenommen. Gewachsen sind die private Krankenversicherung und Schaden/Unfall-Versicherung.

    Krisengebeutelte Touristiker fordern Öffnungs-Fahrplan

    19.02.2021 Lockdowns ohne Ende, Reisewarnungen und strenge Quarantänebestimmungen bremsen die Tourismus-Branche seit Monaten aus. Die Betriebe wollen endlich wieder durchstarten, die Hoffnung ruht dabei auf Corona-Impfungen und Tests.

    Ein Jahr Pandemie: Österreicher mit Corona-Politik immer unzufriedener

    20.02.2021 Laut Politologen fällt die Bilanz über die Regierungsarbeit im ersten Corona-Jahr eher durchwachsen aus. Neben mehreren Richtungswechseln habe man durch die Kommunikation teils Hoffnungen geweckt, die nicht erfüllt werden konnten und somit die Unzufriedenheit im Land verstärkt.

    Weniger Firmenübernahmen im Corona-Jahr 2020

    19.02.2021 Die Anzahl der Firmenübernahmen ist in Österreich im Jahr 2020 um 15 Prozent zurückgegangen. Zugleich ist der dabei umgesetzte Betrag um zehn Prozent gestiegen.

    Reha für Covid-Intensivpatienten meist langwierig

    19.02.2021 Für Menschen mit schwerem Covid-19-Verlauf ist der Genesungsprozess mit dem Verlassen der Intensivstation nicht zu Ende. Die Wiener Ordensspitäler stellen aktuell 113 Betten für die Post-Covid-Rehabilitation zur Verfügung.