AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • EU-Aufbaufonds: Klimaschutz bedeutet für Gewessler Weg aus der Coronakrise

    24.02.2021 Klare Stellungnahme zu EU-Aufbaufonds und Co.: Für die Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) führt der Weg aus der Coronakrise über den Klimaschutz.

    Coronakrise: Rotes Kreuz seit einem Jahr im Dauereinsatz

    24.02.2021 Mit den ersten offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen in Österreich am 25. Februar 2020 hat sich der Arbeitsalltag für alle schlagartig verändert. So befindet sich das Rote Kreuz seit einem Jahr "im Dauereinsatz", wie am Mittwoch in einer Aussendung Bilanz gezogen wurde.

    Corona-Hotspot an Volksschule im Bezirk Baden

    25.02.2021 23 Kinder und drei Pädagogen einer Volksschule im Bezirk Baden sind mit dem Coronavirus infiziert.

    Nasensprays als Corona-Virenblocker möglich

    25.02.2021 Forscher arbeiten an Nasensprays, die eine Infektion mit dem Coronavirus erschweren könnten. Die Österreichische Pharmafirma Marinomed erwartet Ergebnisse aus klinischen Studien bis Juni.

    355 Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich

    24.02.2021 In Niederösterreich sind am Mittwoch 355 Corona-Neuinfektionen und neun Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet worden.

    Andrea Mayer im Interview: "Kulturbetriebe sind für einen Öffnungsschritt bereit"

    24.02.2021 Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat sich am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal über eine Wiedereröffnung der Kulturbetriebe geäußert.

    Privilegien für Geimpfte werden erst nach Ostern Thema

    24.02.2021 Eine Entscheidung über Privilegien für Corona-Geimpfte - wie etwa in Israel - wird in Österreich laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober nicht vor April fallen. Eine europäische Entscheidung wäre ihm dabei am liebsten.

    Livestream: Neue Unterstützungen durch Familienpaket

    24.02.2021 Ab 11.00 Uhr präsentieren Sozialminister Rudolf Anschober und Familienministerin Susanne Raab die neuen Unterstützungen in den Bereichen Familie und Soziales. Wir berichten via Livestream.

    Anschober: Bei starken Zuwächsen kommen wieder Verschärfungen

    24.02.2021 Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober sind erneute Verschärfungen dann unumgänglich, "wenn sich sehr starke unkontrollierte Zuwächse für die nächsten Wochen zeigen würden". Am Montag soll die Entscheidung fallen.

    Weitere Corona-Pakete werden im Nationalrat beschlossen

    24.02.2021 Der Nationalrat beschließt heute diverse Corona-Regeln. In der "Aktuellen Stunde" werden die Themen Justiz und Beschäftigung behandelt. Wir berichten ab 9.00 Uhr via Livestream.

    LIVE-Stream: Pressefoyer nach dem Ministerrat

    24.02.2021 Nach dem Ministerrat informiert die Regierung im Pressefoyer über die aktuellen Themen. Wir berichten ab 9:00 Uhr live von der Pressekonferenz.

    Impfexpertin will AstraZeneca auch für über 65-Jährige

    24.02.2021 Die Leiterin des nationalen Impfgremiums in Österreich will den AstraZeneca-Impfstoff auch bei über 65-Jährigen einsetzen. Eine entsprechende Empfehlung an den Gesundheitsminister könnte noch diese Woche erfolgen.

    Wirtschaftskammer macht Druck für rasche Öffnung

    23.02.2021 Die Wirtschaftskammer will Gastro und Co. bald öffnen - im Notfall mit Eintrittstest. Das würde auch den Testdruck in der Bevölkerung erhöhen, so die Argumentation.

    Regierung hält an Fahrplan für Home-Office-Paket fest

    23.02.2021 Am Mittwoch sollen im Nationalrat vorerst nur die steuerrechtlichen Aspekte von Home-Office beschlossen werden, die arbeitsrechtlichen Punkte folgen dann bis Anfang April.

    Besuchsregeln in Heimen sollen langsam gelockert werden

    24.02.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat Lockerungen bei den Besuchsregeln in Alters- und Pflegeheimen angekündigt. Diesbezüglich befinde man sich in einem "guten Arbeitsprozess" mit den Bundesländern.

    Verdacht auf brasilianische Corona-Mutation in Salzburg

    23.02.2021 Im Bundesland Salzburg ist der Verdacht auf eine Coronavirus-Mutation aus Brasilien aufgetaucht. Eine diesbezügliche Probe wird derzeit noch genauer überprüft.

    Cluster im Pflegeheim Hollabrunn: 70 bestätigte Corona-Fälle

    23.02.2021 Im Pflegeheim Hollabrunn wächst der Coronavirus-Cluster weiter. Am Dienstag gabe es bereits 70 bestätigte Fälle.

    Wegen Corona: Anpassung der Richtwertmieten erst 2022

    24.02.2021 Die Erhöhung der Richtwertmieten, die für rund 500.000 Altbau- und Gemeindebau-Wohnungen schon im April anstehen würde, wird wegen der Coronakrise auf nächstes Jahr verschoben.

    Impfstoffhersteller wissen noch nichts von Sputnik-Produktion

    23.02.2021 Die Entwickler des Corona-Impfstoffs Sputnik V sollen laut eigenen Angaben mit österreichischen Impfstoffherstellern über eine Produktion in Österreich gesprochen haben. Die heimischen Impfstoffhersteller wissen davon nichts.

    Berufs- und Bildungsmesse "BeSt" findet 2021 digital statt

    23.02.2021 Heuer findet die traditionelle Berufs- und Bildungsmesse digital statt. Die Veranstaltung geht von 4. bis 7. März über die Bühne.

    "Hat eh nicht geblutet": Richard Lugner erhielt erste Corona-Impfung

    23.02.2021 Am Dienstag erhielt Richard Lugner die erste Dosis des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Der Baulöwe war zuvor besorgt, dass der Einstich stärker bluten könnte.

    Molekularbiologe Wagner für "Zuwarten" bei weiteren Öffnungen

    24.02.2021 "Österreich macht hier gerade ein großes Experiment", konstatiert der Molekularbiologe Michael Wagner in einem aktuellen Interview zur Coronasituation. Weiteren Öffnungen steht er kritisch gegenüber.

    Coronavirus: Slowenien lockert Einreiseregeln

    23.02.2021 In Slowenien gibt es seit zehn Tagen keine ständigen, coronabedingten Grenzkontrollen für die Einreise aus Österreich, Italien und Ungarn mehr, obwohl die Einreisebestimmungen in Form von negativem Test bzw. Quarantänepflicht nach wie vor gelten.

    E-Autos: Interesse an Ladestellen-Verzeichnis gestiegen

    23.02.2021 Im Gegensatz zum Spritpreisrechner ist das Interesse am Ladestellenverzeichnis der E-Control Ende 2020 deutlich gestiegen.

    Kritik am Homeoffice-Gesetz auch von Gewerbeverein und Softwareverband

    23.02.2021 Einiges an Kritik an den neuen Homeoffice-Regeln kommt auch von Peter Lieber, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins (ÖGV) sowie des Verbands der Österreichischen Software Industrie (VÖSI).

    Deutschland verlängert Grenzkontrollen zu Tirol

    23.02.2021 Die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Tirol werden um weitere acht Tage verlängert. Die Verlängerung gilt bis 3. März.

    Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte mit 15. März

    23.02.2021 Die Ungeduld und der Frust wachsen: Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon ab 15. März. Dazu sei man bereit, ein umfangreiches Sicherheitskonzept umzusetzen.

    Corona-Hilfen für "IG Netz" werden verbessert

    23.02.2021 Die Förderung für das "IG Netz" betrug im Vorjahr 500.000 Euro. Nun wird die Grenze für die Gesamtförderung gehoben.

    Rund 513.000 Menschen österreichweit ohne Job

    23.02.2021 Aktuell sind in Österreich rund 513.000 Menschen ohne Job. Außerdem sind 20.000 Personen mehr in Kurzarbeit als in der Vorwoche.

    Globale Waffenruhe: Van der Bellen sichert Österreichs Unterstützung zu

    23.02.2021 Was den Aufruf der Vereinten Nationen zu einer globalen Waffenruhe während der Corona-Pandemie betrifft, sagt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Unterstützung Österreichs zu.

    Maskenverweigerer bedrohte Security am Wiener Westbahnhof mit Elektroschocker

    23.02.2021 Als er auf die Maskenpflicht im Bahnhofsgebäude hingewiesen wurde, zog ein 42-Jähriger am Montag am Westbahnhof einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker und bedrohte damit die Security-Mitarbeiter.

    Wiener Hotellerie: Umsätze 2020 um 76,6 Prozent eingebrochen

    23.02.2021 Die Netto-Nächtigungsumsätze der Wiener Hotellerie sind im Jahr 2020 wie erwartet eingebrochen. Die Coronapandemie verursachte einen Rückgang um 76,6 Prozent auf 239 Mio.

    Insolvenzen: Kritik an Änderungen bei Entschuldungsfristen

    23.02.2021 Der Gläubigerverband AKV findet es "völlig unverständlich", dass die Regierung die Entschuldungsfrist auf drei Jahre verkürzen und auf Privatpersonen - befristet auf fünf Jahre - ausdehnen will.

    Vor EU-Gipfel: Kurz spricht sich mit Michel und Kollegen ab

    23.02.2021 Am Donnerstag beginnt ein zweitägiger EU-Gipfel via Videokonferenz, bei dem unter anderem die Corona-Koordinierung sowie Cybersicherheit thematisiert werden. Bundeskanzler Sebastian Kurz bereitet sich vor.

    1.727 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    23.02.2021 Am Dienstag wurden in Österreich 1.727 Corona-Neuinfektionen registriert. Bisher sind 8.434 Personen an den Folgen der Erkrankung gestorben.

    Corona-Statistik NÖ: 483 Neuinfektionen am Dienstag

    23.02.2021 In Niederösterreich sind am Dienstag 483 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Corona-Mutationen nehmen zu: Noch viele Fragen offen

    23.02.2021 Forscher beschäftigen sich derzeit mit der Frage, warum vor allem seit dem Herbst 2020 gewisse Mutationshäufungen weltweit auftauchen.

    WHO-Kluge fordert möglichst gleiche Verteilung von Corona-Impfstoff

    23.02.2021 "Wir müssen möglichst früh eine möglichst gleiche Verteilung von Vakzinen sicherstellen", sagte jetzt WHO-Europa-Generaldirektor Hans Kluge im Gespräch mit der APA. Moral und Pragmatismus seien in der Coronakrise gefragt.

    Plan für EU-Aufbaufonds bis Ende April

    23.02.2021 Die Bundesregierung will bis Ende April einen Plan erarbeiten, wie die für Österreich bestimmten rund drei Milliarden Euro aus dem 750 Mrd. Euro schweren Aufbaufonds der EU verwendet werden sollen.

    LIVE: Aktuelles zur Arbeitsmarktsituation

    23.02.2021 Heute informiert die Regierung über die aktuellen Arbeitlosen- und Kurtarbeitszahlen in Österreich. Wir berichten ab 11 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.