AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Wien: 539 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag

    25.02.2021 Die Coronavirus-Neuinfektionen in Wien steigen: In den vergangenen 24 Stunden wurden 593 positiven Testungen dokumentiert. Darin sind auch 62 Nachmeldungen der vergangenen Tage enthalten, wie der medizinische Krisenstab der Stadt am Donnerstag mitteilte.

    2021 keine Abgabenerhöhung in Wien

    25.02.2021 In Wien werden die Gebühren - etwa für Müll, Wasser oder Kanal - 2021 nicht erhöht. Das hat Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Donnerstag im Gemeinderat berichtet.

    Corona-Situation in NÖ: Öffnungshoffnung trotz Mutationen und Inzidenz-Sorgen

    26.02.2021 In Niederösterreich bereiten aktuell Coronavirus-Mutationen und eine Sieben-Tages-Inzidenz von knapp 170 Sorgen.

    Startgeld von abgesagten Sportevents wird zurückerstattet

    25.02.2021 Der VKI verbuchte einen Erfolg gegen die Organisatoren von Spartan Race und Ironman Austria. Sie müssen das Startgeld der im letzten Jahr abgesagten Sportevents zurückerstatten.

    "Lockdown, wo keiner mitmacht, hat wenig Sinn": Kurz rechtfertigt Öffnungsschritte

    25.02.2021 Bundeskanzler Kurz hat gegenüber einer deutschen Tageszeitung die Öffnungsschritte in Österreich gerechtfertigt. Laut ihm mache "Lockdown, wo keiner mitmacht, (...) wenig Sinn".

    Coronajahr 2020: Großer Einbruch der Filmdrehs in Wien blieb aus

    25.02.2021 Wenn auch nicht so verheerend wie befürchtet: Die Coronakrise ging 2020 auch am Filmschaffen in Wien nicht spurlos vorüber - so sank die Zahl der Drehs im Vorjahr um 16,4 Prozent.

    Südafrika-Mutation: 1000 PCR-Tests in Wr. Neudorf

    25.02.2021 Nach dem Bekanntwerden von sieben Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Variante in einem Hort in Wiener Neudorf haben sich rund 1.000 Personen den angebotenen PCR-Testungen unterzogen.

    174 positive Selbsttests an Niederösterreichs Schulen

    25.02.2021 Seit Montag sind in Niederösterreichs Schulen 174 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden.

    Ischgl-Studie zeigt: Durchseuchung könnte bei rund 30 Prozent liegen

    25.02.2021 Wie viele unentdeckte Covid-19-Erkrankungen es in Österreich bisher ungefähr gab, ist schwer einzuschätzen. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen sieben bis 30 Prozent der Österreicher Kontakt mit dem Coronavirus hatten.

    Friseure bekommen laut neuem KV um 1,4 Prozent mehr Lohn

    25.02.2021 KV-Abschluss: Ab April bekommen Friseure um 1,4 Prozent mehr Lohn. Darauf haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter geeinigt.

    Auftakt des Öffnungsgipfels für Gastro, Kultur und Veranstalter

    25.02.2021 Die Wirtschaftszweige, die bisher lockdownbedingt geschlossen sind, machen nun gemeinsam Druck, rasch wieder aufsperren zu dürfen.

    460 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in NÖ

    25.02.2021 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich 460 Corona-Neuinfektionen registriert. Außerdem gab es sieben weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Viruserkrankung.

    Israelische Studie bestätigt hohe Wirksamkeit von Biontech/Pfizer-Impfstoff

    25.02.2021 Schutz von 94 Prozent gegen Krankheitssymptome: Eine umfassende Studie in Israel zum Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer hat die sehr hohe Wirksamkeit des Mittels bestätigt.

    Moderna erwartet um 100 Mio. Dosen höhere Jahresproduktion

    25.02.2021 Der Pharmakonzern Moderna geht davon aus, heuer weltweit 700 Millionen Coronavirus-Impfdosen herstellen zu können und damit 100 Millionen mehr als bisher erwartet.

    "Gurgelstudie" an Schulen steht mit neuen Fragestellungen vor Comeback

    25.02.2021 Die SARS-CoV-2-Monitoringstudie an Schulen in ganz Österreich steht vor der Wiederaufnahme. Ab 1. März geht die viel beachtete Studie in die dritte Runde.

    Schweden verschärft seine Coronavirus-Maßnahmen

    25.02.2021 Angesichts einer möglichen dritten Infektionswelle verschärft Schweden seine Coronavoris-Maßnahmen.

    Studie untersucht Verlauf von Corona-Infektionen bei Kindern

    26.02.2021 Auch nach einem Jahr wird über die Rolle von Kindern und Jugendlichen bei der Ausbreitung der Corona-Pandemie diskutiert. Eine neue repräsentative Studie der Medizin-Universität Graz, der AGES und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) soll nun ein "umfassenderes und realistischeres Bild" liefern, so ÖGKJ-Studienkoordinator Volker Strenger in einer Aussendung.

    Kindergärten fordern einheitliche Corona-Regeln

    25.02.2021 Das Netzwerk Elementare Bildung in Österreich (NeBÖ) fordert einheitliche Vorgaben für den Umgang mit der Corona-Pandemie an den Kindergärten. "Es ist ein Wahnsinn, dass die Häuser sich in diesen Zeiten selber Maßnahmen stricken müssen, wie sie zurecht kommen", kritisiert Sprecherin Natascha Taslimi gegenüber der APA.

    Nationalrat beschloss gratis Corona-Tests für daheim

    25.02.2021 Der Nationalrat hat Mittwochabend wieder einmal ein Coronapaket im Gesundheitsbereich verabschiedet.

    Verlängerung der Kurzarbeit im Nationalrat beschlossen

    24.02.2021 Der Nationalrat hat am Mittwochabend mit großer Mehrheit (gegen die NEOS) die Verlängerung der geltenden Kurzarbeitsregelung bis Mitte des Jahres beschlossen.

    Corona: Kurz will Grünen Pass für Geimpfte, Getestete und Genesene

    25.02.2021 Bundeskanzler Kurz kann sich einen Corona-Pass für Geimpfte, Getestete und Genesene vorstellen. So solle auch eine Reisefreiheit wieder möglich werden.

    Mikl-Leitner: "Mit Test zum Wirt" ab Mitte März denkbar

    24.02.2021 Für Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ist es denkbar, die Gastronomie unter dem Motto "Mit Test zum Wirt" ab Mitte März zu öffnen. Mit einer konsequenten Teststrategie sollte es jedenfalls spätestens zu Ostern so weit sein, sagte sie am Mittwochabend.

    Baufirma aus NÖ insolvent: 56 Arbeitnehmer betroffen

    24.02.2021 56 Arbeitnehmer und etwa 200 Gläubiger sind von der Insolvenz der Kremsnerbau GmbH aus Neunkirchen/NÖ betroffen.

    Umfrage zeigt: Konsumenten wollen mehr mit Erspartem finanzieren

    24.02.2021 Die heimischen Verbraucher sind seit Beginn der Corona-Pandemie bei ihren Ausgaben zurückhaltender geworden.

    Corona-Künstler-Fonds zu 75 Prozent ausgeschöpft

    24.02.2021 Der Künstler-Fonds der Coronahilfen ist zu 75 Prozent ausgeschöpft. Bisher wurden 67,6 Mio. Euro an Überbrückungsfinanzierung für Selbstständige ausbezahlt.

    Hotels drängen mit Petition auf baldiges Öffnen

    24.02.2021 Der Tourismus ist so sicher wie ein Friseurbesuch", bekräftigt die Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung, Michaela Reitterer. Die Branche will nach monatelanger behördlicher Schließung endlich wieder aufsperren.

    Sieben bestätigte Fälle: Südafrikanische Corona-Mutation auch in NÖ nachgewiesen

    24.02.2021 Die südafrikanische Corona-Mutation wurde auch in Niederösterreich nachgewiesen. Am Mittwoch gab es sieben bestätigte Fälle.

    16 Fälle von britischer Mutation an Volksschule in Wien-Hietzing nachgewiesen

    24.02.2021 In einer Volksschule in Wien-Hietzing wurde nun ein großflächigerer Corona-Ausbruch mit der britischen Variante bekannt. Kinder und Lehrer sind betroffen, eine Pädagogin dürfte der Ausgangspunkt sein.

    Regierung legt bei Corona-Hilfen für Familien nach

    24.02.2021 Die Bundesregierung doppelt die Coronahilfen im Familien- und Sozialbereich noch einmal auf: 150 Mio. Euro zusätzlich für Härtefonds und Familienbeihilfe winken.

    Psychotherapie für Kinder: Mobile Teams in Wien im Einsatz

    25.02.2021 Die psychischen Probleme haben in der Coronapandemie bei Jugendlichen deutlich zugenommen, weshalb die Stadt Wien das Projekt "Home Treatment" ins Leben gerufen hat. Betroffene werden ab März gemeinsam mit Familien betreut

    Corona und Jugendliche: Eine verlorene Generation?

    25.02.2021 Jugendliche und Kinder sind besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen. Nicht etwa gesundheitlich, sondern in ihrer Ausbildung und allgemeinen Entwicklung.

    AstraZeneca-Zulassung für über 65-Jährige soll ohne Einfluss auf Impfplan bleiben

    24.02.2021 Laut Ansicht von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) wird die bevorstehende Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs für über 65-Jährige keine größeren Auswirkungen auf den österreichischen Impfplan haben.

    Lockerung: In Heimen sind bald zwei Besucher pro Woche erlaubt

    24.02.2021 Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sollen in einem ersten Lockerungsschritt der restriktiven Coronamaßnahmen künftig zwei Besuche statt nur einem pro Woche empfangen dürfen, und zwar von jeweils höchstens zwei Personen. 

    SARS-CoV-2 positive Person im Zug von Wien nach Graz gereist

    24.02.2021 Am Mittwoch ist eine SARS-CoV-2 positive Person mit dem Zug von Wien nach Graz gefahren. Mitreisende sollen auf ihren Gesundheitszustand achten.

    Corona-Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich

    24.02.2021 Das Haus der Geschichte Österreich unternimmt mit seiner neuen Web-Ausstellung "Ein Jahr Corona sammeln" den Versuch, die Pandemie in Objekten zu bannen.

    Zillertaler Mayrhofen unter Quarantäne gestellt

    24.02.2021 Ab Samstag darf die Tiroler Gemeinde Mayrhofen nur mehr mit einem negativen Corona-Test verlassen werden. Zudem bleiben Schulen und der Handel bis Mittwoch geschlossen.

    Erstmals wieder mehr als 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

    25.02.2021 Am Mittwoch wurden erstmals seit beinahe fünf Wochen in Österreich wieder mehr als 2.000 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. In den vergangenen 24 Stunden kamen laut Innen- und Gesundheitsministerium 2.006 neue Fälle hinzu.

    Opposition rechnete im Nationalrat mit Arbeitsmarktpolitik ab

    24.02.2021 Am Mittwoch wurde im Nationalrat von der Opposition mit der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung abgerechnet. So seien Hilfen ineffektiv, Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten katastrophal.

    Studie: Herbst-Lockdown brachte Polarisierung und weniger Intimität

    25.02.2021 Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu "Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19-Pandemie" zeigen klare Unterschiede bei den Auswirkungen der coronabedingten Lockdowns.

    Coronavirus: Jährliches Durchimpfen in Österreich wird geplant

    24.02.2021 Bereits jetzt plant die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) das jährliche Durchimpren der Bevölkerung gegen das Coronavirus für die Zukunft.