AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Schulen im Osten: Sechs Prozent der Schüler in Betreuung

    9.04.2021 Im Schnitt waren in der Ostregion diese Woche rund sechs Prozent der Schüler in Betreuung. In Kindergärten war die Quote deutlich höher.

    Matura 2021 nur mit negativem Corona-Testergebnis

    10.04.2021 Die Matura darf heuer nur mit einem negativen Corona-Testergebnis absolviert werden. Die Regelung gilt für die schriftliche und die mündliche Matura.

    Lockdown: Hoteliers warten noch auf Entschädigung

    9.04.2021 Die heimischen Hotels sind gleich zu Beginn der Coronaviruspandemie wochenlang behördlich geschlossen worden. Dafür stünde ihnen kraft Epidemiegesetz eine Entschädigung zu.

    Bundespräsident Van der Bellen erhielt erste Teilimpfung

    9.04.2021 Am Freitag erhielt Bundespräsident Van der Bellen seine erste Corona-Teilimpfung. Er wurde in einer Impfstraße in Wien-Landstraße geimpft.

    Thrombose-Fälle nach Impfung mit Johnson & Johnson: EMA prüft

    9.04.2021 Nach Berichten über vier Thrombosefälle nach einer Impfung mit dem Corona-Vakzin des US-Herstellers Johnson & Johnson prüft die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) nun einen möglichen Zusammenhang.

    Astrazeneca: Erneut Verzögerungen bei Impfstoff-Lieferung

    9.04.2021 Bei der Lieferung des AstraZeneca-Impfstoffs nach Österreich kommt es erneut zu Verzögerungen.

    Immer mehr Menschen arbeiten krank

    9.04.2021 Im ersten Quartal dieses Jahres haben mehr Personen trotz gesundheitlicher Probleme gearbeitet.

    Reproduktionszahl in Österreich auf 0,95 gesunken

    9.04.2021 Die effektive Reproduktionszahl für SARS-CoV-2 ist in Österreich erstmals seit Wochen wieder unter 1 gesunken.

    Gewerkschaften fordern Ausbildungsoffensive für Kindergärten

    9.04.2021 younion _ Die Daseinsgewerkschaft, der ÖGB, die Gewerkschaft GPA, vida und die Arbeiterkammer haben am Freitag eine Ausbildungsoffensive für Kindergarten- und Hortpädagoginnen gefordert.

    Trotz Verbots: "XL-Demo" gegen Corona-Maßnahmen in Wien

    10.04.2021 Corona-Gegner rufen am Samstag zu einer "XL-Demo" in Wien auf, obwohl der Protestmarsch von der Polizei untersagt wurde. Neben "der Mutter aller Demos" werden zahlreiche weitere Kundgebungen stattfinden.

    Impfstoffe mischen: WHO gibt keine Empfehlung ab

    10.04.2021 Nach den negativen Schlagzeilen rund um die AstraZeneca-Impfung planen einige Länder eine Zweitimpfung mit einem anderen Impfstoff. Die WHO will dazu keine Empfehlung abgeben.

    Coronapandemie: Frauen leiden im Job mehr an negativen Auswirkungen

    9.04.2021 Frauen sind im Beruf von den negativen Auswirkungen der Coronapandemie stärker belastet.

    Parlament: ÖVP will Masken-Verweigerer strafen

    10.04.2021 Im Parlament herrscht derzeit eine Diskussion über das Masken-Tragen. Die ÖVP will nun die Geschäftsordnung ändern und Masken-Verweigerer strafen.

    Corona-Jahr 2020 mit Rekordtief an Arbeitsunfällen

    9.04.2021 2020 wurde Dank Corona-Maßnahmen wie Home Office ein Rekordtief an Arbeitsunfällen vermeldet. Die Unfälle gingen auf weniger als 75.000 zurück.

    Supermarkt-Mitarbeiter sind am Ende ihrer Kräfte

    9.04.2021 Die Gewerkschaft GPA sieht die Belastungsgrenze vieler Beschäftigten im Handel aufgrund der Corona-Pandemie erreicht. Vor allem im Lebensmittelhandel gibt es große Probleme.

    65.932 Impfungen: 8. April war bisher stärkster Impftag

    10.04.2021 Trotz des totalen Lieferausfalls von AstraZeneca konnte am Donnerstag in Österreich fast 66.000 Impfungen verabreicht werden - so viele wie nie zuvor. Bislang sind knapp zwei Millionen Menschen in Österreich zumindest erstgeimpft.

    Zahl der Intensivpatienten in Wien unter 200 gesunken

    9.04.2021 Die Zahl der in Wien intensivmedizinisch betreuten Covid-Patienten bleibt aktuell stabil und lässt die Hoffnung aufkeimen, dass man den Spitals-Stufenplan doch nicht erweitern muss.

    Umfrage zeigt: Hälfte der Bevölkerung lässt sich selten oder nie testen

    10.04.2021 Etwa die Hälfte der Bevölkerung lässt sich nur selten oder gar nicht auf Corona testen. Das zeigt eine Umfrage des Austrian Corona Panel der Universität Wien.

    Büchereien der Stadt Wien bieten wieder "Click & Collect"

    10.04.2021 Die Büchereien der Stadt Wien werden angesichts der Verlängerung des Lockdowns wieder ihr "Click & Collect"-Service anbieten. Wer eine Büchereikarte hat, kann im Online-Katalog Bücher, Filme, Musik und anderes vorbestellen.

    2.702 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    9.04.2021 Am Freitag gingen die Neuinfektionen in Österreich wieder leicht zurück. Nur knapp über 2.702 Neuinfektionen wurden gemeldet, in Wien wurden "nur" 529 positive Tests verzeichnet.

    Ausreisekontrollen im Bezirk Scheibbs gestartet

    9.04.2021 Am Freitag sind die Ausreisekontrollen im Bezirk Scheibbs angelaufen. Die Polizei führte stichprobenartig Kontrollen durch.

    Kurz beim "kleinen U-Ausschuss" zur Impf-Beschaffung

    9.04.2021 Kommende Woche wird Bundeskanzler Kurz im "kleinen U-Ausschuss" zu den Corona-Beschaffungen aussagen. Es soll vor allem um die Impf-Ankäufe gehen.

    Über 500 Neuinfektionen am Freitag in Niederösterreich

    9.04.2021 In Niederösterreich sind 531 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet worden. 121 Erkrankte mussten auf Intensivstationen behandelt werden.

    Fehler vom IWF: Österreich bei Corona-Hilfen vorn dabei

    9.04.2021 Der IWF korrigiert seine Aussendung von gestern, dass Österreich bei Corona-Hilfen hinterherhinkt. Österreich hat bisher Hilfen im Ausmaß von 11,7 Prozent des BIP zugesichert und liegt EU-weit auf Platz 2.

    Ostregion: Harter Lockdown bis 18. April genehmigt

    9.04.2021 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat heute die Verlängerung des harten Lockdowns in der Ostregion bis zum 18. April genehmigt. Neben ÖVP und Grünen stimmte auch die SPÖ der entsprechenden Verordnung von Gesundheitsminister Rudolf Anschober zu.

    TV-Star Günther Jauch an Corona erkrankt

    9.04.2021 Zum ersten Mal seit 31 Jahren musste Günther Jauch einen Moderations-Job absagen, denn der 64-Jährige hat sich mit Corona infiziert.

    Schonzeit für Drahtesel: 2020 starker Rückgang bei Fahrrad-Diebstählen

    9.04.2021 Die Fallzahlen sind schon einige Jahre rückläufig, im Corona-Jahr 2020 wurde bei den Fahrrad-Diebstählen in Österreich jedoch ein historischer Tiefstand erreicht.

    Kocher rechnet im Sommer mit 350.000 Arbeitslosen

    10.04.2021 Die Entspannung am Arbeitsmarkt kommt mit den Öffnungsschritten für Gastronomie und Tourismus. Arbeitsminister Martin Kocher rechnet mit höchstens 350.000 Arbeitslosen im Sommer, was eine spürbare Entlastung zum Ist-Zustand wäre.

    Studie zeigt: Schüler lernten während Schulschließungen quasi nichts

    9.04.2021 Eine Untersuchung bei niederländischen Volksschülern zeigte, dass der Lernfortschritt während der fünfwöchigen Schulschließung quasi zum Erliegen kam.

    Kaum Corona-Tests für Kinder in Österreichs Kindergärten

    9.04.2021 Kinder in Österreichs Kindergärten werden kaum auf das Coronavirus getestet. Wien startete zwar bereits vor einiger Zeit ein Pilot-Projekt mit "Lollipop"-Tests, Niederösterreich und Burgenland folgten nach Ostern. In den restlichen Bundesländern wird jedoch nicht getestet.

    Nach großem Andrang: Serbien stoppt Impfung für Ausländer

    16.04.2021 Nach dem großen Andrang der letzten Tage stoppt Serbien die Corona-Impfung von ausländischen Bürgern und will sich zunächst auf die eigene Bevölkerung konzentrieren.

    Nächster Corona-Gipfel für 16. April angesetzt

    9.04.2021 Der nächste Gipfel der Regierung in Sachen Corona soll am Freitag, den 16. April stattfinden. In der kommenden Woche sollen die aktuellen Entwicklungen evaluiert werden.

    Laut Prognosen keine Entspannung bei Infektionsgeschehen in Sicht

    9.04.2021 Laut Prognoserechnungen wird sich das Infektionsgeschehen im Osten Österreichs weiter auf hohem Niveau fortsetzen, wodurch in den nächsten zwei Wochen keine Entspannung auf den Intensivstationen zu erwarten sei.

    Wien gibt 105.500 neue Corona-Impftermine frei

    8.04.2021 In dieser Woche sollen in Wien rund 105.500 Corona-Impftermine freigegeben werden. Hochrisikopatienten, Personen über 65 Jahre, Kontaktpersonen von Schwangeren und Personen mit Behinderungen können ihren Termin dann buchen.

    Beobachtung nach AstraZeneca-Impfung wichtig

    9.04.2021 Wer mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft wird, sollte bis zu drei Wochen nach der Impfung auf mögliche Nebenwirkungen achten. Die Symptome treten frühestens nach vier Tagen auf.

    Hotels für sanfte Öffnung in die Sommersaison bereit

    8.04.2021 Seit Monaten haben die heimischen Tourismusbetriebe wegen der Corona-Pandemie geschlossen, nun bereitet man sich langsam auf die ersten Öffnungsschritte vor.

    Sommerurlaub: Wie sieht es am Flughafen Wien aus?

    9.04.2021 Wie es im Sommer mit der Reisefreiheit aussieht, ist noch schwer zu sagen. Die Sprecher der AUA und des Flughafens Wiens wünschen sich aber verbindliche Impf- oder Testnachweise, um das Reisen anzukurbeln.

    Ausreisekontrollen im Bezirk Scheibbs ab Freitag

    8.04.2021 Ab Freitag gilt im Bezirk Scheibbs eine Hochinzidenzgebiets-Verordnung. Somit sind Ausreisekontrollen vorgesehen.

    Haftung für Folgeschäden nach Impfung gesetzlich geregelt

    9.04.2021 Folgeschäden nach Impfungen gab es schon immer. In solchen Fällen kommt in Österreich das Impfschadengesetz zum Einsatz.

    Astrazeneca: Diese Woche kompletter Lieferausfall

    8.04.2021 Diese Woche ist kein Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers Astrazeneca in Österreich eingetroffen. Die für die Kalenderwoche 14 (5. bis 11. April) angekündigten 5.090 Ampullen werden nun erst in der Kalenderwoche 15 (12. bis 18. April) erwartet.