AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ rüstet sich mit Impfzentren für größere Impfstoffmengen

    8.04.2021 Niederösterreich rüstet sich mit 20 Impfzentren für größere Impfstoffmengen. Der Teilstart soll mit 19. April erfolgen, für die zweite Maihälfte ist der Vollbetrieb vorgesehen.

    Wiener Spitäler: "Zahlen scheinen sich zu stabilisieren"

    8.04.2021 Nach wochenlangem Anstieg wurden diesen Dienstag in Wiens Spitälern noch so viele Corona-Erkrankte wie noch nie behandelt, in den zwei Tagen danach sind die Zahlen sowohl auf den Intensiv- als auch auf den normalen Stationen leicht zurück gegangen.

    Sporthändler von Lockdown in Ostösterreich hart getroffen

    8.04.2021 Der strenge Lockdown bis vorerst 18. April in Ostösterreich trifft den heimischen Sporthandel hart. Nur die Abholung von bestellten Waren in den Geschäften ist erlaubt.

    Maskenpflicht im Parlament: Hofer will Debatte in der FPÖ beruhigen

    8.04.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer hat am Donnerstag versucht, die parteiinterne Debatte um das Tragen von Masken, die er am Mittwoch selbst befeuert hatte, wieder einzufangen.

    Corona-Ampel: Österreich bleibt rot, Wien mit höchster Inzidenz

    10.04.2021 Die Corona-Ampel bleibt im ganzen Land rot. Einen negativen Aufwärtstrend bei den Infektionen gab es diese Woche nur in Vorarlberg, was die rohe Sieben-Tages-Inzidenz angeht, hat Wien den höchsten Wert.

    Koste es, was es wolle? Österreich hinkt bei Coronahilfen hinten nach

    9.04.2021 Österreich investierte bisher 5,9 Prozent seines BIP in Coronahilfen, in Deutschland sind es etwa elf Prozent. Die USA, Großbritannien und Australien investieren außerdem deutlich mehr als EU-Staaten.

    Forscher beklagen Hürden bei Zugang zu Gesundheitsdaten

    8.04.2021 Europäische Wissenschaftsakademien, darunter die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), fordern den Abbau rechtlicher Hürden beim Zugang zu internationalen Gesundheitsdaten.

    NIG-Expertin Reich zu AstraZeneca: "Guter Impfstoff, den wir brauchen"

    8.04.2021 Eine Verzögerung durch eine Umstellung des Impfplans "können wir uns nicht leisten", appellierte die Direktorin für die Öffentliche Gesundheit, Katharina Reich, in einem Interview - und pries die Vorteile des Impfstoffs AstraZeneca.

    Distance Learning in NÖ: Kaum Schüler in Betreuung

    8.04.2021 An den Schulen in Niederösterreich werden derzeit im Schnitt unter zehn Prozent der Schüler betreut. Bis zum 18. April wird weiter Distance Learning stattfinden.

    "Sicherheit fährt vor": Corona-Testangebot für NÖ Betriebe mit Autobussen ausgebaut

    8.04.2021 Das Corona-Testangebot in Niederösterreich wird durch den Einsatz von zwei adaptierten Autobussen weiter ausgebaut.

    Speisen liefern lassen: INTERSPAR-Restaurant kooperiert mit Lieferando

    8.04.2021 Wer gerne im INTERSPAR-Restaurant isst, muss auch im Gastro-Lockdown nicht darauf verzichten: Frisch gekochte Speisen kann man sich nun von 14 Standorten aus bequem vor die Haustüre oder ins Büro liefern lassen.

    Wiener Lehrer gegen Präsenzunterricht im Osten

    8.04.2021 Das Bildungsministerium plant, dass ab Montag Schüler der Abschlussklassen und jene, die vor einem Schulwechsel stehen, wieder in den Präsenzunterricht wechseln. Von den Wiener Lehrern kommt Widerstand.

    2.906 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Donnerstag

    10.04.2021 Am Donnerstag wurden 2.906 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 9.586 Personen sind im Zusammenhang mit der Virus-Erkrankung gestorben.

    NÖ: 123 Intensiv-Patienten, 365 Corona-Neuinfektionen

    8.04.2021 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich 123 Covid-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt. Außerdem wurden 365 Corona-Neuinfektionen vermeldet.

    Wenn Geschwister streiten: Tipps für Familien-Harmonie auch im Lockdown

    9.04.2021 Coronabedingt fallen aktuell viele Aktivitäten aus - bleibt oft nur noch die Schwester oder der Bruder zum Spielen. Dabei gehen schnell einmal die Wogen hoch. Tipps, wie Eltern damit am besten umgehen, finden Sie hier.

    Anschober krank: Vermutlich kommende Woche wieder im Büro

    8.04.2021 Gesundheitsminister Anschober wird vermutlich ab kommender Woche wieder im Dienst sein. Aktuell ist er erkrankt.

    AstraZeneca-Nebenwirkungen: Darauf sollten Geimpfte achten

    8.04.2021 Die EMA hält weiterhin am AstraZeneca-Impfstoff fest, bei einem von 100.000 Geimpften können allerdings seltene Thrombosen entstehen. Auf diese Nebenwirkungen sollte man daher nach der Impfung achten.

    Neues Gesetz: Unis können Eintrittstests verlangen

    8.04.2021 Ein neues Gesetz ermöglicht es den österreichischen Unis, für Präsenzveranstaltungen Eintrittstests zu verlangen. Große Vorlesungen wird es dennoch keine geben.

    AstraZeneca: Impfprogramm in Österreich wird unverändert fortgesetzt

    8.04.2021 Das Nationale Impfgremium (NIG) hat sich Mittwochabend trotz des sehr wahrscheinlichen Auftretens seltener Fälle von Blutgerinnsel nach einer Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff für eine unveränderte Weiterführung des österreichischen Impfprogramms ausgesprochen.

    Maskenpflicht im Parlament: Hofer kritisiert Kickl

    8.04.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer hat in der Debatte um die FFP2-Maskenpflicht im Parlament indirekte, aber dafür umso heftige Kritik an seinem Klubobmann Herbert Kickl geübt.

    Corona: Intensivstationen in Wien und NÖ weiterhin über "systemkritischer Auslastungsgrenze"

    8.04.2021 Die Experten des Covid-Prognose-Konsortiums, die wöchentlich im Auftrag des Gesundheitsministeriums Daten analysieren, um den möglichen Verlauf der Corona-Pandemie einzuschätzen, stufen die Situation auf den Intensivstationen weiterhin als knapp unter der "systemkritischen Auslastungsgrenze" ein - nur in Wien und Niederösterreich ist diese knapp darüber.

    EMA hält an Astrazeneca fest: Blutgerinnsel als seltene Nebenwirkung

    7.04.2021 Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) gibt weiterhin grünes Licht für den Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. Trotz sehr seltener Fälle von Blutgerinnseln in Hirnvenen empfiehlt die EMA weiterhin uneingeschränkt die Anwendung des Impfstoffes.

    "Alles gurgelt" nicht nur in Wien? Labor in Salzburg plant Ausweitung

    8.04.2021 Das Projekt "Alles gurgelt" steht vorerst nur in Wien zur Verfügung, könnte aber bald auf mehrere Bundesländer ausgeweitet werden. Ein Labor in Salzburg sei bereits in Verhandlungen mit den einzelnen Bundeslädern.

    Viele Antikörper auch sechs Monate nach Moderna-Impfung

    10.04.2021 Auch ein halbes Jahr nach der vollständigen Corona-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna bleibt der Schutz einer neuen Studie zufolge hoch.

    Drastischer Appell von Ärztekammer-Chef: "Sperrt ganz Österreich zu"

    7.04.2021 Die Corona-Zahlen in Österreich gehen weiter nicht zurück, nur mit einem mehrwöchigen harten Lockdown in ganz Österreich könne man wieder Herr der Lage werden, so Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres.

    Wiener Spitäler ausgelastet: Leistungen werden reduziert

    7.04.2021 In Wien ist bei der Versorgung von Corona-Intensivpatienten weiter keine Entspannung in Sicht. Aktuell ist die derzeit höchste Stufe 8 des Stufenplans aktiviert, was weitere Leistungsreduktionen und die Verschiebung von Operationen notwendig macht.

    Neun Prozent der Schüler am Dienstag in Wien vor Ort

    7.04.2021 Am Dienstag waren nur neun Prozent der Schüler auch in den Wiener Schulen anwesend. Vizebürgermeister Wiederkehr bedankt sich für das Mittragen der Maßnahmen.

    34-Jähriger soll zur Beschädigung von 5G-Masten aufgerufen haben: Anzeige

    8.04.2021 Ein 34-Jähriger soll im Oktober 2020 dazu aufgerufen haben, 5G-Masten zu beschädigen. Er wurde ausgeforscht und angezeigt.

    Coronahilfen: Aufstockung der Notstandshilfe verlängert

    7.04.2021 Die Bundesregierung hat am Mittwoch nach dem Ministerrat die Verlängerung der Aufstockung der Notstandshilfe auf das Niveau des Arbeitslosengeldes bis Ende Juni angekündigt.

    Klubchefs versichern: Koalition funktioniert "sehr gut"

    7.04.2021 Die Klubchefs von Türkis und Grün wollen sich die Koalitionsstimmung vom zuletzt recht rauen Umgangston zwischen den Regierungsparteien nicht verderben lassen.

    Wien-Mitte: Corona-Teststraße öffnet in The Mall

    7.04.2021 Ab sofort steht im Einkaufszentrum WIEN Mitte The Mall in Wien-Landstraße eine neue kostenlose Coronavirus-Teststraße zur Verfügung.

    Schulen im Osten öffnen für Abschlussklassen

    7.04.2021 Die Abschlussklassen dürfen ab Montag in Ostösterreich wieder in die Schulen zurück. Auch Schularbeiten und Förderunterricht finden statt, die Regeln, die vor dem Lockdown galten, bleiben in Kraft.

    Westbahnstrecke: Verlängerung der Notvergabe gefordert

    7.04.2021 Damit ÖBB und Westbahn ihren Zugverkehr auch in coronabedingt fahrgastschwachen Zeiten in gewohnter Weise zwischen Wien und Salzburg aufrecht erhalten, bekommen sie eine zusätzliche Förderung vom Bund, die sogenannte Notvergabe. Diese läuft am kommenden Sonntag aus.

    Wiener Privatkindergärten leiden coronabedingt unter Abmeldungen und Mehrkosten

    7.04.2021 Die Wiener Privatkindergärten ächzen finanziell unter der Coronakrise, die sich auf die Betreuung der Allerkleinsten erheblich anders ausgewirkt hat als auf die Schulen.

    Coronavirus: Patienten-Verlegung auch mit "Christophorus"

    7.04.2021 Die mitunter bundesländerübergreifende Verlegung von Coronavirus-Patienten auf Intensivstationen erfolgt auch unter Mithilfe der "Christophorus"-Flotte.

    "Sei du die starke Stimme!": ÖGB wirbt für Betriebsrat-Gründungen

    7.04.2021 Mit dem Motto "Sei du die starke Stimme!" wirbt der ÖGB für Betriebsrat-Gründungen. Gerade während der Coronakrise habe sich die Bedeutung dieser gezeigt.

    Zeitnahe Corona-Impfungen für Menschen mit Behinderungen gefordert

    8.04.2021 Die Behindertenanwaltschaft konstatiert, dass etwa 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich besonders von der Coronapandemie betroffen seien. Zeitnahe Impfungen seien daher angezeigt.

    NÖ: 179 Corona-"Lollipop-Tests" an Kindergärten durchgeführt

    7.04.2021 Am Dienstag wurden an fünf niederösterreichischen Kindergärten insgesamt 179 "Lollipop-Tests" durchgeführt. Ein Resultat war positiv.

    3.101 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    7.04.2021 Seit gestern gab es in Österreich insgesamt 3.101 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Situation in den Spitälern bleibt vor allem in Ostösterreich weiter angespannt.

    126 Intensiv-Patienten und 474 Neuinfektionen in NÖ

    7.04.2021 In Niederösterreich sind binnen 24 Stunden 474 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Bei der Zahl der Intensiv-Patienten gab es einen leichten Anstieg.