AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Yogastudios kritisieren 20-Quadratmeter-Regel

    5.05.2021 Seit mehr als sechs Monaten haben Yogastudios coronabedingt nun schon durchgängig geschlossen. In einem offenen Brief appelliert die Branche nun an die Regierung, Anpassungen für die ab 19. Mai vorgesehenen Öffnungen vorzunehmen.

    EMA startet Prüfverfahren für chinesischen Coronavirus-Impfstoff Sinovac

    4.05.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hat das Prüfverfahren für den Impfstoff Sinovac gestartet. Es handelt sich dabei um einen chinesischen Hersteller.

    Wien entscheidet am Donnerstag über weitere Öffnungsschritte

    4.05.2021 Ein "Mittelweg" in Sachen Öffnung soll kommen: Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Dienstag angekündigt, dass er sich am Donnerstag erneut mit Fachleuten beraten wird.

    Corona-Lage in Wien: "Herausforderung, aber machbar"

    5.05.2021 Die Corona-Situation in Wien hat sich durch den Lockdown durchaus entspannen können. Sowohl die Anzahl der Patienten in Spitälern als auch die Neuansteckungen mit dem Virus gingen zurück.

    SPÖ: Drohende Insolvenzwelle mit "Schutzschirm" abschwächen

    4.05.2021 Aufgrund der Corona-Krise wird im Herbst mit einem Anstieg bei Insolvenzen und Pleiten gerechnet, die SPÖ will Schuldner mit einem "Schutzschirm" absichern.

    Coronapandemie bremste viele Urlaubsreisen ein

    4.05.2021 Die Coronapandemie hat die Reisemöglichkeiten der österreichischen Bevölkerung im vergangenen Jahr ausgebremst und auf das Niveau des Jahres 2000 zurückgeworfen.

    Kurz erachtet Vorpreschen beim Grünen Pass für notwendig

    4.05.2021 Da man nicht auf eine EU-weite Lösung warten könne, ist das Vorpreschen Österreichs beim Grünen Pass nach Ansicht von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) notwendig.

    AK: Eltern müssen nach der Krise entlastet werden

    4.05.2021 Die Krise hat Eltern laut Arbeiterkammer besonders hart getroffen. AK-Chefin Anderl fordert mehr Kinderbildung und Väterbeteiligung.

    Coronakrise: Mikrobiologe warnt vor generellem Aufsperren am 19. Mai

    4.05.2021 Der Mikrobiologe Michael Wagner warnt davor, am 19. Mai alles wieder aufzusperren. "Wenn man alles gleichzeitig aufmacht, kann man sehr schnell in eine Dynamik kommen, die unangenehme Konsequenzen nach sich zieht", so Wagner am Montagabend in einem Interview.

    Coronavirus: Ausreisetestpflicht für Tirol endet

    4.05.2021 Am morgigen Mittwoch um 24 Uhr endet die seit 31. März für Nordtirol und seit 15. April für Osttirol geltende Ausreisetestpflicht.

    Statt Strafen: Wien informiert Jugendliche nun an Hotspots über Corona-Bestimmungen

    4.05.2021 Informieren statt Strafen: Wiens Jugendliche, die sich an beliebten Treffpunkten in der Innenstadt versammeln, werden nun verstärkt über die geltenden Coronavirus-Bestimmungen aufgeklärt.

    1.394 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    4.05.2021 Am Dienstag wurden in Österreich 1.394 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Die Coronazahlen in der Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich übersteigen dabei jeweils die 200er-Marke.

    Experten: Händehygiene sollte fixer Bestandteil im Alltag werden

    5.05.2021 Die Händehygiene hat in der Coronakrise eine neue Bedeutung erlangt. Laut Experten sollte diese weiterhin ein fixer Bestandteil im Alltag bleiben.

    Hohe Nachfrage bei Fahrrädern führt zu Engpässen bei Händlern

    4.05.2021 Die Corona-Krise hat für einen anhaltenden Boom bei Fahrrädern gesorgt. Weil die Nachfrage im Vorjahr höher als das Angebot war, seien viele Händler im Sommer 2020 ausverkauft gewesen.

    202 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Niederösterreich

    4.05.2021 In Niederösterreich wurden am Dienstag 202 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Niederösterreich: 86.000 Menschen ab 50. Lebensjahr buchten Corona-Impf-Termin

    4.05.2021 Etwa 86.000 Menschen ab dem 50. Lebensjahr haben sich bis Dienstagmittag in Niederösterreich online für die Coronavirus-Impfung angemeldet. Damit haben nun über 50 Prozent der gesamten impfbaren Bevölkerung im Bundesland einen persönlichen Termin vereinbart oder zumindest eine Injektion erhalten.

    Pilotprojekt für zuverlässigere Coronavirus-Tests auch an Volksschulen

    4.05.2021 Nach den Oberstufen haben Mitte April auch die Unterstufen auf Antigenschnelltests umgestellt, die in der Handhabung etwas komplizierter sind, aber dafür aussagekräftigere Ergebnisse liefern. Ein Pilotversuch soll nun zeigen, ob diese auch für den Einsatz an Volksschulen geeignet sind.

    Wien fördert künftig auch Firmenmeetings

    4.05.2021 In Wien sind Kongresse ein maßgeblicher - und von der Stadt unterstützter - Wirtschaftsfaktor. Der Tourismus in Wien ist in der Coronapandemie allerdings nahezu zum Erliegen gekommen.

    AMS: Große Chancen für Arbeitsuchende in der Pflege

    3.05.2021 Das AMS hat sein Spezialthema im April der Beschäftigung im Pflegebereich gewidmet. Die Beschäftigungsentwicklung im Pflegebereich lag in den vergangenen zehn Jahren deutlich über dem Durchschnitt.

    Corona-Impfung in NÖ: 60.000 weitere Anmeldungen binnen zwei Stunden

    3.05.2021 In Niederösterreich ist die Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung am Montag für Personen ab dem 50. Lebensjahr freigegeben worden.

    Fluchtmutante in Tirol weiter auf dem Rückzug

    3.05.2021 Die zuletzt besonders mit Tirol in Verbindung gebrachte Coronavirus-Fluchtmutante B1.1.7-E484K befindet sich weiter auf dem Rückzug.

    Grüner Pass: Fleckerlteppich statt einheitlicher Regelung

    4.05.2021 Der "Grüne Pass" soll zwar bis zum Sommer zur Verfügung stehen, eine einheitliche Regelung in allen Mitgliedsstaaten der EU sei jedenfalls am Anfang nicht zu erwarten.

    Indische Corona-Mutation: Fall in NÖ wird überprüft

    3.05.2021 In Niederösterreich könnte es bereits einen Fall der indischen Corona-Mutation gegeben haben. Eine genaue Untersuchung erfolgt nun.

    Niederösterreich öffnet ohne Massenanstürme

    4.05.2021 Die Lockdownöffnung in Niederösterreich lief am Montag ohne große Anstürme ab. Die Parkplätze von Bau- und Gartenmärkten waren voll, körpernahe Dienstleister sprechen von vollen Auftragsbüchern.

    Wiener Amateurchöre sollen in Kirchen proben dürfen

    3.05.2021 Die Pfarren in Wien werden dazu aufgerufen, ihre Gotteshäuser als Proberäume für Amateurchöre zur Verfügung zu stellen.

    Lockdown-Ende und Kultur-Neustart: Schloss Schönbrunn öffnet am 6. Mai

    3.05.2021 Ein Schritt zurück in die Normalität trotz Pandemie: Die Standorte der Schönbrunn-Gruppe öffnen am 6. Mai wieder ihre Pforten.

    Handel und Dienstleister atmen nach Öffnung auf

    3.05.2021 Seit heute haben auch die Geschäfte in Wien und Niederösterreich wieder geöffnet. Die Dienstleister melden "volle Terminkalender", im Handel sei die Frequenz ganz gut.

    Einlass in Lokale vorerst auch mit gelbem Impfpass

    3.05.2021 Ab Juni soll in Östereich der digitale "Grüne Pass" verfügbar sein, der als "Eintrittsberechtigung" für Lokale etc. gelten wird. Bis dahin können Geimpfte den gelben Impfpass vorzeigen.

    Dokument zur Miliz-Mobilisierung kommt ins HGM Wien

    3.05.2021 Das Schriftstück zur erstmaligen Teilmobilmachung der Miliz ist für die Militärgeschichte Österreichs von großer Bedeutung, deswegen bekommt es einen Platz im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.

    Corona-Impfung der Senioren: Ziel noch nicht erreicht

    4.05.2021 Zwei von drei über 65-Jährigen haben bis Sonntag ihre erste Corona-Impfung erhalten. Zwischen den Bundesländern gibt es aber noch deutliche Unterschiede - von fast 78 Prozent im Burgenland bis 62 Prozent in Wien.

    Schulschließungen ließen Lernfortschritt kaum sinken

    3.05.2021 Erste Ergebnisse von Leistungsstudien aus Deutschland legen nahe, dass Schulschließungen sich weit weniger schlimm auf den Lernfortschritt auswirken als befürchtet.

    1.091 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    3.05.2021 Die Coronazahlen in Österreich fallen weiter. Am 3. Mai wurden nur noch 1.091 Neuinfektionen gemeldet. In Wien wurden knapp über 200 Neuinfektionen verzeichnet, drei Bundesländer lagen sogar unter 100.

    NÖ: 93 Intensivpatienten und 191 Neuinfektionen

    3.05.2021 In Niederösterreich wurden in den letzten 24 Stunden 191 Neuinfektionen und vier weitere Todesfälle gemeldet. Die Zahl der Intensivpatienten blieb gleich.

    Arbeitslosigkeit in Coronakrise sinkt weiter: 433.443 Menschen Ende April ohne Job

    3.05.2021 Im April 2021 sind die Arbeitslosenzahlen weiter deutlich gesunken. 433.443 Personen waren Ende des Monats arbeitslos gemeldet oder befanden sich in AMS-Schulung - das sind rund 25.000 weniger als noch im März.

    Nach Sturmwarnung: Alle Wiener Corona-Teststraßen wieder in Betrieb

    3.05.2021 Wie die MA 68 (Feuerwehr und Katastrophenschutz) am Montag mitteilte, sind ab sofort alle Wiener Coronavirus-Teststraßen wieder uneingeschränkt nutzbar. Manche wurden aufgrund einer Sturmwarnung ebenso wie die Prater Hauptallee und die Zugänge zum Naturpark Lobau vorübergehend gesperrt.

    Forscher rufen zum Kampf gegen Fake News auf

    4.05.2021 Fake News und Falschinformationen werden nach Ansicht von Forschern zu einem immer größeren gesellschaftlichen Problem, das das Vertrauen in die Wissenschaft untergraben könnte.

    Keine Testpflicht für Geimpfte: Nationalrat schafft Grundlage

    3.05.2021 Geimpfte werden nach den Öffnungsschritten am 19. Mai keine Zugangstests mehr benötigen. Die gesetzliche Grundlage dafür schaffte heute der Nationalrat in einer Sondersitzung.

    Österreich erleichtert Einreise für Italien und Slowakei

    3.05.2021 Österreich lockert seine Einreiseregelungen für Italiener und Slowaken. Das bedeutet Erleichterungen für Pendler.

    Experte: Schulen öffnen zu früh - "Kann nicht gutgehen"

    3.05.2021 Laut Mikrobiologe Michael Wagner kann eine Schulöffnung nur mit Antigentests nicht gutgehen. Er fordert mindestens drei PCR-Tests pro Woche und auch Luftfiltergeräte in den Klassen.

    Ost-Lockdown in Wien und Niederösterreich endet

    3.05.2021 Der Ost-Lockdown ist aufgehoben: Handel und Dienstleister dürfen in Wien und Niederösterreich wieder unter Auflagen öffnen. Wie es allerdings am 19. Mai weitergeht, bleibt noch offen.