AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • "Corona-Bonus" für Ärzte und Pflegekräfte weiter ausständig

    2.05.2021 Im Vorjahr hat die Regierung den Ärzten und Pflegekräften, die sich in Krankenhäusern um Covid-19-Erkrankte kümmerten, einen "Corona-Bonus" versprochen.

    Fluchtmutante in Tirol: 7,5 Prozent der Neuinfektionen

    3.05.2021 Die besonders in Tirol in Erscheinung tretende Coronavirus-Fluchtmutante B.1.1.7/E484K ist weiter rückläufig.

    Wien impft ab Mitte Mai auch Schwangere gegen das Coronavirus

    2.05.2021 Wien impft ab Mitte Mai als erste Stadt in der EU Schwangere gegen das Coronavirus. Das hat das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Sonntag bekannt gegeben.

    1.625 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    2.05.2021 Am Sonntag wurden in Österreich wieder mehr als 1.600 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

    OÖ: Pilotversuch von Covid-Tests unter Online-Aufsicht

    3.05.2021 Im Bezirk Rohrbach startet die Wirtschaftskammer (WK) Oberösterreich probeweise in ausgewählten Betrieben mit Online-Corona-Testungen.

    73 Prozent der Österreicher würden sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen

    3.05.2021 Fast drei von vier Österreichern würden eine Impfung mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca verweigern.

    Corona-Statistik NÖ: 165 Neuinfektionen am Sonntag

    2.05.2021 Am Sonntag wurden in Niederösterreich 93 Corona-Patienten auf den Intensivstationen behandelt, außerdem wurden 185 Neuinfektionen registriert.

    Einreiseregeln für Indien werden weiter verschärft

    2.05.2021 Österreich verschärft die Einreiseregeln für Indien und die beiden anderen Virusmutationsgebiete Südafrika und Brasilien. Ab Montag werden bei der Einreise aus diesen Ländern nur noch negative PCR-Tests anerkannt.

    Mückstein: Indische Variante gefährdet Öffnungsplan nicht

    2.05.2021 Die neue indische Corona-Variante, von der es schon Verdachtsfälle in Österreich gibt, gefährdet den Öffnungsplan für den 19. Mai "aus heutiger Sicht nicht", sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im APA-Interview.

    Gesundheitsminister Mückstein gegen Impfpflicht

    3.05.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein will bei der Corona-Impfung noch unentschlossene Menschen verstärkt ansprechen. "Meine Zielgruppe sind die, die schwanken - und die müssen wir jetzt in den nächsten Wochen erreichen und ihnen erklären, wie wichtig das ist", sagte er im APA-Gespräch.

    Sturm in Wien: U4 unterbrochen und Corona-Teststraßen geschlossen

    2.05.2021 Wegen eines Sturmschadens ist Sonntagfrüh der Betrieb der Wiener U-Bahn-Linie U4 unterbrochen worden. Auch einige Coronavirus-Teststraßen wurden wegen des Sturms in Wien geschlossen.

    Fünf Verdachtsfälle auf indische Corona-Mutation in Österreich

    2.05.2021 In Nickelsdorf besteht erstmals in drei Fällen der konkrete Verdacht auf die in Indien aufgetretene Coronavirus-Mutation. In Salzburg soll es zudem einen zweiten Verdachtsfall geben.

    Corona-Cluster in Vorarlberg nicht durch Gastro verschuldet

    1.05.2021 Wie die Clusteranalyse der AGES für Vorarlberg zeigt, sind neue, große Cluster im Ländle bisher kaum auf die Öffnungen beispielsweise in der Gastronomie zurückzuführen.

    Österreicher begrüßen Corona-Lockerungen ab 19. Mai

    2.05.2021 Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Österreicher die angekündigten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ab 19. Mai positiv bewertet.

    Impfung von Supermarkt-Mitarbeitern angekündigt

    2.05.2021 Supermarkt-Mitarbeiter werden laut Bundeskanzler Sebastian Kurz bei den betrieblichen Impfungen, die im Mai starten sollen, als erste an die Reihe kommen.

    Wien will berufliches Risiko bei Impf-Anmeldung berücksichtigen

    1.05.2021 Laut Medienberichten will Wien beim Impfen einen eigenen Weg einschlagen. Zusätzlich zum Alter soll auch das berufliche Risiko bei der Impf-Anmeldung zählen.

    Pflegeheime in NÖ lockern Besucherregeln

    2.05.2021 Pflegeheim-Bewohner in Niederösterreich können künftig vier Besuche zu je zwei Personen pro Woche erhalten. Diese müssen jedoch weiterhin vorher angemeldet werden und es wird ein negativer Test verlangt.

    FPÖ: Hofer und Kickl mit eigenen Video-Botschaften zum 1. Mai

    1.05.2021 Die FPÖ verzichtete aufgrund der Corona-Pandemie auf eine Veranstaltung zum Staatsfeiertag. Parteichef Norbert Hofer und Klubobmann Herbert Kickl wandten sich aber via Social Media an die Österreicher.

    1.615 Corona-Neuinfektionen am Staatsfeiertag gemeldet

    1.05.2021 Im Vergleich zu den vergangenen Tagen ist die Lage bei den Corona-Neuinfektionen in Österreich am 1. Mai entspannt. Es wurden ingesamt 1.615 Fälle aus den Bundesländern gemeldet.

    Kurz und Kogler dankten Gesundheitspersonal für Arbeit während Pandemie

    1.05.2021 Sebastian Kurz und Werner Kogler besuchten das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und das angeschlossene Pflegehaus in Wien-Mariahilf, wo sie den Mitarbeitern ihren Dank für ihre Arbeit während der Corona-Pandemie aussprachen.

    SPÖ-Film zum 1. Mai: Rendi-Wagner warnt vor "Massensteuern"

    1.05.2021 Die SPÖ präsentierte am 1. Mai online den Film "Zusammenhalt macht stark!", in dem sich Parteichefin Pamela Rendi-Wagner entschieden gegen neue Abgaben aussprach. Auch andere rote Granden ergriffen das Wort.

    Tickets für Myrafälle können künftig auch online reserviert werden

    1.05.2021 Die 70 Meter hohen Myrafälle im Bezirk Wiener Neustadt sind ein beliebtes Ziel für Ausflügler. Auf der Website gibt es nun auch einen Online-Ticketshop.

    Corona-Zahlen in NÖ: 267 neue Infektionen

    1.05.2021 Am Samstag gab es in Niederöstereich 267 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Auf den Intensivstationen befinden sich 95 Patienten.

    1. Mai nur im Netz: Parteien verzichten auf Veranstaltungen

    1.05.2021 Auch heuer wird es am 1. Mai keine Veranstaltungen der Parteien geben. Während der traditionelle Maiaufmarsch der Wiener SPÖ virtuell stattfindet, verzichtet die FPÖ gänzlich auf ein Event.

    Ottakringer Getränke von Coronakrise hart getroffen

    30.04.2021 Die Coronakrise mit ihren Lockdowns - vor allem in Gastro und Hotellerie - hat die Ottakringer Getränke AG 2020 hart getroffen. Der Umsatz sank von 242,4 Mio. Euro auf 181,3 Mio. Euro.

    Kurz sprach mit Putin über möglichen Gipfel mit Biden

    30.04.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Freitag Wladimir Putin angerufen und mit dem russischen Staatschef über bilaterale sowie aktuelle internationale Fragen gesprochen.

    Öffnungen: Doskozil sieht sich durch "gute Zahlen" bestätigt

    30.04.2021 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sieht sich durch die Coronazahlen in seinen Öffnungsschritten bestätigt.

    Verdacht auf indische Corona-Variante in Salzburg

    30.04.2021 In dieser Woche wurde in Salzburg erstmals eine Coronainfektion nachgewiesen, bei der es sich wahrscheinlich um die indische Mutation handelt.

    "Grüner Pass": Österreich bei erster technischer EU-Testphase dabei

    30.04.2021 Österreich und mehrere andere EU-Länder nehmen an der ersten technischen Testphase für den "Grünen Pass" teil.

    Song Contest-Shows in Rotterdam mit jeweils 3.500 Zuschauern erlaubt

    30.04.2021 Da die niederländische Regierung den Eurovision Song Contest offiziell zum Corona-Experiment erklärte, dürfen bei öffentlichen Proben, Halbfinals und dem Finale in der Ahoy Arena in Rotterdam jeweils 3.500 Zuschauer anwesend sein.

    Biontech stellt Antrag auf Corona-Impfstoffzulassung für Kinder ab zwölf

    1.05.2021 Der deutsche Impfstoffhersteller Biontech und sein US-Partner Pfizer haben nach eigenen Angaben bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Zulassung ihres Corona-Vakzins für Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren beantragt.

    Zahl der positiven Selbsttests an Schulen zurückgegangen

    30.04.2021 Trotz erheblich mehr durchgeführter Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus ist die Zahl der positiven Ergebnisse an den Schulen zurückgegangen.

    Städtische Büchereien in Wien ab 3. Mai wieder geöffnet

    30.04.2021 Nach Lockdown-Ende können in den städtischen Wiener Büchereien ab 3. Mai wieder Medien ausgeborgt bzw. zurückgebracht werden. Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht.

    Kurz: Verhandlungen zu Sputnik V im Endspurt

    30.04.2021 Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz seien die Verhandlungen zum russischen Impfstoff Sputnik V "de facto fertig". Ähnlich hieß es aber auch bereits vor drei Wochen. Auf jeden Fall wolle man aber auf die Zulassung der EMA warten, bevor er verimpft wird.

    Reproduktionszahl weiter knapp unter eins

    30.04.2021 Die effektive Reproduktionszahl (R-Zahl) lag in den vergangenen Wochen konstant knapp unter 1, und das bleibt auch in dieser Woche so.

    Andrang auf "Long Covid"-Ambulanz in Wien enorm

    1.05.2021 Rund zehn Prozent aller Corona-Infizierten leiden nach ihrer Genesung unter Spätfolgen wie Erschöpfung, Kreislaufproblemen und Konzentrationsstörungen.

    Wien entscheidet kommende Woche über Öffnungsschritte

    30.04.2021 Kommende Woche soll in Wien über weitere Öffnungen entschieden werden. Bisher war Bürgermeister Ludwig bezüglich Öffnungsschritten ab 19. Mai noch skeptisch.

    Analyse zeigt: Tausende Geschäfte werden für immer schließen

    3.05.2021 Trotz der Corona-Pandemie kaufen die Österreicher derzeit noch mehr ein als sonst - dennoch dürften in den nächsten zwei Jahren bei 5.000 Geschäften die Rollbalken für immer unten bleiben, sagt der Standortberater RegioPlan in einer aktuellen Analyse.

    Medizin-Importe: Österreich von China abhängig

    30.04.2021 Nicht nur in Österreich, sondern auch bei mittelosteuropäischen Nachbarn sind im letzten Jahr die Importe von medizinischen Produkten aus China explodiert. Österreich gab dabei fast eine Milliarde Euro aus.

    300 Mio. Euro für Langzeitarbeitslosen-Programm "Sprungprett"

    30.04.2021 Die geplante Langzeitarbeitslosen-Initiative der türkis-grünen Regierung wird vorerst mit 300 Mio. Euro dotiert. 50.000 der aktuell 150.000 Langzeitbeschäftigungslosen sollen mit dem Programm bis Ende 2022 wieder einen Job finden.