AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Obama: USA ziehen nur noch in "absolut notwendige" Kriege

    17.10.2012 US-Präsident Barack Obama will die US-Truppen nur noch in "absolut notwendige" Kriege schicken. Die Truppen in den Kampf zu senden, sei die schwerste Entscheidung, die er als Oberbefehlshaber zu fällen habe.

    Kein Treffen mit Dalai Lama: Fischer verteidigt seine Entscheidung

    26.05.2012 Es handle sich um eine "Grundsatzfrage" - Österreich als souveräner Staat könne sich "von niemandem vorschreiben lassen und lässt sich auch nicht vorschreiben, wer unser Land besuchen darf und hier empfangen wird und wer nicht", sagte Fischer.

    "Genug ist genug": Große Solidaritätskundgebung für Tibet in Wien

    26.05.2012 Am Samstag fand die Europäische Solidaritätskundgebung für Tibet anlässlich des Wien-Besuches des Dalai Lama statt. Zahlreiche Unterstützer hatten sich dafür versammelt. Der 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, hat in seiner Rede am Wiener Heldenplatz den Schutz der tibetischen Kultur gefordert.

    Vortrag des Dalai Lama in Wien: "Jahrhundert des Friedens"

    25.05.2012 Bei seiner ersten öffentlichen Veranstaltung in Wien hat der Dalai Lama Frieden und Dialog für das 21. Jahrhundert gefordert. Das vergangene Jahrhundert sei eines der Gewalt gewesen, das derzeitige solle eines des Dialoges werden, forderte der 76-Jährige in seinem Vortrage "Jenseits von Religion - Ethik und menschliche Werte in der modernen Gesellschaft" am Freitag in der Stadthalle.

    Hochspannung vor BAWAG-Prozess: Zeigt sich Elsner vor Gericht?

    25.05.2012 Beim zweiten BAWAG-Prozess, der am Dienstag am Straflandesgericht Wien fortgesetzt wird, herrscht Hochspannung, ob der Angeklagte Ex-BAWAG-Chef Helmut Elsner seiner Ladung nachkommt und erstmals vor Gericht erscheint.

    Der Dalai Lama in Wien: Tibet wünscht den Dialog mit China

    25.05.2012 Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hotel Hilton begann der Wien-Besuch des 14. Dalai Lama. Wichtige Anliegen des religiösen Oberhauptes Tibets waren dabei die "Rückbesinnung zu inneren Werten", sowie die Menschenrechtslage in seiner Heimat.

    Lange Haftstrafen in der Affäre Bundesbuchhaltung

    24.05.2012 Drei Schuldsprüche und lange Haftstrafen hagelte es für die Angeklagten beim Prozess um die Affäre in der Bundesbuchhaltung. Der Haupttäter fasste acht Jahre aus.

    Helmut Elsner muss vor Gericht erscheinen

    24.05.2012 Helmut Elsner muss vor Gericht. Dort wird er als Angeklagter in der BAWAG-Affäre aussagen müssen, da ein Gerichtsgutachter seine Verhandlungsfähigkeit attestiert hat.

    Der Dalai Lama in Wien: Vorträge sowie Kundgebung am Heldenplatz

    24.05.2012 Einie Vorträge und auch Zusammentreffen mit hochrangigen politischen Vertretern wie dem Bundeskanzler, Vizekanzler und auch mit dem Erzbischof stehen für den 14. Dalai Lama ab Freitag auf dem Programm in Wien.

    Arzt erhält für Hilfe bei Bin-Laden-Suche 33 Jahre

    23.05.2012 Ein pakistanisches Gericht hat einen Amtsarzt zu 33 Jahren Haft verurteilt, weil er den USA beim Aufspüren des später getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden geholfen hatte.

    Lehrerdienstrecht: Künftig Pflicht zur Fortbildung in Freizeit

    23.05.2012 Die Reform des Dienstrechts soll Schluss machen mit den unterschiedlichen Spielregeln, die seit 1948 für Landeslehrer (Volks-, Haupt, Sonder-, Berufs- und Polytechnische Schule) und Bundeslehrer (AHS; berufsbildende mittlere und höhere Schulen, BMHS) gelten.

    Erneut Befragung im U-Ausschuss gegen Grasser

    22.05.2012 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (F/V) hat am Dienstag bei seiner 3. Befragung im U-Ausschuss erneut alle Vorwürfe zurückgewiesen, er hätte Amtsmissbrauch begangen und von diversen Provisionen an seine Freunde rund um Immobiliengeschäfte auch selber profitiert.

    Israel: Siedler schießen auf Palästinenser - Militär schaut nur zu

    23.05.2012 Jüdische Siedler schießen auf unbewaffnete Palästinenser - und das Militär schaut tatenlos zu. Die Szene belegt die Rechtlosigkeit, unter der die Palästinenser zu leiden haben.

    Besuch des Dalai Lama in Wien: Spindelegger lässt sich Kontakt "nicht nehmen"

    22.05.2012 Trotz Proteste von Seiten Chinas: Vizekanzler Michael Spindelegger (V) lässt sich die Begegnung mit dem Dalai Lama nicht nehmen. Er treffe das geistliche Oberhaupt der Tibeter nicht, weil er eine Exilregierung führt, sondern als religiösen Führer, erklärte Spindelegger am Dienstag.

    Katholischer Familienverband will Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

    22.05.2012 Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) will die Wahlfreiheit für Eltern erhalten und stärken. Als zentrale Maßnahme dabei müsse die Elternteilzeit in der derzeitigen Form unbedingt aufrechterhalten bleiben, so der Katholische Familienverband.

    RH-Bericht: 66 Mio. für unnötiges Personal im Verteidigungsressort

    22.05.2012 Das Verteidigungsministerium hat zu viel Personal, und das kostet. Ein aktueller Rechnungshof-Bericht zur Reorganisation des Verteidigungsressorts hat ergeben, dass im Jahr 2010 2.059 Arbeitskräfte oder 8,6 Prozent des Personalgesamtstands nicht mehr benötigt wurden. Die Kosten für diese "Beschäftigten" lagen bei nicht weniger als 66,1 Millionen.

    Transparenz: Auch FPÖ und BZÖ skeptisch

    22.05.2012 Die Verknüpfung des Transparenzpakets der Bundesregierung mit der Neuregelung der Parteienförderung stößt auch beim Rest der Opposition auf Zurückhaltung.

    2. BAWAG-Prozess: Elsners Führungsstil sehr "autoritär"

    22.05.2012 Am 7. Prozesstag des zweiten BAWAG-Prozesses hat Richter Christian Böhm mit der Befragung von Bank-Mitarbeitern als Zeugen begonnen, die die Verluste aus den sogenannten Karibik-II-Geschäften ab 1998 mitbekommen haben. Sie berichteten am Dienstag von einem autoritären Führungsstil des wieder angeklagten Ex-Bankchefs Helmut Elsner.

    Maria Vassilakou plant 100 Euro-Jahreskarte für Auto-Verzichter in Wien

    21.05.2012 Car-Sharing oder Öffis statt eigenem Auto - das wünscht sich Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou von Wiens Autofahrern laut einem Interview. Als Belohnung dafür sollen die Verzichter das 100 Euro-Öffi-Jahresticket bekommen, das sich trotz Wahlversprechen ja doch nicht ganz ausgegangen ist.

    Anschlag auf Armee im Jemen: Mehr als 90 Tote und 300 Verletzte

    21.05.2012 Bei einem verheerenden Selbstmordanschlag auf die jemenitische Armee sind am Montag Dutzende Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt worden.

    Norah Jones hofft auf eine US-Präsidentin

    21.05.2012 Die amerikanische Sängerin Norah Jones (33) hofft, dass sie es noch erleben wird, dass eine Präsidentin ins Weiße Haus einzieht. Aber es müsse eben auch die richtige Frau mit den besten Voraussetzungen sein, sagte Jones der "Berliner Zeitung" (Montag).

    Gutachter hält Elsner für verhandlungsfähig

    21.05.2012 Ex-BAWAG-Chef Helmut Elsner wird doch vor Gericht erscheinen müssen. Die Verhandlungsfähigkeit von Elsner wäre gegeben, zu diesem Ergebnis sei der im Gerichtsauftrag tätige Kardiologe Günter Steurer bei einer Untersuchung des ehemaligen Bank-Chefs gekommen, sagte Richter Christian Böhm am Montag zu Beginn des sechsten Verhandlungstages im zweiten BAWAG-Prozess.

    Wiener Immodeals beim Korruptionsausschuss

    21.05.2012 Der parlamentarische Korruptionsausschuss wird heute den ehemaligen Justizminister Dieter Böhmdorfer von der FPÖ einvernehmen. Es geht um Immobilien in Wien.

    Zweiter Anlauf: Prozess gegen Gottfried Küssel startet noch einmal

    21.05.2012 Nicht aus Mangel an Beweisen, aus Mangel an Geschworenen musste vor einer Woche der Prozess gegen einen der Anführer der rechtsextremen Szene in Österreich, Gottfried Küssel, verschoben werden. Am Montag startet in Wien der zweite Anlauf.

    Serbien: Nikolic-Sieg durch erste offizielle Ergebnisse bestätigt

    20.05.2012 Der heutige Wahlsieg des serbischen Oppositionschefs Tomislav Nikolic wurde auch durch erste Wahlresultate bestätigt, die von der staatlichen Wahlkommission veröffentlicht wurden.

    Anschlag in Brindisi - Ermittler jagen nach 50-jährigem Mann

    20.05.2012 Nach dem Bombenanschlag auf eine Berufsschule in der süditalienischen Stadt Brindisi mit einem Todesopfer und vier Verletzten gehen die Ermittler von einem Einzeltäter aus.

    Obama bei G-8-Gipfel: Krise in der Eurozone bedroht Weltwirtschaft

    20.05.2012 US-Präsident Barack Obama hat zum Abschluss des G-8-Gipfels in Camp David vor einer Bedrohung der Weltwirtschaft durch die ökonomische Krise in der Eurozone gewarnt. Er begrüßte hingegen den neuen Schwerpunkt auf Konjunkturstimulation als mögliches Gegenmittel.

    G-8-Gipfel für Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone

    19.05.2012 Die wichtigsten westlichen Industriestaaten und Russland haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Camp David für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone ausgesprochen.

    Assange hat gute Chance auf Senatssitz in Australien

    19.05.2012 Der umstrittene Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, hat einer Umfrage zufolge gute Chancen, in seiner australischen Heimat in den Senat gewählt zu werden.

    Athen: Merkel schlägt Griechenland Euro-Referendum vor

    18.05.2012 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ein Referendum über den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone vorgeschlagen. Die Abstimmung soll dem Vorschlag zufolge parallel zu den Neuwahlen des Parlaments in Athen abgehalten werden, die für den 17. Juni angesetzt sind.

    Nicht alle Unis in Österreich heben Studiengebühren ein

    18.05.2012 Nicht alle wollen sie: Die großen Universitäten nutzen die Möglichkeit zur autonomen Einführung von Studiengebühren, die kleineren eher nicht. Dies zeigt sich nach den Entscheidungen an zwei Dritteln der Unis.

    Walter Nowotny bleibt am Zentralfriedhof

    18.05.2012 Eines der umstrittensten Gräber Wiens bleibt genau dort, wo es ist: Das von NS-Kampfflieger Walter Nowotny.

    Moody's stuft Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken herab

    17.05.2012 Moody's hat die Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken gesenkt, darunter von Banco Santander und BBVA. Die Banken hätten sich um eine bis drei Stufen verschlechtert, teilte die Ratingagentur am Donnerstag in Madrid mit.

    Ratingagentur Fitch senkte Bonität Griechenlands

    17.05.2012 Die Ratingagentur Fitch hat die Bonität Griechenlands erneut gesenkt. Wie Fitch am Donnerstag in London mitteilte, verschlechtert sich die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten von "B-" auf "CCC". Damit sieht die Ratingagentur ein substanzielles Ausfall-Risiko. Moody's stufte Griechenland mit C ein, Standard & Poor's mit CCC.

    Ungehorsam: Schönborn schließt Disziplinarmaßnahmen nicht aus

    17.05.2012 Angesichts der Reformbestrebungen in der römisch-katholischen Kirche hat der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, Disziplinarmaßnahmen gegen die Anhänger der Pfarrerinitiative nicht ausgeschlossen.

    Fürstentum Liechtenstein drängt auf eine Schwarzgeldsteuer

    16.05.2012 Liechtenstein ist bereit, eine Abgeltungssteuer auf Schwarzgelder aus Österreich einzuheben. Das Abkommen dazu soll in drei, vier Monaten abgeschlossen werden und zeitgleich mit jenem mit der Schweiz am 1. Jänner 2013 in Kraft treten. Das kündigt Liechtensteins Regierungschef Klaus Tschütscher im VN-Interview an.

    Rückenwind für die Vorarlberger Piraten?

    16.05.2012 Im Video-Interview mit VOL.AT stand Marc Fuhrken von den Vorarlberger Piraten den Usern Rede und Antwort.

    Deutscher Umweltminister Röttgen zurückgetreten

    16.05.2012 Der deutsche Umweltminister Norbert Röttgen verliert sein Amt. Dies gab die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch in Berlin bekannt.

    Hochwasserschutz: Niederösterreich investierte 570 Millionen

    16.05.2012 Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2002 sind in Niederösterreich an der Donau rund 145 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert worden. Mit einem Sonderfinanzierungsprogramm wurden die jährlichen Mittel dafür gegenüber früher verdoppelt. Insgesamt flossen in den vergangenen zehn Jahren 570 Mio. Euro in Schutzmaßnahmen, 270 Projekte wurden fertiggestellt, 110 seien derzeit in Bau. Diese Bilanz zogen LH Erwin Pröll und Landesrat Stephan Pernkopf (beide ÖVP) am Mittwoch.

    Küssender Papst: Versöhnung zwischen Vatikan und Benetton

    16.05.2012 Den Streit um eine Werbekampagne mit küssendem Papst haben der Vatikan und der italienische Modekonzern Benetton nun beendet. Es sei ein vorläufiges Abkommen zwischen beiden Seiten geschlossen worden, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi am Mittwoch im Radio Vatikan.

    Griechen sollen über Verbleib in Eurozone selbst entscheiden

    16.05.2012  Die bevorstehenden Neuwahlen in Griechenland am 17. Juni werden nach Worten von EU-Kommissionspräsident Barros über den Verbleib des Landes in der Eurozone entscheiden.

    Griechenland wählt am 17. Juni ein neues Parlament

    16.05.2012 In Griechenland wird nach Angaben aus Parteikreisen am 17. Juni ein neues Parlament gewählt. Bis dahin soll eine Übergangsregierung unter Vorsitz eines des höchsten Verwaltungsrichters Panagiotis Pikrammenos die Amtsgeschäfte führen.

    Vorarlberger Direktoren zum "Tetschn"-Sager von Scheuch

    16.05.2012 Bregenz - Auch Vorarlberger Direktoren verurteilen den "Tetschn"-Sager von Kärntens Vize-Landeshauptmann Uwe Scheuch. Dir. Klemens Voit (BG Blumenstraße) und Dir. Gunter Berzler (HTL Bregenz) lehnen Gewalt an Kindern und Jugendlichen ab.

    Obmann des Wiener Bauernbunds wird Nationalratsabgeordneter

    16.05.2012 Franz Windisch ist Stadtbauer in Unterlaa  "mit Leib und Seele". Am Mittwoch wurde der Obmann des Wiener Bauernbunds als neuer Abgeordneter zum Nationalrat angelobt.

    Atomverhandlungen mit dem Iran: Die Welt schaut auf Wien

    16.05.2012 Am gestrigen Dienstag ist in Wien wieder einmal eine Verhandlungsrunde der internationalen Atomorganisation IAEA mit dem Iran ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die Treffen gehen am kommenden Montag weiter.

    Merkel und Hollande wollen Beziehungen ausbauen

    15.05.2012 Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel hat die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft betont. Deutschland und Frankreich wüssten um die Bedeutung der Beziehungen beider Länder für die Entwicklung in Europa, sagte Merkel am Dienstagabend beim ersten Treffen mit dem neuen französischen Präsidenten Hollande. Das Treffen war mit Spannung erwartet worden.

    Spindelegger: Konditionen für Griechen sind klar

    15.05.2012 Außenminister Spindelegger hat das Scheitern der Regierungsbildung in Griechenland mit den Worten kommentiert, dass ausschließlich die Menschen in Griechenland über ihre politische Vertretung und die Zusammensetzung des Parlaments zu entscheiden hätten. "Der Wähler hat das Wort und das ist zu respektieren", sagte Spindelegger zu Berichten, dass es in Griechenland wohl zu Neuwahlen kommen werde.

    Keine Freilassung Timoschenkos vor Fußball-EM

    15.05.2012 Weiter Streit um Julia Timoschenko: Die Ukraine hat Juristen aus den EU-Staaten als Beobachter zum Prozess gegen die in Haft erkrankte Ex-Regierungschefin Timoschenko eingeladen. Ministerpräsident Asarow wies am Dienstag in Brüssel den Vorwurf zurück, die Regierung von Präsident Janukowitsch gehe mit politisch motivierten Prozessen gegen die Opposition vor.

    Hollande-Flugzeug von Blitz getroffen

    15.05.2012 Erste Aufregung nur wenige Stunden nach dem Amtsantritt des neuen französischen Präsidenten Francois Hollande: Das Flugzeug mit Hollande an Bord hat auf dem Weg nach Berlin wegen eines Blitzeinschlags Kreisen zufolge Richtung Paris kehrtmachen müssen

    Keine Studiengebühren an der Uni Salzburg

    15.05.2012 Das Studium an der Universität Salzburg wird auch im kommenden Wintersemester für alle Studierenden gratis bleiben: Der Senat der Hochschule hat am Dienstagnachmittag mit 10:15 Stimmen den Antrag von Rektor Schmidinger auf Wiedereinführung von Studiengebühren abgewiesen - sehr zur Freude der Hochschülerschaft, die zeitgleich zur Sitzung des Senates gegen die Gebühren protestiert hatte.

    Karl-Heinz Grassers Penthouse ist auf dem Markt

    16.05.2012 Noch nobler geht kaum, aber auch noch mehr Prozesskosten sind schwierig zu erreichen - jetzt verkauft Karl-Heinz Grasser sein Edel-Penthouse in der Babenberger Straße.

    Regierungsbildung in Griechenland gescheitert: Staat vor Neuwahlen

    15.05.2012 In Griechenland ist am Dienstag auch der letzte Versuch der Parlamentsparteien zur Regierungsbildung gescheitert. Damit steht der Euro-Staat vor Neuwahlen.

    Bayerns Innenminister kippt mit Bagger um

    15.05.2012 Unrund läuft es derzeit für die CDU/CSU in Deutschland. Nach der bitteren Wahlschlappe am Sonntag kam es für den bayrischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) dicker: Er kippte anlässlich eines Spatenstichs mit einem Bagger um.

    Breivik tötete ruhig und überlegt

    15.05.2012 Die jungen Überlebenden des Massakers auf Utöya haben beim Prozess gegen den Massenmörder Anders Behring Breivik erneut schwer fassbare, grausame Erlebnisse geschildert. Sie berichteten vom eigenen Kampf ums Überleben mit schwersten Schussverletzungen, vom Tod enger Freunde und waren sich in ihrem Eindruck vom geständigen, aber nicht reuigen Täter einig: Breivik habe ruhig und überlegt gemordet.

    Deutschland-Kenner Ayrault wird neuer Regierungschef Frankreichs

    15.05.2012 Der 62-Jährige Sozialist und Deutschland-Kenner Jean-Marc Ayrault wird neuer französischer Regierungschef. Das teilte der frisch ernannte Generalsekretär im Präsidialamt, Pierre-Rene Lemas, am Dienstag in Paris mit. Ayrault ist ein langjähriger Vertrauter des neuen Präsidenten Francois Hollande und ist ausgewiesener Deutschland-Kenner. Er studierte ein Semester in Würzburg und spricht fließend Deutsch.

    Neuwahlen in Griechenland fix

    15.05.2012 In Griechenland ist am Dienstag auch der letzte Versuch der Parlamentsparteien zur Regierungsbildung gescheitert. Damit steht das Euro-Land vor Neuwahlen. Die Anführer der griechischen Parlamentsparteien ergingen sich am Dienstag nach dem Scheitern der Gespräche über die Bildung einer Mehrparteien-Regierung in gegenseitigen Schuldzuweisungen.

    Die Kosten eines Euro-Austritts Griechenlands

    15.05.2012 Sollte Griechenland den Staatsbankrott erklären und zur Drachme zurückkehren, kämen auf die gesamte Euro-Zone erhebliche Lasten zu. "Der Austritt eines Landes aus der Euro-Zone würde auch für uns eine Menge Turbulenzen mitbringen", warnte bereits der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble.

    Zwischenfall bei Breivik-Prozess: Mann wollte sich anzünden

    15.05.2012 Was die Überlebenden von Utöya über ihren Kampf ums Überleben mit schweren Schussverletzungen zu berichten haben, wird im Osloer Gerichtssaal an Bedeutung und Kraft noch vom Wie übertroffen. Am Rande des Prozesses versuchte ein Mann, sich selbst anzuzünden.

    Stemer: "Gewalt ist absolut tabu"

    15.05.2012 Bregenz - Deutliche Worte für den Scheuch-Sager fand am Dienstag Schullandesrat Stemer: Gewalt sei stets absolut tabu, man dürfe gar nicht daran denken, in Schulen Gewalt anzuwenden, so Stemer auf VOL.AT-Anfrage.