Serbien: Nikolic-Sieg durch erste offizielle Ergebnisse bestätigt

Demnach erhielt Nikolic 50,21 Prozent der Stimmen vor Tadic mit 46,77 Prozent. Die Wahlbeteiligung belief sich auf 46,7 Prozent, gut drei Prozent der Stimmen waren ungültig.
Laut den letzten stabilisierten Hochrechnungen des Zentrums für Freie Wahlen und Demokratie (CESID) erhielt Nikolic 49,8 Prozent vor Tadic mit etwa 47 Prozent der Stimmen.
Bei den Präsidentenwahlen vor vier Jahren, als die Fortsetzung des EU-Annäherungsprozesses auf dem Spiel stand, lag die Wahlbeteiligung bei rund 68 Prozent. Das geringe Wählerinteresse könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Bürger auf Grund der Umfrageergebnise von einem sicheren Wahlsieg von Tadic ausgegangen sind.
Nicht auszuschließen ist, dass die Wähler mit beiden Kandidaten unzufrieden waren. Tadic wurde als Staatschef in den letzten vier Jahren häufig wegen Einmischung in die Geschäfte der Regierung kritisiert. Auch die Bekämpfung der Korruption und der Organisierten Kriminalität ließen zu wünschen übrig.
Nikolic, der frühere Ultranationalist, der seit knapp vier Jahren eine proeuropäische Politik vertritt, gilt als politische wenig bekannte Größe.
(APA)