AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Derzeit Wespenalarm im Ländle!

    1.09.2007 Bei den Rettungsdiensten im Land gehen jetzt fast täglich Notrufe wegen Wespenstichen ein. Immer mehr Menschen reagieren auf das Gift allergisch, warnen Mediziner. Mehr Infos

    Ab Jänner Rauchverbot

    30.08.2007 Die Nichtraucher dürften im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen: Ab 01.01.2008 soll das neue Nichtraucher-Gesetz für öffentliche Bereiche sowie Kneipen und andere Lokationen in Kraft treten.

    Warum Pasta so gute Laune macht

    22.08.2007 Nudeln machen glücklich, das ist allgemein bekannt. Die wenigsten wissen aber, warum Pasta so gute Laune macht.

    Schnupfenvirus kann Fettleibigkeit auslösen

    21.08.2007 Ein weit verbreitetes Schnupfenvirus kann einige Menschen einer Studie zufolge fettleibig machen. Forscher haben das Adenovirus-36 (Ad-36) schon länger in Verdacht, zum Übergewicht beizutragen.

    Tipps für entspanntes Autofahren

    8.08.2007 Stressfrei ans Ziel: Entspannungsübungen und korrekte Sitzposition beugen gesundheitlichen Beschwerden vor.

    Rauchen schadet den Frauen mehr

    7.08.2007 Frauen leiden besonders stark unter den Folgen des Rauchens. Sie hätten häufiger und stärker Atemnot als Männer.

    Neuartiges Aids-Medikament

    7.08.2007 Das neue Aids-Medikament Maraviroc hat in den USA schon die Zulassung der Behörden (FDA) erhalten.

    Grazer forscht in Australien

    7.08.2007 In Österreich erkranken etwa fünf bis zehn Prozent der werdenden Mütter an Schwangerschaftsdiabetes, weiß Willibald Zeck.

    Neuer Süßstoff aus Paraguay

    6.08.2007 300 mal süßer als Zucker, kalorienfrei und zu hundert Prozent natürlich ist das Produkt, mit dem Paraguay die weltweite Lebensmittelindustrie revolutionieren will.

    Genetische Ursache der "rastlosen Beine“

    6.08.2007 Die quälenden "rastlosen Beine“ sind zumindest in ihrem genetischen Hintergrund zu einem guten Teil kein Rätsel mehr.

    Mehr Respekt gegenüber älteren Patienten

    3.08.2007 Zu einer respektvolleren Kommunikation mit älteren Patienten hat der Medizinethiker Linus Geisler die Ärzte und Pflegekräfte aufgerufen.

    Kaffee und Sport schützen vor Hautkrebs

    3.08.2007 Kaffee und Sport schützen vor Hautkrebs. Sowohl das Koffeingetränk als auch Bewegung das Absterben solcher Hautzellen verstärken, deren Erbmaterial durch UV-Strahlung geschädigt ist.

    Kein ultimativer Kick durch Energy-Drinks

    30.07.2007 Sie versprechen „Speed“ und „Power“, „boosten“ oder „pumpen“, mitunter sollen sie sogar „Flügel verleihen“: Energy- Drinks. Dass diese Werbeslogans oft wenig mit der Realität zu tun haben.

    Diabetiker sollen Orangensaft trinken

    27.07.2007 Trotz des hohen Glukosegehaltes ist Orangensaft für Diabetiker ein empfehlenswertes Nahrungsmittel.

    Salzwasser gegen chronische Entzündung

    27.07.2007 Salzwasser-Spülungen können die Symptome einer chronischen Entzündung der Nasennebenhöhlen lindern.

    H-Milch konserviert ausgeschlagene Zähne

    27.07.2007 Mit Hilfe von H-Milch oder einer iosotonischen Kochsalzlösung können ausgeschlagene Zähne so konserviert werden, dass sie sich wieder einpflanzen lassen.

    Infektion mit FSME über Rohmilchprodukte

    26.07.2007 Auch Rohmilch kann die Erreger der Hirnhautentzündung FSME übertragen. Das berichtet die “Ärzte Zeitung“ (Donnerstag) unter Berufung auf das Robert Koch-Institut in Berlin.

    Das auch noch: Steak als Klimakiller

    21.07.2007 Eine Studie ergab: Ein Kilo Rindfleisch verursacht 36 Kilo Treibhausgase. Steak-Liebhaber können nur hoffen, dass auf Nahrungsmittel niemals eine Klimasteuer erhoben wird.

    Cannabinoide wirken entzündungshemmend

    20.07.2007 Zwei Studien belegen den gesundheitlichen Nutzen der Inhaltsstoffe von Hanf. Wissenschafter der Universität Bonn wiesen an Mäusen nach, dass Cannabinoide Entzündungen hemmen.

    Senioren unterschätzen Wechselwirkungen

    20.07.2007 Ältere Menschen erhalten oft zu viele Medikamente. Zudem sollten Ärzte bei Senioren die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Präparaten stärker berücksichtigen.

    Jedes dritte Mädchen mit Essstörung

    20.07.2007 Fast jedes dritte Mädchen im Alter zwischen elf und 17 Jahren zeigt Anzeichen einer Essstörung.

    Regelmäßiges Gehen schützt vor Krankheiten

    20.07.2007 Gehen oder Wandern ist aus gesundheitlicher Perspektive in vielerlei Hinsicht ratsam.

    Strahlentherapie bei Brustkrebsvorstufe

    20.07.2007 Wenn Frauen wegen einer Vorstufe von Brustkrebs operiert werden, sollte unbedingt eine Strahlentherapie folgen.

    Brustkrebs wird nicht von Viren ausgelöst

    20.07.2007 Viren sind nach neuesten Untersuchungen nicht an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt, wie die Wilhelm-Sander-Stiftung mitteilt.

    Raucher verlieren mehr Muskelmasse

    20.07.2007 Tabak schädigt nicht nur Lunge, Herz und Blutgefäße: Raucher verlieren im Alter auch mehr Muskelmasse als Nichtraucher.

    Behandlung von kleinwüchsigen Kindern

    20.07.2007 Hoffnung für kleinwüchsige Kinder mit Gendefekt: Die Ursache ihres Leidens kann jetzt erstmals frühzeitig identifiziert werden.

    Krebs bei Kindern: Neuroblastom-Diagnose

    19.07.2007 Bei der Diagnose des Neuroblastoms, einer besonders häufigen Krebsart bei Kindern, wollen Nuklearmediziner nun weltweit eine gemeinsame Sprache finden.

    Klinische Tests für Alzheimer-Impfung

    19.07.2007 Nach Erfolg versprechenden Tierversuchen beginnt das Wiener Biotech-Unternehmen Affiris nun mit klinischen Tests (Phase 1) für einen Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit.

    Nie mehr Kreuzbiss

    16.07.2007 Kinder, die zu viel am Schnuller nuckeln, haben später oft Kieferprobleme. Ein neuer Schnuller soll jetzt Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kleinkindern verhindern.

    Impfstoff gegen Vogelgrippe

    9.07.2007 Die WHO hat Ungarn aufgefordert, den von ungarischen Wissenschaftlern entwickelten Impfstoff gegen die Vogelgrippe H5N1 an drei neue strategische Lager in besonders gefährdeten Ländern zu liefern.

    Migränepatienten beugen selten vor

    6.07.2007 Nur ein Bruchteil der Patienten, die von einer vorbeugenden Migränebehandlung profitieren könnten, nutzen diese Möglichkeit.

    Hitze am Arbeitsplatz

    20.06.2007 Worauf Sie achten sollten: Heisse Tage im Büro machen den meisten Menschen zu schaffen. Denn viele Büroräume sind für solche Hitzeperioden nicht oder nur unzureichend ausgestattet.

    Mit Maxima und Genussdetektiven

    18.06.2007 Genuss und gesunde Ernährung stand für die SchülerInnen und Kindergartenkinder in Lauterach kürzlich im Vordergrund. Aks-Ernährungsaktionen für Kinder in Lauterach.

    Zahl der Alzheimer-Kranken nimmt zu

    10.06.2007 US-Forscher befürchten bis 2050 eine Vervierfachung der weltweiten Zahl der Alzheimer-Patienten. Zur Zeit leiden weltweit mehr als 26 Millionen Menschen an Alzheimer.

    Österreicher sind fleißige Sportler

    8.06.2007 Wien - Die Österreicher sind laut Eigendefinition keine Bewegungsmuffel: 83 Prozent gaben in einer Umfrage an, in ihrer Freizeit sportlich aktiv zu sein.

    Keine "Pille für den Mann"

    7.06.2007 Keine "Pille für den Mann": Die neue Schering-Mutter Bayer stellt die Forschung an dem Verhütungspräparat ein. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstag in Berlin.

    Mit Pickerl an Männer-Vorsorge erinnert

    4.06.2007 Männer gelten als "Vorsorgemuffel" und liegen punkto Gesundheit oft weit hinter dem weiblichen Geschlecht. Im Schnitt leben Frauen sechs Jahre länger.

    Koma-Patient nach 19 Jahren aufgewacht

    3.06.2007 Polen - Ein Pole ist nach 19 Jahren im Koma wieder aufgewacht. Der 65-jährige Mann könne wieder gehen und sprechen, habe sich aber noch nicht an die völlig veränderte Welt gewöhnt.

    Kaffee schützt vor Gicht

    1.06.2007 Regelmäßiger Kaffee-Konsum schützt Männer vor Gicht. In einer großen Untersuchung sank die Gichtgefährdung der Teilnehmer mit zunehmendem Kaffeekonsum.

    18 Prozent der Österreicher haben Schlafstörungen

    30.05.2007 Österreich - 18 Prozent der Österreicher haben Schlafstörungen, 26 Prozent wachen in der Nacht auf. Das hat eine repräsentative Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung ergeben.

    Jedes achte verletzte Unfallopfer hat Drogen konsumiert

    30.05.2007 Österreich - Einer aktuellen Studie zufolge hat jedes achte, verletzte Verkehrsunfallopfer in Österreich - das entspricht zwölf Prozent - vor dem Crash illegale Drogen konsumiert.

    Gegen Rückenschmerz: Verbrennen!

    29.05.2007 Brutal, aber effektiv: Am Orthopädischen Spital Speising, einem Spital der Vinzenz Gruppe in Wien, wurde ein Patient mit einem völlig neuen Verfahren von Kreuzschmerzen befreit: Der schmerzende Nerv wurde verbrannt.

    Laufband für die Couch-Kinder

    29.05.2007 Seit Februar sind in Österreich Fitnessgeräte speziell für Kinder erhältlich. Wiener Experten stehen den neuen Mini-Laufbändern und -Air Walkern skeptisch gegenüber.

    Engpass bei FSME-Impfstoff in Europa

    25.05.2007 Europa - Was sich seit Wochen in ganz Europa abzeichnete, ist jetzt auch in Österreich eingetreten: Es gibt kaum mehr FSME-Impfstoff, das ist ein Impfstoff zum Schutz vor der Zeckenkrankheit.

    Rauchen als Todesursache immer häufiger

    18.05.2007 Das Rauchen wird weltweit im Jahr 2015 um 50 Prozent mehr Menschen töten als Aids. Tabak könnte damit die Ursache für zehn Prozent aller Todesfälle werden.

    Stoffwechselkrankheit erforscht

    11.05.2007 Pro Jahr kommen in Deutschland etwa zehn Babys mit der erblichen Stoffwechselerkrankung Propionazidurie zur Welt.

    200.000 Personen haben Essstörungen

    8.05.2007 Die Bilder von bis auf die Knochen abgemagerten Models gingen in den vergangenen Monaten ebenso um die Welt wie die Meldungen über einige Todesfälle in dieser Branche.