AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Überfälle und Einbrüche: 20 Jugendliche in Wien-Ottakring ausgeforscht

    6.08.2014 In Wien-Ottakring hat die Polizei mehr als30 Straftaten aufklären können. Insgesamt wurden 20 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren ausgeforscht, die dafür verantwortlich sein sollen.

    Freibäder in Wien nicht barrierefrei: FPÖ kritisiert eingesetzte Bade-Lifte

    6.08.2014 Die öffentlichen Bäder in Wien sind nicht barrierefrei. Einige Bäder haben Lifte angeschafft, mit denen im Rollstuhl sitzende Menschen ins Schwimmbecken gehoben werden können. Diese seien jedoch "völlig praxisfremd", kritisiert die FPÖ und fordert, dass der zuständige Stadtrat sofortige Maßnahmen ergreifen soll, um die Situation zu verbessern.

    Park & Ride-Anlagen in Wien: Heuer entstehen 1.850 neue Parkplätze

    5.08.2014 Fünf neue Park & Ride-Anlagen werden heuer in Wien gebaut. Zusätzlich wird die bereits bestehende Anlage Spittelau aufgestockt. Insgesamt werden dadurch 1.850 neue Stellplätze in fünf Bezirken geschaffen.

    Wetter im Sommer 2014 in Wien: Gibt es noch Badewetter im August?

    4.08.2014 Die Frage, ob der Sommer bzw. das Badewetter in Wien bereits vorbei ist, beschäftigt wohl die ganze Bundeshauptstadt. VIENNA.AT hat bei den Wetter- und Klima-Experten der ZAMG über die wahrscheinliche Entwicklung des Monats August gesprochen.

    Wiener Linien erneuern die Bus-Flotte: 80 neue Fahrzeuge bereits im Einsatz

    3.08.2014 80 der 217 neuen Mercedes Busse, die die Wiener Linien bekommen sollen, sind bereits im Einsatz. Sie fahren auf den Linien 7A, 9A, 35A, 48A und 57A. Als nächstes soll die Linie 13A mit neuen Fahrzeugen ausgestattet werden.

    Wechselhaft, aber nicht zu heiß: So wird das Wetter in Wien

    3.08.2014 In der kommenden Woche bleibt das Wetter wechselhaft: Auf Sonnenschein folgen Schauer und Gewitter. Die Temperaturen bleiben laut der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zumindest bis Freitag unter der 30-Grad-Marke.

    Wandern in Wien: Elf Stadtwanderwege führen durch die Hauptstadt

    3.08.2014 Unzählige Wanderrouten und elf gut beschilderte Stadtwanderwege gibt es Wien. Egal ob man auf der Suche nach unberührter Natur oder historischen Bauten ist - für jeden Geschmack gibt es die passende Strecke.

    Drei Festnahmen nach versuchtem Einbruch in Wien-Ottakring

    1.08.2014 Bereits am 30. Juni versuchten am Nachmittag drei Männer im Alter von 20 und 28 Jahren, in eine Wohnung in der Wiesberggasse im 16. Ottakring einzubrechen.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im Juli 2014

    1.08.2014 Ein 69-Jähriger, der die Massen zum Tanzen bringt, tausende Biker im Prater und ein Feuerwehreinsatz in Wien-Favoriten: Das waren die besten Beiträge der Leserreporter im Juli 2014.

    Kritik an Stadt Wien: Immo-Spekulationen müssen unterbunden werden

    31.07.2014 Spekulationen mit Immobilien sollen in Wien stärker sanktioniert werden, das fordern die Wiener Grünen anlässlich der "Pizzeria Anarchia". Unter anderem soll die Stadt stärker in Schlichtungsverfahren Präsenz zeigen und eine Ethikkommission entstehen.

    Kostenlose Audioguides für Grätzelspaziergänge durch Wien

    31.07.2014 Ab Anfang August stehen kostenlose Audioguides zum Download bereit, mit denen man sich selbstständig auf einen Spaziergang durch Wiener Stadtteile begeben und Spannendes zu Geschichte und Entwicklungen besonderer Plätze und Gegenden erfahren kann. Außerdem bietet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung auch "echte" Führungen durch verschiedene Grätzel an.

    Handgranatenmord in Wien-Ottakring: Neue Details enthüllt

    30.07.2014 Im sogenannten Handgranatenmord liegt die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Wien vor. Darin werden neue, bisher nicht bekannte Details enthüllt.

    "Top-Teams": Tatortarbeit der Wiener Polizei steht auf neuen Beinen

    30.07.2014 Die Tatortarbeit der Polizei in der Bundeshauptstadt steht seit Anfang Juni auf neuen Beinen. Sogenannte Top-Teams (Top steht in diesem Fall für Täter-Opfer, Anm.) sind 24 Stunden am Tag im Einsatz und sollen an Tatorten Spuren sichern, aber auch Verbrechensopfer betreuen und beraten.

    Wien schneidet bei Nachhilfestunden im Schnitt am teuersten ab

    30.07.2014 Laut einer Umfrage haben Eltern im Sommer 2013 26 Millionen Euro für Nachhilfe ausgegeben. Die private Lernunterstützung ist dabei in Wien am teuersten.

    Wiener Linien-Jahreskarte: Vorzeitige Kündigung kostet künftig 18 Euro

    30.07.2014 Müssen Sie Ihre Jahreskarte der Wiener Linien vor Ablauf des Jahres kündigen? Dafür sind ab 1. August 18 Euro fällig. Bei vorzeitiger Kündigung wird dann diese Gebühr eingehoben, wie ein Sprecher der Wiener Linien am Mittwoch erklärte.

    Handyraub bei U-Bahnstation: Dieb attackierte Zeugen mit Eisenstange

    29.07.2014 Am Montagvormittag wurde in der U-Bahn-Station Thaliastraße einem Mann von einem Unbekannten das Handy aus der Hand gerissen. Der 29-jährige Täter versuchte damit zu flüchten, wurde jedoch vom Opfer und einem Zeugen verfolgt. Er griff daraufhin zur Eisenstange.

    Evakuierung: Granaten und Munition in Wiener Wohnung gefunden

    28.07.2014 In einer Wohnung in Wien-Ottakring sind am Sonntag fünf Granaten und Munition gefunden worden. Laut Angaben der Polizei waren die Kriegsrelikte teilweise noch scharf. Das gesamte Wohnhaus musste evakuiert werden.

    Ladendieb nach räuberischem Diebstahl in Wien-Ottakring erwischt

    27.07.2014 Am Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr hielt der Ladendetektiv eines Geschäfts in der Ottakringer Straße zwei verdächtig wirkende Männer an, nachdem diese an der Kassa nach draußen vorbeigegangen waren. Einer der beiden flüchtete sofort aus dem Laden.

    Mutmaßlicher Einbrecher überrascht Frau in Wien-Ottakring im Schlaf

    27.07.2014 Eine Bewohnerin einer ebenerdig gelegenen Wohnung in Wien-Ottakring ist am Samstag in der Früh mitten im Schlaf überrascht worden. Der Unbekannte ragte bereits mit dem Oberkörper in das Schlafzimmerfenster herein., als die Frau erwachte und zu schreien begann.

    Situation am Straßenstrich in Wien durch neues Gesetz kaum besser

    25.07.2014 Die Lage für die Straßenprostituierten in Wien hat sich auch durch das Prostitutionsgesetz, das am 1. November 2011 in Kraft getreten ist, kaum verbessert. In den Bordellen hingegen haben sich die Bedingungen verbessert.

    Regen und Sturm am Mittwoch: 40 zusätzliche Einsätze der Wiener Feuerwehr

    24.07.2014 Starker Regen und Wind sorgten am Mittwochabend für zusätzliche Einsätze bei der Wiener Feuerwehr. Vor allem um abgebrochene Äste und Auspumparbeiten.

    Oma und Enkelin bei Unfall in Wien-Ottakring teils schwer verletzt

    24.07.2014 Beim Überqueren einer Straße in Wien Ottakring sind am Mittwochnachmittag eine Pensionistin und ihre Enkeltochter von einem Pkw erfasst worden. Der Lenker hatte laut Angaben der Polizei versucht auszuweichen, den Unfall jedoch nicht verhindern können.

    Rekordregen in Wien am Dienstag: Zwölf Liter in nur zehn Minuten

    23.07.2014 In ganz Österreich hat es in den vergangenen Tagen extreme Regenfälle gegeben. In Wien brachte ein Wolkenbruch am Dienstagnachmittag zwölf Liter in nur zehn Minuten.

    Was dürfen Fahrradfahrer? - Zehn Mythen und Fakten

    5.04.2016 Erst einen Radler trinken, dann aufs Radl steigen? Mit dem Handy am Ohr mitten am Gehsteig fahren? Was dürfen Fahrradfahrer eigentlich - und was nicht? VIENNA.at hat zehn Mythen und Fakten zum Thema Fahrradfahren gesammelt.

    367 Menschen in Wien sind 100 Jahre alt oder älter

    22.07.2014 Insgesamt leben in Österreich 1.371 Menschen, die 100 Jahre alt oder noch älter sind. Im Bundesländervergleich liegt Wien ganz weit vorne: Hier sind 367 Personen gemeldet, die den "Hunderter" überschritten haben.

    Experte: Wien hat zu wenige Hotels im Mittelpreissegment

    21.07.2014 Seit Jahren verzeichnet der Tourismus in Wien ein konsequentes Plus. Trotzdem gibt es Experten zufolge Nachholbedarf - vor allem im Mittelpreissegment und in Sachen Trends.

    Sechs Millionen Nächtigungen im ersten Halbjahr 2014: Rekord in Wien

    21.07.2014 Wien hat heuer mit sechs Millionen Nächtigungen und damit einem Zuwachs von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Tourismusrekord verbuchen können. Einbußen gab es aber trotzdem.

    Stolen Bikes Vienna: Facebook-Suche nach in Wien gestohlenen Fahrrädern

    18.07.2014 Die Anzahl der Fahrraddiebstähle ist im Bundesländervergleich in Wien am höchsten. Auf Facebook wurde mit "Stolen Bikes Vienna" eine Gruppe gegründet, in der Betroffene Bilder und Beschreibungen ihrer gestohlenen Räder posten können. Die Gruppe wird jedoch auch für andere Dinge verwendet: Einerseits findet man praktische Tipps, andererseits werden aber auch Links zu Verkaufsinseraten veröffentlicht, wenn ein Gruppenmitglied den Verdacht hat, dass es sich um gestohlene Fahrräder handeln könnte. 

    HC Strache fordert eine eigene Polizeieinheit für die Öffis in Wien

    18.07.2014 Geht es nach der FPÖ, so bekommt Wien eine eigene Polizeieinheit für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Partei ist der Meinung, dass der Einsatz der Bereitschaftseinheit nicht ausreichend ist und fordert eine zusätzliche Einheit mit 200 Beamten.

    Zahl der Fahrradfahrer in Wien ist im ersten Halbjahr 2014 gestiegen

    17.07.2014 In Sachen Radverkehr zieht Wien im ersten Halbjahr 2014 eine positive Bilanz: An allen Zählstellen der Stadt sind deutliche Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr festgestellt worden. Das liege aber auch am Wetter, heißt es von der Mobilitätsagentur.

    Unfall in Wien-Ottakring: 86-jährige Fußgängerin verletzt

    16.07.2014 Am Dienstagabend kam es in Ottakring zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Pesnionistin verletzt wurde. Die 86-Jährige wurde beim Überqueren eines Schutzweges von einem Pkw-Lenker niedergestoßen.

    Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Wien weniger Schwarzfahrer erwischt

    16.07.2014 Die Schwarzfahrer-Quote in den Wiener Öffis ist im ersten Halbjahr 2014 erneut gesunken. Von 3,7 Millionen Passagieren der Wiener Linien hatten rund 83.000 keinen gültigen Fahrausweis.

    Unfall wie in der Moskauer Metro wäre in der Wiener U-Bahn nicht möglich

    15.07.2014 20 Tote und mehr als 100 Verletzte hat am Dienstag ein Unfall in der Metro in Moskau gefordert, als im Frühverkehr wegen eines Stromausfalls zwischen zwei Stationen ein Zug entgleist ist. In Wien werden die U-Bahnzüge durch Notstromaggregate gesichert, ein solcher Unfall wäre gar nicht möglich, heißt es von den Wiener Linien.

    Vor allem Raucher werden in Wien von den "Waste-Watcher" gestraft

    15.07.2014 Im ersten Halbjahr 2014 haben die "Waste-Watcher" in Wien 2.836 Amtshandlungen durchgeführt. Vor allem Raucher bekamen Strafen: In 1.242 Fällen wurde gestraft, weil Zigarettenstummel auf die Straße geworfen wurden.

    Störung der Wiener U6: U-Bahn wegen Stellwerkproblem blockiert

    15.07.2014 Dienstagfrüh hat ein Stellwerkproblem die U-Bahnlinie U6 zwischen Westbahnhof und Tscherttegasse lahmgelegt. Laut Answer Lang, Sprecher der Wiener Linien, begannen die Schwierigkeiten gegen 7.00 Uhr.

    Busspur-Freigabe für Motorräder in Wien geplant: Prüfung angelaufen

    14.07.2014 Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) öffentlich den Wunsch äußerte, Wiens Busspuren auch für Motorradfahrer zu öffnen, muss die Behörde nun klären, inwieweit eine Umsetzung möglich ist. Die entsprechende Prüfung ist bereits im Gange.

    Der Sommer kehrt nach Wien zurück: Gewitter nicht ganz ausgeschlossen

    13.07.2014 Endlich wieder sommerliche Temperaturen in Wien. In der kommenden Woche bleibt es zwar sommerlich warm, prognostizierten die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), doch es bleibt anfällig für Gewitter und Regenschauer.

    Mann attackierte und verletzte Polizisten in Wien-Ottakring

    13.07.2014 Im 16. Wiener Gemeindebezirk wurden zwei Polizisten von einem Mann beschimpft und körperlich attackiert. Die Beamten wurden bei dem Vorfall verletzt.

    Von lauter Musik in U-Bahn genervt: 18-Jähriger prügelte auf Mann ein

    14.07.2014 Weil er sich von der lauten Musik in der U-Bahn gestört und belästigt fühlte, schlug ein 18-Jähriger auf einen Mann ein. Der 45-Jährige wurde schwer verletzt.

    Mann nach Attacke seit Donauinselfest im Koma: 23-Jähriger festgenommen

    13.07.2014 Nach der Masschenschläger nach dem Donauinselfest im 16. Bezirk ist es der Wiener Polizei gelungen einen Tatverdächtigen festzunehmen. Ein Mann wurde bei dem Vorfall so schwer verletzt, dass er seitdem im Koma liegt. Nach Zeugen wird weiter gesucht.

    38-Jähriger seit DIF im Koma: Zeugen der Schlägerei gesucht

    5.06.2015 Die Wiener Polizei sucht Zeugen der Prügelattacke auf einen 38-jährigen Mann am DIF. Das Unfallopfer liegt seitdem im Koma.

    Kanalarbeiter in Wien leisten harte Arbeit auf engstem Raum

    12.07.2014 In engen Rohren sind die Mitarbeiter von Wien Kanal täglich unter der Stadt unterwegs. Jeden Tag schaufeln sie händisch rund 15 Tonnen Ablagerungen aus dem Kanalsystem - ein Knochenjob, der dadurch erschwert wird, dass viele Menschen die Toilette für einen Mistkübel halten.

    111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss

    21.01.2015 "Wien isst anders", meint der Koch Gerd Wolfgang Sievers und gibt in seinem Buch "111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss" Einblicke in die Wiener Küche und Restaurant-Szene. Wertvolle Tipps und Anekdoten, die sowohl Touristen als auch Einheimischen die regionale Küche näherbringen.

    Bauarbeiten in Ottakring, Floridsdorf und Liesing ab Dienstag

    11.07.2014 Autofahrer aufgepasst: Ab dem 15. Juli beginnen in drei Wiener Bezirken Bauarbeiten, die Beeinträchtigungen des Verkehrs mit sich bringen. Wir haben die gesammelten Infos für Sie.

    EcoTram: Wiener Linien hat Energiespar-Bim getestet

    10.07.2014 Auf der Straßenbahnlinie 62 war bis Anfang Mai eine Energiespar-Bim unterwegs. Laut Angaben der Wiener Linien war das Projekt "EcoTram" erfolgreich, die Bim verbrauchte rund 13 Prozent weniger Energie als jene Modelle, die derzeit im Einsatz sind.

    Anti Radfahrer: Neue Facebook-Seite hetzt gegen Radler in Wien

    10.07.2014 Fahrradfahrer auf dem Gehsteig, Radfahrer, die bei Rot über die Ampel fahren, Radfahrer, die unter der Fahrt mit dem Handy telefonieren: Eine neue Facebook-Seite in Wien sammelt Fotos von Verkehrssündern auf zwei Rädern. Der Ton bei den Postings ist alles andere als neutral, das Motto der Seite lautet dem Profilbild entsprechend: "Kampf den Kampfradlern".

    Wochenende bleibt in Wien wechselhaft: Sonne setzt sich durch

    10.07.2014 Mit unbeständig und wechselhaften Wetter geht es in Wien in das Wochenende. Auch in den kommeden Tagen werden Regenschauer nicht ausgeschlossen, wobei sich in der Hauptstadt langsam die Sonne durchsetzt.

    Preis-Dumping der Hotellerie: So günstig sind Übernachtungen in Wien aktuell

    22.07.2014 Hoteliers in Wien müssen derzeit erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Um diese auszugleichen, senken viele die Preise und zwingen so die Konkurrenz, es ihnen gleich zu tun - ein Teufelskreis. Hier lesen Sie, warum man sich ausgerechnet von der Eröffnung weiterer Luxushotels Verbesserung erhofft und wo man bereits ab neun Euro pro Nacht und Person übernachten kann.

    Mietrecht: Wiener Makler verlangen zu viel Provision - "Mieten überhöht"

    9.07.2014 Bereits seit Jahren verspricht die SPÖ/ÖVP-Regierung eine Reform des Mietrechts. Die Liste der offenen Baustellen ist lang, sie reicht von der Einsicht in die Abrechnung der Betriebskosten über die Wartungspflichten bei Thermen bis zu den Richtwerten.

    Pensionistin in Wien-Ottakring mit Meißel attackiert: 16 Jahre Haft

    8.07.2014 Zu 16 Jahren Haft ist am Dienstag ein 34-Jähriger verurteilt worden, der im Herbst 2013 eine Pensionistin in Wien-Ottakring mit einem Meißel attackiert hat.

    74-Jährige mit Meißel niedergestochen: Prozess um Mordversuch in Wien

    8.07.2014 Ein versuchter Mord an einer betagten Passantin war am Dienstag Gegenstand eines Prozesses in Wien. Am 13. Oktober 2013 hatte ein Obdachloser in Wien-Ottakring ohne ersichtlichen Grund eine ihm völlig fremde Pensionistin mit einem Meißel attackiert.

    Randalierer attackierte am Yppenplatz Passanten mit Holzstange und Flasche

    8.07.2014 Am Montagnachmittag trieb am Yppenplatz in Wien-Ottakring ein Randalierer sein Unwesen. Der 44-Jährige ging auf Vorbeikommende los - erst mit einer Holzstange, dann warf er einer Frau eine Flasche nach.

    Das Wetter der kommenden Tage in Wien: Es wird kühler in der City

    8.07.2014 Abkühlung um knapp zehn Grad und Regenschauer warten in den kommenden Tagen auf Wien. "Eine Hitzewelle ist nicht in Sicht" heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

    “Deutsch im Park” startet wieder: Unterricht unter freiem Himmel

    8.07.2014 Lernen unter dem freien Himmel Wiens. Mit "Deutsch im Park" ist das auch in diesem Sommer wieder möglich. Wir haben den Überblick, wo man in der Hauptstadt in den kommenden Wochen lernen kann.

    Mädchen an Wilhelminenspital ohne Betäubung behandelt: Prozess in Wien

    7.07.2014 Ein Strafprozess um eine Operation an einer Fünfjährigen hat Behandlungsmängel und infrastrukturelle Defizite an der Kinderabteilung im Wiener Wilhelminenspital aufgezeigt.

    Tschauner und Shakespeare: Der Theatersommer 2014 in Wien und NÖ

    7.07.2014 In Wien und Niederösterreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, laue Sommerabende zwischen Klassikern und Uraufführungen zu verbringen: Der Theatersommer 2014 hat bereits begonnen.

    Erneuter Wetterumschwung in Wien: Regen und Temperatursturz

    6.07.2014 Von Sonne zu Regen und von 30 Grad, auf 20: Wöchentlich schwankt das Wetter. Auch in der kommenden Woche folgt auf das sommerliche Wetter Regen, Wind und ein Temperatursturz.

    Wien bewirbt wieder das Gehen: "So selbstverständlich wie Atmen"

    4.07.2014 Eine neue Werbekampagne fürs Zufußgehen startet die Stadt Wien. Im Mittelpunkt der Inserate, Radiospots und Veranstaltungen steht diesmal der Gesundheitsaspekt. Täglich 10.000 Schritte sollten es schon sein.

    Wiener Mietwohnungen: Betriebskosten stiegen leicht an

    4.07.2014 Teuerung bei den Mietwohnungen in Wien: Deren Betriebskosten sind um 3,22 Prozent - und damit leicht über die Inflationsrate von 2 Prozent - gestiegen. Im Durchschnitt zahlen Mieter ohne Lift nun 1,72 Euro pro Quadratmeter im Monat.

    Straßenraub in Wien-Ottakring: Opfer erkannte Täter auf der Straße wieder

    4.07.2014 Ein 14-Jähriger ist am Donnerstagnachmittag in der Gaullachergasse in Wien-Ottakring von zwei Männern attackiert worden. Die beiden stahlen ihm Fahrrad und Handy.