AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 10. Bezirk

  • Wiener Prostitutionsgesetz ab 1. November neu

    3.10.2011 Am 1. November tritt das erneuerte Wiener Prostitutionsgesetz in Kraft. Für Sexarbeiterinnen beinhaltet es einen kleinen Hoffnungsschimmer.

    Heckenschützen: Entscheidung über U-Haft

    2.10.2011 Eine Entscheidung, ob die beiden Wiener Heckenschützen in Untersuchungshaft wandern, könnte erst am Montag fallen. Am Sonntagmittag ist vom Staatsanwalt die Verhängung der Untersuchungshaft beantragt worden.

    Sexuelle Nötigung: Weitere Opfer werden gesucht

    2.10.2011 Ein 48-jähriger Mann konnte festgenommen werden und gestand ein 12-jähriges Mädchen sexuell belästigt zu haben. Nun sucht die Polizei nach weiteren Opfern.

    1100 Wien: Posträuber fügte sich selbst Verletzungen zu

    1.10.2011 Am Freitag Nachmittag überfiel ein Mann eine Postamtfiliale in Favoriten (Buchengasse). Mit Warnschüssen von der Polizei war er schließlich gestoppt worden war. Sein Motiv blieb vorerst im Dunkeln: Der Mann musste in ein Spital gebracht werden, nachdem er sich in seiner Gefängniszelle selbst verletzt hatte, berichtete die Polizei am Samstag.

    1100 Wien: Posträuber durch Warnschüsse aufgehalten

    30.09.2011 Nach drei Warnschüssen in die Luft war die Flucht eines Postamtsrauber am Freitagnachmittag vorbei. Der Mann hatte zuvor eine Postfiliale in der Buchengasse in Wien-Favoriten überfallen.

    Stadt verkauft alte Fahrzeuge

    30.09.2011 Die Stadt Wien mustert mehrmals im Jahr alte Fahrzeuge und Geräte, die auf grund des technischen Zustandes für den städtischen Intensivbetrieb nicht mehr geeignet sind, aus.

    Kabeldieb wurde gefasst

    30.09.2011 Am Mittwoch gegen 05.05 Uhr morgens bemerkten Polizeibeamte einen Mann auf den Zuggleisen in der Oberlaaer Straße.

    Bankomat-Sprengung in Favoriten: Zwei Jahre Haft

    29.09.2011 Ein 27-jähriger Kärntner ist  im Wiener Straflandesgericht im Zusammenhang mit einer Bankomat-Sprengung  in Wien-Favoriten zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

    30er-Zonen in Wien: ÖAMTC dagegen

    29.09.2011 Nach den Diskussionen um eine ausgedehnte 30er-Zone in ganz Wien meldet sich neben der Opposition auch der ÖAMTC zu Wort.

    Umfrage: Hat Wien wirklich Angst vorm Sniper?

    28.09.2011 Der Sniper geistert seit einem Monat durch Wien - und ist immer noch auf freiem Fuß. Wie groß ist die Angst vor dem unbekannten Heckenschützen? Vienna Online hat sich auf den Straßen Wiens umgehört.

    Bub bei Verkehrsunfall in Wien-Favoriten verletzt

    28.09.2011 Am Dienstag kam es in 1100 Wien zu einem Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Mann fuhr einen 11-jährigen Schüler an, der mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

    Straßenräuber vom Stadtpark in Wien-Favoriten festgenommen

    28.09.2011 Ein Straßenräuber, der in den frühen Morgenstunden des 11. September 2011 einer jungen Frau im Wiener Stadtpark das Handy gestohlen hatte, konnte nun ausgeforscht werden. Der Mann wurde festgenommen.

    Wien-Favoriten: Gleich zwei Ladendiebe dingfest gemacht

    25.09.2011 Gleich zwei mutmaßliche Ladendiebe wurden gestern in Wien-Favoriten von der Wiener Polizei gefasst.

    Oktoberfest im Böhmischen Prater in Wien-Favoriten

    22.09.2011 Zum fünften Mal veranstaltet der Kulturverband "Böhmischer Prater-Tivoli" ein fröhliches "Oktober-Fest" in Wien-Favoriten.

    Neues zum Luftdruckgewehr-Schützen in Wien - Belohnung winkt

    22.09.2011 Neues vom Schützen mit dem Luftdruckgewehr: Weitere sieben Opfer. Die Polizei bittet um Mithilfe und schreibt eine Belohnung von 2000 Euro aus. Zudem gibt es erste vage Hinweise.

    Luftdruckgewehr-Schütze attackierte bereits zehn Personen

    19.09.2011 Seit Donnerstag sind insgesamt zehn Fälle bekannt, in denen Personen in ganz Wien mit Projektilen aus einem Luftdruck-Gewehr oder einer ähnlichen Luftdruck-Waffe verletzt wurden. Der oder die Täter sind bisher unbekannt. Nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.

    Luftdruckgeweher-Angriffe: Immer mehr Opfer melden sich bei Polizei

    18.09.2011 Im Fall rund um einen Unbekannten, der in mehreren Bezirken in Wien mit seinem Luftdruckgewehr auf Passanten schießt, haben sich laut der ORF Sendung "Wien heute" inzwischen zehn Opfer bei der Polizei gemeldet.

    Ladendetektiv stellt Dieb in Favoriten

    18.09.2011 Am Samstag wurde ein 28-Jähriger ladendieb von einem Detektiv ertappt und von der Polizei festgenommen. Er wollte Videospiele stehen und weiter verkaufen.

    Luftdruckgewehr: Unbekannter Schütze attackiert Passanten

    16.09.2011 Gleich in drei Wiener Bezirken wurden am Donnerstag Personen Opfer von Attacken durch Luftdruckgewehre. Sie wurden dabei schwer verletzt. Noch hat die Polizei keinerlei Hinweise, wer der Schütze ist und wo er als nächstes zuschlagen wird.

    Polizei und Bundesheer üben gemeinsam

    16.09.2011 Ja ist denn Krieg? Zum Glück nicht, aber in Simmering und Floridsdorf könnte man das nächste Woche durchaus glauben!

    Kriegsrelikt in Favoriten gefunden

    16.09.2011 Schrecksekunde in Wien 10! Bei Grabungsarbeiten wurde von einem Anrainer in Wien-Favoriten ein äußerst verdächtiger Gegenstand gefunden.

    Aussicht über Wien

    15.09.2011 Eine schöne Aufnahme die Wien zeigt.

    Wien macht mobil: Mobilitätswoche startet am Donnerstag

    14.09.2011 Ab 15.09.2011 ist Wien eine Woche lang anders unterwegs. Denn im Rahmen der Wiener Mobilitätswoche werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen angeboten, um umweltfreundliche Alternativen zum eigenen Auto zu entdecken.

    Serieneinbrecher schlugen 52 Mal in Wien zu

    14.09.2011 Der Polizei gelang ein Rundumschlag: Vier mutmaßliche Serieneinbrecher, die 52 Mal in Wien zugeschlagen haben sollen, konnten verhaftet werden.

    "Die große Chance": Spektakuläre Talente in der zweiten Folge

    29.09.2011 Bei der ersten Folge der ORF-Show "Die große Chance" am vergangenen Freitag konnten sich bereits zwei Sänger, eine Tanzgruppe und ein Akrobat ihr Ticket für das Halbfinale sichern. Weiter geht es am 16.

    "Aktion scharf" der Polizei vor Wiener Schulen

    13.09.2011 Am vergangenen Montag, dem 5. September, hat in Wien die Schule wieder begonnen. Die Wiener Polizei hat dieses Datum für eine verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion im Schulbereich genützt und bereits 376 Verkehrsübertretungen festgestellt.

    Wien: Experten tagen zum neuen Prostitutionsgesetz

    13.09.2011 Das neue Wiener Prostitutionsgesetz wird ab Anfang November gelten. Für die reibungslose Anwendung des Gesetzes wurde eine Gruppe von Experten ins Leben gerufen, die regelmäßig tagen soll. Das erste Treffen fand am Freitag statt.

    Wien: Top 4 der nervigsten Ampeln gewählt

    12.09.2011 Im Voting um die nervigsten Ampeln haben Wiens Fußgänger einen eindeutigen Sieger gewählt: jene im Kreuzungsbereich Währinger Gürtel und Nußdorfer Straße. Die Aktion sorgte für riesige Resonanz. Am meisten wurden seitens der Fußgänger zu kurze Ampel-Grünphasen beklagt.

    Facebook-Aktion der Wiener Linien: Auf der Bim durch Wien

    12.09.2011 Die Wiener Linien machen ihren Usern jetzt ein besonderes Geschenk: Im Rahmen der großen Facebook-Bim-Aktion werden die Gesichter der Fahrgäste bald eine Straßenbahn zieren. Mitmachen können alle Fans, die auf der Facebook-Seite ein Profilfoto von sich hochladen.

    Septemberprogramm der Wiener Parkbetreuung

    11.09.2011 Auch im September bietet das kostenlose Mitmachprogramm im Rahmen der Wiener Parkbetreuung Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein.

    Alter Friedhof in Favoriten entdeckt

    9.09.2011 Einen grausigen Fund machten Arbeiter bei Grabungsarbeiten in Favoriten. Zwischen Steinen und Erde fanden sie die Überreste menschlicher Skelette.

    Anmeldung zur Musik- und Singschule Wien noch bis Freitag möglich

    8.09.2011 Musik- und tanzbegeisterte Kinder haben ein Talent, das Unterstützung verdient. Bei der Musik- und Singschule Wien sind sie an der richtigen Adresse. Die Anmeldefrist endet am 09. September 2011.

    Serienbankräuber in Wien gefasst

    8.09.2011 Erfolg für das Landeskriminalamt Wien: Ein Räuber, der bei einem seiner Banküberfällen sogar eine Bombenattrappe dabei hatte, wurde schließlich dingfest gemacht. Mit einem Zettel forderte der Räube stets wortlos zur Übergabe des Geldes auf.

    Höhere Gebühren: ÖVP will Misstrauensantrag stellen

    7.09.2011 Die ÖVP droht SP-Umweltstadträtin Sima mit einem Misstrauensantrag, wenn es zu keiner Rücknahme der Erhöhung der Wassergebühr kommt. FPÖ-Landesparteiobmann Strache fordert indes den Rücktritt von Finanzstadträtin Brauner.

    "Big Brother" im Wiener Gemeindebau

    7.09.2011 Die Installation der Kameras in den Wiener Gemeindebauten geht in die Endrunde. In den Sommermonaten sind 2.769 der geplanten 2.800 Videokameras installiert worden.

    Feinstaub: Wien im EU-Vergleich auf Platz vier

    7.09.2011 Im Kampf gegen den Feinstaub hat Wien einen der Spitzenplätze knapp verpasst. Fünf Jahre lang wurden 17 europäische Städte auf umgesetzte Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität geprüft.

    Niederflurstraßenbahn in ganz Wien

    6.09.2011 Mit dem Schulbeginn am Montag werden in Wien alle 1.031 Straßenbahn-Haltestellen von der Niederflurstraßenbahn ULF angefahren.

    Gewitter bedrohen Wien

    5.09.2011 Nach dem warmen Wetter der letzten Tage werden in Wien teils schwere Unwetter erwartet. Die ersten Bezirke wurden von der Schlechtwetterfront bereits heimgesucht.

    7.000 Baustellen in Wien kontrolliert

    4.09.2011 Im Rahmen der "Aktion scharf" wurden seit rund einem Jahr 7.000 Baustellen in Wien kontrolliert. In 467 Fällen wurden Strafanträge gestellt, 214 Mal musste der Baubetrieb ganz eingestellt werden.

    Autodieb versuchte vor Polizei nach Tschechien zu fliehen

    2.09.2011 In der Nacht auf Mittwoch kam es bei einem großangelgten Planquadrat im Weinviertel zu mehreren Verfolgungsjagden. Eine Autoschieberbande hatte drei Fahrzeuge in Wien gestohlen und war auf der Flucht.

    1100 Wien: Kellnerin an Zigarettenautomat ausgeraubt

    1.09.2011 Nach beendeter Schicht in der Nacht auf Donnerstag wollte sich eine 51-jährige Kellnerin noch Nikotinnachschub aus einem Zigarettenautomaten holen, als sie eine Unbekannter niederschlug.

    12.000 Kontrollen durch Wiener Ordnungsberater

    31.08.2011 Seit Jänner wurden mehr als 12.000 Kontrollen von Wiener Ordnungsberaterin in Gemeindebauten durchgeführt. Neben Abmahnungwen wurden auch Anzeigen erstattet.

    Nach einem Jahr: 53 Häftlinge mit Fußfessel

    31.08.2011 Am 1. September 2010 wurde für Untersuchungshäftlinge und Straftäter, die höchstens ein Jahr zu verbüßen haben, die elektronische Fußfessel eingeführt. Bisher wurde sie bei 377 Häftlingen, 53 davon in Wien, genehmigt.

    Neue Sperrstunden ab 30. August in Wien

    30.08.2011 Das teilte die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (S) am Freitag in einer Aussendung mit. Künftig dürfen Diskotheken oder Clubs bis 6.00 Uhr offen halten. Bisher war in diesen Lokalen - so es keine Ausnahmeregelung gab - um 4.00 Uhr Sperrstunde in Wien.

    Bankomatkarte gestohlen und Geld behoben

    30.08.2011 Zwischen und Juni und August hat ein Mann zumindest einmal mit einer gestohlenen Bankomatkarte Geld behoben. Darüber hinaus wollt er mit einem gefälschten Reisepass ein Konto eröffnen.

    Favoriten: Lokalgäste mit Maschinenpistole bedroht

    28.08.2011 In Wien-Favoriten bedrohte ein 24-Jähriger mit Sturmmaske Lokalgäste in Wien_Favoriten mit einem Maschinengewehr und einer Pistole. Der Mann wurde von der WEGA gesucht.

    A1: Handynetz fiel in ganz Wien und Niederösterreich aus

    27.08.2011 Komplett ausgefallen ist in der Nacht auf Samstag das Handynetz von A1 in Wien und Niederösterreich. Hunderttausende Mobilfunknutzer waren betroffen, Schuld war ein Softwarefehler.

    Häftling aus Gefängnis geflohen - Wieder von Polizei geschnappt

    26.08.2011 Knapp zwei Monate konnte sich ein ausgebrochener Wiener Häftling vor der Polizei verstecken, ehe diese den 38-Jährigen am Donnerstagabend wieder in Penzing schnappte.

    Ozon-Werte in Wien überschritten

    25.08.2011 Die ganze Woche ist es in Wien schon brütend heiß, die Sonne heizt den ganzen Tag gnadenlos auf die Bundeshauptstadt. Die aktuelle Wetterlage wirkt sich auch auf die Ozonwerte aus, die in Wien äußerst bedenkliche Werte angenommen haben.

    Höhere Gebühren in Wien: Rathaus-Opposition meldet sich

    25.08.2011 Aufgrund der anstehenden Erhöhung der Gebühren für Wasser und Co. In Wien wird die Opposition nun aktiv. Sowohl FPÖ als auch ÖVP haben am Donnerstag diverse Maßnahmen angekündigt.

    Spritpreisrechner: Billigste Tankstelle nicht aufgeführt

    25.08.2011 Nach gröberen technischen Schwierigkeiten ist der Spritpreisrechner endlich online, und schon hagelt es wieder Kritik: Ausgerechnet die billigsten Tankstelle wurde jüngst nicht angezeigt.

    A23: Hanssonkurve ab Donnerstag wieder dreispurig

    24.08.2011 Bereits eine Woche früher konnten nun die Baumaßnahmen der Sommer-Bau-Phase 2011 in der Hanssonkurve auf der A23 fertig gestellt werden.

    1100 Wien: Angestellte eines Geschäfts halten Dieb fest

    23.08.2011 Der Räuber bedrohte die Mitarbeiter mit einem Taschenmesser, doch einer der Angestellten schlug ihm die Waffe kurzerhand aus der Hand.

    Hitzewelle: Zwei Millionen Badegäste in Wiens Bädern

    23.08.2011 Noch im Juli mussten die Wiener Bäder eine negative Zwischenbilanz hinnehmen, durch die Hitzewelle im August haben sich jedoch in der heurigen Badesaison bereits zwei Millionen Badegäste in Wiens Bädern abgekühlt.

    Fall Natascha Kampusch: Mitwisser in Schutzhaft?

    29.08.2011 Laut Medienberichten soll jener in Haft sitzende Mann, der sich selbst der Mitwisserschaft im Entführungsfall Natascha Kampusch bezichtigt, zu seinem eigenen Schutz in ein anderes Gefängnis gebracht worden sein. Dies soll zudem mit einer Bombendrohung gegen die Wiener Gebietskrankenkasse zusammenhängen.

    Wiener Linien feiern ein Jahr Nacht-U-Bahn

    29.08.2011 Die Wiener Linien feiern den ersten Geburtstag der Nacht-U-bahn. Über 30 Lokale, Clubs und Diskotheken stehen Nachtschwärmern mit 40.000 Gratis-Tickets und freier Öffi-Fahrt offen.

    1100 Wien: Defekte Gastherme verursacht Kohlenmonoxidvergiftungen

    29.08.2011 Zwei Frauen im Alter von 22 und 24 Jahren, sowie ein 14-jähriges Mädchen erlitten in einem Haus im 10. Wiener Bezirk eine Kohlenmonoxidvergiftung. Grund dürfte eine defekte Gastherme sein.

    Stadt Wien fördert Fahrradständer für Private

    29.08.2011 Für die Errichtung von Fahrradständern auf nicht öffentlichem Grund lässt die Stadt Wien Geld springen. Seit Beginn der Aktion Mitte 2008 wurden mehr als 165.000 Euro Förderungen ausgezahlt.

    Wien hebt Gebühren für Müll und Wasser definitiv an

    29.08.2011 Jetzt ist es fix: Die Gebühren für Abfall, Parkometer, Wasser und Kanal werden steigen. Das dafür verantwortliche Valorisierungsgesetz sieht vor, dass Tarife bzw. Preise automatisch angehoben werden.

    Speiseeis in Wien immer teurer

    29.08.2011 Die Preise sind in den Wiener Eissalons seit 2008 deutlich gestiegen. "Amarena-Becher" und "Eis-Spaghetti" sind mit über 80 Prozent Unterschied dabei die Spitzenreiter.