2.09.2020
Neben der Wiener SPÖ begeistert bisher die Bierpartei ihre Fans im Social Web am meisten. Trotz Facebook-Werbeausgaben von bis zu 50.000€ können die anderen Spitzenparteien ihre Anhänger bisher deutlich weniger mobilisieren.
2.09.2020
Am Dienstag haben die Grünen ihre ersten Plakate für die Wien-Wahl präsentiert. Dabei setzen sie auf ein prominentes Zugpferd aus der Bundesregierung.
2.09.2020
Am Dienstagabend war der Wiener FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp zu Gast bei der ZIB 2. Unter anderem wurden die Spesenaffäre, Ziele für die Wien-Wahl und eine mögliche Wiedervereinigung mit dem Team HC Strache thematisiert.
2.09.2020
Ein Bericht der Tageszeitung "Österreich" über eine angebliche Trennung im Hause Strache wurde nun vom Landesgericht Wien als rechtlich zulässig erkannt.
1.09.2020
"Am Tag X hast du die Wahl": Mit diesen Worten, die derzeit auf einem Riesen-Banner am Rathaus prangen, will die Stadt Wien zur Stimmabgabe bei der Wien-Wahl aufrufen.
2.09.2020
Die Wiener Grünen überraschten vor kurzem mit der Forderung, Polizisten in Wien - ausgenommen Spezialeinheiten - zu entwaffnen. Kurz vor der Wien-Wahl die perfekte Gelegenheit der Opposition für Kritik.
31.08.2020
Am 11. Oktober 2020 wird in Wien gewählt. Es werden 1.362.789 Personen bei der Bezirkswahl wahlberechtigt sein, 1.133.010 Personen bei der Wiener Gemeinderatswahl.
31.08.2020
Ein Appell an die Wahlkampfleiter: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wünscht sich eineinhalb Monate vor der Wien-Wahl am 11. Oktober Regeln ein faires Werben um Stimmen.
1.09.2020
Wer vor der Wien-Wahl 2020 nicht weiß, wen er wählen soll, der kann auf wahlkabine.at vorbeischauen. Durch einen Fragebogen werden dort die Parteien ermittelt, die am besten zur eigenen Ansicht passen. Dieses Mal sind auch vier neue Listen auf wahlkabine.at dabei.
31.08.2020
"Nicht amtsführende Stadträte" sind eine Wiener Besonderheit, denn die Regierungsposten werden nach dem Proporzsystem vergeben. Demnach haben alle Parteien je nach Stärke Ansprüche auf solche Posten.
30.08.2020
Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft, dass die ÖVP bei der Wien-Wahl am 11. Oktober "deutlich" zulegt "auf über 15 Prozent". Der Volkspartei-Chef rechnet damit, dass man vielleicht sogar den zweiten Platz erobern kann.
30.08.2020
Die FPÖ dürfte bei der Wien-Wahl wohl eine deutliche Niederlage erleben. Der Absturz dürfte dabei umso deutlicher ausfallen, weil die Blauen bei der letzten Wahl im Jahr 2015 ein Rekordergebnis einfuhren.
30.08.2020
Heinz-Christian Strache startete am Samstag offiziell in den Wahlkampf für die Wien-Wahl. Bei der gut besuchten Veranstaltung teilte er gegen FPÖ, Corona-Maßnahmen und die Wiener Konkurrenz aus.
30.08.2020
Die NEOS forderten in einem Fairnessabkommen eine Halbierung der Wahlkampf-Kostenobergrenze und Strafen bei Verstoß. Sie wurden von den meisten Parteien aber ignoriert.
29.08.2020
Wien war in den letzten 75 Jahren zwar immer in roter Hand, im Jahr 2015 kam jedoch ein Blauton dazu. Bei den damaligen Gemeinderatswahlen erreichte die FPÖ ein Rekordergebnis und schob sich auf Platz 2 in der Bundeshauptstadt vor.
28.08.2020
Statt großer Wahlkampfzentralen wird es heuer vor der Wien-Wahl kleinere Anlaufstellen geben. Am Freitag eröffneten die Wiener Grünen einen "Pop-Up-Store" in der Josefstadt.
28.08.2020
Die FPÖ präsentierte heute erste Plakate für die Wien-Wahl. Dabei blieb sie ihrer alten Linie treu und versucht mit dem Migrationsthema Stimmen zu gewinnen. Mit den aktuellen Umfragen sei man zufrieden.
28.08.2020
Gastkommentar von Johannes Huber. Die ÖVP kann bei der Gemeinderatswahl nur gewinnen. Ihr Spitzenkandidat haut sich denn auch nicht wirklich ins Zeug.
7.09.2020
Alles neu im Vorfeld der heurigen Wiener Gemeinderatswahl. Die Ausgangslage ist eine komplett andere als bis zum Ibiza-Mai 2019, das 2015 so dominierende Flüchtlingsthema spielt keine Rolle, dafür die Corona-Pandemie. Das sind Ziele, Chancen und Ausgangslage der Parteien.
8.09.2020
Am 11. Oktober findet die Wien-Wahl 2020 statt. Für alle im Rathaus vertretenen Parteien gehen diesmal neue Spitzenkandidaten ins Rennen. Die Listenersten im Kurzporträt.
28.08.2020
Am Donnerstag wurde von der Wahlbehörde Wien bestätigt, dass wien-weit neun Parteien kandidieren. In einzelnen Wahlkreisen treten weitere Listen an.
27.08.2020
Die Spitze der deutschen AfD-Fraktion hat sich vom Video-Auftritt ihres Abgeordneten Petr Bystron bei der Pressekonferenz des "Team HC Strache" distanziert.
27.08.2020
Die Grünen wollen ein 10.000 Quadratmeter großes Asphaltareal beim Wiener Naschmarkt in eine Erholungszone samt Bäumen, Bepflanzung, Wasser und Radspielplatz umgestalten.
27.08.2020
30 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben keine österreichische Staatsbürgerschaft und dürfen nicht wählen. Besonders Jugendliche, die bereits in Österreich geboren sind, sind betroffen.
26.08.2020
Im Wahlkampf zur Wien-Wahl wurden anscheinend Autos vom "Team Türkis" mit Stickern der Sozialistischen Jugend beklebt. Die Volkspartei kündigte eine Anzeige an.
26.08.2020
Nach der Wien-Wahl wird Gernot Blümel von der ÖVP wohl nicht in das Stadtparlament wechseln. Für ihn wäre ein Regierungsamt in Wien oder der Verbleib in der Bundesregierung die wahrscheinlichste Option.
25.08.2020
Halbierung der Kostenobergrenze auf 3 Mio. Euro und harsche Sanktionen bei Verstoß - das fordern die NEOS für den Wien-Wahlkampf. So soll ein fairer Wahlkampf möglich werden.
24.08.2020
Laut FPÖ-Klubobmann Kickl agiere hinter HC Strache ein "rot-schwarz-grünes System". Das einzige Ziel der Allianz sei laut Kickl, die FPÖ zu schwächen.
22.08.2020
Die FPÖ stößt im Wiener Wahlkampf eine EU-Austrittsdebatte an. Wenn die EU sich weiter gegen eine Bevorzugung von Staatsbürgern bei Sozialleistungen querlege, "müsste man überdenken, ob man in dieser EU bleibt".
22.08.2020
Heinz-Christian Strache darf mit seinem Team HC weiterhin bei der Wien-Wahl teilnehmen. Am Freitag wurde auch der Einspruch der Partei "Wandel" abgelehnt.
21.08.2020
Der Wiener Praterstern wird umgestaltet. Als erster Schritt wird die mächtige Stangenkonstruktion rund um das Tegetthoff-Denkmal entfernt, kündigt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) im APA-Gespräch an.
20.08.2020
Heinz-Christian Strache darf nun fix bei der Wien-Wahl antreten. Das Verwaltungsgericht Wien hat bestätigt, dass sich der Lebensmittelpunkt des THC-Chefs in Wien-Landstraße befindet.
20.08.2020
Wie und warum H.C. Straches Antritt am 11. Oktober bei der Wiener Gemeinderatswahl den anderen Parteien in die Hände spielen könnte, erklärt Meinungsforscher Christoph Haselmayer.
20.08.2020
Für die FPÖ fallen die aktuellen Prognosen für die Wien-Wahl 2020 ernüchternd aus. Mit seinem Vorgänger Heinz-Christian Strache will Neo-Parteichef Dominik Nepp aber keinesfalls kooperieren, wie er im APA-Interview sagte.
20.08.2020
Die Wiener FPÖ hat seit Mai 2019 einen neuen Parteichef: Dass er dieses Amt demnächst übernehmen wird, hat Dominik Nepp aber damals noch wenige Tage davor wohl nicht geahnt. Der Spitzenkandidat der Wien-Wahl im Porträt.
19.08.2020
Laut Medienberichten soll es bei der Wiener FPÖ Stimmen geben, die sich für eine Rückkehr von Ex-Chef Strache aussprechen. Laut der Wiener FPÖ handle es sich bei den Gerüchten um eine "Erfindung".
19.08.2020
HC Strache lebt von Philippa Strache "räumlich getrennt" in Wien, um die Ehe zu retten. Während der Vorbereitung auf die Wien-Wahl wohne Strache in der Wohnung in Wien-Landstraße - nicht in Klosterneuburg.
18.08.2020
Offenbar wird der frühere FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache, der nun als Spitzenkandidat des "Team HC Strache" bei der Wien-Wahl fungiert, nicht aus dem Wählerverzeichnis gestrichen. Dies hat die Bezirkswahlbehörde bei einer Sitzung am Montagabend entschieden.