AA

Patricia Mayr in erster Linz-Runde out

13.10.2009 Nach Yvonne Meusburger am Vortag hat auch Österreichs zweiter Beitrag im Einzel des Generali Ladies die erste Runde nicht überstanden. Die 22-jährige Patricia Mayr war gegen die gleich alte, als Nummer 7 gesetzte Tschechin Lucie Safarova am Dienstag in Linz chancenlos. Mayr musste sich nach 53 Minuten klar mit 2:6,1:6 geschlagen geben.

Pyrotechnikverbot in österreichischen Stadien fix

27.09.2011 Das Aus für "Bengalische Feuer" in Fußballstadien ist am Dienstag mit einer Novelle des Pyrotechnikrechtes im Ministerrat beschlossen worden. Das Gesetz soll ab 2010 in Kraft treten. Betroffen sind nicht nur pyrotechnische Gegenstände mit Knalleffekten, sondern alle Erzeugnisse, die chemische Stoffe beinhalten und Bewegungs-, Licht-, Rauch- Nebel-, Druck- oder Reizwirkungen hervorrufen.

Slowakei und Schweiz hoffen auf letzte WM-Fixplätze Europas

27.09.2011 Die Slowakei und die Schweiz starten im Rennen um die letzten zwei ausständigen europäischen WM-Tickets aus der Pole-Position. Vor den abschließenden Qualifikationsspielen am Mittwochabend reicht den Eidgenossen im Fernduell mit Griechenland bereits ein Unentschieden gegen Israel, um sich erfolgreich für Südafrika 2010 zu qualifizieren.

Hermann Maier hört auf

13.10.2009 Österreichs Ski-Superstar Hermann Maier hat am Dienstag in Wien das Ende seiner Sportkarriere bekanntgegeben. Der 36-jährige Salzburger war zweimal Olympiasieger, dreimal Weltmeister, viermal Gesamtweltcup-Sieger und ist mit 54 Weltcup-Triumphen der erfolgreichste österreichische Skifahrer der Geschichte.

Die besten Sprüche von und über Hermann Maier

13.10.2009 Die besten Sprüche von und rund um Ski-Superstar Hermann Maier:

Die Karriere des Hermann Maier im Rückblick

13.10.2009 Vom Maurer zum Sport-Superstar - Jahrhundertsturz, Unfall und Traum-Comebacks inklusive...Die Karriere von Ski-Star Hermann Maier im Rückblick:

Paszek will unter "Schutz-Ranking" 2010 aufzeigen

13.10.2009 Am 22. Juni hat Tamira Paszek in Wimbledon ihr bisher letztes Spiel auf der WTA-Tour bestritten. Nach einem Bandscheibenvorfall ist die noch 18-jährige Vorarlbergerin nach Bad Gastein auch in Linz nur Zuschauerin. Nach monatelanger Pause möchte Österreichs jüngste Turniersiegerin in diesen Tagen ihr Training wieder aufnehmen, hat aber auch ein "Schutz-Ranking" bei der WTA.

Ski-Star Hermann Maier beendete seine Karriere

13.10.2009 Eine der schillerndsten Karrieren im österreichischen Sport ist zu Ende. Ski-Superstar Hermann Maier hat dem monatelangen Rätselraten am Dienstag ein Ende gesetzt und in Wien seinen Rücktritt vom Rennsport bekanntgegeben. Der 36-jährige Salzburger hatte es sich bis zuletzt offen gelassen, auch noch den kommenden Olympia-Winter 2009/10 zu bestreiten.

iPod-Doping: Marathon-Siegerin disqualifiziert

13.10.2009 In den USA sorgt derzeit die Disqualifikation der Siegerin eines Marathonlaufs in Milwaukee für einigen Diskussionsstoff. Der 27-jährigen Jennifer Goebel wurde der Siegespreis in der Damenwertung beim Lakefront Marathon wieder aberkannt, da die Veranstalter nachträglich auf ein Foto aufmerksam wurden, das sie während des Laufens mit einem an der Hüfte befestigten iPod zeigt.

Melzer in Shanghai gegen Del Potro

13.10.2009 Der Österreicher Jürgen Melzer hat sein Erstrundenspiel beim Tennis-Turnier in Shanghai gegen den Franzosen Jeremy Chardy 6:4,6:4 gewonnen. In der zweiten Runde trifft der 28-jährige Niederösterreicher nun erneut auf US-Open-Sieger Juan Martin Del Potro. Der Weltranglisten-Fünfte aus Argentinien ist beim mit 3,24 Millionen Dollar dotierten ATP-Masters-1000-Turnier als Nummer drei gesetzt.

Belgischer Rad-Profi Frank Vandenbroucke ist tot

12.10.2009 Der internationale Profi-Radsport trauert um Frank Vandenbroucke. Das einstige Supertalent, das seit Jahren nur noch durch Doping- und Alkoholaffären sowie private Probleme für Schlagzeilen gesorgt hatte, wurde am Montagabend im Alter von 34 Jahren in einem Hotelzimmer im Badeort Saly im Senegal tot aufgefunden. Der Belgier soll einer Lungenembolie erlegen sein. Vandenbroucke hinterlässt zwei Töchter.

Barrichello laut Medien 2010 bei Williams

12.10.2009 Rubens Barrichello verlässt laut brasilianischen Medien Brawn GP mit Saisonende und geht im kommenden Jahr für Williams an den Start. Laut der Zeitung Fohla hat Barrichello für 2010 bereits einen Vertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben. Der Brasilianer liegt in der WM bei noch zwei ausstehenden Rennen 14 Punkte hinter seinem Teamkollegen Jenson Button auf Platz zwei.

Meusburger in Linz schon in erster Runde out

12.10.2009 Yvonne Meusburger ist beim Tennis-Generali-Ladies in Linz bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die Vorarlbergerin verlor gegen die Polin Urszula Radwanska mit 6:7,1:6. Für Meusburger wäre mehr möglich gewesen, im ersten, 1:45 Stunden dauernden Marathonsatz ließ die 26-Jährige zwei Satzbälle ungenützt.

Doping-Verfahren gegen Cannavaro eingestellt

27.09.2011 Das Nationale Olympische Komitee Italiens (CONI) hat das Verfahren gegen Fabio Cannavaro am Montag eingestellt. Ein Bienenstich und ein nicht geöffneter Brief hatten den Abwehrchef von Alexander Manningers Club Juventus Turin zu Unrecht unter Dopingverdacht gebracht. "Das geht mir auf die Eier", beschwerte sich der wütende Cannavaro am Montag über die voreiligen Dopingschlagzeilen.

US-Open-Sieger del Potro hat keine Lust auf Wiener Stadthalle

12.10.2009 Das Antreten von US-Open-Sieger und Topstar Juan Martin Del Potro bei der Wiener Bank-Austria-TennisTrophy Ende Oktober steht mit einem Mal infrage. Der Weltranglisten-Fünfte aus Argentinien verkündete via Management seine Absicht, nun doch nicht in der Wiener Stadthalle spielen zu wollen.

Austria-Stürmer Jun mit Kreuzbandriss sechs Monate out

27.09.2011 Fußball-Cupsieger FK Austria Wien gehen die Stürmer aus. Nach Rubin Okotie, der sich am 7. September wegen eines Knorpelschadens einer Knieoperation unterziehen musste, ist nun auch Tomas Jun für längere Zeit außer Gefecht. Der Tscheche fällt mit einem Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie voraussichtlich bis zum Saisonfinish aus. Das ergab eine neuerliche Untersuchung in Prag.

"kicker" stufte Ivanschitz als "Volltreffer" ein

27.09.2011 ÖFB-Teamchef Didi Constantini kann den Namen derzeit nicht hören, in seiner Wahlheimat steht Andreas Ivanschitz hingegen derzeit ganz oben auf dem Fußball-Barometer. Das deutsche Fachmagazin "kicker" (Montag-Ausgabe) stufte den Burgenländer in einer ersten Bilanz nach knapp einem Viertel der Bundesliga-Saison unter den "Volltreffer" ein.

Austrias Tomas Jun mit Kreuzbandriss außer Gefecht

27.09.2011 Austria Wien gehen die Stürmer aus. Nach Rubin Okotie ist nun auch Tomas Jun für längere Zeit außer Gefecht. Der Tscheche fällt mit einem Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie voraussichtlich bis zum Saisonfinish aus. Das ergab eine neuerliche Untersuchung in seiner Heimatstadt Prag.

Domenech als Objekt der Begierde von Ex-Porno-Star

27.09.2011 Das Amt des Teamchefs der französischen Fußball-Nationalmannschaft schützt Raymond Domenech nicht vor einer gehörigen Portion Hohn und Spott. Catherine Ringer, ehemaliger Porno-Star, singt: "Wenn er meinen Strafraum attackiert, wäre ich ohne Verteidiger".

Massa drehte erste Runden in Fiorano

12.10.2009 Formel-1-Pilot Felipe Massa hat am Montag auf der Ferrari-Hausstrecke in Fiorano seine erste Runde nach seinem schweren Unfall im Juli gedreht. Nach einer Aufwärmungsrunde kehrte der Brasilianer zur Box zurück und startete die erste Serie zweitägiger Testfahrten in einem zwei Jahre alten Ferrari F2007.

Blanchard tippt auf Frankreich-Sieg gegen ÖFB-Team

27.09.2011 "Frankreich hat Weltklasse-Spieler, aber keine Weltklasse-Mannschaft", sagt Jocelyn Blanchard. Trotzdem sieht der Kärnten-Legionär sein Heimatland im abschließenden Spiel der WM-Qualifikation zwischen Frankreich und Österreich am Mittwoch (21 Uhr) im Stade de France als Favorit.

WM-Quali: Frankreich-Österreich erst um 21.00 Uhr

27.09.2011 Das abschließende WM-Qualifikationsspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch in Frankreich wird erst um 21.00 Uhr angepfiffen. Das teilte der Weltverband (FIFA) dem ÖFB am Montag mit. Ursprünglich war der Spielbeginn im Stade de France in St. Denis bei Paris um 20.00 Uhr vorgesehen.

Bolivien stoppt Siegesserie von Brasilien

27.09.2011 Rekordweltmeister Brasilien, das seine Fahrkarte für Südafrika 2010 schon seit Wochen in der Tasche hat, hat am Sonntag in Bolivien 1:2 (0:2) verloren. Für die in der Tabelle weiterhin führende "Selecao" war es im Wettlauf ans Kap die zweite Niederlage nach dem 0:2 vom 15. Juni 2008 in Paraguay und die erste nach insgesamt 19 Länderspiele, in denen es elf Siege und acht Remis gegeben hatte.

"Du musst in jedem Shift an und über die Grenzen gehen"

27.09.2011 Für die Gegner ist er der Böse, für seine Fans der Beste. Im zweiten Teil des großen Vienna Online Interviews präzisiert Capitals-Center Benoit Gratton seine Rolle auf dem Eis.

NFL: Denver Broncos feierten fünften Sieg in Serie

27.09.2011 Die Denver Broncos haben mit einem 20:17-Overtimesieg über die New England Patriots am Sonntag ihren fünften Sieg im fünften Spiel gefeiert und damit ihren besten Saisonstart in die National Football League (NFL) seit 1998 perfekt gemacht - damals gewannen sie die Super Bowl.

17-jähriger Alaba vor ÖFB-Teamdebüt

27.09.2011 Für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft geht es zum Abschluss der WM-Qualifikation am Mittwoch (20.00 Uhr/live ORF1) gegen Frankreich neben Punkten für die FIFA-Rangliste nur noch ums Prestige. Dennoch könnte die Partie im Stade de France aus heimischer Sicht historisch werden, schließlich hat David Alaba die Chance, zum jüngsten ÖFB-Internationalen aller Zeiten zu avancieren.

Serena Wiliams in der Weltranglisten wieder voran

12.10.2009 Die US-Amerikanerin Serena Williams hat die für 25 Wochen führende Russin Dinara Safina wieder als Weltranglisten-Erste im Damen-Tennis abgelöst. Williams figuriert damit zum bereits vierten Mal seit 2002 an der Spitze.

Kroatien droht WM-Aus - Geldstrafe für Jelavic

27.09.2011 Das erfolgsverwöhnte kroatische Fußball-Nationalteam schlittert nach dem wahrscheinlichen Scheitern in der WM-Qualifikation in die Krise. Verbandspräsident Vlatko Markovic und Teamcoach Slaven Bilic werden in Frage gestellt, Disziplinlosigkeiten einiger Spieler im Trainingslager aufgedeckt. Auch Rapidler Nikica Jelavic fasste eine Geldstrafe aus.

U7/U9 des FC Egg begleitete das ÖFB-Team gegen Litauen aufs Feld

12.10.2009 Egg. 50 Fans des FC Brauerei Egg, darunter Väter und Mütter der Spieler der U7 und U9 Mannschaften, Nachwuchstrainer und verdiente Menschen um den Verein, fuhren am 10. Oktober 2009 auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Litauen nach Innsbruck, Tivoli neu.

US-Golfer gewannen zum sechsten Mal Presidents-Cup

12.10.2009 Die von Tiger Woods angeführten US-Golfer haben in San Francisco die internationale Auswahl rund um Kapitän Greg Norman (AUS) mit 19,5:14,5 besiegt und damit zum 6. Mal in der 8. Auflage den Presidents-Cup gewonnen. Die besten zwölf US-Golfer hatten sich schon in den Doppeln einen Vorsprung von drei Punkten geholt. Diesen bauten sie in den zwölf Einzeln vom Sonntag noch aus.

Capitals gewannen in Laibach nach Verlängerung 3:2

27.09.2011 Die Vienna Capitals haben am Sonntag in der 12. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bei Olimpija Laibach einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gefeiert.

Kärntner Derby an den KAC

27.09.2011 Der KAC hat in der heimischen Eishockey-Liga das Kärntner Derby mit 5:4 in der Verlängerung gegen den VSV für sich entschieden. Villach bleibt an der Tabellenspitze, Verfolger Linz gewann 4:1 in Jesenice und liegt punktgleich auf Platz zwei. Graz feierte gegen Salzburg einen 7:4-Kantersieg, die Capitals siegten in Laibach mit 3:2 nach Verlängerung. Zagreb verlor gegen Szekesfehervar 3:4.

Benoit Gratton: "Wir sind heuer jünger, schneller und hungriger"

27.09.2011 An Benoit Gratton scheiden sich die Geister. Für seine Fans ist der Capitals-Center Publikumsliebling und einer der besten Spieler der Erste Bank Eishockey Liga. Für seine Kritiker ist der 32-jährige Kanadier ein unfair harter Spieler. Lesen Sie in Teil 1 des großen Interviews, wie Benoit Gratton über das Team, Heimspiele und Nebel auf dem Eis denkt.

17-jähriger Alaba rückt in ÖFB-Team nach

27.09.2011 Der 17-jährige David Alaba ist wie erwartet in die österreichische Fußball-Nationalmannschaft nachberufen worden. Sollte Alaba am Mittwoch zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Frankreich eingesetzt werden, wäre er der bisher jüngste österreichische Teamspieler. Der Mittelfeldspieler der Bayern Amateure war am Samstag noch für die U21-Auswahl beim 2:1 in Aserbaidschan erfolgreich.

Gilbert wiederholte Vorjahressieg bei Paris-Tours

11.10.2009 Der Belgier Philippe Gilbert hat seinen Vorjahressieg beim Herbstklassiker Paris-Tours wiederholt. Der Radprofi vom Team Silence-Lotto setzte sich am Sonntag vor seinem Landsmann Tom Boonen und dem Slowenen Borut Bozic durch. Der Steirer Bernhard Eisel wurde 44.

Massa-Comeback erst 2010

11.10.2009 Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat alle Spekulationen um ein Comeback von Felipe Massa noch in dieser Saison beendet. Die Untersuchungen am Freitag und Samstag in Paris seien zwar "ziemlich positiv" gewesen, nicht aber so sehr, dass sie eine Rückkehr des Brasilianers in den Wettkampf in den nächsten zwei Monaten bekräftigen würden. Der Brasilianer wird 2010 in den Formel-1-Zirkus zurückkehren.

Djokovic stoppte Cilic im Finale von Peking

11.10.2009 Der 21-jährige Kroate Marin Cilic ist beim ATP-Turnier in Peking erst im Finale von Novak Djokovic gestoppt worden. Djokovic besiegte den Weltranglisten-15 6:2,7:6 und ist ab Montag wieder die Nummer 3 der Tennis-Weltrangliste. Das Damenfinale in der chinesischen Hauptstadt entschied die Russin Swetlana Kusnezowa gegen die Linz-Starterin Agnieszka Radwanska aus Polen mit 6:2,6:4 für sich.