AA

Fußball: Wiener Stadthallenturnier abgesagt

27.09.2011 2010 wird es kein Fußball-Stadthallenturnier geben. Das im Vorjahr wiederbelebte Stadthallenturnier wurde von den Organisatoren abgesagt. Grund sei die durch die Europa League Teilnahmen der Wiener Großklubs zu kurze Winterpause für Rapid und Austria Wien, hieß es in einer Aussendung vom Freitag.

Dornbirn wartet sehnsüchtig auf Akwuegbu

16.10.2009 Ob mit oder ohne den Nigerianer – im Heimspiel gegen St. Pölten müssen Punkte für die Elf von Trainer Armand Benneker her.

Spitzenreiter ohne Stürmer

16.10.2009 Für Austria-Lustenau-Trainer Edi Stöhr ist dieses System eine Premiere. Die Mannschaft ist dennoch auf Sieg eingestellt.

Altach will in Hartberg selbst "Nadelstiche" setzen

16.10.2009 Beim "Riesentöter" Hartberg will Altach die Initiative ergreifen und – wie es Trainer Adi Hütter formuliert – "selbst Nadelstiche setzen". Die Oststeirer haben mit der Lustenauer Austria und dem FC Lustenau immerhin zwei Tabellenführer besiegt, zudem beim großen Titelfavoriten Admira gewonnen.

München, Pyeongchang, Annecy wollen Olympia 2018

16.10.2009 Mit München, Pyeongchang (Südkorea) und Annecy (Frankreich) gibt es drei Bewerber um die Olympischen Winterspiele 2018. Die Bewerbungsfrist beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist vergangene Nacht zu Ende gegangen. Eine Last-Minute-Bewerbung blieb nach dem Verzicht von Harbin (China) aus. Dies bestätigte die Münchner Bewerbungsgesellschaft am Freitag mit Berufung auf das IOC.

Vanek-Comeback in NHL wahrscheinlich am Mittwoch

16.10.2009 Thomas Vanek zeigt sich erleichtert und erfreut: Österreichs Eishockey-Star wird nach seiner Schulterverletzung am Dienstag zwar noch am Wochenende fehlen, die Reise zu den beiden Spielen nach Florida (Mittwoch gegen Florida Panthers, Samstag gegen Tampa Bay Lightning) aber mitmachen. Indes zeigt sich Washington-Goalgetter Alex Owetschkin beim 4:1-Sieg gegen die San Jose Sharks wieder in Torlaune.

BasketClubs feiern ersten Saisonsieg

16.10.2009 Die Vienna BasketClubs feierten so früh wie noch nie den ersten Sieg in der Basketball-Bundesliga. Gegen UBSC Graz gelang den Wienern am Donnerstag in der dritten Meisterschaftsrunde ein 86:76-Heimsieg.

Graz mit 4:2-Sieg gegen VSV an die Spitze

15.10.2009 Die Graz 99ers sind in der Erste Bank Eishockey Liga weiter auf der Überholspur. Am Donnerstagabend besiegten die Steirer den VSV 4:2 (3:0,0:0,1:2) und feierten damit im siebenten Heimspiel der Saison den siebenten Sieg, in den vergangenen zehn Spielen haben die 99ers stets gepunktet. Mit dem Sieg eroberten sie auch zumindest für einen Tag die Tabellenführung vor den Black Wings Linz.

Radwanska und Wickmayer im Linz-Viertelfinale

15.10.2009 Beim mit 220.000 Dollar dotierten WTA-Tennisturnier Generali Ladies in Linz sind am Donnerstagabend die Nummern zwei und drei der Setzliste ins Viertelfinale eingezogen. Die Polin Agnieszka Radwanska (2) kam durch ein 6:4,7:5 gegen die Französin Alize Cornet weiter, die Belgierin Yanina Wickmayer (3) durch ein 2:6,6:3,6:1 gegen die rumänische Sybille-Bammer-Bezwingerin Alexandra Dulgheru.

Vanek bereits wieder auf dem Eis

15.10.2009 Österreichs Eishockey-Top-Export Thomas Vanek wird voraussichtlich kommende Woche wieder im NHL-Einsatz sein. Die am Wochenbeginn erlittene Schulterverletzung hat sich bekanntlich als bei weitem nicht so schlimm wie befürchtet herausgestellt, am Donnerstag trainierte Vanek in Buffalo bereits wieder leicht mit der Mannschaft am Eis.

"Talente sind wichtig, aber Erfolge auch"

27.09.2011 Nach der 3:1 Niederlage der österreichischen Nationalmannschaft ist das Kapitel WM-Qualifikation endgültig beendet. Die Vorarlberger Fußballexperten können dem dritten Platz in der Qualifikation aber auch Gutes abgewinnen.

Djokovic in Shanghai erster Titelanwärter

15.10.2009 Der Serbe Novak Djokovic bleibt beim Masters-1000-Tennisturnier in Shanghai erster Titelanwärter. Der 22-Jährige besiegte am Donnerstag im Achtelfinale den Deutschen Rainer Schüttler 6:4,6:2, womit er auf chinesischem Boden bei neun Siegen en suite hält. Im November 2008 hatte er in Shanghai Halbfinale und Endspiel des Masters-Cups gewonnen sowie in der vergangenen Woche den Peking-Titel geholt.

Constantini bleibt trotz Niederlage bei seinem Weg

27.09.2011 Der vermeintlich positive Trend des österreichischen Fußball-Nationalteams scheint immer mehr ins Stocken zu geraten. Nach dem mühsamen 2:1-Heimsieg am Samstag gegen Litauen war die ÖFB-Auswahl am Mittwoch zum Abschluss der WM-Qualifikation beim 1:3 im Stade de France gegen Frankreich praktisch völlig chancenlos. Am Ende blieb Platz drei in Gruppe 7.

Maier-Rücktritt auch bei ÖSV-Einkleidung Thema

15.10.2009 Der überraschende Rücktritt von Hermann Maier ist auch bei der offiziellen Einkleidung des Österreichischen Skiverbandes am Donnerstag in der Innsbrucker Olympiahalle das beherrschende Gesprächsthema gewesen. Beim "einzigen Familientreffen" des ÖSV, bei dem jährlich die alpinen und die nordischen Athleten zusammenkommen, wurden die Sportler und deren Betreuer für den kommenden Winter ausgerüstet.

Zweiter Matchball für Button beim F1-GP in Brasilien

15.10.2009 Der Formel-1-Grand-Prix von Brasilien ist immer wieder für Überraschungen gut. Seien es die Wetterkapriolen oder seien es die besonderen Vorzeichen, unter denen das Rennen in Interlagos/Sao Paulo über die Bühne geht. Im Vorjahr hatte Felipe Massa trotz eines Sieges in seinem Heim-Grand-Prix den WM-Titel in der letzten Runde noch an Lewis Hamilton verloren.

Melzer im Shanghai-Achtelfinale ausgeschieden

15.10.2009 Der Niederösterreicher Jürgen Melzer ist am Donnerstag beim mit 3,24 Millionen Dollar (2,18 Mio. Euro) dotierten Hartplatz-Turnier von Shanghai im Achtelfinale ausgeschieden. Der 28-Jährige musste sich dem in der Tennis-Weltrangliste als 41. zwei Plätze vor ihm liegenden Spanier Feliciano Lopez nach 2:08 Stunden 7:5,6:7(3),1:6 geschlagen geben.

Auch Monfils-Antreten bei BA-Trophy gefährdet

15.10.2009 Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von US-Open-Sieger Juan Martin del Potro ist für die Bank-Austria-Trophy Ende Oktober in Wien auch die derzeitige Nummer 1, der Franzose Gael Monfils, fraglich. Der Weltranglisten-15. musste am Donnerstag im Achtelfinale des Tennis-Turniers von Shanghai gegen den Kroaten Ivan Ljubicic beim Stand von 2:6,0:3 wegen einer Rückenverletzung aufgeben.

Europas WM-Feld nimmt Formen an

27.09.2011 Kroatien, Tschechien, die Türkei oder Schweden um Superstar Zlatan Ibrahimovic. Das sind die großen europäischen Abwesenden bei der kommenden Fußball-WM 2010. Portugal dagegen erhält eine zweite Chance. Die Equipe um den derzeit verletzten Weltfußballer Cristiano Ronaldo darf am 14. und 18. November im Play-off um die Fahrkarte nach Südafrika spielen.

Auch Steiner sen. mit Gold im Gewichtheben

15.10.2009 Die aus Niederösterreich stammende Familie des Olympiasiegers im Gewichtheben Matthias Steiner kann eine neue Goldmedaille feiern: Der 71-jähriger Vater Friedrich zeigte sich Donnerstag stolz mit der Siegermedaille bei den Masters-Spielen in Sydney. Im Unterschied zu Matthias Steiner, der für Deutschland startet, holte Friedrich Steiner die Medaille aber für Österreich.

Grabner vor NHL-Debüt für Vancouver Canucks

15.10.2009 Michael Grabner steht vor seinem Debüt in der National Hockey League (NHL). Der 22-jährige Villacher ist am Mittwoch von den Vancouver Canucks in den NHL-Kader berufen worden und könnte am Freitag im Auswärtsspiel bei den Calgary Flames erstmals für die Canucks in einem Liga-Spiel einlaufen. In der Vorbereitung war es Grabner nicht gelungen einen Platz im Kader zu ergattern.

Argentinien schlägt Uruguay und fährt zur WM

27.09.2011 Die argentinische Fußballnationalmannschaft hat sich mit einem 1:0 (0:0)-Sieg über Uruguay am entscheidenden letzten Spieltag der WM-Qualifikation doch noch das direkte Ticket für Südafrika gesichert. Vor rund 60.000 Zuschauern im Stadion Centenario in Uruguays Hauptstadt Montevideo erzielte am Mittwoch Mario Bolatti (84.) den Siegtreffer für die Elf von Trainer Diego Maradona.

Österreich in Paris ohne Chance - 1:3 gegen Frankreich

27.09.2011 Das ÖFB-Team beendete die WM-Qualifikation in Paris mit einer 1:3-Niederlage gegen Frankreich. Die Franzosen nützten zwei Geschenke, um die Partie schon in der ersten Hälfte zu entscheiden.

Auch Bammer in erster Linz-Runde ausgeschieden

14.10.2009 Mit Sybille Bammer ist am Mittwochabend auch die dritte und letzte Österreicherin im Generali Ladies in Linz schon in der ersten Runde ausgeschieden. Die 29-Jährige die zuletzt auf Platz 52 in der Weltrangliste zurückgefallen ist, konnte bei weitem nicht ihre Bestform zeigen und musste sich der nur eine Position hinter ihr liegenden Rumänin überraschend klar mit 3:6,1:6 geschlagen geben.

Klien verhandelt laut eigenen Angaben mit drei Teams

14.10.2009 Der Österreicher Christian Klien arbeitet weiter hartnäckig an einer Rückkehr in ein Renncockpit der Formel 1 für die kommende Saison. Derzeit gebe es Verhandlungen mit drei Teams, bestätigte der 26-jährige Vorarlberger am Mittwoch vor dem Grand Prix von Brasilien in Interlagos.

Bari laut "Gazzetta" an Arnautovic interessiert

27.09.2011 Bari ist nach Angaben der "Gazzetta dello Sport" an Marko Arnautovic interessiert. Laut der italienischen Sport-Tageszeitung hat Bari bei Inter Mailand wegen eines Leihvertrags für den 20-jährigen Stürmer vorgefühlt. Arnautovic war im August auf Leihbasis mit Kaufoption von Enschede zu Inter gewechselt. Der Österreicher hat aber wegen eines Mittelfußknochenbruchs noch kein Bewerbspiel absolviert.

Del Potro gab gegen Melzer auf

14.10.2009 Jürgen Melzer hat am Mittwoch erstmals ein Tennis-Duell mit dem Argentinier Juan Martin del Potro für sich entschieden. Der 28-Jährige profitierte in Runde zwei des mit 3,24 Millionen Dollar dotierten Hartplatz-Turniers von Shanghai allerdings bei einer Führung von 7:5,2:1 von der Aufgabe des US-Open-Siegers. Der Argentinier ist nun wohl kein Thema mehr für die BA-Trophy in der Wiener Stadthalle.

Anstrengender "Tag danach" für Hermann Maier

14.10.2009 Der "Tag danach" war für Hermann Maier kaum weniger anstrengend als der Dienstag, an dem Österreichs Ski-Legende in Wien nach 13 Weltcup-Wintern überraschend sein Karriere-Ende bekanntgegeben hat. Der 36-jährige Salzburger verbrachte auch den ganzen Mittwoch noch für Medientermine in der Bundeshauptstadt, ehe er am Abend dem Trubel endgültig den Rücken kehrt. Was Maier künftig macht, ist offen.

Tour de France 2010 beginnt in Rotterdam

14.10.2009 Unter den kritischen Blicken von Superstar Lance Armstrong und Vorjahressieger Alberto Contador ist am Mittwoch in Paris die 97. Tour de France vorgestellt worden. Nach dem Start am 3. Juli in Rotterdam nimmt die Frankreich-Radrundfahrt 2010 Kurs auf Brüssel und hat auch Passagen des Kopfsteinpflaster-Klassikers Paris-Roubaix im Programm.

Rogan startet bei Kurzbahn-Weltcup neuen Anlauf

14.10.2009 76 Tage oder exakt zweieinhalb Monate nach seinem letzten Langbahn-WM-Rennen in Rom sowie seiner "Prügel-Affäre" in einer Diskothek in Ostia startet Markus Rogan am Freitag einen neuen Anlauf. Der 27-Jährige ist Österreichs einziger Beitrag beim zweitägigen Auftakt des Kurzbahn-Weltcups im südafrikanischen Durban, der Kurzbahn-Weltmeister hat auch für alle anderen vier Weltcup-Stationen genannt.

ÖFB-Team in Frankreich um gelungenen WM-Quali-Abschluss

27.09.2011 Für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft geht es am Mittwoch (21.00 Uhr/live ORF1) im Stade de France um einen gelungenen Abschluss der WM-Qualifikation. Als Gegner wartet im zehnten und letzten Spiel der Gruppe 7 mit Frankreich der aktuelle Vize-Weltmeister, der den Pool nur als Zweiter beendete und deswegen im November in den Play-off-Partien um ein Ticket für Südafrika 2010 kämpfen muss.

Frankreich-Spiel als Laufsteg

27.09.2011 Für Österreichs Nationalspieler geht es ab 21 Uhr in Paris um mehr als nur um einen gelungenen Abschluss der WM-Qualifikation. Gegen Frankreich beginnt das Casting für die EM-Qualifikationsspiele im kommenden Jahr.

Drei Festnahmen im Fall Vandenbroucke

14.10.2009 Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem Tod des belgischen Radprofis Frank Vandenbroucke am Dienstag drei Verdächtige wegen mutmaßlichen Diebstahls und Hehlerei festgenommen. Der 34-Jährige war am Montag tot in einem Hotelzimmer im Senegal aufgefunden worden. Eine Frau soll zwei Mobiltelefone und Geld entwendet haben und sagte aus, dass Vandenbroucke noch gelebt habe, als sie das Zimmer verließ.

Vettel attackiert: "Jenson schwächelt ein wenig"

14.10.2009 In der Nervenschlacht um den Formel-1-WM-Titel will der deutsche Herausforderer Sebastian Vettel Spitzenreiter Jenson Button in Sao Paulo den nächsten Tiefschlag verpassen und so seine letzte Chance auf die Weltmeisterschaft wahren. Auch Helmut Marko, Motorsport-Berater beim Vettel-Rennstall Red-Bull-Racing, glaubt trotz der vielen durch Pech und Defekte verlorenen Punkte an die Chance.

Astana weist Vorwürfe zurück

14.10.2009 Die Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft gegen den Radrennstall Astana haben das Team um Tour de France-Sieger Alberto Contador "überrascht". "Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen Substanzen", beteuerte das kasachische Team. Man vertraue den "bereits gemachten oder noch zu machenden Analysen" eines Pariser Labors und wolle kooperieren.

Capitals schlittern in Heimniederlage gegen 99ers

27.09.2011 Die Vienna Capitals unterlagen in der 13. Runde der Erste Bank Eishockey Liga den Graz 99ers mit 3:5. Die Gäste aus der Steiermark feierten aufgrund der höheren Effektivität im Offensivspiel einen verdienten Auswärtssieg.

Brasilien und Ghana im Finale der U20-WM

27.09.2011 Die Junioren-Fußballer Brasiliens und Ghanas haben das Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Ägypten erreicht. Die Südamerikaner setzten sich am Dienstag im Halbfinale in Kairo mit 1:0 (0:0) gegen den Außenseiter Costa Rica durch. Der vierfache Weltmeister trifft damit am Freitag in einer Neuauflage des WM-Finales von 1993 auf die Ghanaer, die zuvor Ungarn mit 3:2 (2:0) geschlagen hatten.

Linz übernahm Tabellenführung in Eishockey-Liga

27.09.2011 Die Black Wings Linz haben mit einem 5:2-Heimsieg gegen Laibach die Tabellenführung der Eishockey Liga übernommen und dabei von der 1:5-Pleite des bisherigen Spitzenreiters VSV in Szekesfehervar profitiert. Graz besiegte die Vienna Capitals auswärts 5:3 und sind damit neuer Zweiter. Meister KAC mühte sich zu einem 1:0 gegen Schlusslicht Jesenice. Salzburg feierte einen 9:3-Kantersieg gegen Zagreb.