AA
  • VIENNA.AT
  • Parken in Wien

  • Kurzparkzonen und Parkpickerl in Wien: ARBÖ startet Online-Umfrage

    10.05.2012 Nicht nur die ÖVP macht gegen die geplante Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf die Bezirke 12, 14,15, 16 und 17 ab dem 1. Oktober 2012 mobil, sondern auch der - eigentlich SPÖ-nahe - Automobilclub ARBÖ. Bereits über 5.000 Internet-Usern gefällt das auf facebook.

    Freie Fahrt auf die Donauinsel für die Helfer Wiens

    8.05.2012 Unangenehm fielen den Helfern Wiens - Feuerwehr und Rettung - an den ersten warmen Wochenenden jede Menge illegal abgestellter Fahrzeuge auf der Donauinsel auf. Die behindern die Hilfeleistung sehr stark.

    App macht es möglich: Günstiger Parken in Kurzparkzone

    7.05.2012 Seit dem 1. März kostet das Parken in der Kurzparkzone 1 Euro für 30 Minuten, 2 Euro für 60 Minuten, 3 Euro für 90 Minuten und 4 Euro für 120 Minuten. GeizParker, eine neue App für Andorid-Smartphones, verspricht automatisiertes und sparsames Buchen von Parkscheinen.

    ÖVP will Volksbefragung gegen Parkpickerl-Ausweitung in Wien

    4.05.2012 "Parkpickerl - Nein Danke!": Mit diesem Spruch versucht die ÖVP 57.000 Unterschriften zu sammeln um eine Volksbefragung gegen die Parkpickerl-Ausweistung in fünf Wiener Bezirken beantragen zu können.

    ÖAMTC attackiert "Zuckerl" Ausweitung der Parkzeit in Parkpickerl-Bezirken

    2.05.2012 ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer ist nicht besonders angetan vom Angebot, die Kurzparkzeit in den inneren Bezirken von zwei auf drei Stunden auszudehnen. Er ortet ein "vermeintliches Zuckerl".

    Parkpickerl in Ottakring kommt flächendeckend

    27.04.2012 Als letzter Bezirk hat nun auch Ottakring bekannt gegeben, wie die Zonengrenze für das Parkpickerl verlaufen wird. Das Ergebnis überrascht, denn nun wird das Parkpickerl im 16. flächendeckend eingeführt.

    Erste Reaktionen auf Zonengrenzen für Parkpickerl

    24.04.2012 Nachdem am Dienstag die Zonengrenzen für die Parkpickerl in den Bezirken bekannt gegeben wurden, fallen die Reaktionen harsch aus: Die ÖVP fordert eine Rücknahme alle getroffenen Entschlüsse, der ÖAMTC ortet ein "Chaos" und die FPÖ schimpft über die "rot-grüne Trottelei" und das "teure Kasperltheater".

    Zonengrenzen für Parkpickerl stehen in allen Bezirken fest

    24.04.2012 Die fünf Wiener Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals sind ab dem 1. Oktober zur Kurzpark- bzw. Parkpickerlzone. Da aber nicht alle Bezirke flächendeckend zur Kurzparkzone werden, mussten noch die genauen Zonengrenzen festgelegt werden. Bis auf Ottakring stehen in allen Bezirken die Grenzen fest.

    Parkpickerl: Gemeinsame Vorgangsweise von fünf Bezirken

    20.04.2012 Abgestimmt hat sich Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou mit den Bezirksvorstehern der Neo-Parkpickerlbezirke Meidling, Penzing, Fünfhaus, Ottakring und Hernals.

    ÖVP fordert von Stadtregierung Neustart in puncto Parkpickerl

    19.04.2012 Die ÖVP Wien fordert von der Stadtregierung einen Neustart in puncto Parkpickerl. Es herrsche "Chaos" über die verschiedenen Regelungen in den Bezirken.

    Parkpickerlzone in Hernals festgelegt

    19.04.2012 Vergangene Woche haben sich die Bezirksvorsteher von Meidling, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals zusammengesetzt, um die genauen Zonen der Parkpickerl festzulegen. Hernals verkündet nun nachdem der letzte Termin  der Info-Tage am Mittwoch abgehalten wurde als erster Bezirk die Parkpickerlzonen. 

    2013 kommt das elektronische Parkpickerl

    17.04.2012 Das Parkpickerl wird in Wien zum allgegenwärtigen Begleiter jedes Autofahrers. In den nächsten Jahren soll zumindest das Anstellen dafür der Vergangenheit angehören.

    2013 kommt das elektronische Parkpickerl

    17.04.2012 Für das Parkpickerl muss man sich anstellen, und es kostet Geld. Zweiteres wird den Wienern trotzdem nicht erspart bleiben, aber zumindest anstellen brauchen sie sich ab 2013 wohl nicht mehr.

    ÖVP fordert Sondersitzung zum Parkpickerl in Hernals

    12.04.2012 In Hernals haben diese Woche die Info-Tage zum Parkpickerl begonnen, laut ÖVP waren beim Auftakt der "rot-grünen Propaganda-Veranstaltung" zahlreiche wutentbrannte Hernalser vor Ort. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer zeigt im Gespräch mit Vienna.at Verständnis für aufgebrachte Bürger.

    Entscheidung über Anrainer-Parkplätze für Mariahilf erwartet

    12.04.2012 Die Diskussionen um das schwierige Thema Parken in Wien nehmen kein Ende - am Donnerstag soll sich in Mariahilf möglicherweise eine diesbezügliche Besserung für die Anrainer ergeben. Da es besonders rund ums Raimund-Theater oftmals schwer fällt, einen Parkplatz zu finden, wird nun über etwaige eigene Anrainer-Parkplätze entschieden.

    Genaue Zonen für Parkpickerl werden in den Bezirken fixiert

    11.04.2012 Ab Mittwoch diskutieren die Bezirksvorsteher von Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals darüber, wie die Grenzen für die neuen Kurzparkzonen verlaufen sollen. Bis Ende der Monats soll genau fixiert sein, welche Straßen in den Bezirken betroffen sind und welche nicht.

    Hernals stimmt für Parkgarage in der Ottakringer Straße

    10.04.2012 Mit einer überwältigenden Mehrheit haben die Hernalser für die Wohnsammelgarage in der Ottakringer Straße 70 aus. 84,4 Prozent sind auch für die Politik ein klares Signal zum Handeln.

    ÖAMTC: App hilft bei der Suche nach (billigen) Parkgaragen

    6.04.2012 Eine neue App kann Daten von mehr als 600 Parkgaragen in ganz Österreich abrufen und hilft so sicher und günstig zu parken. 

    Parken in Wien: Neue Details zu Tiefgarage Geblergasse in Hernals

    5.04.2012 Errichter gegen Bürgerinitiative - das ist der Stand bei der Errichtung der umstittenenen Umsetzung des Garagenprojekts in beim Gymnasium Geblergasse. Jetzt meldet sich der Errichter zu Wort.

    Lack an Lack - So sieht die Wiener Parkplatznot im Alltag aus

    4.04.2012 Die Parkplatznot in Wien hat schon so manchen überzeugten Autofahrer zum umsteigen auf die Öffis bewegt. Andere werden Tag für Tag kreativer und parken Lack an Lack. Unser Leserreporter Jürgen K. hat genau so einen Fall im 9. Bezirk gesichtet und fotografiert.

    Info-Tage zum Parkpickerl in Hernals

    4.04.2012 Dass das Parkpickerl in Hernals kommt, ist fix. Um Unklarheiten zu beseitigen und Fragen zu klären, lädt die Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer ab dem 11. April zu Informationstagen im Bezirk ein.

    Parkpickerl kommt in Favoriten nicht

    29.03.2012 Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass das Parkpickerl in Favoriten derzeit nicht eingeführt werden soll. Der zehnte Bezirk sei mit anderen Bezirken einfach nicht vergleichbar, die Situation eine ganz andere und man wolle erst einmal die Erfahrungen anderer Bezirke mit dem Parkpickerl abwarten. Die ÖVP triumphiert, die Grünen sind "total enttäuscht".

    Parkpickerl in Favoriten: Ein Lokalaugenschein am Reumannplatz

    28.03.2012 Die Entscheidung über das Parkpickerl in Favoriten sollte bis zum Montag getroffen werden. Bisher ist noch kein Ergebniss bekannt gegeben worden - Vienna.at hat sich vor Ort umgesehen.

    Parkpickerl: Strache greift Rot-Grün massiv und aggressiv an

    29.03.2012 FPÖ-Obmann Heinz Christian Strache nutzte eine Pressekonferenz am Dienstag, um das Parkpickerl, das mehrere westliche Bezirke nun erhalten sollen, massiv zu kritisieren. Er wetterte in diesem Zusammenhang - wenig überraschend - lautstark gegen Rot-Grün und forderte verbindliche Bürgerbefragungen. Die Grünen konterten umgehend.

    Parkpickerl: Zweiter Misstrauensantrag gegen Maria Vassilakou geplant

    27.03.2012 Die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou wird sich am Donnerstag im Gemeinderat einem Misstrauensantrag stellen müssen - bereits dem zweiten in ihrer Amtszeit. Der Grund: Die geplante Einführung des Parkpickerls außerhalb des Gürtels.

    Parkpickerl soll laut Grundsatzbeschluss auch für Penzing kommen

    23.03.2012 Mit rot-grüner Mehrheit wurde am Donnerstag in Wien das Parkpickerl auch für Penzing beschlossen. Dieses kommt allerdings wohl nicht flächendeckend. Damit ist einzig im Bezirk Favoriten eine diesbezügliche Entscheidung noch ausständig.

    Verkehrsplaner spricht sich für flächendeckendes Parkpickerl aus

    22.03.2012 Die Positionen aller Wiener Parteien zur Einführung des Parkpickerls wurden in den letzten Tagen ausreichend zum Ausdruck gebracht. Jetzt meldete sich am Dienstag ein Verkehrsplaner der TU Wien mit der provozierenden These zu Wort, dass die "Autofahrer Abzocke von der öffentlichen Hand" betrieben. Seiner Meinung nach müsste die Ausweitung auf alle Bezirke kommen.

    Parken in Wien: ÖVP wehrt sich entschieden gegen Parkpickerl

    30.03.2012 Die Stadt-Schwarzen machen nun gegen das Parkpickerl mobil: Sie fordern, dass die Einführungsbeschlüsse zurückgenommen werden müssen und überlegen einen Misstrauensantrag gegen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

    Parkpickerl in Wien: Währinger stimmten in Befragung dagegen

    16.03.2012 In den letzten beiden Wochen fand in Wien 18  eine Bürgerbefragung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung im Bezirk statt. Die Währinger votierten mit 64% an negativen Stimmen mit einem deutlichen Nein.

    Parkpickerl noch einmal verbilligt

    15.03.2012 Wiens 'Lizenz zum Dauerparken', das Parkpickerl, wird nach der Preissenkung noch einmal günstiger. Die Stadt verzichtet auf einen Teil der Verwaltungsabgabe.

    Offener Kampf um Tiefgarage Neuer Markt

    15.03.2012 Nachdem sich sowohl eine Bürgerinitiative als auch die politische Opposition vehement gegen das von der Bezirksvorstehung beschlossene Tiefgaragenprojekt Neuer Markt ausgesprochen haben, meldet sich jetzt eine lautstarke Gruppe von Befürwortern.

    Wir verlosen 10x20 Stunden Gratis-Parken in Wien!

    16.03.2012 Wer bis Freitag, 16. März 2012, Fan von Vienna.at auf Facebook wird,  bekommt die Chance, 20 Stunden Gratis-Parken in Wien zu gewinnen. Unter allen Fans verlosen wir nämlich 10 Mal Parkscheine im Wert von 40 Euro! Das Gewinnspiel wurde beendet.

    Parkpickerl: Auch in Ottakring fiel Grundsatzbeschluss dafür

    13.03.2012 Die Bezirksvertretung von Ottakring votierte am Donnerstag mit den Stimmen von SPÖ und den Grünen dafür, dass im 16. Wiener Gemeindebezirk ebenfalls das Parkpickerl kommen soll.

    Parkpickerl in Hernals fix: Garage in der Geblergasse nun verhindert?

    13.03.2012 Durch die Einführung des Parkpickerls in Hernals könnte sich die Parksituation so verbessern, dass der Bau der umstrittenen Parkgarage in der Geblergasse hinfällig werden könnte, hofft die Bürgerinitiative "Rettet den Schulhof des GRG 17 Geblergasse". Die Anrainer stimmten mehrheitlich für die Garage, die Schüler wurden nicht befragt und protestieren seitdem.

    Stichtag Parken: Erhöhung der Parkgebühren tritt in Wien in Kraft

    13.03.2012 Am Donnerstag ist es nun so weit: Das Parken in Wien wird empfindlich teurer. Betroffen sind von der viel diskutierten Erhöhung vor allem Parkscheine, während das Parkpickerl geringfügig billiger wird. Auch die Strafen für Parksünder werden demnächst erhöht.

    Parken in Wien: Heftige Kontroversen um Gebühren-Änderungen

    5.04.2012 Am 1. März ist es soweit: Die vieldiskutierte Änderung der Gebühren für das Parken in Wien tritt in Kraft. Während das Parkpickerl billiger wird, werden die Parkscheine teurer. Was die Grünen als Umsetzung ihrer Initiative begrüßen, erregt bei ÖVP, ÖAMTC und ARBÖ Unmut - und alternative Vorschläge.

    Parken in Wien: Parkpickerl nun auch für Meidling beschlossene Sache

    13.03.2012 Seit Kurzem ist es fix - das Parkpickerl für Meidling kommt. Am Montag wurde ein mehrheitlicher Beschluss der Bezirksvertretung dazu gefällt. Damit lautet die Parkpickerl-Bilanz: Fixe Zusage von zwei, fixe Absage von sechs Bezirken. Die geplante Ausweitung verschiebt sich auf 1. Oktober.

    Der 15. Bezirk informiert über die Parkraumbewirtschaftung

    16.03.2012 Alle Fragen zum Thema Parkscheine, Parkpickerk, Kurzparkzonen, Kurzparken und so weiter werden an zwei Tagen in Fünfhaus beantwortet.

    Neue Parkscheine in Wien erhältlich

    13.03.2012 Die alten Parkscheine in Wien gelten nur noch bis 29. Februar. Die neuen sind ab sofort in Trafiken und an den adneren Verkaufsstellen erhältlich. 

    Kurzparkzonen-Regelung wegen Schneeverwehungen in Wien aufgehoben

    13.03.2012 Auf Grund der starken Schneefälle und der Schneeverwehungen in der Nacht auf Dienstag hat die MA 48 die Kurzparkzonenregelung für Wien für den 7. Februar aufgehoben.