AA

Heldenhaft gegen Überfall gewehrt

25.08.2011 20-jähriger versuchte einer Passantin in Donaustadt den Rucksack zu entreißen - sie wehrte sich - zwei Mitarbeiter der Wiener Linien überwältigten den Räuber schließlich - er wurde festgenommen.

Mit dem Flughafenzug bis nach Bratislava

25.08.2011 Die Straßenverbindung zwischen Wien und Bratislava lässt eher zu wünschen übrig - mit den Plänen zur Verlängerung des CAT in die Slowakei soll wenigstens auf der Schiene ein schnellerer Weg entstehen.

Hochzeitsurkunden nicht gültig

25.08.2011 Im Rechtsstreit um die von der Stadt San Francisco durchge-führten Hochzeiten von Homosexuellen hat Gouverneur Schwarzenegger erneut seine ablehnende Haltung bekräftigt.

Prominenz: Zwischen Begeisterung und Enttäuschung

25.08.2011 Mit gemischten Gefühlen äußerte sich die geladene Prominenz zum Opernball - Beckenbauer fand den Ball "angenehm", DJ Ötzi bemängelte fehlende Stars.

Opernball 2004: Prachtvoll und traditionell

25.08.2011 Prachtvoll und traditionell präsentierte sich der Opernball 2004 - Skandälchen wie in den letzten Jahren blieben dieses Jahr weitgehend aus.   

Prodi begrüßt Vorschläge des Dreiergipfels

25.08.2011 EU-Kommissionspräsident Prodi hat die Vorschläge Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens zum wirtschaftlichen Reformkurs in der Europäischen Union im Grundsatz begrüßt.

Internationale Delegation reist nach Haiti

25.08.2011 Als Reaktion auf die politische Krise in Haiti wollen mehrere westliche Länder eine gemeinsame Delegation auf die Karibikinsel entsenden.

Zwei Festnahmen nach Attentat

25.08.2011 Knapp eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf den früheren tschetschenischen Präsidenten Selimchan Jandarbijew in Katar hat die Polizei des Emirats zwei Verdächtige festgenommen.

Bush in Umfragen hinter Kerry

25.08.2011 US-Präsident George W. Bush ist in Umfragen weit hinter die aussichtsreichsten Bewerber um die demokratische Präsidentschaftskandidatur zurückgefallen.

Nebelwände als Terrorschutz für AKW

25.08.2011 Piloten zeigen sich verärgert über die Pläne von der Umweltminister von zwei deutschen Bundesländern, Atomanlagen mit Hilfe künstlichen Nebels vor Terroranschlägen zu schützen.

Es ist soweit: Alles Walzer!

25.08.2011 Ein Meer von Blumen empfängt am Donnerstag Stars und Sternchen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Wiener Opernball - Lugners bringen heuer US-Schauspielerin Andie MacDowell.

Russland testet Prototyp für Weltraumwaffe

25.08.2011 Die russischen Streitkräfte haben den erfolgreichen Test des Prototyps einer Weltraumwaffe gemeldet, die angeblich bald jeden gegnerischen Raketenabwehrschild überwinden könnte.

Papst spricht wieder heilig

25.08.2011 Papst Johannes Paul II. hat am Donnerstag bei einem Konsistorium im Vatikan sechs neue Heiligsprechungen angekündigt. Darunter auch  der „geistige Vater" des Architekten Gaudi.

Fischer verteidigt EU-Palästinenserhilfe

25.08.2011 Der deutsche Außenminister Joschka Fischer hat die Europäische Union gegen Vorwürfe verteidigt, sie unterstütze den Terrorismus palästinensischer Gruppen

5000 Mordanklagen nach Lynchjustiz

25.08.2011 Nach dem Lynchen von zehn mutmaßlichen Banditen sind 5.000 Bewohner eines Dorfes im Süden Bangladeschs des Mordes angeklagt worden.

Estland verzichtet auf Atomenergie

25.08.2011 Die staatliche estnische Energiegesellschaft Eesti Energia hat Pläne zur möglichen Errichtung eines Atomkraftwerks in Estland aufgegeben. Zu unrentabel sei das Projekt.

Weitere Homosexuellen-Massenhochzeiten

25.08.2011 Im Standesamt von San Francisco haben sich am Mittwoch weitere 175 schwule und lesbische Paare das Jawort gegeben. Konservative Gruppen haben Klagen bei Gericht eingereicht.

Iran trauert um 295 Opfer des Zugunglücks

25.08.2011 Nach der verheerenden Zugexplosion mit 295 Todesopfern hat Iran Abschied von den Toten genommen. Die Regierung rief einen Trauertag in der Provinz Chorassan aus.

Strasser will europäischen Geheimdienst

25.08.2011 Innenminister Strasser spricht sich für die Schaffung eines europäischen Nachrichtendienstes aus, um terroristische Bedrohungen im Vorfeld besser erkennen zu können.

Von der Wiener Telefonzelle ins Internet

25.08.2011 So genannte MultimediaStations ermöglichen in der Bundeshauptstadt auf öffentlichen Plätzen neben der herkömmlichen Telefonie auch das Internetsurfen, e-mailen oder Benutzen einer Webcam.

Öffis durch Opernballdemo beeinträchtigt

25.08.2011 Ringlinien, 62, 65 und J-Wagen werden kurzgeführt, D-Wagen und Badner Bahn werden umgeleitet, auch alle U-Bahn-Aufgänge im Bereich Kärtner Ring und Oper müssen gesperrt werden.

"Es war ein anderer in mir"

25.08.2011 Weil er im Zuge eines heftigen Streits am 31. Mai 2003 seine Freundin Sabrina B. erstochen hat - drei kleine Kinder wurden zu Halbwaisen - musste sich am Donnerstag ein 27-Jähriger wegen Mordes vor einem Wiener Schwurgericht verantworten.

D: 129 Milliarden fehlen für Postpensionen

25.08.2011 129 Milliarden Euro fehlen dem deutschen Staat für die Pensionen der früheren Postbeamten. Das ist mehr als der Verkauf von Post und Telekom bringen würde.

Mörtel: „Ich sehe aus wie George Clooney“

25.08.2011 Richard Lugner ließ sich vor Opernball Botox injizieren - Andie MacDowell flüchtete vor Kamerateams - ORF wollte Mausi-Interview absagen - Grund: ATVplus-Werbung auf Ballkleid.

Opernballdemo ja, aber ohne Anmeldung

25.08.2011 Die Opernballdemonstration, die bis jetzt nur über das Internet angekündigt wurde, wird heuer ohne offizielle Anmeldung über die Bühne gehen - Sperrzone ab 19.00 rund um die Staatsoper.

Briten erwägen „Fettsteuer“ auf Lebensmittel

25.08.2011 Die britische Regierung erwägt eine „Fettsteuer" auf ernährungs-physiologisch minderwertige Lebensmittel. Studien gehen von bis zu einem Drittel fettleibiger Briten bis 2020 aus.

Staatsoper lädt zur Zauberflöte für Kinder

25.08.2011 Die Wiener Staatsoper lädt, wie erstmals im Vorjahr, auch heuer wieder am Tag nach dem Opernball rund 7.000 Schulkinder aus ganz Österreich zu zwei eigens für sie inszenierten Vorstellungen der Zauberflöte ein.

Geht Österreich offline?

25.08.2011 Expertendiskussion in Wien - Breitbandförderung nur „Tropfen auf den heißen Stein“ - Zusätzliche Mittel gefordert - Fehlende Anbindung ist für Betriebe „Grund zum Abwandern“ - 10 Millionen sind "„viel zu wenig".

Tunnel nicht gefährlicher als Straßen

25.08.2011 Tunnels sind zwar keine Unfallmagneten, aber wenn es hier einmal kracht, dann hat das üblicherweise schwerwiegendere Folgen als auf „normalen“ Straßen.

Sofiensäle: Gemeinde Wien macht Druck

25.08.2011 Wien verstärkt den Druck auf Sofiensäle-Eigentümern - Diese sollen Sicherungsmaßnahmen vornehmen, andernfalls könnte die Stadt selbst aktiv werden und droht mit „Ersatzvornahme“.