AA

"Tschickpause" in der U-Bahn

25.08.2011 Mann machte es sich in der U-Bahn mit Stelze und Zigarette gemütlich - als ihn ein Polizist außer Dienst aufforderte, die Zigarette auszudämpfen, bedrohte er ihn mit dem Messer - sechs Monate Haft.

Irak-Waffen: Blind einem Überläufer vertraut

25.08.2011 Die Informationen über angebliche mobile irakische Biowaffenlabore USA ungeprüft aus zweiter Hand übernommen worden. Washington vertraute blind einem irakischen Überläufer.

Fradkow von Staatsduma bestätigt

25.08.2011 Das russische Parlament hat am Freitag die Ernennung von Michail Fradkow zum Regierungschef gebilligt. Die Abgeordneten der Duma in Moskau stimmten mit 252 zu 58 Stimmen für den 53-Jährigen.

Polen: Erweiterung der Regierungskoalition

25.08.2011 Der polnische Staatspräsident Aleksander Kwasniewski hat die geplante Erweiterung der Regierungskoalition in Warschau als „trotz aller Zweifel notwendig" bezeichnet.

Sternderl schauen

25.08.2011 Ab Mitte März kann man am nächtlichen Himmel einen besonderen Anblick genießen - gleich fünf Planetet - Jupiter, Saturn, Mars, Venus und Merkur - sind mit freiem Auge zu beobachten.

Pflegeombudsman: Auch Sonntag erreichbar

25.08.2011 Auch berufstätigen Menschen soll ermöglicht werden, mit dem Pflegeombudsmann zu sprechen - Sprechstunde einmal im Monat auch am Sonntag.

Begräbnis des mazedonischen Präsidenten

25.08.2011 Unter dem Schutz von 2.000 Polizisten findet am Freitag in Skopje das Staatsbegräbnis für den bei einem Flugzeugabsturz getöteten mazedonischen Präsidenten Boris Trajkovski statt.

Aristide will nach Haiti zurück

25.08.2011 Der gestürzte Präsident von Haiti, Jean-Bertrand Aristide, will in seine Heimat zurückkehren. Er beschuldigte Frankreich und die USA, seine "politische Entführung" organisiert zu haben.

Iraks Übergangsverfassung vor Unterzeichnung

25.08.2011 Unter großen Sicherheitsvorkehrungen verabschieden die 25 Mitglieder des irakischen Regierungsrats Freitag eine Übergangsverfassung für ihr Land.

Verbot von Todesstrafe gegen Minderjährige

25.08.2011 In den USA haben zwei weitere Bundesstaaten die Verhängung der Todesstrafe gegen minderjährige Straftäter verboten. In zwölf Staaten ist diese Strafe vollständig abgeschafft.

Ägyptischer Präsident Mubarak im April bei Bush

25.08.2011 Im Bemühen um eine Lösung des Nahost-Konflikts hat US-Präsident George W. Bush den ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak zu Gesprächen auf seine Ranch nach Texas eingeladen.

Clint Eastwood ist Arnolds Naturschutz-Berater

25.08.2011 Schwarzenegger hat sich Verstärkung geholt. Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood, ehemals Bürgermeister der Kleinstadt Carmel, soll ihn in Naturschutz- und Naturparkfragen beraten.

Neuer Unterschlupf für Obdachlose

25.08.2011 230 Obdachlosen soll in dem neuen Heim in der Siemensstraße geholfen werden, von der Straße wegzukommen - moderne Ausstattung und professionelle Betreuung.

Athos-Weltkulturerbe in Flammen

25.08.2011 Bei einem Brand in dem berühmten serbisch-orthodoxen Kloster Hilandar in der  Mönchsrepublik Athos konnten gerade noch rechtzeitig uralte Kirchenschätze gerettet werden.

Hunderte Homosexuelle lassen sich trauen

25.08.2011 Der Streit um die so genannte Homo-Ehe zieht in den USA immer weitere Kreise. Hunderte Homosexuelle ließen sich am Mittwoch in Portland im US-Staat Oregon trauen.

Alice Schwarzer sieht Niederlage für Frauen

25.08.2011 Die deutsche Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat die Nominierung von IWF-Direktor Horst Köhler zum Präsidentschaftskandidaten von Union und FDP scharf kritisiert.

Falscher "Kieberer" als Bankräuber

25.08.2011 Angeblicher "Kriminalbeamter aus Wien" überfiel Bank in Favoriten um sich den Bau eines Hauses leisten zu können - ein anonymer Hinweis führte zu seiner Verhaftung.

Mythos um Pirat Störtebeker entschlüsselt

25.08.2011 Wissenschafter haben Beweise dafür vorgelegt, dass es sich bei zwei Schädeln wahrscheinlich um Überreste des legendären Piraten Klaus Störtebeker und eines Kumpanen handelt.

Prodi in Berlin bei Schröder

25.08.2011 Prodi ist in Berlin mit Gerhard Schröder zusammen getroffen. Neben der Vorbereitung des EU-Gipfels Ende März sollte die künftige EU-Finanzierung erörtert werden.

"Hervorragender" Bundespräsidentkandidat

25.08.2011 Der deutsche Altbundeskanzler Kohl (CDU) hat die Nominierung von Horst Köhler zum Kandidaten von Union und FDP für das Amt des Bundespräsidenten begrüßt.

Freundin angezündet - lebenslange Haft

25.08.2011 58-jähriger übergoss seine seine Freundin mit Benzin und zündete sie an, weil sie ihn verlassen wollte - er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

Wien ist spitze - oder?

25.08.2011 Studien zu Lebensqualität in der Bundeshauptstadt sorgen im Wiener Landtag für Freude - Opposition kritisiert Arbeitslosenrate, Lehrstellenmangel und Mangel an Spitalsbetten.

Tödlicher Betriebs-Skiausflug am Stuhleck

25.08.2011 Ein 47 Jahre alter Polizeioffizier aus Wien, der mit Kollegen unterwegs gewesen war, kam auf dem unbeleuchteten Hang von der Piste ab und prallte gegen eine Schneekanone.

Kind in Straßenbahnsitz eingeklemmt

25.08.2011 Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr: Es galt, einen Dreijährigen zu befreien, der sich in der Straßenbahn mit einem Fuß zwischen Sitzfläche und -lehne eingeklemmt hatte.

Aznar tritt Flucht nach vorne an

25.08.2011 „Als echter Kastilier zieht er es vor, auf dem Höhepunkt der Macht wie ein Torero glorreich abzutreten", kommt in seiner Volkspartei (PP) das Pathos nicht zu kurz.

Bush wirft Kerry Konzeptionslosigkeit vor

25.08.2011 Bush hat seinen Herausforderer bei den Präsidentenwahlen, John Kerry, massiv angegriffen und ihm Konzeptionslosigkeit in der Sicherheits- und Wirtschaftspolitik vorgeworfen.

Staatsbegräbnis für Trajkovski

25.08.2011 Der verunglückte mazedonische Präsident Trajkovksi wird am Freitag in der „Allee der Großen" auf dem städtischen Friedhof von Skopje mit allen Staatsehren beerdigt.

Handy gratis zurückgeben und Gutes tun

25.08.2011 Für jedes zurückgegebene Handy an T-Mobile geht ein Euro an das Wiener Integrationshaus - die alten Telefone werden außerdem fachgerecht entsorgt und wiederverwertet - bisher 2.000 Handys eingegangen.

Familienclan betrieb Drogenhandel im großen Stil

25.08.2011 Erfolg für die Wiener Polizei: Nach langen Ermittlungen konnte ein "millionenschweres" Netzwerk gesprengt werden - die 33 Verhafteten sollen auch Schutzgeld erpresst und Einbrüche verübt haben.

"Bei Abschiebung ist Vater meiner Kinder tot"

25.08.2011 Österreicherin zittert um Vater ihrer Kinder: Abschiebung eines 35-jährigen Serben sorgt für Aufregung - Asylverfahren des Mann ist nicht abgeschlossen - brisantes Wissen über Milosevic-Regime könnte sein Tod sein.

125. Geburtstag von Albert Einstein

25.08.2011 Albert Einstein - kein anderer Forscher wird in der Öffentlichkeit so verehrt und gleichzeitig so wenig verstanden wie das Jahrhundertgenie.