AA

In Wien fehlen weniger Betreuungsplätze

26.08.2011 Als gut wird in einer Studie der AK das Angebot an Hort- und Krippenplätzen für Kinder in Wien im Gegensatz zur Situation im restlichen Österreich bezeichnet - 50.000 Plätze fehlen.

Flotter 3er lässt die Hüllen fallen

26.08.2011 Ein starkes Markentrio mit BMW Zitta, DON GIL und Toni Gard präsentierte am Donnerstag den neuen 3er BMW in den Wiener Rosenhügel-Studios. Bilder:    

Mann drehte Computer nicht ab - Frau stach zu

26.08.2011 Weil er nicht mit dem Computerspielen aufhörte, sie ohrfeigte und an den Haaren riss, als sie die Stromzufuhr unterbrach, stach eine 37-jährige Wienerin ihrem Ehemann ein 30 Zentimeter langes Küchenmesser in die Brust - acht Monate Haft.

Jackson-Prozess: Alkohol im Spiel

26.08.2011 Im Prozess gegen Jackson ist erstmals ein Anklagepunkt durch eine Zeugenaussage bestätigt worden. Die Schwester des Opfers (13) sagte aus, Jackson habe dem Bruder Wein zu trinken gegeben.

Blick ins Innere des Körpers

26.08.2011 Radiologenkongress im Austria Center - 14.000 Spezialisten treffen in Wien zusammen - die neuesten Weiterentwicklungen werden bis kommenden Dienstag besprochen.

Türkei: Schon 12 Raki-Tote

26.08.2011 Die Zahl der Todesopfer durch den in Istanbul auf kriminelle Weise in den Handel gebrachten gepanschten Raki ist auf zwölf gestiegen. In der Nacht auf Freitag starben in Krankenhäusern zwei weitere Patienten.

Südosttangente nach Lkw-Unfall gesperrt

26.08.2011 Freitag früh musste nach einem Lkw-Unfall die Südosttangente zwischen Verteilerkreis Favoriten und Inzersdorf in Richtung Süden gesperrt werden - ein Lkw verlor Schotter- bis zu zwei Stunden Wartezeit waren die Folge.

Dem Bipa-Räuber auf der Spur

26.08.2011 Polizei führt Überfälle in Margareten und Alsergrund auf denselben Täter zurück - der Mann wird als schlank und etwa 1,85 Meter groß beschrieben - er ist zwischen 30 und 35 Jahre alt.

GB: "Syrien gibt nach oder ist ein Aussätziger"

26.08.2011 Der britische Außenminister Jack Straw hat Syrien mit einem Ausschluss aus der internationalen Gemeinschaft gedroht, falls Damaskus nicht seine Truppen aus dem Libanon zurückzieht. Es gebe für Syrien nur diese Alternativen.

Drogenprofi für die Prinzen

26.08.2011 Die britischen Prinzen William (20) und Harry(23) bekommen einen Ex-Drogenfahnder als Privatsekretär. Der ehemalige Offizier einer Eliteeinheit Special steht immer zur Seite.

S1-Teilstück eröffnet

26.08.2011 Im Rahmen eines offiziellen Festaktes in Schwechat wurde am Freitag das nächste - vier Kilometer lange und 80 Mio. Euro teure - Teilstück der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) für den Verkehr freigegeben.

US-Armee leidet unter Personalsorgen

26.08.2011 Angesichts der steigenden Opferzahlen in den Reihen ihrer Truppen im Irak hat die US-Armee Schwierigkeiten bei der Rekrutierung. Die Streitkräfte verfehlten im Februar erstmals seit fünf Jahren das monatliche Anwerbeziel.

Englands Nottingham verbannt Robin Hood

26.08.2011 Die englische Stadt Nottingham hat Robin Hood aus ihrem Stadtlogo verbannt. Der Volksheld wurde durch ein schiefes, violettes N ersetzt. Durch Skandale in Verruf geraten, will man nun einen Neustart wagen.

Israel: Zwei Drittel für Gaza-Rückzugsplan

26.08.2011 Im Falle eines Referendums über den Gaza-Rückzugsplan würden Umfragen zufolge zwei Drittel der Israelis dafür stimmen. So die am Freitag veröffentlichte Meinungsumfrage der israelischen Tageszeitung „Haaretz“.

Steve Fossett: In 67 Stunden um die Welt

26.08.2011 Der amerikanische Abenteurer Steve Fossett hat den spektakulärsten Rekord seiner Karriere aufgestellt: Als erster Pilot flog der 60-Jährige allein, ohne Zwischenstopp und aufzutanken um die Welt.

Nordostumfahrung: Gemischte Reaktionen

26.08.2011 ÖVP und FPÖ zeigen sich zufrieden mit der Einigung über die Trasse für die Wiener Nordostumfahrung - Grüne kritisieren "Umfaller" der Stadt Wien und befüchten Schaden für die Wiener Wirtschaft.

Israel: Volksentscheid über Gaza-Abzug

26.08.2011 Die israelische Regierungspartei Likud hat sich am Donnerstagabend für einen Volksentscheid über den umstrittenen Gaza-Rückzugsplan von Ministerpräsident Ariel Sharon ausgesprochen.

Jackson mit Wiener Orden

26.08.2011 Was hat Michael Jackson mit Wien zu tun? Beim Auftakt zu seinem Prozess in den USA schmückte sich der "King of Pop" ausgerechnet mit dem höchsten Orden der Stadt. Wie kommt Jacko zu dieser Auszeichnung?

Häupl-Gorbach: Einigung

26.08.2011 Wiens Bürgermeister Häupl und Verkehrsminsister Gorbach haben sich beim Thema Nordostumfahrung auf die Tunnelvariante unter der Donau geeinigt - Baubeginn für den Zentralbahnhof soll 2007 sein.

"Unterwasser" U-Bahnstation

26.08.2011 Im Zuge der Bauarbeiten an der Wiener U-Bahnlinie U2 findet am Donnerstag der Tunnelanstich für die neue Station direkt unter dem Donaukanal statt. Im Endausbau wird es auf der Linie U2 17 Stationen geben.

„Einser“ für Schwarzeneggers Budget-Politik

26.08.2011 Einen „Einser“ hat der kalifornische Gouverneur Schwarzenegger vom konservativen Cato-Institut für seine Budgetpolitik im Jahr 2004 erhalten. Schwarzenegger ragt durch die höchste Punktezahl als „Klassenbester“ hervor.

70 Delfine gestrandet

26.08.2011 Fast 70 Delfine sind in der Nacht auf Donnerstag an der Südküste von Florida gestrandet. Trotz sofortiger Rettungsversuche seien einige der Tiere verendet, berichtete der Fernsehsender NBC.6.

Papst sendet offizielles Schreiben

26.08.2011 Erstmals seit der Krankenhauseinlieferung von Johannes Paul II. vor einer Woche hat der Vatikan ein vom Papst in der Gemelli-Klinik unterzeichnetes Dokument veröffentlicht. Er sendete eine Gruß-Botschaft.

Irak: Anschläge auf offizielle Stellungen

26.08.2011 Nahe dem irakischen Innenministerium und bei einem Nationalgardisten-Hauptquartier sind Anschläge am Mittwoch verübt worden. Wieder kostete es mehreren Menschen das Leben.

SCS-Parkplatz videoüberwacht

26.08.2011 Die österreichweit erste polizeiliche Videoüberwachung wird am Donnerstag gestartet. Überwacht wird der Parkplatzbereich der Shopping City Süd. Durch die Überwachung soll der Bereich sicherer gemacht werden.

Überfall auf Briefträger geklärt

26.08.2011 Zwei Männer haben im Oktober 2004 einen Briefträger in Wien-Ottakring überfallen - auf das Konto der beiden sollen noch weitere Überfälle gehen - mit dem Geld wurden Strafzettel wegen Geschwindigkeitsübertretung bezahlt.

EU: Dienstleistungsrichtlinie wird umgeändert

26.08.2011 Die EU-Kommission will Bedenken bei der geplanten Öffnung des europäischen Marktes für Dienstleistungen berücksichtigen. So sollen öffentlich finanzierte Dienstleistungen und der Gesundheitsbereich herausgenommen werden.

Fiorina bald auf dem Weltbank-Chefsessel?

26.08.2011 Die Ex-Chefin des US-Computerkonzerns Hewlett Packard (HP), Carly Fiorina, zeichnet sich als Favoritin für den Weltbank-Chefposten ab. Der scheidende Amtsinhaber Wolfensohn: "Wolfowitz ist nicht mehr im Rennen."

Dicke Luft in Wien

26.08.2011 Bereits an 18 Tagen wurde heuer der Feinstaubgrenzwert von 50 Mikrogramm im Tagesmittel in Wien überschritten - ein Ende der erhöhten Belastung ist derzeit nicht in Sicht - nur 25 Prozent des Feinstaubs stammen direkt aus Wien.

Betrüger hatten Pensionisten im Visier

26.08.2011 Internationale Bande von Betrügern verleitete Pensionisten zur Herausgabe von größeren Geldbeträgen - den älteren Menschen wurden bis zu 230.000 Euro abgeknöpft - ein Verdächtiger gefasst.

Den Winter vertreiben in Döbling

26.08.2011 Das "Funken-Fest" ist ein Vorarlberger Brauch - Auch die Wiener wollen dem Winter den Garaus machen: „Am Himmel“ in Wien-Döbling wird am 5. März mit Blasmusik, Glühwein und Vorarlberger Spezialitäten auch das Faschingsende gefeiert.

EU: Parlamentspräsident greift Martin an

26.08.2011 Der Präsident des Europaparlaments, Josep Borrell, hat Spesenvorwürfe des österreichischen Abgeordneten Hans-Peter Martin zurückgewiesen. Die Verwaltung des Europaparlents „hat nichts regelwidriges feststellen können".

Sonntagstradition: Zeitungskassa-Knacken

26.08.2011 31-jähriger Wiener bediente sich bei den Kassen der Sonntagszeitungs-Ständer - auf Ausgabe einer bestimmten Zeitung spezialisiert - "Ich mach´ das eigentlich jeden Sonntag so".

Kellner kam als Einbrecher zurück

26.08.2011 Einen Gesamtschaden von 250.000 Euro hat ein Kellner verursacht, der mehrere Einbrüche in Filialen der Lokalkette „Centimeter“ verübt hat, in denen er vorher beschäftigt gewesen war.