AA

Juschtschenko wieder nach Wien

26.08.2011 Der ukrainische Oppositionsführer Viktor Juschtschenko kommt offenbar erneut zur medizinischen Behandlung nach Wien - Chef des Rudolfinerhaus will weder bestätigen noch dementieren.

Tiefseeforschen für Kinder

26.08.2011 Noch bis 20. Dezember können Schüler über Internet und Telefon an Tiefseeforschungen im Pazifik teilnehmen - von Schülern ausgearbeitete Experimente werden vor Ort ausgeführt.

Rücktritt nun offiziell bestätigt

26.08.2011 Der österreichische Innenminister Ernst Strasser hat am Freitag überraschend seinen Rücktritt erklärt. Der 48-Jährige will die Politik verlassen und in die Privatwirtschaft wechseln, sagte er in der Pressekonferenz. Sein Nachfolger soll der bisherige Verteidigungsminister Günther Platter.

USA sprechen Kofi Annan Vertrauen aus

26.08.2011 Nach einer tagelangen Kampagne konservativer US-Abgeordneter für einen Rücktritt Kofi Annans hat Washington dem UN-Generalsekretär am Donnerstag ausdrücklich das Vertrauen ausgesprochen.

Kinderpornos angeboten - statt Haft Geldstrafe

26.08.2011 Wiener sammelte Kinderpornos und bot diese über das Internet auch Gleichgesinnten an - eine Haftstrafe des Wiener Landesgerichts wurde jetzt aufgrund von "Unangemessenheit" zu einer Geldbuße von 7.200 Euro umgewandelt.

"Sportpreis der Stadt Wien" für Jukic

26.08.2011 Die Schwimmerin Mirna Jukic wurde mit dem "Großen Sportpreis der Stadt Wien" ausgezeichnet - Sportstadträtin Grete Laska lobt die Vorbildwirkung der Sportlerin - "hat Erfolge erreicht, ohne Ausbildung zu vernachlässigen.

Juschtschenko bekräftigt Vergiftungsvorwurf

26.08.2011 Der ukrainische Oppositionsführer Viktor Juschtschenko führt seine rätselhafte schwere Erkrankung nach wie vor auf eine Vergiftung zurück.

Traktor-Blockade am Grinzinger Hauptplatz

26.08.2011 Aus Protest gegen die drohende Delogierung des letzten hauptberuflichen Weinhauers am Grinzinger Hauptplatz hat am Freitag die Arge „Grinzing muss leben“ für einige Minuten den Platz mit Traktoren blockiert - Angst vor "Weinhauer-Sterben".

Hochhaus beim Schloss: Reaktionen

26.08.2011 Im Büro von Planungsstadtrat Schicker (SPÖ) gibt man sich über die Pläne gelassen - für die Wiener Grünen ist das Hochhausprojekt nahe dem Weltkulturerbe Schönbrunn nicht akzepatbel.

Alle wohlauf

26.08.2011 Hollywood-Superstar Julia Roberts (37) hat nach einer schwierigen Geburt die Entbindungsklinik mit ihren Zwillingskindern verlassen.

Israel: Koalitionsverhandlungen ab Wochenende

26.08.2011 Mit Billigung seiner rechtskonservativen Likud-Partei hat der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon am Freitag die sozialdemokratische Arbeiterpartei und zwei religiöse Fraktionen - Shas und Vereinigtes Torah-Judentum - zu Koalitionsgesprächen eingeladen.

Harry macht Urlaub mit Freundin

26.08.2011 Der britische Prinz Harry (20) ist mit seiner Freundin zum Urlaub auf einer romantischen Insel im Indischen Ozean eingetroffen.

US-Soldat wegen Mordes an Zivilisten verurteilt

26.08.2011 Ein US-Militärgericht hat am Freitag einen US-Unteroffizier der Tötung eines verletzten und unbewaffneten irakischen Zivilisten für schuldig befunden. Das Strafmaß wollte das Gericht in Camp Tahreer im Irak im Laufe des Tages festlegen.

Möchte mehr Kinder

26.08.2011 Top-Model Heidi Klum (31), seit Mai 2004 Mutter von Tochter Leni, will noch mehr Kinder. Eine Hochzeit mit US-Sänger Seal (41), seit einiger Zeit ihr Lebenspartner, sei aber noch kein Thema.

EU: Eigener Menschenrechtsbeauftragter

26.08.2011 Der außenpolitische Repräsentant der EU, Javier Solana, soll einen eigenen Beauftragten für Menschenrechtsfragen zur Seite gestellt bekommen. Die EU-Außenminister wollen am Montag über diesen Punkt erstmals beraten.

Hochschülerschaft "malt schwarz"

26.08.2011 Die Proteste der ÖH gehen weiter. Mit einer Medienaktion unter dem Titel "painted black" lehnt sich die Hochschülerschaft weiter gegen die geplante HSG-Novelle auf. Die ÖH-Reform soll noch am Freitag im Nationalrat beschlossen werden.

Neues Stadion für den Vizemeister

26.08.2011 Bei der Weihnachtsfeier der Austria im Wiener Rathaus waren sich Bürgermeister Häupl und Mäzen Frank Stronach einig: für die Wiener Austria wird ein neues Stadion errichtet.

Brüssel: Türkei-Gipfel mit offenem Ergebnis

26.08.2011 "Ergebnisoffen" ist dieser Tage ein häufig gebrauchtes Wort in Brüssel, vor allem von den Kritikern eines EU-Beitritts der Türkei. Zypern wird immer mehr zum Streitpunkt.

I: Proteste gegen Wahlrechtsreform geplant

26.08.2011 Die italienische Opposition droht mit einer Massenmobilisierung gegen die Pläne von Ministerpräsident Silvio Berlusconi, noch vor den Parlamentswahlen 2006 das Wahlgesetz zu reformieren.

Deutschland: Kritik an Schröder

26.08.2011 Die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im deutschen Bundestag, Christa Nickels, hat dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Internationalen Tag der Menschenrechte vorgeworfen, sich mit seiner China-Politik offen gegen den Bundestag zu stellen.

Anzahl der Straftaten gesunken

26.08.2011 Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Zeitraum von Jänner bis November 2004 ist gesunken - im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Im Wiener Umland ist die Anzahl der Delikte allerdings um 8,7 Prozent gestiegen.

D: „Hartz IV“ Wort des Jahres 2004

26.08.2011 "Hartz IV“ ist in Deutschland das Wort des Jahres 2004. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag in Wiesbaden bekannt. Auf Platz zwei ist das Wort "Parllelgesellschaften".

Reaktionen auf Strassers Rücktritt

26.08.2011 Die FPÖ erhebt nach dem Rücktritt von Innenminister Strasser (V) Anspruch auf das Innenressort. Die Amtsübergabe an den neuen Innenminister soll geordnet ablaufen. Wann Strasser sich endgültig aus dem Ministerium verabschiedet ist noch ungewiss.

Strasser gibt Rücktritt bekannt

26.08.2011 ÖVP-Innenminister Ernst Strasser legt sein Amt zurück und wechselt in die Privatwirtschaft. In einer Pressekonferenz wird sich Strasser offiziell zu seinem Entschluss äußern.

Misshandlungen im Auftrag des Ministeriums

26.08.2011 Simulierte Geiselnahmen waren als Teil der Basisausbildung angeblich auch für Grundwehrdiener vorgesehen. Das geht aus den Richtlinien des "Zielkataloges 2004" des Bundesheeres hervor.

Teuerstes Möbelstück aller Zeiten

26.08.2011 Das Liechtenstein Museum hat bei einer Versteigerung im Auktionshaus Christie's in London das "Badminton Cabinet" ersteigert. Für den Preis von 27,5 Millionen Euro ist es das teuerste Möbelstück aller Zeiten.

Nobelpreis bringt höhere Verkaufszahlen

26.08.2011 Am Freitag werden die diesjährigen Nobelpreise verliehen. Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wird bei der feierlichen Zeremonie allerdings nicht persönlich anwesend sein. Auf den Absatz ihrer Bücher wirkt sich der Preis jetzt schon positiv aus.

D: Schwere Vorwürfe gegen Lidl

26.08.2011 Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wirft der zweitgrößten deutschen Discountkette Lidl menschenunwürdige Arbeitsbedingungen vor. Schon ein Gang zur Toilette sei für viele Kassiererinnen Luxus.

D: Opel plant weitere Sparrunde

26.08.2011 Nach dem angekündigten Abbau von 9500 Stellen plant der Autobauer Opel bereits das nächste Sparprogramm: Die Opel-Beschäftigten sollen auf einen großen Teil ihrer übertariflichen Leistungen verzichten und mehr arbeiten.

Erdogan sieht Türkei reif für die EU

26.08.2011 Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat sich am Donnerstag zuversichtlich geäußert, dass die Europäische Union bereits 2005 Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufnehmen werde.

Neuer Fahrplan für Pendler

26.08.2011 Die Arbeiterkammer verteilt heute auf den Bahnhöfen den Pendlerfahrplan für 2005. Der Fahrplan tritt dann am Sonntag in Kraft. Laut AK-Präsident müsse mehr für die Pendler getan werden.

Nationalrat: letzte Sitzung 2004

26.08.2011 Vor dem Jahreswechsel stehen im Parlament noch einige brisante Themen auf der Tagesordnung: unter anderem soll heute das ÖH-Gesetz neu und die Hauptverbandsreform beschlossen werden.

Berlusconi: "Ich bin absolut ruhig."

26.08.2011 Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi hat versichert, dass er dem Urteil im Mailänder Korruptionsprozess ruhig entgegensehe, das vermutlich am morgigen Freitag ausgesprochen wird.