AA

"Ich will meinen Privatstrand!"

26.08.2011 Der Wunsch von Hollywoodstar George Clooney, für sein Feriendomizil am Como See in Norditalien einen Strand zu erwerben, ist in der dortigen Gemeinde zu einem Politikum geworden.

Bilderbuch soll Kindern Angst nehmen

26.08.2011 Medizinische Untersuchungen oder Krankenhausaufenthalte sind besonders für Kinder schwierige Situationen, die oft Ängste auslösen - „Hase Moritz und die Röntgenabteilung“ präsentiert.

Kongo: UNO-Soldaten töteten Milizionäre

26.08.2011 Bei einem Zusammenstoß im Nordosten des Kongo haben pakistanische UNO-Soldaten am Dienstag mindestens 50 bis 60 Milizionäre getötet. Dies verlautete am heutigen Mittwoch aus hohen UNO-Kreisen in Kinshasa.

Tiergarten Schönbrunn bleibt geschlossen

26.08.2011 Der Tiergarten Schönbrunn bleibt am Mittwoch geschlossen. Damit wird den Mitarbeitern die Gelegenheit gegeben, bei einer Trauerfeier von ihrem Kollegen Gerd Kohl Abschied zu nehmen.

Papst weiter im Krankenhaus - Ruhige Nacht

26.08.2011 Der Papst hat seine sechste Nacht in der römischen Gemelli-Klinik ruhig verbracht. Nach einem Luftröhrenschnitt hatte der 84 Jahre alte Johannes Paul II. am Dienstag erstmals wieder gesprochen.

1000 Einbrüche in einem Monat!

26.08.2011 Die Zahl der Einbrüche steigt und steigt: Allein im Jänner gab es knapp 1.000 Einbrüche in Wiener Haushalte - Eine Spezialeinheit der Polizei soll gegen die organisierten Banden vorgehen, meldet ORFon.

D: Union bietet Schröder Pakt an

26.08.2011 Die Chefs von CDU und CSU, Angela Merkel und Edmund Stoiber, haben dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nach einem Zeitungsbericht einen Pakt gegen die Massenarbeitslosigkeit angeboten.

Schiffsunglück in der Wachau

26.08.2011 Ein ungarischer Schubschiffverband ist am Dienstag in der niederösterreichischen Donau bei Joching/Wösendorf (Wachau) auf Grund gelaufen - Feuerwehr und Taucher sind im Einsatz.

Iran: EU rechnet mit baldiger US-Entscheidung

26.08.2011 Die USA werden nach Einschätzung von führenden Vertretern der Europäischen Union (EU) in Kürze darüber entscheiden, ob sie dem Iran ebenfalls Anreize für eine Aufgabe von dessen Atomprogramm in Aussicht stellen wollen.

Museums-Strukturdebatte „unnötig“

26.08.2011 In „für Medienmenschen eher bedrohlicher Harmonie“, so „Presse“-Chefredakteur Michael Fleischhacker, endete eine von ihm moderierte Diskussion über die „Situation der Museen in Wien am Dienstag Abend im Wiener Liechtenstein Museum.

Dürer-Transportfirma bedauert Probleme

26.08.2011 Die für den Dürer-Transport aus der Albertina zuständige Firma Kunsttrans bedauert in einer schriftlichen Stellungnahme „Probleme“ - „Die Lehre für die Zukunft: Dienstleistung streng nach Vorschrift!“.

Fournirets Ehefrau berichtete weitere Morde

26.08.2011 Die Ehefrau des Serienmörders Michel Fourniret hat ihren Mann dreier weiterer Morde beschuldigt.

Blair: Terroristen werden keinen Erfolg

26.08.2011 Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat die internationale Konferenz zum Stand der Reformen in der Autonomiebehörde als Erfolg gewertet. Die Ergebnisse der Konferenz seien „sehr positiv und fruchtbar“, sagte Abbas am Dienstag in London.

song.null.fünf: Poier bekam mehr Stimmen!

26.08.2011 Alf Poier erhielt in der ORF-Song Contest Ausscheidung song.null.fünf am vergangenen Freitag um über 45.000 Stimmen mehr als Global Kryner - Neues Wertungssystem entschied - Poier-Manager: "Es war nichts anderes als Bauernfängerei".

Afghanistan: Karzai beruft umstrittenen Berater

26.08.2011 Der afghanische Präsident Karzai hat den Kriegsherrn Abdul Rashid Dostum auf einen hohen Armeeposten berufen. Erwartungsgemäß werden Menschenrechtler Protest gegen die Ernennung üben.

USA: Todesstrafe für Minderjährige abgeschafft

26.08.2011 Das Oberste Gericht der USA hat die Todesstrafe für verurteilte Verbrecher abgeschafft, die zum Tat-Zeitpunkt minderjährig waren. Der Supreme Court bestätigte am Dienstag ein Urteil des Obersten Gerichts von Missouri.

Jackson-Prozess: Eins zu Eins

26.08.2011 Im Prozess gegen Michael Jackson ist die erste wichtige Runde "unentschieden" ausgegangen. Ist er Wolf im Schafspelz oder Opfer einer von Geldgier getriebenen Frau?

Massenkarambolagen auf bayrischen Autobahn

26.08.2011 Bei zwei Massenkarambolagen nach plötzlich einsetzendem dichten Nebel sind am Dienstag auf der Autobahn München-Lindau (A96) mindestens 100 Fahrzeuge ineinandergekracht.

"Sex-Videos macht doch jeder"

26.08.2011 Im Internet ist ein Sex-Video von Limp-Bizkit-Sänger Fred Durst (33) aufgetaucht. Der Musiker ist beim Sex mit einer unbekannten Frau zu sehen. Durst: "Jeder hat schon mal so was gemacht."

Abschied vom Box-Gott

26.08.2011 Mehrere hundert Trauergäste haben am Dienstag in Hamburg Abschied von dem vor vier Wochen verstorbenen Jahrhundertboxer Max Schmeling genommen. Promis weinten.

Wolfowitz wird neuer Weltbankchef?

26.08.2011 US-Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz ist nach einem Zeitungsbericht einer der Favoriten für den Chefposten bei der Weltbank. Financial Times: Er hat gute Aussichten, Nachfolger von James Wolfensohn zu werden.

„Handyshop“-Filialleiter bestellten Einbrecher

26.08.2011 Zwei Filialleiter von Handy-Shops in Wien haben Einbrüche in ihre eigenen Geschäfte in Auftrag gegeben, bei denen hunderte Mobiltelefone erbeutet wurden.

Libanon: "Zedern-Revolution" nährt Hoffnung

26.08.2011 Nach dem durch Massenproteste erzwungenen Rücktritt der pro-syrischen Regierung in Beirut haben Frankreich und USA am Dienstag freie und faire Wahlen im Libanon gefordert. So Barnier und Rice am Rande der Londoner Palästina-Konferenz.

Verantwortlichkeit für Kunsttransport ist strittig

26.08.2011 Die Frage, wer die Verantwortung für die vom Bundesdenkmalamt (BDA) nicht genehmigte Ausfuhr von Werken der Albertina trägt, wird unterschiedlich eingeschätzt.

Polen: String-Verbot für Frisörinnen

26.08.2011 Die Arbeits- und Gesundheitsbehörden haben Friseurinnen eines Betriebs im nordpolnischen Slusps verboten, in String-Tanga und Spitzen-BH zu arbeiten. Der Beruf erfordere Schutzbekleidung, das sei der String nicht.

China: 450 Festnahmen vor Volkskongress

26.08.2011 Fünf Tage vor der jährlichen Sitzung des chinesischen Volkskongresses haben die Sicherheitskräfte cirka 440 Menschen festgenommen, die kritische Petitionen einreichen wollten. Die Polizei habe die Peking nach "Verdächtigen" durchsucht.

Irak: Italienerin bald frei?

26.08.2011 Während die französische Journalistin noch per Video um Hilfe fleht, kommt die Italienerin Sgrena wahrscheinlich bald frei. Iraks Innenminister veröffentlichte, sie sei am Leben und bald habe man "gute Nachrichten".

Wiener Arzt verletzte Patientin bei Akupunktur

26.08.2011 Ein Wiener Arzt wurde am Dienstag im Straflandesgericht wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 9.000 Euro verurteilt (90 Tagessätze zu je 100 Euro).

Wiener Lieder und Geschichten

26.08.2011 Einen literarischen Abend der besonderen Art mit Wiener Liedern und Wiener Geschichten - der Eintritt ist frei - gibt es kommenden Freitag, den 4. März, um 19.30 Uhr, im Cafe Adam, 8., Florianigasse 2.

Macintosh-Pionier Raskin tot

26.08.2011 Der Leiter des Designteams für den allerersten Macintosh-Computer von Apple, Jef Raskin, ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Er erlag am Samstag in seinem Haus in Raskin einem Krebsleiden.

Istanbul: Drei Tote durch gepanschten Raki

26.08.2011 Nach dem Genuss von gepanschtem Raki in einem Istanbuler Restaurant sind zwei Gäste und der Lokalbesitzer an Vergiftung gestorben. Drei weitere Gäste sind in einem kritischen Zustand.

Häupl erwartet Entscheidung für Donautunnel

26.08.2011 Der Baustart für den Wiener Zentralbahnhof und die Donauquerung im Zuge der geplanten Wiener Nordost-Umfahrung sind Themen eines Gesprächs von Bürgermeister Michael Häupl mit Infrastrukturminister Hubert Gorbach am kommenden Donnerstag.

Ratzinger: Papst kann wieder sprechen

26.08.2011 Der Papst kann nach seinem Lufröhrenschnitt wieder sprechen. Kardinal Ratzinger sagte am Dienstag, der Papst habe auf Deutsch und Italienisch mit ihm gesprochen. Es ist gut möglich, dass er bis Ostern im Hospital bleiben muss.

Eiseskälte in Europa: Bahngleise eingefroren

26.08.2011 Mit eisigen Temperaturen bis unter minus 30 Grad hat die Schweiz die bisher kälteste Nacht des Jahres erlebt. Am tiefsten sanken die Werte mit minus 32,4 Grad in Buffalora am Ofenpass im Kanton Graubünden.