AA

Italien: Zahl der Einwanderer verdoppelt

Trotz schärferer Gesetze hat sich die Zahl der in Italien lebenden Ausländer in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt - von 1,34 Millionen im Jahr 2000 auf 2,73 Millionen im vergangenen Jahr.

Das geht aus einem Bericht der italienischen Sektion der katholischen Sozialorganisation Caritas hervor, der in Teilen am Dienstag veröffentlicht wurde. Heute leben damit 30 Mal so viele Einwanderer im früheren Auswanderungsland Italien wie vor dreißig Jahren.

Das Land bleibe aber mit einem Ausländeranteil von fünf Prozent der Bevölkerung deutlich hinter dem europäischen Durchschnitt von rund zehn Prozent zurück, hieß es in dem Bericht. Rund 1,3 Millionen der Einwanderer kommen aus Mitteleuropa, etwa 650.000 aus Afrika, 472.000 aus Asien und 314.000 aus Amerika.

Caritas Italien forderte eine Politik, die „dem unumkehrbaren Prozess“ Rechnung trage. Italien verabschiedete im Jahr 2002 ein verschärftes Einwanderungsgesetz, das die Einreise in das Land erschwert und die Abschiebung von Ausländern erleichtert. An dem Gesetz war auch der Chef der populistischen und tendenziell ausländerfeindlichen Lega Nord, Umberto Bossi, beteiligt.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Italien: Zahl der Einwanderer verdoppelt
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.