AA

Jetzt wird es ernst

26.08.2011 Jetzt wird es ernst für Michael Jackson (46): Am Montag beginnt um 8.30 Uhr Ortszeit (17.30 MEZ) in Santa Maria der mit Spannung erwartete Missbrauchsprozess gegen den Popstar.

DM-Filiale in Wien-Landstraße überfallen

26.08.2011 Mit einer Faustfeuerwaffe hat ein etwa 20-jähriger Mann am Samstagnachmittag eine DM-Filiale in der Fasangasse in Wien-Landstraße überfallen.

Drohung: Abbruch des Friedensprozesses

26.08.2011 Nach dem Selbstmordanschlag in Tel Aviv droht Israel nun mit dem Abbruch des Friedensprozesses. „Wenn die Palästinenser keine Maßnahmen gegen den Terror ergreifen, werden wir unsere Bemühungen einstellen“, so Sharon.

Teheran: Atomabkommen unterzeichnet

26.08.2011 Russland und der Iran haben am Sonntag einen Atomvertrag über Lieferung und Rücknahme von Brennstäben unterzeichnet, wie die Moskauer Nachrichtenagentur ITAR-TASS meldete.

Nichts als Ärger

26.08.2011 Nichts als Ärger für Prinz Charles: So hat die Pannenserie bei den Vorbereitungen der Hochzeit von Charles und Camilla Parker Bowles dem Thronfolger in der Gunst der Briten geschadet.

Motiv für Mord in Mariahilf war Schmuck

26.08.2011 Um Schmuck dürfte es den Tätern bei dem Raubmord an dem 75-jährigen Gebäudeverwalter Norbert R. gegangen sein, der Donnerstag früh tot in seinem Büro in der Garbergasse in Wien- Mariahilf gefunden worden war.

Pferdegala der Extraklasse in der Stadthalle

26.08.2011 Unter dem Motto „Welt der Pferde - Pferde der Welt“ wurden am Samstag im Programm der Apassionata „Ovations“, die berühmtesten Pferderassen aus aller Welt in Wien zusammengeführt.

Grüne strikt gegen Tempo 160

26.08.2011 Die Grünen laufen weiter Sturm gegen den Vorschlag von Verkehrsminister Gorbach, abschnittsweise auf Autobahnen Tempo 160 zuzulassen.

Gusenbauer fordert Job-Initiative Schüssels

26.08.2011 SPÖ-Chef Gusenbauer stellt sich in der Frage der von den Arbeitgebern geforderten Flexibilisierung der Arbeitszeiten voll hinter die Gewerkschaft.

EU-Kommission sagt Alkohol den Kampf an

26.08.2011 Die EU-Kommission will den Verkauf von Alkohol an Jugendliche unterbinden. „Die Altersgrenze von 16 Jahren ist zu niedrig“, sagte der EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz, Markos Kyprianou, dem Magazin „Focus“.

Clinton erwartet sich mehr Diplomatie

26.08.2011 Der frühere US-Präsident Bill Clinton erwartet nach eigenem Bekunden, dass die Diplomatie in der zweiten Amtszeit seines Nachfolgers George W. Bush eine größere Rolle spielen werde.

Zerschlagung von Al-Kaida-Infrastruktur

26.08.2011 Pakistan hat nach Regierungsangaben in einem jahrelangen Kampf die Infrastruktur des Terrornetzwerks Al Kaida in seinen Grenzen zerschlagen.

Wiener Taxilenker entführt

26.08.2011 Mit vorgehaltener Pistole soll am Freitagabend ein Unbekannter einen 36-jährigen Taxilenker gezwungen haben, von Wien nach Ansfelden (Bezirk Linz-Land) in Oberösterreich zu fahren.

Papst nimmt an Angelusgebet teil

26.08.2011 Papst Johannes Paul II. wird am Sonntag trotz seiner schweren gesundheitlichen Probleme am Angelusgebet teilnehmen. Er werde sich aber nicht am Fenster des Gemelli-Spitals der Öffentlichkeit zeigen.

Bush-Putin: „Ernüchternde Bilanz“

26.08.2011 Der amerikanisch-russische Gipfel in Preßburg ist auch am Samstag Gegenstand von Pressekommentaren:

Safaripark: Nachfolgeprojekt abgelehnt

26.08.2011 Mit einem überraschenden Ergebnis endete am Freitagabend in Gänserndorf die Gemeinderatssitzung zum Thema Safaripark-Nachfolge - Elefanten, Nashörner, Kamele und Löwen müssen endgültig weggebracht werden.

„Global Kryner“ zum Song Contest

26.08.2011 „Zwischen Stadl und Arte“ stehe „Global Kryner“, definiert Mitbegründer Christof Spörk den Musikstil seiner Band. Jede Melodie, egal aus welchem Genre, könne „verkrainert“ werden.

Stella McCartney wurde Mutter

26.08.2011 Stella McCartney, Modedesignerin und Tochter von Beatle-Star Paul McCartney, ist zum ersten Mal Mutter geworden.

Darfur-Hilfe

26.08.2011 Die Mundwinkel vermitteln stets Fröhlichkeit, die Augen blitzen aufgeweckt. Dabei hat Fredy Rivera gerade eine „durchgemachte“ Nacht hinter sich: Besprechungen statt Schlaf. Für den 42-jährigen Österreicher mit kolumbianischen Wurzeln kein Problem.

Wetten auf Nachfolger

26.08.2011 Nach der zweiten Einlieferung des Papstes ins Krankenhaus binnen eines Monats nimmt die irische Wettbürokette Paddy Power ab sofort Wetten auf den Nachfolger von Johannes Paul II. an.

Kongo: Mindestens neun UNO-Soldaten getötet

26.08.2011 Bei einem bewaffneten Überfall in der Unruheprovinz Ituri in der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens neun UNO-Blauhelmsoldaten getötet worden. Vier zunächst vermisste konnten sich in Sicherheit bringen.

Eistraum 2005 geht in die Finalrunde

26.08.2011 Der Jubiläums-Eistraum erfreut sich heuer besonders großer Beliebtheit - in den letzten fünf Wochen strömten Hunderttausende Gäste auf den Wiener Rathausplatz.

Irak: Hungerstreik für entführte Italienerin

26.08.2011 Kollegen der im Irak entführten italienischen Journalistin Giuliana Sgrena werden am kommenden Dienstag in den Hungerstreik treten, um Freilassung zu fordern. Die Initiative wurde von den Journalisten-Kollegen organisiert.

Kongo: UNO-Soldaten starben bei Überfall

26.08.2011 Ein Patrouille von acht Soldaten der UNO-Friedenstruppen ist in Kongo in einen Hinterhalt geraten und wurden getötet. Sie wurden im Bezirk Ituri angegriffen, wo mehrere tausend UN-Soldaten stationiert sind.

...wenn Pferde zuviel saufen

26.08.2011 Betrunkene Pferde in der Leibgarde der Queen: Elitesoldaten von Elizabeth II. sollen einem ihrer Pferde unmittelbar vor einer Parade acht Dosen Bier und eine Flasche Rotwein eingeflößt haben.

Politische Debatte um Dürer-Leihgaben

26.08.2011 Die Affäre um die nicht genehmigte Ausfuhr von Teilen des wertvollen Dürer-Bestandes der Wiener Albertina hat nun eine politische Debatte ausgelöst.

Syrien stimmt Gesprächen mit USA zu

26.08.2011 Nach immer stärkerem Druck ging der syrische Präsident Bashar Assad am Freitag in die Offensive und sprach sich für direkte USA-Gespräche aus. Assad warf Washington jedoch Einseitigkeit der Nahost-Politik vor.

Elektro-Fesseln nicht ohne Bedingungen

26.08.2011 Der Vorsitzende der Sektion Richter und Staatsanwälte in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Klaus Schröder, betont, dass diese Maßnahme nur bei kurzen Freiheitsstrafen oder Strafresten zum Einsatz kommen dürfe.