AA

"25 Pieces" Reihe geht weiter

Symbolbild Kuh &copy Bilderbox
Symbolbild Kuh &copy Bilderbox
Symbolisch für die karge Nachkriegszeit wird der Heldenplatz zum Gemüsebeet. Wiener Hobbygärtner weden in Zukunft den Heldenplatz bevölkern. Am Montag ziehen dann noch Kühe in den Garten des Belvedere ein.

Am Heldenplatz werden am Sonntag um 16.00 Uhr 60 Gemüsebeete verlost. Mit Gießkanne und Schaufel bewaffnete Hobbygärtner werden in Zukunft den Wiener Heldenplatz bevölkern. Die Gemüsebeete dort stehen symbolisch für die karge Nachkriegszeit, in der zahlreiche Grünflächen und Parks in Wien kurzerhand zu Äckern umfunktioniert wurden. Bis September können sich die Hobbygärtner dann um ihr Beet kümmern. In der Nacht wird ein Sicherheitsdienst dafür sorgen, dass die Beete nicht verwüstet werden.

Milchkühe im Belvedere

Ein weiteres “25 Peaces”-Projekt erwartet die Wiener am Montag: Am Vormittag ziehen 15 Milchkühe in den Garten des Belvedere. Sie dürfen hier bis zur offiziellen Staatsvertragsfeier am 15. Mai weiden. Die Aktion soll ebenfalls an die Besatzungsjahre erinnern, als sowjetische Truppen ihre Kühe auf die Rasenfläche trieben.

Reiterstandbilder wieder freigelegt
Während die einen Projekte starten, gehen andere zu Ende. So werden am Montag die zwei eingemauerten Reiterstandbilder am Heldenplatz wieder freigelegt. Der stilisierte Grabstein am Hofburg-Balkon soll aber noch eine Zeit lang dort stehen bleiben, heißt es bei den Veranstaltern.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "25 Pieces" Reihe geht weiter
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.