AA

Baby-Entführung in Salzburg: Akt bei Innsbrucker Staatsanwaltschaft

14.06.2010 Nach der aufsehenerregenden Entführung der drei Monate alten Nora aus einem Salzburger Einkaufszentrum am vergangenen Mittwoch ist der Akt am Montag bei der Innsbrucker Staatsanwaltschaft eingetroffen. Über eine mögliche Auslieferung der 32-jährigen verdächtigen Tirolerin, die sich derzeit in einem psychiatrischen Krankenhaus in Bayern befindet, soll in den nächsten Tagen entschieden werden, sagte Wilfried Siegele von der Staatsanwaltschaft Innsbruck der APA.

Grüne legen Kanzlerin Merkel Vertrauensfrage nahe

14.06.2010 Die deutschen Grünen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nahegelegt, die Abstimmung über das umstrittene Sparpaket mit der Vertrauensfrage über ihre Regierung zu verknüpfen. Ein solches Votum werde deutlich machen, ob die Bundesregierung "tatsächlich die Mehrheit hinter sich hat oder nicht", sagte Parteichefin Claudia Roth am Montag vor Journalisten in Berlin. Zuvor hatte bereits Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin gesagt, Merkel solle "die Schlussabstimmung über das Sparpaket mit der Vertrauensfrage verbinden".

Zwei Räuber schlugen auf Wiener Münzhändler ein

14.06.2010 Glücklicherweise doch nicht so schwer wie zunächst befürchtet, ist heute, Montag, gegen Mittag ein Wiener Münzhändler durch zwei Kriminelle verletzt worden. Die Räuber überwältigten und fesselten ihr Opfer in dessen Geschäft am Matzleinsdorfer Platz 3 und prügelten auf den 50-Jährigen ein. Dabei erlitt dieser leichte Blessuren im Gesicht.

Pixie Lott musste mit Bette Midler drehen

14.06.2010 Sängerin Pixie Lott betonte jüngst, Musik sei ihre einzige Liebe. Dennoch konnte und wollte die Künstlerin das Angebot, mit Altmeisterin Bette Midler einen Film zu drehen, nicht ablehnen.

Ölpest - BP will bis Ende Juni acht Millionen Liter täglich abpumpen

14.06.2010 Der britische Energiekonzern BP will bis Ende Juni täglich mehr als 50.000 Barrel (acht Millionen Liter) Öl aus dem lecken Bohrloch im Golf von Mexiko abpumpen. Das sieht ein Plan vor, den BP am Montag dem Weißen Haus präsentierte, wie ein Vertreter der US-Regierung sagte. Demnach will BP ein Schiff aus Südamerika, zwei weitere Tanker aus Europa und ein flexibles Ansaugrohr zur gesunkenen Bohrinsel bringen, um mehr Öl abpumpen zu können.

Spindelegger erwartet baldige EU-Verhandlungen mit Island

14.06.2010 Außenminister Michael Spindel­eg­ger (V) erwartet, dass die EU-Staaten in Kürze Grünes Licht für EU-Beitrittsverhandlungen mit Island geben. Es habe diesbezüglich Schwierigkeiten mit den Niederlanden und Großbritannien gegeben, sagte Spindelegger in Hinblick auf die Entschädigung von Kunden der Icesave-Bank nach Beratungen der EU-Außenminister in Luxemburg. "Ich gehe davon aus, dass das für den Europäischen Rat geklärt ist, sodass es ein positives Signal geben kann", betonte er aber.

Wirbel um Rückkehr von deutschem Ex-Bischof Mixa

14.06.2010 Der nach Prügelvorwürfen zurück­getretene deutsche Bischof Walter Mixa ist zurück in Augsburg und sorgt erneut für Wirbel. Er wohnt derzeit wieder im Bischofspalais. Bistumssprecherin Kathi Marie Ulrich bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Augsburger Allgemeinen". Dies sei aber nur vorübergehend, sagte sie. Es solle bald eine andere Lösung gefunden werden.

Ex-Präsident Köhler wird mit Zapfenstreich verabschiedet

14.06.2010 Zwei Wochen nach seinem Rücktritt wird der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler am Dienstagabend mit dem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr verabschiedet. An der Zeremonie im Park von Schloss Bellevue in Berlin nehmen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle teil, wie Regierungssprecher am Montag in Berlin mitteilten. Köhler war am 31. Mai überraschend zurückgetreten. Er hatte dies mit der Kritik an seinen Äußerungen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr begründet.

Einbrechertrio richtete 60.000 Euro Schaden an

14.06.2010 Einen Raubüberfall, 20 Einbrüche sowie einige Einbruchsversuche und Diebstäh­le soll ein Trio aus dem Bezirk Gmunden in Oberösterreich begangen haben. Der Gesamtschaden beträgt etwa 60.000 Euro, wie die Sicherheitsdirektion Oberösterreich am Montag mitteilte. Der 22-jährige Hauptverdächtige ist in Haft, seine beiden Komplizen im Alter von 20 und 21 Jahren wurden angezeigt.

Irakisches Parlament nur symbolisch konstituiert

14.06.2010 Mehr als drei Monate nach seiner Wahl hat sich das neue irakische Parlament am Montag in Bagdad konstituiert. Die Sitzung hatte allerdings nur symbolischen Charakter und wurde schon nach knapp 20 Minuten wieder vertagt. Die Abgeordneten konnten sich nicht über den Vorsitz der Nationalversammlung einigen. Für die nächste Sitzung wurde kein Termin festgesetzt.

Verschleierungsverbot in Institutionen Barcelonas

14.06.2010 Die katalanische Metropole Barce­lona verbietet das Tragen eines Vollschleiers in städtischen Einrichtungen. Die Maßnahme gelte für Burka, Nikab, einen Gesichtsschleier, der nur die Augen frei lässt, oder jedes andere Kleidungsstück, das das Gesicht verhüllt. Hierzu zählen auch etwa Motorradhelme. Einen Termin für die Umsetzung nannte der sozialistische Bürgermeister Jordi Hereu am Montag nicht.

Mutmaßlicher Taxi-Mörder festgenommen

14.06.2010 Vier Tage und Nächte lang herrschte Angst am Bodensee - am Montag atmeten die Menschen auf: Der mutmaßliche Taxi-Mörder sitzt hinter Schloss und Riegel. Die deutsche Polizei hat den 28-Jährigen am späten Sonntagabend in einer Gartenlaube in Brandenburg überrascht und festgenommen. Der Mann soll in der vergangenen Woche am Bodensee eine 32-jährige Taxifahrerin erstochen und eine 44-jährige Fahrerin entführt, vergewaltigt und schwer verletzt haben.

USA fanden wertvolle Bodenschätze in Afghanistan

14.06.2010 Im Boden des völlig verarmten Afghanistans schlummern offenbar ungeheure Reichtümer an Rohstoffen. Ein Team aus US-Geologen und Mitarbeitern des Pentagons entdeckte große Mengen an Bodenschätzen. Demnach sind unerschlossene Mineralvorkommen im Wert von einer Billion Dollar bzw. 816 Mrd. Euro gefunden worden, darunter Eisen, Kupfer, Kobalt und Gold.

Fünf Männer griffen Paar an: Tritt gegen Frau

14.06.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt -  Am Sonntag kam es im Bereich des Bermuda Dreiecks zu einer brutalen Auseinandersetzung zwischen fünf Männern und einem Paar. Die Frau wurde getreten und ihrem Freund eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen.

Wien: Straßenbahn übersehen - schwer verletzt

14.06.2010 1. Bezirk - 1010 Wien: Ein 66-jähriger Wiener übersah am Montag beim Überqueren des Rings eine Straßenbahn der Linie 2 und wurde von dem Fahrzeug erfasst.

Tom Cruise und Cameron Diaz zu Privatbesuch in Salzburg eingetroffen

14.06.2010 Salzburg - Die beiden Hollywoodstars Cameron Diaz und Tom Cruise sind heute, Montag, am Salzburger Flughafen gelandet, um der Mozartstadt einen Besuch abzustatten.

Salzburg: Buben entdecken Leiche und werden von Polizei links liegen gelassen

14.06.2010 Salzburg/Wien - In Salzburg am Wallersee ist am vergangenen Freitag am Nachmittag von sechs Buben eine Leiche entdeckt worden. Es handelt sich um Selbstmord.

Zwei Räuber schlugen auf Münzhändler ein

14.06.2010 5. Bezirk, 1050 Wien Margareten -  Die Räuber überwältigten und fesselten ihr Opfer in dessen Geschäft am Matzleinsdorfer Platz 3 und prügelten auf den 50-Jährigen ein. Dabei erlitt dieser leichte Blessuren im Gesicht.

WM Extra Toto Bonusrunde

14.06.2010 In der 23. Toto gab es keinen Zwölfer, in der nächsten Runde geht es daher um einen Jackpot. Im Zwölfer Gewinnrang warten rund 25.000,- Euro. Jackpot heißt es auch weiterhin in der Torwette, da es abermals keinem Spielteilnehmer gelang, alle vier Ergebnisse richtig zu tippen.

Slash ist süchtig nach Guitar Hero

14.06.2010 Ex-'Guns'N'Roses'-Gitarrist ist nur berühmt geworden, weil er so gut 'Guitar Hero' spielen kann - das glauben zumindest die Kids des Jahrtausend-Musikers.

Deutsche Koalition will Debatte über ihr Ende zerstreuen

14.06.2010 Die Spitzen der christlich-liberalen Koalition in Deutschland versuchen, die Dis­kussion über ein baldiges Ende des Regierungsbündnisses zu zerstreuen. "Die Bundesregierung hat den Wählerauftrag für die komplette Legislaturperiode", sagte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Montag auf die Frage, ob Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bundestag die Vertrauensfrage stellen wolle. "Gehen Sie fest davon aus, dass alle Mitglieder der Bundesregierung um ihre Verantwortung wissen." In der Koalition gibt es bei einer Reihe von Themen Streit, darunter die Ausgestaltung des Sparpaketes, die Frage von Steuererhöhungen, die Gesundheitsreform und die Wehrpflicht.

Positive Bilanz: Maldeghems erste Spielzeit am Landestheater Salzburg

14.06.2010 Der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, zog am Montag eine positive Bilanz seiner ersten Spielzeit: Insgesamt haben 125.000 Zuschauer das Salzburger Landestheater in der ganzen Spielzeit besucht.

Eine Tote durch schwere Unwetter im Wechselgebiet

14.06.2010 Nach Starkregen und Gewittern, die am Sonntagabend vor allem in Oberösterreich Überflutungen und Vermurungen zur Folge hatten, gab es am Montag in den Mittagsstunden im steirisch-niederösterreichischen Grenzraum heftige Unwetter, die im Wechselgebiet zu Überschwemmungen führten und ein Todesopfer forderten: Auf einen Park&Ride-Platz an der Südautobahn (A2) auf der steirischen Seite des Wechsel ging eine Sturzflut nieder, die eine Frau in ihrem Auto mitriss. Die etwa 60-Jährige konnte nur noch tot aus dem Wagen mit niederösterreichischem Kennzeichen geborgen werden. Insgesamt wurden rund 20 Fahrzeuge mitgerissen.

Peres für deutsch-israelische Friedensinitiative

14.06.2010 Eine gemeinsame deutsch-israeli­sche Initiative für Frieden im Nahen Osten hat der israelische Staatspräsident Shimon Peres dem deutschen Wirtschaftsminister Rainer Brüderle vorgeschlagen.

Chris Rock leidet an Verfolgungswahn

14.06.2010 Hollywood-Star Chris Rock verdächtigt jede Frau, die sich mit ihm unterhält, ihm eine Klage wegen sexueller Nötigung anhängen zu wollen, um damit Geld zu machen.

Yppenplatz neu: Asphalt mit Grüninseln

14.06.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring - Neue Pflanzen, Sitzflächen und Kinderspielgeräte: Aus der ehemaligen Betonwüste ist ein Asphaltteppich mit Grüninseln geworden. Die Grünen allerdings kritisieren das 600.000 Euro teure Projekt.

EU verlangt sofortige Öffnung des Gazastreifens

14.06.2010 Die Europäische Union hat von Israel eine "sofortige, nachhaltige und bedingungslose Öffnung" des palästinensischen Gazastreifens verlangt. Die EU-Außenminister einigten sich am Montag in Luxemburg auf eine entsprechende Erklärung, in der ein freier Fluss von humanitären Hilfsgütern, kommerziellen Waren und Personen nach und aus Gaza verlangt wird. Außerdem forderten sie eine "sofortige, vollständige und unparteiische Untersuchung" der blutigen israelischen Militäraktion gegen einen Gaza-Hilfskonvoi in internationalen Gewässern.

Holender hat Beratervertrag mit New Yorker "Met"

14.06.2010 Bis Ende der Saison ist Ioan Holender amtierender Direktor der Wiener Staatsoper. Und nun wird immer konkreter bekannt, wie der längst dienende Staatsoperndirektor aller Zeiten künftig seine Zeit abseits des geliebten Tennisplatzes verbringen wird. Laut dem Ö1-"Mittagsjournal" hat er vorerst für zwei Jahre einen Beratervertrag mit der Metropolitan Opera in New York abgeschlossen.

Spindelegger setzt sich für EU-Annäherungsabkommen ein

14.06.2010 Außenminister Michael Spindel­eg­ger (V) will sich für Grünes Licht der EU zur Ratifizierung eines Annäherungsabkommens mit Serbien einsetzen. Wie Spindelegger am Montag vor einem Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg sagte, habe er Vizepremier Bozidar Djelic ein entsprechendes Engagement persönlich versichert. "Wir stehen hinter Serbien", sagte Spindelegger. "Das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen soll ein konkreter Schritt auf dem Weg nach Europa werden."

Protestaufruf gegen Pensionsreform in Frankreich

14.06.2010 Die Pläne der französischen Regie­rung zur Reform des Pensionssystems stoßen weiter auf heftige Kritik der Gewerkschaften. Sechs Arbeitnehmervertretungen riefen am Montag die Franzosen auf, sich "massiv" an einem landesweiten Protesttag am 24. Juni gegen "das ungerechte Vorhaben" zu beteiligen. Die französische Regierung will am Mittwoch offiziell ihre Pläne verkünden, das Pensionsantrittsalter auf 62 oder 63 Jahre heraufzusetzen. Die Gewerkschaften verlangen, dass die Franzosen wie bisher mit 60 in den Ruhestand gehen können.

OGH-Vizepräsident bei Unfall auf S6 getötet

14.06.2010 Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der S6 nahe Neunkirchen am Sonntagabend ist nach Angaben des Obersten Gerichtshofes (OGH) vom Montag dessen Vizepräsident Josef Gerstenecker (63) ums Leben gekommen. Wie die Sicherheitsdirektion NÖ mitteilte, starb in den Nachtstunden auch die 20-jährige Beifahrerin des Wagens.

OGH-Vizepräsident Josef Gerstenecker bei Unfall auf S6 getötet

14.06.2010 Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der S6 nahe Neunkirchen am Sonntag­abend ist nach Angaben des Obersten Gerichtshofes (OGH) vom Montag dessen Vizepräsident Josef Gerstenecker (63) ums Leben gekommen. Wie die Sicherheitsdirektion NÖ mitteilte, starb in den Nachtstunden auch die 20-jährige Beifahrerin des Wagens.

DSDS-Gewinner Mehrzad Marashi live in Wien

27.09.2011 Wien - Er ist der deutsche Star der Stunde: Mehrzad Marashi. Am Mittwoch war der smarte Sänger in Wien - wo wir ihn natürlich zu einem Interview trafen. Bei seinem Show-Case performte der Sänger mit seiner Band für ausgewählte Gäste.

Römergrab an Einsturzstelle von Kölner Stadtarchiv

14.06.2010 Bei der Bergung von Dokumenten an der Einsturzstelle des Kölner Stadtarchivs ist zufällig ein Römergrab entdeckt worden. In acht bis neun Metern Tiefe fanden sich Knochen und Grabbeigaben. Sie seien durch den Einsturz möglicherweise herumgewirbelt worden, sagte am Montag eine Sprecherin der Stadt.

Tony-Segen für Hollywoodstars

27.09.2011 Tony-Segen für Hollywoodstars: Der zweifache Oscar-Gewinner Denzel Washington (55), die Oscar-Preisträgerin Catherine Zeta-Jones (40) und ihre junge Kollegin Scarlett Johansson (25) sind mit Tonys für ihre Broadway-Debüts belohnt worden.