Indonesischer Extremist wegen Hotelanschlägen verurteilt
Das Bezirksgericht Jakarta Süd befand Amir Abdullah für schuldig, einer Splittergruppe des Terrornetzwerks Jemaah Islamiyah (JI) bei der Planung der Attentate geholfen zu haben, bei denen sieben Menschen getötet und mehr als 50 verletzt wurden. Es war das dritte Urteil im Zusammenhang mit den Anschlägen auf die Hotels Ritz-Carlton und Marriott vom 17. Juli 2009.
Der Vorsitzende Richter sagte, der 35-Jährige habe auch Informationen über ein fehlgeschlagenes Attentat auf Präsident Susilo Bambang Yudhoyono zurückgehalten. Nach Aussagen der Staatsanwaltschaft soll Abdullah der Fahrer des Malaysiers Noordin Mohammed Top gewesen sein. Der Drahtzieher des Doppelanschlags wurde später von Anti-Terroreinheiten getötet.
Das Netzwerk Jemaah Islamiyah mit Verbindungen zu Al-Kaida wird für mehrere Terrorakte in Indonesien verantwortlich gemacht, darunter auch für die Bombenanschläge auf der Ferieninsel Bali, bei denen 2002 mehr als 200 Menschen getötet wurden.